....du hast sicher keine landwirte in der verwandschft?Berti hat geschrieben: Komischerweise wird hier über den Welthunger gejammert, andererseits aber gelästert, dass es der heimische Argrarsektor ist, der seine nachhaltigen Erzeugnisse mit Hilfe des E 10 absetzen möchte. Ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, fossile Brennstoffe durch heimisch nachwachsende Produkte zu ersetzen. Im Gegenteil. Und das Energie auch teurer werden muss - das ist eine Binsenweisheit die nicht näher erläutert werden braucht.
frag die mal, was mit den pachten in der letzten zeit passiert ist.
da wird jede freie (vorher totgelegte) fläche mittlerweile zu ungesunden preisen losgeschlagen, damit was in biogasanlagen und ähnlichem gewinnbringend verwurstet werden kann....der futterproduzent, manchmal auch der viehwirtschafter in personalunion, merkts an den produktionskosten....und wer zahlt die dann? rischdisch....der ökostromverbraucher und e10 tanker....
mein bekannter hat nen leeren stall, auf die frage warum er denn seine mastbullenzucht aufgegeben hat, kam nur: dat futter is zu teuer geworden, dat lohnt die arbeit nicht mehr, ich mach da nen reitstall draus....und er arbeitet seit letztem jahr in nem lohnunternehmen, er wollt keine schulden mehr machen....schöne heile grüne welt.....