Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi,
Das M+S Zeichen kann theoretisch auf jedem Reifen platziert werden, denn hierbei handelt es sich
nicht um ein gesetzlich definiertes Symbol und es stellt nicht die Wintertauglichkeit von Reifen dar.
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
Sollte diese Kennzeichnung fehlen, der Reifen aber dennoch die erforderlichen Eigenschaften aufweisen,
empfiehlt sich eine entsprechende Bescheinigung des Reifenherstellers.
Der Bundesverband Motorradfahrer:
Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten - mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen sowie
landwirtschaftlichen Zug - und Arbeitsmaschinen - alle zur Teilnahme am Strassenverkehr
bestimmten Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten
Hoechstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h , sowie ihre Anhänger.“
Damit erfasst der § 2 Abs. 3a StVO nicht motorisierte Zweiräder.
hat das Bundesverkehrsministerium kürzlich in einer Antwort ein erstes Abrücken von der M+S-Kennzeichnungspflicht
mit folgendem Wortlaut gezeigt:
"Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen Kennzeichnung der Reifen ab.
Erfüllen Reifen aufgrund ihres grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften,
ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung nicht erforderlich. Dies kann auch auf einen Enduroreifen zutreffen.
Das M+S Kennzeichen ist ein Schüttelscheck. Keine Versicherung kann die tatsächliche Eignung eines ordentlichen
neuwertigen Lamellenreifens mit 6-8mm Profil in Abrede stellen weil darauf ein nicht gesetzlich definiertes Symbol fehlt.
Die Rennleitung hat auch Schulungen.
Also auf Marketing wird Rennleitung und Versicherung vermutlich gar nicht achten dürfen,
auf ordentlich Profil, die tatsächliche Eignung bestimmt umso mehr.
In Österreich wird gemessen, unter 4mm Profiltiefe ist er schlichtweg kein Winterreifen mehr.
Probleme wird man bekommen wenn zwar M+S draufsteht, aber kein M+S mehr drin ist.
M+S kann sich jeder Hersteller draufmachen, der GLAUBT der ist gut für den Winter und GLAUBT
es dient der Kundenorientierung im Verkaufsraum und GLAUBT es dient dem Absatz.
Bei PKW machen das praktisch alle Hersteller, bei Motorradreifen tun dies halt die wenigsten Hersteller.
Das M+S Zeichen kann theoretisch auf jedem Reifen platziert werden, denn hierbei handelt es sich
nicht um ein gesetzlich definiertes Symbol und es stellt nicht die Wintertauglichkeit von Reifen dar.
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
Sollte diese Kennzeichnung fehlen, der Reifen aber dennoch die erforderlichen Eigenschaften aufweisen,
empfiehlt sich eine entsprechende Bescheinigung des Reifenherstellers.
Der Bundesverband Motorradfahrer:
Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten - mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen sowie
landwirtschaftlichen Zug - und Arbeitsmaschinen - alle zur Teilnahme am Strassenverkehr
bestimmten Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten
Hoechstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h , sowie ihre Anhänger.“
Damit erfasst der § 2 Abs. 3a StVO nicht motorisierte Zweiräder.
hat das Bundesverkehrsministerium kürzlich in einer Antwort ein erstes Abrücken von der M+S-Kennzeichnungspflicht
mit folgendem Wortlaut gezeigt:
"Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen Kennzeichnung der Reifen ab.
Erfüllen Reifen aufgrund ihres grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften,
ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung nicht erforderlich. Dies kann auch auf einen Enduroreifen zutreffen.
Das M+S Kennzeichen ist ein Schüttelscheck. Keine Versicherung kann die tatsächliche Eignung eines ordentlichen
neuwertigen Lamellenreifens mit 6-8mm Profil in Abrede stellen weil darauf ein nicht gesetzlich definiertes Symbol fehlt.
Die Rennleitung hat auch Schulungen.
Also auf Marketing wird Rennleitung und Versicherung vermutlich gar nicht achten dürfen,
auf ordentlich Profil, die tatsächliche Eignung bestimmt umso mehr.
In Österreich wird gemessen, unter 4mm Profiltiefe ist er schlichtweg kein Winterreifen mehr.
Probleme wird man bekommen wenn zwar M+S draufsteht, aber kein M+S mehr drin ist.
