Motor ohne Gas ... liegen geblieben
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Tach!
Einen Wavemotor mit ca 3L auf 100km zu fahren ist gar kein Problem. Dauervollgas vorausgesetzt.
Bei Sommerlichen Temperaturen liegt die Öltemperatur bei konstant 80 lt Tacho um die 100 Grad.
Bei Dauervollgas steigt diese noch sehr weit an. 150 Grad sollten überhaupt kein Problem sein.
Dass der Motor unter diesen Bedingungen Öl frisst, ist kein Wunder.
Für mich ist glasklar, dass der Motor zu Tode geritten wurde.
Sorry, selbst schuld! Es ist immer einfach, einen Verantwortlichen zu suchen.
Erfahrung schmerzt manchmal.
Kopf hoch!
Martin
Einen Wavemotor mit ca 3L auf 100km zu fahren ist gar kein Problem. Dauervollgas vorausgesetzt.
Bei Sommerlichen Temperaturen liegt die Öltemperatur bei konstant 80 lt Tacho um die 100 Grad.
Bei Dauervollgas steigt diese noch sehr weit an. 150 Grad sollten überhaupt kein Problem sein.
Dass der Motor unter diesen Bedingungen Öl frisst, ist kein Wunder.
Für mich ist glasklar, dass der Motor zu Tode geritten wurde.
Sorry, selbst schuld! Es ist immer einfach, einen Verantwortlichen zu suchen.
Erfahrung schmerzt manchmal.
Kopf hoch!
Martin
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
lazaph9O hat geschrieben:ich habe den Ölstand zuletzte am Mittwoch (also zwei Tage und 350 Km vorher) kontrolliert und aufgefüllt
Ich bin Landstraße gefahren, ca. 100 Km mit wechselnd 50/70/vollgas
Auf welchem Weg mag da das Öl verschwunden sein ?Sachsenring hat geschrieben:Dass der Motor unter diesen Bedingungen Öl frisst, ist kein Wunder
Über die Dichtflächen im Zylinder bei 'nem neuen Motor ? Dann muss dort nach einem Schmierfilmabriss das Unheil seinen Lauf genommen haben und zwar ganz flott.
Vorher bereits über die Motorgehäuseentlüftung ? Dann müssten Ölspuren im Luftfilterkasten sein
Zuletzt geändert von sivas am Mi 21. Okt 2015, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
hallo
zu 99% über die ventile und zwischen zylinder und kolben durch .
genau da verschwindet das öl wenn ein motor drehzahl bekommt .
bei der Suzi address ist es auch heftig mit dem öl wenn man sie dreht .
bei der geringen ölmenge ist es wirklich ein muss regelmässig nachzusehen .
bei jemanden der nur rumtuckert ist es weniger riskant
zu 99% über die ventile und zwischen zylinder und kolben durch .
genau da verschwindet das öl wenn ein motor drehzahl bekommt .
bei der Suzi address ist es auch heftig mit dem öl wenn man sie dreht .
bei der geringen ölmenge ist es wirklich ein muss regelmässig nachzusehen .
bei jemanden der nur rumtuckert ist es weniger riskant
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Fazit: Drehen ist kein Problem. Nur sollte dann öfter (alle 150 km ?) nach dem Öl geschaut werden. Das kann es doch nicht sein ..
Also gehört bei der Wave in die Gepäckbox nicht nur 'ne Benzin- sondern viel wichtiger auch 'ne Ölreserve.
Also gehört bei der Wave in die Gepäckbox nicht nur 'ne Benzin- sondern viel wichtiger auch 'ne Ölreserve.
Täter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
GENAU !!!
Bei Touren über Stadtgrenze hinaus habe ich immer meinen
Address-Proviant-Beutel aufm Mittelträger:
2 Liter Sprit, 1 Pulle Reifen-Pilot und 500ml Öl
("Draussen nur Öl-Kännchen"). Selbst bei Reisetempo
60-bis-80 nimmt die Suzi 100ml auf 1.000km. Bis zum
nächsten Ölwechsel wäre die Hälfte schon weg...
Also: Immer nachm Öl gucken!
