Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Servus,
naja: bei den LKW ueber 3,5 t kriegen die nach dem 1.11. bis 15.04. in der Alpenrepublik kein Pickerl (also es gilt als schwerer Mangel) wenn keine M & S Bereifung montiert ist. Bei PKW/KleinLKW egal, 2-Raeder z. B. PUCH MAXI, sind ohne Regelung.
werni883
naja: bei den LKW ueber 3,5 t kriegen die nach dem 1.11. bis 15.04. in der Alpenrepublik kein Pickerl (also es gilt als schwerer Mangel) wenn keine M & S Bereifung montiert ist. Bei PKW/KleinLKW egal, 2-Raeder z. B. PUCH MAXI, sind ohne Regelung.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Die STVO sagt:
Das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) sagt dazu:
Dies ist jetzt aber nur für Deutschland gültig, wie es genau in anderen Ländern aussieht ist ein anderes Thema. Die Winterreifenpflicht besteht aber wie gesagt auch nicht nach Jahreszeit sondern nach Wetterlage. Wenn ich also an einem trockenen und sonnigen Januar oder Februartag fahre darf ich das auch mit Sommerrreifen
PS: Das M&S ist aber eigentlich blödsinn, da es Matsch & Schnee bedeutet. Hat zur Folge das auch Geländereifen die von der Gummimischung im Winter nicht geeignet sind dieses Symbol tragen können
Und das bundesamt für Güterverkehr schreibt dazu:(3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen). Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 im Sinne der Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679) dürfen bei solchen Wetterverhältnissen auch gefahren werden, wenn nur an den Rädern der Antriebsachsen M+S-Reifen angebracht sind. Satz 1 gilt nicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sowie für Einsatzfahrzeuge der in § 35 Absatz 1 genannten Organisationen, soweit für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine M+S-Reifen verfügbar sind. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.
Was regelt die gesetzliche Winterreifenpflicht?
Die gesetzliche Winterreifenpflicht schreibt vor, bei welchen winterlichen Wetterverhältnissen nur mit Winterreifen gefahren werden darf.
Danach dürfen Kraftfahrzeuge bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte nur mit sog. M+S-Reifen (Matsch & Schnee-Reifen) gefahren werden.
Nach der Neuregelung des § 2 Abs. 3a Satz 1 und 2 StVO ein Kraftfahrzeug auf verschneiten oder vereisten Straßen nur mit solchen Reifen gefahren werden, die die Eigenschaften gemäß Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG erfüllen. Danach müssen das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sein, dass diese Reifen auf Matsch und Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als Sommerreifen.
Quelle: http://www.bag.bund.de/DE/Navigation/Re ... 0bodyText4Welche Reifen gelten als Winterreifen?
Als Winterreifen gelten alle M+S-Reifen. Zusätzlich gelten auch Ganzjahresreifen als Winterreifen, soweit Sie mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sind.
Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol auf der Seitenfläche gekennzeichnet; teilweise befindet sich zusätzlich noch ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke (Alpine Symbol) auf der Seitenfläche.
Das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) sagt dazu:
Quelle: http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Presse ... eifen.htmlAls Winterreifen gelten alle M+S-Reifen. Auch Ganzjahresreifen fallen darunter.
Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol gekennzeichnet, teilweise auch in Verbindung mit dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke (Alpine Symbol).
Dies ist jetzt aber nur für Deutschland gültig, wie es genau in anderen Ländern aussieht ist ein anderes Thema. Die Winterreifenpflicht besteht aber wie gesagt auch nicht nach Jahreszeit sondern nach Wetterlage. Wenn ich also an einem trockenen und sonnigen Januar oder Februartag fahre darf ich das auch mit Sommerrreifen
PS: Das M&S ist aber eigentlich blödsinn, da es Matsch & Schnee bedeutet. Hat zur Folge das auch Geländereifen die von der Gummimischung im Winter nicht geeignet sind dieses Symbol tragen können
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Zuviel Zeit oder was? 
edit: mein 43ter Winter auf dem Zweirad, ohne Korinthenkackerei


edit: mein 43ter Winter auf dem Zweirad, ohne Korinthenkackerei


Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi BlackFly ,
Punkt 1: Sind es Stollenreifen auf beiden Achsen Ja oder Nein ?
Punkt 2: Entspricht die Größe auf beiden Achsen dem Eintrag in den Papieren ?
Punkt 3: M+S Kennzeichnung nutzt gar nichts wenn Punkt 1. und 2. nicht gegeben ist.