M+S kann sich jeder Hersteller draufmachen, der GLAUBT der ist gut für den Winter und GLAUBT
es dient der Kundenorientierung im Verkaufsraum und GLAUBT es dient dem Absatz.
Bei PKW machen das praktisch alle Hersteller, bei Motorradreifen tun dies halt die wenigsten Hersteller.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Gibt es dazu eine Quelle?
In der STVO §2 wird nicht unterschieden zwischen 2 und 4 rädrigen Fahrzeugen, es gibt allerdings eine ausnahmeregelung und diese trifft nur auf 4rädrige Fahrzeuge zu (nachzulesen alles in der STVO §2 https://dejure.org/gesetze/StVO/2.html ). Ebenfalls habe ich gerade erst gestern in den FAQ der BMVI und BAG anderslautendes gelesen. Für (offizielle) Quellen wäre ich also sehr dankbar...
Aber auch wenn man eine bescheinigung des Reifenherstellers braucht schaut man vermutlich blöd aus der Wäsche oder kann mir jemand einen Reifen passend für vorne nennen für den es so eine bescheinigung gibt?
In der STVO §2 wird nicht unterschieden zwischen 2 und 4 rädrigen Fahrzeugen, es gibt allerdings eine ausnahmeregelung und diese trifft nur auf 4rädrige Fahrzeuge zu (nachzulesen alles in der STVO §2 https://dejure.org/gesetze/StVO/2.html ). Ebenfalls habe ich gerade erst gestern in den FAQ der BMVI und BAG anderslautendes gelesen. Für (offizielle) Quellen wäre ich also sehr dankbar...
Aber auch wenn man eine bescheinigung des Reifenherstellers braucht schaut man vermutlich blöd aus der Wäsche oder kann mir jemand einen Reifen passend für vorne nennen für den es so eine bescheinigung gibt?
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Nur haben wir, gluecklicherweise, im deutschsprachigem Raum den ADAC/OeAMTC, der jedes Jahr PKW-Winterreifen testet. Zwar nicht immer "lupenrein" - ADAC und manche Reifenhersteller haben da ja in der Vergangenheit ein schlechtes Beispiel gegeben - aber einen guten Anhaltspunkt gibt es doch.IGN hat geschrieben:M+S kann sich jeder Hersteller draufmachen, der GLAUBT der ist gut für den Winter und GLAUBT
es dient der Kundenorientierung im Verkaufsraum und GLAUBT es dient dem Absatz.
Bei PKW machen das praktisch alle Hersteller, bei Motorradreifen tun dies halt die wenigsten Hersteller.
Nur wir 2-Radler haben leider keinen solchen grossflaechigen Test-Service, Da gibt es nur auf die Angaben der Reifenhersteller zu vertrauen oder aber sich auf sein eigenes Bauchgefuehl bei der Anschaffung der Reifen zu verlassen.
Bei namhaften Herstellern weltweit wuerde ich schon auf deren Angaben vertrauen, bei Hinterhofklitschen irgendwo - trotz schmackhaftem Preis - eher nicht.
Aber wie dem auch sei, irgendein Stollenprofil ist ein MUSS im Winter fuer uns 2-Radler.
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi, die Quelle steht doch im Beitrag:
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
http://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilit ... _node.html
Der Bundesverband Motorradfahrer:
https://www.bvdm.de/winterreifen.html
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
http://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilit ... _node.html
Der Bundesverband Motorradfahrer:
https://www.bvdm.de/winterreifen.html
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Beim BMVI steht das Gegenteil von dem was die anderen behaupten:
Die aussage des Bundesverbands der Motorradfahrer widerspricht dem des BMVI und auch hier denke ich das das BMVI mehr Gewicht haben wird...
Das mit dem fehlenden M&S steht dort, ist aber hinfällig da man eine solche Bescheinigung kaum bekommen wird und der Hersteller sagen wird das man auf ein Reifen mit M&S zurückgreifen soll. Und wenn ein Hersteller der Meinung ist das sein Reifen für den Winter geeignet ist wird er das auch mit dem M&S kennzeichnen und nicht ohne verkaufen um dann nachträglich irgendwelche Bescheinigungen zu verschicken. Ändert aber weiterhin nichts an der Tatsache das mir kein Reifen in den Wavegröße bekannt ist der diese Bestimmung (weder mit M&S noch mit Bescheinigung) erfüllen würde...Auch Motorräder sind Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift. Verfügen Motorräder nicht über M+S-Reifen, dürfen sie bei den genannten Wetterverhältnissen nicht fahren, da ansonsten eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist.