Suzi dankt mit 17.000 problemlosen Kilometern.
Weniger Arbeit als mit dem Fahrrad.
Gruß
Alt-Öl-Pit
Bei Touren über Stadtgrenze hinaus habe ich immer meinen
Address-Proviant-Beutel aufm Mittelträger:
2 Liter Sprit, 1 Pulle Reifen-Pilot und 500ml Öl
("Draussen nur Öl-Kännchen"). Selbst bei Reisetempo
60-bis-80 nimmt die Suzi 100ml auf 1.000km. Bis zum
nächsten Ölwechsel wäre die Hälfte schon weg...
Also: Immer nachm Öl gucken!
Suzi dankt mit 17.000 problemlosen Kilometern.
Weniger Arbeit als mit dem Fahrrad.
Gruß
Alt-Öl-Pit
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Mit Gepäck und Vollgas schafft meine 2,8l Super95 auf 100 km. Mit der Originalübersetzung Öltemperatur max. 130°C. Ölverbrauch so gut wie nichts. Wird so ca. alle 500-1000 km geprüft.
Mit 14/35er Übersetzung Öltemperatur auf unter 120°C.
Klar muß die mit mir drauf weniger schaffen. Bei der OST Rundfahrt war meine 10°C kühler als andere.
Drück einem Anwalt 80€ in die Hand und laß einen netten Brief schreiben.
Mit 14/35er Übersetzung Öltemperatur auf unter 120°C.
Klar muß die mit mir drauf weniger schaffen. Bei der OST Rundfahrt war meine 10°C kühler als andere.
Drück einem Anwalt 80€ in die Hand und laß einen netten Brief schreiben.
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Da meine Zusel nicht gerne herumschleicht nascht sie in etwa auch diese Menge an ÖL.Brett-Pitt hat geschrieben: Selbst bei Reisetempo
60-bis-80 nimmt die Suzi 100ml auf 1.000km. Bis zum
nächsten Ölwechsel wäre die Hälfte schon weg...
Also: Immer nachm Öl gucken!
Kurz runterbücken um nachzuschauen was ÖLstand ist (Schauglas sein Dank)
und bei längeren Fahrten ein Minifläschchen Ersatzöl dabei .
Ist alles kein Akt und gehört eben zum Biken dazu.
Ist ebenso Pflicht wie Reifendruck jede 2. Tankfüllung kontrollieren.

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Servus,
dieser Tage gebe ich meinen Wave-Motor aus einer Unfallwave imTausch an einen Ostoesterreicher ab. Fuer weniger als € 400 bei 06.868 gelaufenen km.
.
Wir, reinhard & I, werden vom Umbau in meinere Garage berichten.
.
Wenn mir einmal - unter 50.000 km - der Motor eingeht, kaufe ich eine gebrauchte Wave, fuer mich ist das ganz klar.
werni883
dieser Tage gebe ich meinen Wave-Motor aus einer Unfallwave imTausch an einen Ostoesterreicher ab. Fuer weniger als € 400 bei 06.868 gelaufenen km.
.
Wir, reinhard & I, werden vom Umbau in meinere Garage berichten.
.
Wenn mir einmal - unter 50.000 km - der Motor eingeht, kaufe ich eine gebrauchte Wave, fuer mich ist das ganz klar.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Ich denke der lazaph90 hat sich für seinen Fahrprofil den falschen Moped gekauft.
Innerhalb von einem Monat über 5TKm zu fahren und die meisten davon im Volllastbereich absolviert, vermute ich mal, ist für so ein kleines, luftgekühltes Motörchen schon heftig.
Da hätte der Gute laz nach 10 Monaten, Pille's Rekord von 50TKm eingestellt.
Bei so einem Fahrprofil bräuchte man viel Hubraum, wenig Leistung und Wasserkühlung also z.B. eine Honda NC750S wäre für solche Laufleistungen geeignet, denke ich mal.
Innerhalb von einem Monat über 5TKm zu fahren und die meisten davon im Volllastbereich absolviert, vermute ich mal, ist für so ein kleines, luftgekühltes Motörchen schon heftig.
