altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: altes Licht , neues Licht
Hallo!
Erkenne ich das richtig, dass die Zusatzscheinwerfer von Norton nur als Fernlicht funktionieren?
Ich werde mir die Tage mal ne H4 LED ordern. Bin sehr neugierig!
LG
Martin
Erkenne ich das richtig, dass die Zusatzscheinwerfer von Norton nur als Fernlicht funktionieren?
Ich werde mir die Tage mal ne H4 LED ordern. Bin sehr neugierig!
LG
Martin
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: altes Licht , neues Licht
Nein die dienen als zusatzscheinwerfer und sind dem abblendlicht so gut wie möglich angepast. So kann ich sie anlassen ,das fernlicht geht eher unter auf den bildern was die ausleuchtung angeht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Ja super, jetzt muß ich auch noch ein paar hundert Seiten Bedienungsanleitung meiner Kamera lesen.
Das geht überhaupt nicht!
Zum Thema Hinterwäldler: bei Cloppenburg habe ich tatsächlich völlig überraschend einen ursprünglichen Wald gefunden, aber das zählt ja nicht
BTW: die letzten Worte von J.W. v. Goethe lauteten: "mehr Licht".
Das geht überhaupt nicht!
Zum Thema Hinterwäldler: bei Cloppenburg habe ich tatsächlich völlig überraschend einen ursprünglichen Wald gefunden, aber das zählt ja nicht

BTW: die letzten Worte von J.W. v. Goethe lauteten: "mehr Licht".
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Moin Ihr Mitesser äh Mitleser oder noch besser Mitstreiter,Ultralight hat geschrieben:Ja super, jetzt muß ich auch noch ein paar hundert Seiten Bedienungsanleitung meiner Kamera lesen.
Das geht überhaupt nicht!
Zum Thema Hinterwäldler: bei Cloppenburg habe ich tatsächlich völlig überraschend einen ursprünglichen Wald gefunden, aber das zählt ja nicht![]()
BTW: die letzten Worte von J.W. v. Goethe lauteten: "mehr Licht".
mit Goethe im Boot wirds hier jetzt elitär. Ich frage mich allerdings, was so ein Junge aus dem Taunus bei uns hier oben nach dunklen Wäldern forscht, wo doch Napoleon hier nahezu alles abgeholzt hat, was irgendwie für den Schiffsbau taugte. Also Christian: wo um alles in der Welt ist diese lichttechnische Naturteststrecke?
Wer einmal ne Vorführung im Hella Lichtkanal
hatte ist eh infiziert, was dieses Thema hier anbelangt. Hat da nicht jemand Kontakte hin? Das wäre doch mal was für ein Winter-Cubistentreffen. Lippstadt - da in der Gegend stecken Seaman-Martin und Gausi. Habt Ihr da nen Draht hin? Will da überhaupt jemand mit?
Gruß
Robert
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: altes Licht , neues Licht
Hallo Robert,
ich nehme deine Anregung mal auf und habe mal den Unternehmenssprecher angeschriebn.
Wenn es Nachrichten gibt, melde ich mich mal.
Antwort ist da:
Sehr geehrter Herr Rxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Da wir täglich eine Vielzahl von Anfragen bekommen, können wir leider nicht allen Interessenten die Möglichkeit geben, unseren Lichtkanal zu besichtigen. Der Lichtkanal ist für unsere Lichttests sehr stark frequentiert, so dass für private Nutzung leider kein Raum bleibt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße
xxx xxx
seaman100/Martin
ich nehme deine Anregung mal auf und habe mal den Unternehmenssprecher angeschriebn.
Wenn es Nachrichten gibt, melde ich mich mal.
Antwort ist da:
Sehr geehrter Herr Rxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Da wir täglich eine Vielzahl von Anfragen bekommen, können wir leider nicht allen Interessenten die Möglichkeit geben, unseren Lichtkanal zu besichtigen. Der Lichtkanal ist für unsere Lichttests sehr stark frequentiert, so dass für private Nutzung leider kein Raum bleibt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße
xxx xxx
seaman100/Martin
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
In Emstek gibt es Wald. Den Rest verschweige ich einfachFritten-Robert hat geschrieben:Ich frage mich allerdings, was so ein Junge aus dem Taunus bei uns hier oben nach dunklen Wäldern forscht, wo doch Napoleon hier nahezu alles abgeholzt hat, was irgendwie für den Schiffsbau taugte. Also Christian: wo um alles in der Welt ist diese lichttechnische Naturteststrecke?

- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Hi Christian,Ultralight hat geschrieben: In Emstek gibt es Wald. Den Rest verschweige ich einfach
das es da bei Emstek Wald gibt stelle ich nicht in Zweifel. Aber ich will DEN Wald von DIR wissen mit DER Naturteststrecke. OK, ich glaube Du hast das nur geträumt oder willst nur sagen, daß es in Ostfriesland noch dunkler ist als im Taunus und das es hier deshalb ideale Testbedingungen gibt


@All:
Hier der Link zum Hella Lichtkanal:
http://www.on-light.de/home/news/articl ... itert.html
Jetzt die Frage: wer würde da denn an nem Arbeitstag mit hin wollen, falls das denn doch noch klappen sollte mit ner Besichtigung? Seaman-Martin hat ja einen ersten Vorstoß gewagt, die Antwort kennt Ihr ja. Aber so schnell geben wir ja vielleicht nicht auf... Ich bin da 1x gewesen von meinem AG aus mit ner Studentengruppe. Falls sowas mal wieder läuft könnten ggf. ein paar Begleitpersonen nicht schaden...
Es wird sicher nicht möglich sein, unser Geraffel da mit hinzunehmen und die Jungs dort zu bitten, unsere Funzeln zu montieren und dann auch noch so komisch zu bestromen mit Wechselstrom, Wechselfrequenzen etc. Auch wird fotografieren verboten sein.
Gruß
Robert
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: altes Licht , neues Licht
Hall Robert,
hast nee Nachricht, damit dein PN Postfach nicht zu voll wird.
seaman100/Martin
hast nee Nachricht, damit dein PN Postfach nicht zu voll wird.

seaman100/Martin
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Zwei Wochen flog er nutzlos herum, jetzt leuchtet er.
Mieses Wetter, miese Qualität der Bilder, aber man sieht schon eine leichte Verbesserung
Den Kondensator habe ich mir gespart, der Gleichrichter ist eventuell auch sinnfrei. Probiere ich bei Gelegenheit mal aus.
Bei 8V im Leerlauf macht der Oscar schon gut Licht, während der Fahrt dann ordentlich.
Und das Abblendlicht ist noch zu hoch.
Mieses Wetter, miese Qualität der Bilder, aber man sieht schon eine leichte Verbesserung

Bei 8V im Leerlauf macht der Oscar schon gut Licht, während der Fahrt dann ordentlich.
Und das Abblendlicht ist noch zu hoch.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Heftig viel Licht. Wetterverhältnisse, die man nicht einmal im Hella Lichtkanal simulieren kann. Und jetzt willst Du den armen Cibie auch noch mit Wechselstrom aus dem CUB-Kraftwerk direkt versorgen - ohne Gleichrichter
.
Alles sehr spannend, ich reiss mir ne Tüte Chips und n Bier auf
Ich bin gespannt auf Landstraßenbilder im Trockenen, mit allem, was dazu gehört. Pappkameraden, die aufklappen usw.
Toll am Cibie ist der Preis und natürlich die Zulassung als Fernscheinwerfer, aber auch die Kompaktheit und das Gewicht. Jetzt bin ich gespannt auf die Ausleuchtung bei Trockenheit.

Alles sehr spannend, ich reiss mir ne Tüte Chips und n Bier auf

Ich bin gespannt auf Landstraßenbilder im Trockenen, mit allem, was dazu gehört. Pappkameraden, die aufklappen usw.
Toll am Cibie ist der Preis und natürlich die Zulassung als Fernscheinwerfer, aber auch die Kompaktheit und das Gewicht. Jetzt bin ich gespannt auf die Ausleuchtung bei Trockenheit.
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Genau auf das trockene Wetter warte ich auch.
Und auf den direkten Vergleich zu Deiner Hella.
Bin mal ein wenig herumgegurkt.
Da schwingt schon mal nichts nach, wie eigentlich auch erwartet bei dem geringen Gewicht.
Der Oscar schattet bei der Montage auch nichts vom Abblendlicht ab. Nur das vordere Schutzblech, wie gehabt.
Der Oscar war zu niedrig eingestellt, das ist aber morgen in 5 Minuten gefixt.
Laut Theorie ist in kurvigen Gegenden eine niedrige Referenzzahl angesagt, in der Praxis genial.
2 Meter rechts vom Moped kann ich äsende Rehe oder hoppelnde Hasen identifizieren, da rennt mir nichts mehr unerwartet vor das Vorderrad.
Ciebie wie Hella haben eine aktive Spannungsreglung, da würde mich ein integrierter Gleichrichter nicht weiter überraschen.
Der Preis wurde leider um 90€ erhöht, also vorbei mit Schnäppchen. Aber auch diesen Preis ist der Mini Oscar durchaus wert.
Damit ich überhaupt erst mal Licht habe, läuft die Cibie parallel zum normalen Fernlicht. Das packt die LiMa ohne zu klagen.
Was jetzt noch fehlt, ist Reinhards H4-LED Einsatz.
Verbesserungsmöglichkeit: Fernscheinwerfer mit variabler Referenzzahl
Und ein herzliches Dankeschön nach Ostfriesland. Ohne OST und Deinen Flagscheinwerfer würde ich immer noch im Dunklen tappen
Und auf den direkten Vergleich zu Deiner Hella.
Bin mal ein wenig herumgegurkt.
Da schwingt schon mal nichts nach, wie eigentlich auch erwartet bei dem geringen Gewicht.
Der Oscar schattet bei der Montage auch nichts vom Abblendlicht ab. Nur das vordere Schutzblech, wie gehabt.
Der Oscar war zu niedrig eingestellt, das ist aber morgen in 5 Minuten gefixt.
Laut Theorie ist in kurvigen Gegenden eine niedrige Referenzzahl angesagt, in der Praxis genial.
2 Meter rechts vom Moped kann ich äsende Rehe oder hoppelnde Hasen identifizieren, da rennt mir nichts mehr unerwartet vor das Vorderrad.
Ciebie wie Hella haben eine aktive Spannungsreglung, da würde mich ein integrierter Gleichrichter nicht weiter überraschen.
Der Preis wurde leider um 90€ erhöht, also vorbei mit Schnäppchen. Aber auch diesen Preis ist der Mini Oscar durchaus wert.
Damit ich überhaupt erst mal Licht habe, läuft die Cibie parallel zum normalen Fernlicht. Das packt die LiMa ohne zu klagen.
Was jetzt noch fehlt, ist Reinhards H4-LED Einsatz.
Verbesserungsmöglichkeit: Fernscheinwerfer mit variabler Referenzzahl