Die aussage des Bundesverbands der Motorradfahrer widerspricht dem des BMVI und auch hier denke ich das das BMVI mehr Gewicht haben wird...
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi,
da widerspricht sich gar nichts, die schreiben alle das selbe:
Ein M+S Reifen definiert sich über seine Eigenschaften,
nicht durch das M+S Zeichen.
da widerspricht sich gar nichts, die schreiben alle das selbe:
Ein M+S Reifen definiert sich über seine Eigenschaften,
nicht durch das M+S Zeichen.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Allzu viele Möglichkeiten hast Du nicht, wenn ich mal was dazu sagen darf.
1.) Auf´s Mopedfahren verzichten bei Eis und Schnee.
2.) Scheiß auf die Vorschriften wenn du bei wiedrigen Bedingungen unterwegs sein willst und überlebe mit den besten Pneus die du bekommen kannst, ohne M&S Zeichen. Und falls ein Unfall passiert, steh zu deiner Entscheidung, nimm dir einen Anwalt und versuche ein Präzedenzurteil zu erwirken.
1.) Auf´s Mopedfahren verzichten bei Eis und Schnee.
2.) Scheiß auf die Vorschriften wenn du bei wiedrigen Bedingungen unterwegs sein willst und überlebe mit den besten Pneus die du bekommen kannst, ohne M&S Zeichen. Und falls ein Unfall passiert, steh zu deiner Entscheidung, nimm dir einen Anwalt und versuche ein Präzedenzurteil zu erwirken.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
BMVI:
Also widerspricht der Bundesverband der BMVI und bis zum gewissen grad widerspricht sich auch der Bundesverband sich selber.
Und ja, natürlich definiert sich ein M&S Reifen über die Eigenschaften und nicht über die Kennzeichnung. Allerdings kannst du davon ausgehen das alle gekennzeichneten Reifen auch M&S sind (bei der Kontrolle und vor Gericht) da dies nicht in Frage gestellt wird, du kannst aber nicht davon ausgehen das jeder Stollenreifen auch ein M&S Reifen ist da man dafür eine Bescheinigung des Herstellers benötigt und diese wirst Du nicht bekommen. Ich habe z.B. für ein anderes Fahrzeug mal nachgefragt ob der K66 oder K58 (die als Allwetter Reifen vermarktet werden) auch als M&S durchgehen, das wurde von Heidenau verneint und es wurde auf die Winter Version verwiesen.
Bundesverband der Motorradfahrer:Auch Motorräder sind Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift. Verfügen Motorräder nicht über M+S-Reifen, dürfen sie bei den genannten Wetterverhältnissen nicht fahren, da ansonsten eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist.
Trotzdem führen die am Ende des Artikels ebenfalls auf das die Kennzeichnung nicht Voraussetzung für die Wintertauglichkeit ist obwohl es deren Meinung gar keine Verpflichtung dazu gibt.Ein Fehler im Verordnungsgebungsverfahren, welches ja wegen eines Gerichtsurteils zur Untauglichkeit der bisherigen Winterreifenverordnung und auf die Schnelle durchgeführt wurde, scheint aber die Anwendung des neuen § 2 Abs. 3a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) auf motorisierte Zweiräder nicht zwingend vorzuschreiben.
Also widerspricht der Bundesverband der BMVI und bis zum gewissen grad widerspricht sich auch der Bundesverband sich selber.
Und ja, natürlich definiert sich ein M&S Reifen über die Eigenschaften und nicht über die Kennzeichnung. Allerdings kannst du davon ausgehen das alle gekennzeichneten Reifen auch M&S sind (bei der Kontrolle und vor Gericht) da dies nicht in Frage gestellt wird, du kannst aber nicht davon ausgehen das jeder Stollenreifen auch ein M&S Reifen ist da man dafür eine Bescheinigung des Herstellers benötigt und diese wirst Du nicht bekommen. Ich habe z.B. für ein anderes Fahrzeug mal nachgefragt ob der K66 oder K58 (die als Allwetter Reifen vermarktet werden) auch als M&S durchgehen, das wurde von Heidenau verneint und es wurde auf die Winter Version verwiesen.