Inbesondere im Versicherungsfall nach einem Unfall. Die ist im Winter deutlich höher.
Die M+S Kennung könnte dir die Weiterfahrt bei einer besonders kritschen Rennkontrolle ermöglichen
so Punkt 1 und Punkt 2 gegeben sind, spielt aber im Versicherungsfall vermutlich keine Rolle.
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Winterreifen01.php
Natürlich ist es Klasse wenn die Gummimischung super weich ist und auf Temperatur kommt,
insbesondere wenn die Strecke trocken ist und es einfach nur saukalt ist was ja oft der Fall ist,
Punkt 1 und Punkt 2 vorausgesetzt.
Der hält halt nicht lange, muss öfters gewechselt werden, das geht zusätzlich ins Geld oder
auf die Nerven falls man einen Schlauchlos Reifen versucht auf eine Schlauch-Felge zu quetschen.
Die Vee Rubber sind weich, haben ordentliche Stollen, sind günstig und lassen sich zu Hause
mit 2 Montiereisen einfach aufziehen. Der VRM-325 in 2.50-17 der auf das Vorderrad der Wave
passt und nur noch eingetragen werden muss hat auch das begehrte M+S Zeichen.
Punkt 1: Sind es Stollenreifen auf beiden Achsen Ja oder Nein ?
Punkt 2: Entspricht die Größe auf beiden Achsen dem Eintrag in den Papieren ?
Punkt 3: M+S Kennzeichnung nutzt gar nichts wenn Punkt 1. und 2. nicht gegeben ist.
Inbesondere im Versicherungsfall nach einem Unfall. Die ist im Winter deutlich höher.
Die M+S Kennung könnte dir die Weiterfahrt bei einer besonders kritschen Rennkontrolle ermöglichen
so Punkt 1 und Punkt 2 gegeben sind, spielt aber im Versicherungsfall vermutlich keine Rolle.
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Winterreifen01.php
Natürlich ist es Klasse wenn die Gummimischung super weich ist und auf Temperatur kommt,
insbesondere wenn die Strecke trocken ist und es einfach nur saukalt ist was ja oft der Fall ist,
Punkt 1 und Punkt 2 vorausgesetzt.
Der hält halt nicht lange, muss öfters gewechselt werden, das geht zusätzlich ins Geld oder
auf die Nerven falls man einen Schlauchlos Reifen versucht auf eine Schlauch-Felge zu quetschen.
Die Vee Rubber sind weich, haben ordentliche Stollen, sind günstig und lassen sich zu Hause
mit 2 Montiereisen einfach aufziehen. Der VRM-325 in 2.50-17 der auf das Vorderrad der Wave
passt und nur noch eingetragen werden muss hat auch das begehrte M+S Zeichen.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
1. Wo steht das Stollenreifen erforderlich sind? Das steht nirgendwo und hat mit der WIntertauglichkeit auch nicht wirklich etwas zu tun!
2. Natürlich müssen die Reifen der Eintragung entsprechen, das sehe ich als Grundvorraussetzung und nicht erwähnenswert
3. M&S und eingetragen interessiert, die Stollen Interessieren überhaupt nicht und sind bei kaum Winterreifen vorhanden (PKW und Motorrad)
Und bei trocken und saukalt sind keine Winterreifen erforderlich...
2. Natürlich müssen die Reifen der Eintragung entsprechen, das sehe ich als Grundvorraussetzung und nicht erwähnenswert
3. M&S und eingetragen interessiert, die Stollen Interessieren überhaupt nicht und sind bei kaum Winterreifen vorhanden (PKW und Motorrad)
Und bei trocken und saukalt sind keine Winterreifen erforderlich...
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Hi Blackfly,
lies die Posts oberhalb und die anderen hier im Forum.
M+S auf Motorradreifen kann falsche Erwartungen beim Kunden wecken.
Marketing und Realität... wie weit das auseinander gehen kann...
Ein grobes Profil, landläufig als Trial / Stollenreifen / Enduroreifen bekannt
bezeichnet einen M+S Reifen, nicht sein Marketing.
Die tatsächliche Eigenschaft der Wintertauglichkeit interessiert,
sozusagen die Profiltiefe ist immer noch aktueller Stand der Technik.
Wo jetzt das mit der Profiltiefe geschrieben steht...
und ob die überhaupt interessiert ?
Diskutier es besser nicht mit der Rennleitung.
lies die Posts oberhalb und die anderen hier im Forum.
M+S auf Motorradreifen kann falsche Erwartungen beim Kunden wecken.