Da hätte der Gute laz nach 10 Monaten, Pille's Rekord von 50TKm eingestellt.

Bei so einem Fahrprofil bräuchte man viel Hubraum, wenig Leistung und Wasserkühlung also z.B. eine Honda NC750S wäre für solche Laufleistungen geeignet, denke ich mal.
Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hi zusammen,
so ein Horror Gedanke: Es könnte jeden (auch mich) treffen. Also schaue ich ab jetzt nach jedem Tanken nach dem Öl.
Anderseits: Honda Wave= CUB= Cheap URBAN Bike = kleinvolumiger Langhuber.
BMW K100=SRM= Schnelles REISE Motorad= Großvolumiger Quadrathuber
Möchte ich schnell auf der Autobahn reisen, werde ich nach Möglichkeit keine CUB wählen, denn meine Maxime lautet: Benutze eine Maschine im Dauerbetrieb nicht über 75% seiner maximalen Leistung.
Hiermit trotzdem sein aufrichtiges Beileid ausdrücken wollender
Tybrin
so ein Horror Gedanke: Es könnte jeden (auch mich) treffen. Also schaue ich ab jetzt nach jedem Tanken nach dem Öl.
Anderseits: Honda Wave= CUB= Cheap URBAN Bike = kleinvolumiger Langhuber.
BMW K100=SRM= Schnelles REISE Motorad= Großvolumiger Quadrathuber
Möchte ich schnell auf der Autobahn reisen, werde ich nach Möglichkeit keine CUB wählen, denn meine Maxime lautet: Benutze eine Maschine im Dauerbetrieb nicht über 75% seiner maximalen Leistung.
Hiermit trotzdem sein aufrichtiges Beileid ausdrücken wollender
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Blödsinn
Meine Enfield Diesel hat immer volle Kette bekommen .... und meine Inno bekommt die auch .... allerdings mit 15er Ritzel vorne ...... warmfahren und Anschlag ......richtig cheap wäre ne digitale Fahrweise
mfg
Gausi
Meine Enfield Diesel hat immer volle Kette bekommen .... und meine Inno bekommt die auch .... allerdings mit 15er Ritzel vorne ...... warmfahren und Anschlag ......richtig cheap wäre ne digitale Fahrweise

mfg
Gausi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Sehe ich genau so. Bin die nächsten Monate, also über den ganzen Winter, auf meine Innova angewiesen um auf die Arbeit zu kommen. Ist nicht soweit. Aus der Garage ein paar mal ums Eck und schon bin ich auf der Autobahn. Da gehts dann mit vollsten Schub Richtung Arbeit. Die ist, nach der Ausfahrt, auch gleich um die Ecke .Gausi hat geschrieben:Blödsinn
Meine Enfield Diesel hat immer volle Kette bekommen .... und meine Inno bekommt die auch .... allerdings mit 15er Ritzel vorne ...... warmfahren und Anschlag ......richtig cheap wäre ne digitale Fahrweise
mfg
Gausi
Wie soll ich da warmfahren? Etwa eine Viertelstunde früher aufstehen damit ich gemütlich ein paar Runden in der Nachbarschaft abzuckeln kann?
Nix da, Zeit ist Geld UND vorallem auch gesunder Schlaf. Das einzige was auffällt ist dass die Innova bei diesen kalten Temperaturen nicht mehr die 110er auf dem Tacho erreicht wie sonst immer. Jedenfalls nur noch mit gaaaanz viel Anlauf.
Aber genau deswegen habe ich mir die Innova mal gekauft. Um damit ZUEGIG dorthinzukommen wo es entweder mit dem Auto nicht geht oder es einfach zu mühsam ist.
Kommendes WE werde ich die Laufräder wechseln. Von den flotten Michelins und der fetten Bremscheibe auf die Heidenaus und das kleine Verzögerungsscheibchen. Für mich kann der Winter kommen!
Freue mich schon auf den Schnee. Dann bin ich NOCH schneller auf der Arbeit. Denn dann muss ich nicht mehr zwischen den Kolonnen hindurchschlüpfen sondern muss nur noch die umfahren, die den Wagen in die Leitplanke gesetzt haben.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hi zusammen,
wie sagt man hier im Rheinland so schön: Jeder Jeck ist anders. Ich machs trotzdem so wie beschrieben.
