Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von subi1 »

Fritten-Robert hat geschrieben:Hallo Gerhard, danke für die ausführliche Beschreibung. Wenn ich Dich recht verstanden habe ist Du mit 110ccm nicht lange gefahren. Richtig?

Frage: warum Kawa- Kolben? War das kein Set vom Faddy?
Frage: warum ein zweites Mal den 130ccm-Satz vom Faddy, wo doch der erste Zylinder nicht einmal gehont war?
Frage: warum nicht nen original 125ccm-Satz von Honda?

Nicht falsch verstehen, dient nur meinem Verständnis.

Gruß
Robert
Hallo Robert!
130er Set war von Faddy, die mitgelieferten Kolbenringe waren von Kawasaki. Zweiter 130er Set deswegen, weil günstiger als 110ccm Honda Ersatzteile vom Honda Händler.

Lg Gerhard

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von werni883 »

Servus,
jetzt macht ihr mir Appetit. Kommst du, subi1, im Fall des Falles und montierst mit mir den Kit (in 1 Jahr?)
.
Apropos "das Einfahren", man soll, denke ich, doch wenigst 2.000 km mit mineralischem Oel einfahren.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

subi1 hat geschrieben:
Fritten-Robert hat geschrieben:Hallo Gerhard, danke für die ausführliche Beschreibung. Wenn ich Dich recht verstanden habe ist Du mit 110ccm nicht lange gefahren. Richtig?

Frage: warum Kawa- Kolben? War das kein Set vom Faddy?
Frage: warum ein zweites Mal den 130ccm-Satz vom Faddy, wo doch der erste Zylinder nicht einmal gehont war?
Frage: warum nicht nen original 125ccm-Satz von Honda?

Nicht falsch verstehen, dient nur meinem Verständnis.

Gruß
Robert
Hallo Robert!
130er Set war von Faddy, die mitgelieferten Kolbenringe waren von Kawasaki. Zweiter 130er Set deswegen, weil günstiger als 110ccm Honda Ersatzteile vom Honda Händler.

Lg Gerhard
Hall Gerhard, OK verstanden. Würde es denn nen originalen 125er Kit geben von Honda? Die Dinger werden in Fernost dich mit 125ccm verkauft liest man hier.

Der Grieche Makinaparts war auch teurer?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Hab aber in nem Video gesehen das zb der 125 er Dash Zylinder nen andren Kopf hat.
wieweit der Zylinder anders sein könnte, keine Ahnung
Aber faddybike hat doch auch original 130 Honda Zylinder und ob 125 oder 130 er macht doch keinen Unterschied.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von subi1 »

werni883 hat geschrieben:Servus,
jetzt macht ihr mir Appetit. Kommst du, subi1, im Fall des Falles und montierst mit mir den Kit (in 1 Jahr?)
.
Apropos "das Einfahren", man soll, denke ich, doch wenigst 2.000 km mit mineralischem Oel einfahren.
werni883
Sorry Werner, durch Job, Enkerl (bin seit 6 Wochen Opa) und restliche Familie komm ich nicht mal dazu meine "Eisen" optimal in Schuss zu halten.
Stehe für Unterstützung beim Einbau 130er Zyl. leider nicht zur Verfügung.

LG
Gerhard

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

vario hat geschrieben:Hab aber in nem Video gesehen das zb der 125 er Dash Zylinder nen andren Kopf hat.
wieweit der Zylinder anders sein könnte, keine Ahnung
Aber faddybike hat doch auch original 130 Honda Zylinder und ob 125 oder 130 er macht doch keinen Unterschied.
Nee, das ist gefrickelt. Der 120ccm - Kit ist wahrscheinlich größtes Honda- Übermaß. Danach geht weiter mit neuer Laufbuchse, und damit hatte der Gerhard ja echte Probleme. Das erste Kit war nicht einmal gehont. Irgendwie gut gedacht und dann nicht wirklich bis zu Ende gebracht von dem Hersteller. Schade!

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

So, heute Auspuff abgebaut und Sozius Fussrasten-halter demontiert.
Die Halter geschliffen, entgratet und schwarz matt lackiert, passend zum Gepäckträger.
Schrauben kommen da auch neue, den eine schwarze mit sw12 und daneben die silberne Schraube mit Innensechskannt.
Das sieht bäh aus.
Freitag wird der Fussbremshebel demontiert und neu lackiert.
Dateianhänge
20151118_115409.jpg
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

Klärt mich mal jemand auf. Ich dachte die Wave gibt es in Fernost mit 125ccm. Ich meine die Maschine, die hier mit 110ccm verkauft wird. Wenn das so wäre ist die Wave mit Originteilen sehr schnell bei 125ccm.

Leider hat der Grieche keine Wave 110i-Teile. Das Ding scheint es in GR nicht zu geben. Hat es dort etwa weiterhin die Inno gegeben?

Gruß Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von seaman100 »

Hallo Robert,

in Fernost gibt es keine Innova, das heißt die Wave125i, meinst du das?

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Puhhh »

Wave da ist nicht gleich Wave hier. Das hier ist hier eher eine Inno.

http://www.aphonda.co.th/product/wave125i/salepoint.asp

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Die Innova wird in Asien als Wave verkauft, der Motor ist der von der innova.
Gab/gibt die wave aber wohl auch nur mit doppelscheinwerfer und innova 125 ccm Motor und grösserer Tank, sonst baugleich.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von werni883 »

Servus,
...weshalb jeder Motor eine Typbezeichnung und jede Super Cub neben der Handelsbezeichnung, die in verschiedenen Ländern variiert, einen Code, z. B. ANFJC37 hat.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Hallo, weiß zufällig Jemand wie der Haubtständer abgeht?
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Bastlwastl »

wenns so wie bei der Inno ist
dann ist unten an der welle auf einer seite ein sicherungsplint drinnen und dann kannst du die welle rausziehen/ klopfen
meistens original so drinn das der auspuff im weg ist ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Danke für den Tipp, hatte ich auch so vor, nur der Bolzen vom Haubtständer ist so festgerostet, da hilft wohl nur noch die flex.
Hatte die Hoffnung das da vielleicht noch nen Gewinde am Bolzen ist...

Dh der Bolzen ist in der Führung im Haubtständer festgerostet
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“