Marketing und Realität... wie weit das auseinander gehen kann...
Ein grobes Profil, landläufig als Trial / Stollenreifen / Enduroreifen bekannt
bezeichnet einen M+S Reifen, nicht sein Marketing.
Die tatsächliche Eigenschaft der Wintertauglichkeit interessiert,
sozusagen die Profiltiefe ist immer noch aktueller Stand der Technik.
Wo jetzt das mit der Profiltiefe geschrieben steht...
und ob die überhaupt interessiert ?
Diskutier es besser nicht mit der Rennleitung.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Die Rennleitung und die Versicherung wird aber auf das Marketing achten. Egal wie gut ein Reifen ist, solange auf dem Papier nicht alles gut ist (M&S Kennzeichnung) wird man da Probleme bekommen.
Da ich nicht zum Elefanten treffen fahren möchte ist mir die tatsächliche Eignung eher nebensächlich. Wenn ich aber auf dem Arbeitsweg von "winterlichen Verhältnissen" überrascht werde möchte ich nicht auch noch ärger mit der Rennleitung haben und da hilft dann nur das Symbol, ob es Sinn macht oder nicht...
Da ich nicht zum Elefanten treffen fahren möchte ist mir die tatsächliche Eignung eher nebensächlich. Wenn ich aber auf dem Arbeitsweg von "winterlichen Verhältnissen" überrascht werde möchte ich nicht auch noch ärger mit der Rennleitung haben und da hilft dann nur das Symbol, ob es Sinn macht oder nicht...
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Also um es nochmal klar zu sagen: Die M+S Kennzeichnung ist laut Gesetz bzw laut der Richtlinie nicht vorgeschrieben. Das Problem ist wie so oft die Auslegung...
Der K66 ist nach Richlinie ganz klar ein M+S Reifen, da sowohl das Profil als auch die Struktur(Lamellen) "passen". Das einzige was fehlt ist der Aufdruck. Beim K58 wird es wohl schwieriger, denn da fehlen die Lamellen. Aber auch die K58 sind vom Profil her ganz klar so gestaltet, "dass sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen".
Wer sicher gehen will keinen Ärger zu bekommen der muss eben auf die M+S Kennzeichnung achten, da erspart man sich jegliche Diskussion. Wer auch gerne mal mit der Polizei diskutiert der nimmt sich den Originaltext der Richtline mit und fragt im Fall einer Kontrolle mal nach, wo da etwas von einer Kennzeichnung steht, da werden dann auch die nix finden können. Dennoch sitzen die nunmal im Ernstfall am längeren Hebel...
Wie es mit der Versicherung aussieht ist dann wieder ne andere Sache, denn die verweigern eben einfach erstmal die Zahlung und dann geht der Rechtsstreit los... Egal ob man nun im Recht ist oder nicht wird das anstrengend und vermutlich auch erstmal teuer.
P.S:
Wie wäre es denn, sich das M+S einfach selbst auf den Reifen zu kleben? Da der Begriff bzw das Zeichen in keiner Weise geschützt sind und es keine Bedingungen dafür gibt wäre das ja rechtlich kein Problem, oder? Ob man dadurch aber einer Diskussion "entkommt" wage ich zu bezweifeln
Der K66 ist nach Richlinie ganz klar ein M+S Reifen, da sowohl das Profil als auch die Struktur(Lamellen) "passen". Das einzige was fehlt ist der Aufdruck. Beim K58 wird es wohl schwieriger, denn da fehlen die Lamellen. Aber auch die K58 sind vom Profil her ganz klar so gestaltet, "dass sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen".
Wer sicher gehen will keinen Ärger zu bekommen der muss eben auf die M+S Kennzeichnung achten, da erspart man sich jegliche Diskussion. Wer auch gerne mal mit der Polizei diskutiert der nimmt sich den Originaltext der Richtline mit und fragt im Fall einer Kontrolle mal nach, wo da etwas von einer Kennzeichnung steht, da werden dann auch die nix finden können. Dennoch sitzen die nunmal im Ernstfall am längeren Hebel...
Wie es mit der Versicherung aussieht ist dann wieder ne andere Sache, denn die verweigern eben einfach erstmal die Zahlung und dann geht der Rechtsstreit los... Egal ob man nun im Recht ist oder nicht wird das anstrengend und vermutlich auch erstmal teuer.