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Sehr interessante Postings und Infos, Danke
Beim Michelin Auto-Winterreifen wird für den Energiesparreifen die selbe Gummimischung verwendet.
Haftet gut bei Nässe, weicher Lauf, geringer Abrieb, Temperaturbeständig. Dazu dann das einsatzbezogene Profil.
Ist wie bei den H+V Reifen, sind alles V nur anderer Stempel. Spart Knete, da nur da an der Gießform nur
ein Stück von ausgetauscht werden muss und vor allem der kostenintensive Karkassenaufbau nur einer ist.
Motorradreifen sind von der Karkasse, Profil anders aufgebaut, da eine ganz andere Beanspruchung eingefordert wird.
Ich fahre zur Zeit die CST (Schwalbe) . Haften prima trocken und nass.
Fürn Winter würd ich mich mit wirklich trauen. Die Mofazeiten waren mal ^^.
Aber fahre da eh ned und wenn ich müsste dann K58 drauf.
Beim Michelin Auto-Winterreifen wird für den Energiesparreifen die selbe Gummimischung verwendet.
Haftet gut bei Nässe, weicher Lauf, geringer Abrieb, Temperaturbeständig. Dazu dann das einsatzbezogene Profil.
Ist wie bei den H+V Reifen, sind alles V nur anderer Stempel. Spart Knete, da nur da an der Gießform nur
ein Stück von ausgetauscht werden muss und vor allem der kostenintensive Karkassenaufbau nur einer ist.
Motorradreifen sind von der Karkasse, Profil anders aufgebaut, da eine ganz andere Beanspruchung eingefordert wird.
Ich fahre zur Zeit die CST (Schwalbe) . Haften prima trocken und nass.
Fürn Winter würd ich mich mit wirklich trauen. Die Mofazeiten waren mal ^^.
Aber fahre da eh ned und wenn ich müsste dann K58 drauf.
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi Blackfly,
schau noch mal nach oben:
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
Sollte diese Kennzeichnung fehlen, der Reifen aber dennoch die erforderlichen Eigenschaften aufweisen,
EMPFIEHLT sich eine entsprechende Bescheinigung des Reifenherstellers.
Wenn das Verkehrministerium eine Empfehlung ausspricht bedeutet das nicht
das man eine Bescheinigung BENÖTIGT.
Wenn der Reifen eindeutig, unstrittig als Matsch und Schnee Reifen zu erkennen ist,
also ein Stollenreifen mit viel Profiltiefe in gutem Zustand wirst Du nichts benötigen.
Geht es in die Grauzone, z.B. könnte dieser Reifen nicht auch als Winterreifen durchgehen...
dann empfiehlt sich in der Tat eine Bescheinigung die man bei der Diskussion mit
Rennleitung, Versicherung vermutlich dringend benötigt.
Kein Hersteller wird dir dafür eine Bescheinigung geben.
schau noch mal nach oben:
Das Verkehrministerium schreibt dazu:
Sollte diese Kennzeichnung fehlen, der Reifen aber dennoch die erforderlichen Eigenschaften aufweisen,
EMPFIEHLT sich eine entsprechende Bescheinigung des Reifenherstellers.
Wenn das Verkehrministerium eine Empfehlung ausspricht bedeutet das nicht
das man eine Bescheinigung BENÖTIGT.
Wenn der Reifen eindeutig, unstrittig als Matsch und Schnee Reifen zu erkennen ist,
also ein Stollenreifen mit viel Profiltiefe in gutem Zustand wirst Du nichts benötigen.
Geht es in die Grauzone, z.B. könnte dieser Reifen nicht auch als Winterreifen durchgehen...
dann empfiehlt sich in der Tat eine Bescheinigung die man bei der Diskussion mit
Rennleitung, Versicherung vermutlich dringend benötigt.
Kein Hersteller wird dir dafür eine Bescheinigung geben.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Das habe ich ja auch nicht abgestritten, ich hab nur geschrieben das sich die Aussagen der beiden Stellen darin unterscheiden das die einen Sagen die Pflicht gelte auch für Motorräder und die anderen sagen sie gilt nicht für Motorräder...