Und ein herzliches Dankeschön nach Ostfriesland. Ohne OST und Deinen Flagscheinwerfer würde ich immer noch im Dunklen tappen

- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Für die nächsten Tage ist mieses Wetter angesagt.
Immerhin sind die Scheinwerfer perfekt eingestellt.
Ganz blöd: Strecke fahren mit Gepäck. Da sind jetzt zwei Scheinwerfer einzustellen.
Wobei der Oscar nicht fest angezogen ist, das geht also schnell.
Immerhin sind die Scheinwerfer perfekt eingestellt.
Ganz blöd: Strecke fahren mit Gepäck. Da sind jetzt zwei Scheinwerfer einzustellen.
Wobei der Oscar nicht fest angezogen ist, das geht also schnell.
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: altes Licht , neues Licht
Nur so als Hinweis , zum " Wechselspannung " habe ich neue Erkenntnisse :
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=62&t=5861
Gruß
Wolfgang2011
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=62&t=5861
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Nach zwei Wochen ein kleines Résumé:
einen besseren Beitrag zur aktiven Sicherheit kann ich mir kaum vorstellen.
Kein Rotwild oder hoppelnde Hasen bisher, aber einbiegende Dosenfahrer übersehen mich nicht mehr.
Dosen mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern bei Regen blenden nach kurzer Licthupe sofort ab. Oder bekommen eine Lichtdusche zum späteren Nachdenken.
Vor der Kurve kurz aufgeblendet und der Gegenverkehr blendet ab.
Das Gegenüber hat das Fernlicht vergessen auszuschalten? Kein Problem.
Selbst bei Tage sehen die Trucker jetzt, daß ich ihnen beim Ausscheren Vorrang gewähren möchte.
Hindernisse bei Topspeed sehe ich knappe 30 Sekunden vorher.
Einfach nur klasse *****
Das kann ich wirklich nur empfehlen. Die Mini Oscar paßt perfekt für das kleine Wuselchen.
Dann hoffe ich mal, daß der Motor das nächste OST erlebt, damit Robert und ich mal den direkten Vergleich aller hier herumfahrenden legalen Zusatzleuchten starten können
Illegale sind natürlich auch herzlich willkommen
einen besseren Beitrag zur aktiven Sicherheit kann ich mir kaum vorstellen.
Kein Rotwild oder hoppelnde Hasen bisher, aber einbiegende Dosenfahrer übersehen mich nicht mehr.
Dosen mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern bei Regen blenden nach kurzer Licthupe sofort ab. Oder bekommen eine Lichtdusche zum späteren Nachdenken.
Vor der Kurve kurz aufgeblendet und der Gegenverkehr blendet ab.
Das Gegenüber hat das Fernlicht vergessen auszuschalten? Kein Problem.
Selbst bei Tage sehen die Trucker jetzt, daß ich ihnen beim Ausscheren Vorrang gewähren möchte.
Hindernisse bei Topspeed sehe ich knappe 30 Sekunden vorher.
Einfach nur klasse *****
Das kann ich wirklich nur empfehlen. Die Mini Oscar paßt perfekt für das kleine Wuselchen.
Dann hoffe ich mal, daß der Motor das nächste OST erlebt, damit Robert und ich mal den direkten Vergleich aller hier herumfahrenden legalen Zusatzleuchten starten können

Illegale sind natürlich auch herzlich willkommen