P.S:
Wie wäre es denn, sich das M+S einfach selbst auf den Reifen zu kleben? Da der Begriff bzw das Zeichen in keiner Weise geschützt sind und es keine Bedingungen dafür gibt wäre das ja rechtlich kein Problem, oder? Ob man dadurch aber einer Diskussion "entkommt" wage ich zu bezweifeln

- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Wenn ich da § 2 Abs. 3a der StVO richtig deute, ist sogar einzig die (nicht geschützte
) Kennzeichung "M+S" vorgeschrieben. Das us-amerikanische Schneeflockensymbol hat hiernach keine Aussagekraft - das Gesetzt soll dahingehend aber wohl angepasst werden. Da die Bezeichnung M+S nicht geschützt ist, haben viele chinesische Reifenbackformen die M+S-Gravur wohl immer drin 
Aber ich muss gestehen, dass sich mir diese Problematik beim Zweirad i.d.R. nicht stellt, da ich da immer eines der Autos mit Winter- oder Ganzjahresreifen nutzte


Aber ich muss gestehen, dass sich mir diese Problematik beim Zweirad i.d.R. nicht stellt, da ich da immer eines der Autos mit Winter- oder Ganzjahresreifen nutzte

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Nein, das interessante ist, dass nirgendwo steht, dass sie die M+S Kennzeichnung tragen müssen. Es steht über all nur, es müssen M+S Reifen sein. Da M+S wie gesagt kein geschützter Begriff ist kann man jeden Reifen M+S Reifen nennen, egal ob er irgendeine Kennzeichnung hat oder nicht. Das einzige was ganz klar definiert ist, dass eben das Profil und Struktur auf Matsch und Schnee besser sein müssen als das bei "normalen Reifen". Aber wer definiert den normalen Reifen? Das ganze ist so schwammig formuliert, dass eigentlich jeder Richter einsehen müsste, dass auch die Heidenau Reifen geeignet sind.
Nur wird es eben leider so sein, dass die meisten Polizisten die Richtlinie selbst gar nicht kennen, sondern nur "wissen" es muss M+S drauf stehen, fertig...
Ich werde im übrigen bei Eis und Schnee auch nicht fahren, das ist mir persönlich bei uns einfach zu gefährlich...
Nur wird es eben leider so sein, dass die meisten Polizisten die Richtlinie selbst gar nicht kennen, sondern nur "wissen" es muss M+S drauf stehen, fertig...
Ich werde im übrigen bei Eis und Schnee auch nicht fahren, das ist mir persönlich bei uns einfach zu gefährlich...
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Das mag Deine Auslegung sein...
Ohne jetzt über den genauen Rechtlichen Sachverhalt zu diskutieren (letztendlich ist das vor Gericht dann sowieso ein Einzelfall solange es dazu kein Grundsatzurteil gibt, nach schnellem googlen habe ich zwar Urteile aus dem Jahr 2010 gefunden und da war es wirklich so wie von Dir beschrieben, die rechtliche Lage hat sich später aber nochmal geändert da es damals wirklich sehr schwammig geschrieben wurde und nicht auf die M&S Kennzeichnung hingewiesen wurde was aber glaub im Jahr 2012 geändert wurde): Das BMVI, BAG und auch z.B. die Verkehrsclubs legen das anders aus und ich gehe jede Wette ein das im Schadensfall die Versicherung und auch die Rennleitung bei einer Kontrolle die Meinung des BMVI und BAG teilen werden. Ich möchte auf jeden Fall nicht die Diskussionen haben...
Und ja, es ist natürlich Sinnvoll bei Eis und Schnee nicht zu fahren, es soll aber auch Leute geben die auf das Fahrzeug angewiesen sind und/oder von dem Wetter überrascht werden und dann nach Hause kommen müssen
Ohne jetzt über den genauen Rechtlichen Sachverhalt zu diskutieren (letztendlich ist das vor Gericht dann sowieso ein Einzelfall solange es dazu kein Grundsatzurteil gibt, nach schnellem googlen habe ich zwar Urteile aus dem Jahr 2010 gefunden und da war es wirklich so wie von Dir beschrieben, die rechtliche Lage hat sich später aber nochmal geändert da es damals wirklich sehr schwammig geschrieben wurde und nicht auf die M&S Kennzeichnung hingewiesen wurde was aber glaub im Jahr 2012 geändert wurde): Das BMVI, BAG und auch z.B. die Verkehrsclubs legen das anders aus und ich gehe jede Wette ein das im Schadensfall die Versicherung und auch die Rennleitung bei einer Kontrolle die Meinung des BMVI und BAG teilen werden. Ich möchte auf jeden Fall nicht die Diskussionen haben...