Und ein anderes Problem wird das eindeutig und unstrittig sein, das wirst Du nämlich nicht finden da es immer irgendeinen studierten Menschen gibt der Dir immer was anderes behauptet. Kann sein das es (wenn es hart auf hart kommt) vor Gericht gut geht, muss aber nicht. Bei der einfachen Kontrolle hat man damit vielleicht noch gute Karten durchzukommen, spätestens aber wenn eine Versicherung aufgrund eines Unfalls für die nächsten 35 Jahre jemanden eine Rente zahlen wird kannst Du davon ausgehen das diese es nicht als eindeutig und unstrittig ansehen wird und sie wird lieber 2 Millionen an Gerichtskosten in allen Instanzen ausgeben als 1 Million an geschädigte zu zahlen (ok, hier kann man natürlich sagen das es dann einen anderen trifft...)
Nehmen wir z.B. einen K58 oder K66. Nach Definition sollten diese Reifen die Eigenschaften aufweisen, oder? Die werden sogar von Heidenau als Allwetter verkauft! Wenn nun allerdings ein Gutachter bei Heidenau nachfragen wird, so wird dieser vermutlich dieselbe Antwort bekommen wie ich damals: Allwetter bezieht sich auf jedes Wetter außer Winter/Schnee und Glätte. Und schon hättest Du den Salat...
Und alles nur weil in diesem Fall Heidenau ihre Winterversionen verkaufen will...
Und ein anderes Problem wird das eindeutig und unstrittig sein, das wirst Du nämlich nicht finden da es immer irgendeinen studierten Menschen gibt der Dir immer was anderes behauptet. Kann sein das es (wenn es hart auf hart kommt) vor Gericht gut geht, muss aber nicht. Bei der einfachen Kontrolle hat man damit vielleicht noch gute Karten durchzukommen, spätestens aber wenn eine Versicherung aufgrund eines Unfalls für die nächsten 35 Jahre jemanden eine Rente zahlen wird kannst Du davon ausgehen das diese es nicht als eindeutig und unstrittig ansehen wird und sie wird lieber 2 Millionen an Gerichtskosten in allen Instanzen ausgeben als 1 Million an geschädigte zu zahlen (ok, hier kann man natürlich sagen das es dann einen anderen trifft...)
Nehmen wir z.B. einen K58 oder K66. Nach Definition sollten diese Reifen die Eigenschaften aufweisen, oder? Die werden sogar von Heidenau als Allwetter verkauft! Wenn nun allerdings ein Gutachter bei Heidenau nachfragen wird, so wird dieser vermutlich dieselbe Antwort bekommen wie ich damals: Allwetter bezieht sich auf jedes Wetter außer Winter/Schnee und Glätte. Und schon hättest Du den Salat...
Und alles nur weil in diesem Fall Heidenau ihre Winterversionen verkaufen will...
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Meine Conti Topcontact Winter II haben keine M&S Bezeichnung. Und mein E-Bike ist ein KFZ. Laut Meinung der Bundesregierung muß ich auf dem Ding auch Integralhelm tragen. N00bs.
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi,
die Allwetter K58 und K66 sehen für mich nicht wie Stollenreifen aus.
Es sind ja auch bekannt gute weiche Sommerreifen.
Entsprechen sozusagen nicht meiner Erwartungshaltung...Definition...
Wenn die schon ein gutes Stück abgefahren sind...
bist Du tief in der Grauzone und dann greift die Gutachterrepublik.
Meine Lösung: Ein zweiter Felgensatz. Recht harte ContiGO! für den
Sommer und recht weiche Stollenreifen mit Lamellen für den Winter.
So wie man das halt auch auf dem PKW macht.
die Allwetter K58 und K66 sehen für mich nicht wie Stollenreifen aus.
Es sind ja auch bekannt gute weiche Sommerreifen.
Entsprechen sozusagen nicht meiner Erwartungshaltung...Definition...
Wenn die schon ein gutes Stück abgefahren sind...
bist Du tief in der Grauzone und dann greift die Gutachterrepublik.
Meine Lösung: Ein zweiter Felgensatz. Recht harte ContiGO! für den
Sommer und recht weiche Stollenreifen mit Lamellen für den Winter.
So wie man das halt auch auf dem PKW macht.
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
kann mir jemand sagen wo ich die heidenau k58 in 3.00 und 2.75 günstig kaufen kann? in 17 zoll?
finde immer nur entweder die einen oder die anderen
finde immer nur entweder die einen oder die anderen
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Bin ich ölich, bin ich fröhlich