Suzuki Van Van
Suzuki Van Van
...die 125er gibt's grad 500 € günstiger:
http://motorrad.suzuki.de/angebote/suzuki-p-reiswochen
..ab 2016 auch mit 200 ccm in Deutschland:
http://www.1000ps.de/modellnews-3001605 ... anvan-2016
http://motorrad.suzuki.de/angebote/suzuki-p-reiswochen
..ab 2016 auch mit 200 ccm in Deutschland:
http://www.1000ps.de/modellnews-3001605 ... anvan-2016
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Suzuki Van Van
Die Van Van fand ist schon immer lustig, bald mit 200ccm, da kommt man ins Überlegen.
seaman100/Martin
seaman100/Martin
Re: Suzuki Van Van
Ja...die Kiste hat was ! Eins der wenigen Moppeds,die ausser Einspritzung ohne jeglichen elektronischen Firlefanz auskommen! Die 200er hat schönere Spiegel (rund statt eckig),nur leider nicht mehr den serienmässigen Gepäckträger der 125er !
...und für neue Reifen muss man wohl auch ein Extra-Sparschwein bereitstellen....
...und für neue Reifen muss man wohl auch ein Extra-Sparschwein bereitstellen....
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki Van Van
Und da gibts noch den Billigableger:
http://www.x-atv.de/Zweiraeder-und-Zube ... ::728.html
http://www.x-atv.de/Zweiraeder-und-Zube ... ::728.html
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Suzuki Van Van
130er Vorderreifen.
Bei meiner Kuh habe ich den Hinterreifen auf die Größe schrumpfen und eintragen lassen.
180er HR. Wo ist der Motor, der das in Bewegung umsetzten kann?
Vollkommener Unsinn
Bei meiner Kuh habe ich den Hinterreifen auf die Größe schrumpfen und eintragen lassen.
180er HR. Wo ist der Motor, der das in Bewegung umsetzten kann?
Vollkommener Unsinn

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Suzuki Van Van
Auf lockerem Untergrund macht der RV Nachfolger bestimmt eine gute Figur. Oder als Beachbike.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Suzuki Van Van
Oder für Frauen mit kurzen Beinen und dickem Hintern...Cpt. Kono hat geschrieben:Auf lockerem Untergrund macht der RV Nachfolger bestimmt eine gute Figur. Oder als Beachbike.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Suzuki Van Van
Mir gefällt die RV, und endlich als 200er, wie sie weltweit auf anderen Märkten schon längst angeboten wurde. Dieser Motor findet als Organspender auch in der Beta Alp 200 seine Verwendung.
Ein Freizeitgerät, wie die meisten Mopeds. Ballonreifen haben an den Stränden von Dänemark schon etwas für sich, versuche da mal mit den CUB Trennscheiben Spaß zu haben...
Gruß Frank
Ein Freizeitgerät, wie die meisten Mopeds. Ballonreifen haben an den Stränden von Dänemark schon etwas für sich, versuche da mal mit den CUB Trennscheiben Spaß zu haben...
Gruß Frank
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Suzuki Van Van
Stimmt schon. Die Ur-RV fand ich auch ganz pfiffig.
Und Sand fährt sich mit genügend Speed ganz gut, Frag Martin
Und Sand fährt sich mit genügend Speed ganz gut, Frag Martin

Re: Suzuki Van Van
Heute mal das Suzukiprospekt 2016 studiert. Die 200er hat grad mal 14 PS
... Abgasnorm und alte Technik vertragen sich nicht...Schade ... 


- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Suzuki Van Van
jaja papier is geduldig ..... fahr sie halt mal um dir ein urteil zu bilden .
meine alp hat den identischen motor mit vergaser und der hat auch original diese leistung
und ist absolut ausreichend .
klar gibt es moderne hochleistungsagregate
aber das is wie mit unseren Cub modellen
die laufen und sind pflegeleicht und einfach zu warten .
meine alp hat den identischen motor mit vergaser und der hat auch original diese leistung
und ist absolut ausreichend .
klar gibt es moderne hochleistungsagregate
aber das is wie mit unseren Cub modellen
die laufen und sind pflegeleicht und einfach zu warten .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Re: Suzuki Van Van
Ich werd' mit der 200er Van VAn mal eine Probefahrt machen und dann auch gerne berichten. 

Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ...



Re: Suzuki Van Van

...hab's grad gerafft,die 14 PS resultieren wohl aus der Tatsache,das die ABS-Vorschrift für Mopeten ab 15 PS gilt....
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Suzuki Van Van
Moin . Meine Frau hatte auch mal eine Alp 200 und den Motor fand ich von der Abstimmung her gut. Ich kaufe mir seit Jahren den gedruckten ( zum Anfassen und Blättern) Motorrad Katalog von , wer hätte es gedacht , der Redaktion von Motorrad. Der liegt bei mir am Klo und spätestens Mitte Februar weiß ich alles.
Tenor der diesjährigen Ausgabe ist die ABS und Euro ,ich glaube 4 Pflicht ab 2017. Aus diesem Grund werden reihenweise Modelle vom Markt verschwinden und abverkauft. Auf Wiedersehen SR 400 ,W 800 KLX / CRF / WR 250 und ein Haufen Chopper. Joges GD 250 ist schon weg und was mit Mash und SWM passiert wird die Zeit zeigen. Das mit den Chinesen ist auch lustig .Keeway hat Benelli gekauft und die meisten China Benellis haben ABS aber die italienischen "Nobelhobel" nicht. Bei Leichtkrafträdern reicht auch eine Kombibremse. Was sich die Hersteller da einfallen lassen bleibt abzuwarten. Technisch alles machbar , mal sehen zu welchem Preis. Ich denke mal, die VanVan 200 wird nur angeboten ,damit sich das bereits in Europa befindliche Kontingent noch mit Hilfe eines weiteren Landes verkaufen lässt . Oder hat von Euch schon mal einer son Ding auf der Straße gesehen ? Bin gespannt auf 2017 und natürlich auf die Saison 2016. UWE

Leistung ist Firlefanz.