Gegen Digitale Fahrweise habe ich allerdings nichts einzuwenden. Im Gegenteil. Geht nur nicht wirklich gut bei der Wave, (Bei anderen Mopeds auch nicht) weil man während der Fahrt im 4ten Gang nicht in den Leerlauf schalten kann. Schade!
Mit meiner Dose fahr ich Digital. Vollgas bis 2500 Umdrehungen, dann schalten und so weiter, bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Dann den Leerlauf einlegen und rollen lassen. Hier im Bergischen Land geht das prima. Jedenfalls solange keiner hinter mir fährt. Anstatt 10L LPG nur noch 8L LPG. Der Zeitverlust ist gering. Zudem machts auch noch Spaß.
Gruß
Tybrin
wie sagt man hier im Rheinland so schön: Jeder Jeck ist anders. Ich machs trotzdem so wie beschrieben.
Gegen Digitale Fahrweise habe ich allerdings nichts einzuwenden. Im Gegenteil. Geht nur nicht wirklich gut bei der Wave, (Bei anderen Mopeds auch nicht) weil man während der Fahrt im 4ten Gang nicht in den Leerlauf schalten kann. Schade!

Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Aber Auskuppeln kann man. Einfach die Fußspitze vorn auf die Schaltwippe. Such mal hier im Forum nach dem Begriff "Segeln"tybrin hat geschrieben: weil man während der Fahrt im 4ten Gang nicht in den Leerlauf schalten kann.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hi,tybrin hat geschrieben:Hi zusammen,
so ein Horror Gedanke: Es könnte jeden (auch mich) treffen. Also schaue ich ab jetzt nach jedem Tanken nach dem Öl.
Anderseits: Honda Wave= CUB= Cheap URBAN Bike = kleinvolumiger Langhuber.
BMW K100=SRM= Schnelles REISE Motorad= Großvolumiger Quadrathuber
Möchte ich schnell auf der Autobahn reisen, werde ich nach Möglichkeit keine CUB wählen, denn meine Maxime lautet: Benutze eine Maschine im Dauerbetrieb nicht über 75% seiner maximalen Leistung.
Hiermit trotzdem sein aufrichtiges Beileid ausdrücken wollender
Tybrin
Urban steht für Stadt. Da gebe ich Dir recht. Und in der Stadt gibt es kein Dauervollgas.
Fahrzeuge, die nach D verkauft werden müssen aber für Dauerfeuer ausgelegt sein, weil nur in D es kein Tempolimit gibt. Gut, trifft hier aber nicht wirklich den Kern der Diskussion. Auch in anderen Ländern gibt es Autobahnen, wo man zumindest mit ner Wave/Inno Dauervollgas fahren kann.
Die Inno verträgt dieses Autobahn-Dauerfeuer irgendwie recht gut, s. Gausi, Reinhard, Böcki und Co.
Die Wave kann das auch ab, zumindest Pille und auch VR46-Jürgen haben das Ding auf der England-Tour gnadenlos gequält. Einzig: die Wave scheint bei Dauerfeuer Öl zu brauchen. Da können die entsprechenden Jungs ohne Motorschaden sicher mehr zu sagen als ich. Also mit genügend Öl hält auch die Wave dem Dauerfeuer stand.
Fakt ist, dass die Inno die 100.000km ohne Motorschaden nicht erreichen wird, wenn Dauerfeuer auf der Autobahn zum Fahrprofil gehören. Das liest man hier im Forum deutlich raus. Leute wie Böcki schaffen das, weil sie die Kiste sehr sehr viel im Windschatten fahren bei Dreiviertelgas. Wie das bei der Wave aussieht kann bisher keiner sagen. Pilles Wave liegt danieder wg. Kupplungsproblemen, genau wie die erste Wave vom Wellenreiter. All "unsere" Hoffnung liegt jetzt auf Sachsenring-Martin. Ob der Autobahn-Dauerfeuer fährt kann er vielleicht einmal selbst berichten.
Gruß
Robert