Und ja, es ist natürlich Sinnvoll bei Eis und Schnee nicht zu fahren, es soll aber auch Leute geben die auf das Fahrzeug angewiesen sind und/oder von dem Wetter überrascht werden und dann nach Hause kommen müssen
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Die sollten dann die passende Bereifung montiert haben oder das Fahrzeug (Auto od. Mopped) stehen lassen und wenn nicht, halt ohne gejammer im Falle eines Unfalls die Konsequenzen tragen. Wenn ich zu schnell fahre o.ä. und erwischt werde quengel ich mich ja auch nicht raus.BlackFly hat geschrieben: ..........
Und ja, es ist natürlich Sinnvoll bei Eis und Schnee nicht zu fahren, es soll aber auch Leute geben die auf das Fahrzeug angewiesen sind und/oder von dem Wetter überrascht werden und dann nach Hause kommen müssen

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Und genau darum geht es hier...braucki hat geschrieben:Die sollten dann die passende Bereifung montiert haben oder das Fahrzeug (Auto od. Mopped) stehen lassen und wenn nicht, halt ohne gejammer im Falle eines Unfalls die Konsequenzen tragen. Wenn ich zu schnell fahre o.ä. und erwischt werde quengel ich mich ja auch nicht raus.BlackFly hat geschrieben: ..........
Und ja, es ist natürlich Sinnvoll bei Eis und Schnee nicht zu fahren, es soll aber auch Leute geben die auf das Fahrzeug angewiesen sind und/oder von dem Wetter überrascht werden und dann nach Hause kommen müssen
Passende Bereifung ist in dem Fall leider auch nicht unbedingt das was sinn macht sondern das was die Versicherung bzw Rennleitung akzeptieren und das muss nicht unbedingt der Beste sein...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Mit passend meinte ich, was der Gesetzgeber (wenn auch schwammig) vorschreibt - halt ein grobes Profil mit M+S drauf, dann gibt es eigentlich auch nix mit der Rennleitung zu diskutieren. Man kann das natürlich auch bewusst anders handhaben - nur darf man dann nicht rumjammern, wenn es von Polizei oder Gericht anders gesehen wird.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung
Wobei der Gesetzgeber nicht von einem Groben Profil spricht sondern nur davon das das Profil so gestaltet sein muss das es auf Matsch und Schnee besser funktioniert als Sommerreifen und das kann ein Stollenprofil sein, muss es aber nicht.
https://www.tourenfahrer.de/uploads/pics/metzeler.jpg
Dieser Reifen ist z.B. ein Rollerreifen mit M&S Zeichen drauf und wird als "Ganzjahresreifen" verkauft. Das Profil ist das eines normalen "Sommerreifens" mit einer anderen Gummimischung und ein paar zusätzlichen Lamellen.
http://www.michelin.de/content/img/tyre ... ate_og.jpg
Dieses ist z.B. auch ein Ganzjahresreifen (PKW) mit M&S, ich denke das man optisch an diesem Reifen keine "Wintermerkmale" erkennen kann, entspricht dankt M&S aber den vorgaben des BAG und BMVI
Das M&S ist allerdings auch nicht rechtlich geschützt, so kann eigentlich jeder Hersteller das draufdrucken wenn er der meinung ist sein Reifen sei für den Winter geeignet
PS: Aber sonst bin ich ganz Deiner Meinung. Und jeder der es drauf ankommen lassen will sollte es sich gut überlegen und vorallem sollte man sich darüber bewusst sein...
https://www.tourenfahrer.de/uploads/pics/metzeler.jpg
Dieser Reifen ist z.B. ein Rollerreifen mit M&S Zeichen drauf und wird als "Ganzjahresreifen" verkauft. Das Profil ist das eines normalen "Sommerreifens" mit einer anderen Gummimischung und ein paar zusätzlichen Lamellen.
http://www.michelin.de/content/img/tyre ... ate_og.jpg
Dieses ist z.B. auch ein Ganzjahresreifen (PKW) mit M&S, ich denke das man optisch an diesem Reifen keine "Wintermerkmale" erkennen kann, entspricht dankt M&S aber den vorgaben des BAG und BMVI
Das M&S ist allerdings auch nicht rechtlich geschützt, so kann eigentlich jeder Hersteller das draufdrucken wenn er der meinung ist sein Reifen sei für den Winter geeignet
PS: Aber sonst bin ich ganz Deiner Meinung. Und jeder der es drauf ankommen lassen will sollte es sich gut überlegen und vorallem sollte man sich darüber bewusst sein...