Kettensägeöl

Über was man sonst noch redet
wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Kettensägeöl

Beitrag von wastel »

Hallo zusammen.

Möchte jetzt auch auf Kettensägeöl umsteigen.

Kann ich da jedes nehmen? Oder muß man auf irgendwelche viskosität achten?

Für

Antworten schon einmal vielen Dank im voraus.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Kettensägeöl

Beitrag von sznuffi »

Kein Bio nehmen, das soll verharzen

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Kettensägeöl

Beitrag von jumpyZ787 »

Tach schön!

Nach dem Möhnesee-Treffen werden wohl alle Teilnehmer das Kettenöl von Mannol nutzen.
Kannst du ganz leicht googlen- aber Infos zur Viskosität hab ich da auch nicht gefunden.

Lg
Fabian
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Fritten-Robert »

jumpyZ787 hat geschrieben:Tach schön!

Nach dem Möhnesee-Treffen werden wohl alle Teilnehmer das Kettenöl von Mannol nutzen.
Kannst du ganz leicht googlen- aber Infos zur Viskosität hab ich da auch nicht gefunden.

Lg
Fabian
Hallo Fabian,

warum Mannol? Sag mal schnell für alle, die dieses Jahr nicht an der Möhne waren. Danke.

Ich selbst habe für meine Sägekette Öl gekauft, das zwar als Haftöl ausgezeichnet ist, aber eher die Viskosität von 15W40 hat. Das ist zu dünn für unsere Cub-Ketten. Vater hatte früher immer das Haftöl von Aral. Das Zeugs hatte die Viskosität von Honig und ist für unsere Zwecke sicher die bessere Wahl.

Warum ich das noch nicht fahre? Gute Frage!

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Karl Retter »

Wenn Du ins Motorsägenportal.de schaust weißt Du so viel wie zuvor.
Letzte Woche hab ich mir 1 Liter Kettensägenöl/Hausmarke für 5,55 Euro gekauft und bin mir jetzt schon sicher das war ein Griff ins Klo und viel zu teuer. Die Motorsägen haben eine Ölpumpe und die muss das Sägenöl auf die Kette pumpen. Ob das mit dickem Öl geht weiß ich nicht. Dickes Öl ist aber wie auch Robert sagt wichtig sonst wird es von der Motorrad Kette geschleudert.
Ich glaube ich bleibe bei meinem dicken Getriebeöl weil es einfach keine vernünftige und belastbare Antwort gibt.

Gruß Karl :prost2: Vatertag

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Puhhh »

Ich benutze ganz normales Kettenspray aus der Dose. Was spricht dagegen? Es wurde schließlich dafür gemacht. Mein Vater hat nen ganzen Karton davon in seiner Garage. Sollte erstmal reichen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Ich glaube ich bleibe bei meinem dicken Getriebeöl weil es einfach keine vernünftige und belastbare Antwort gibt.
Ohne epische Diskussion anzuzetteln: Ich fahre mit einer O-Ring Kette. In Kombination mit einem Kettenkasten kann man auf das Fetten verzichten. Ob es jetzt teuerer oder billiger ist alle paar X Schaltjahre die Kette zu wechseln oder häufig Oel auf die Kette zu pinseln ist dann eher eine Rechenaufgabe für Statistiker. Und der Einwand von wegen erhöhten Reibungswiderstand; Ich habe eine spezielle Gummimischung in den Reifen, die gleicht das wieder aus. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von crischan »

Fritten-Robert hat geschrieben:warum Mannol? Sag mal schnell für alle, die dieses Jahr nicht an der Möhne waren. Danke.
An der Möhne gabs für jeden Teilnehmer ein Literchen davon als Geschenk.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Fritten-Robert »

Mädels,

dieses Mannol-Sägeketten-Haftöl - ich sag Euch - genial! Zieht Fäden wie Honig, sowas habe ich gesucht. Nicht diese dünne Plörre die wegschleudert wie nix gutes und vermutlich in Wirklichkeit nur normales Motorenöl-Zweitraffinat ist.

Weiter oben habe ich ja dem Aral-Zeugs von Vaddern nachgeweint. Vorbei die Heulerei. Danke an Seaman-Martin, der mir ne Pulle davon beim OST geschenkt hat. Jetzt meine ich zu wissen, warum Eure Kettensätze halbe Ewigkeiten halten.

Warum ich diese alten Kamellen hier nochmal aufwärme?

1. wg. meinem Aha-Effekt
2. wg. den vielen Neuen hier
3. wg. dem Herbst-Loch hier aktuell

Es grüßt Euch
Robert
Dateianhänge
mein Mannol
mein Mannol
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Robert,
hallo Fettfinger...

In der aktuellen MO (gerade erhalten) ist mal wieder ein Traktat zur Kette und
deren Pflege enthalten. Auch OR-Ketten brauchen Schmierung, nämlich für die
Kontaktfläche zwischen Kettenhülse und Kettenrad/ritzel. Dieses kann nicht
dick, zäh und dauerhaftend genug sein, also ebenda unser gutes, billiges
Kettensägenmassaker-Öl.
Für "innen" hat die OR-Kette eine Dauerfettpackung ab Werk. Alternativ dazu
hat meine Std.-RK nach Altväter-Sitte eine Fettpackung im Castroleimer auffe
Herdplatte erhalten. Die Suzuki-Orginalkette war nach 7.000km überfällig. Die
aktuelle RK-Ware (gekauft vor 20 Jahren, zufällig im Keller gefunden)) läuft nach
weiteren 10.000km noch wie neu.
Beim 2-Finger-Test (Hinterrad mit 2 Fingern in Bewegung setzen und Umdrehungen
zählen und Geräusche beachten) läuft diese Kette sogar besser als der neue
Antriebstrum meines Bruders mit 1.500km auf dem Wave-Buckel.

Inzwischen habe ich gelernt, daß Kettenkasten-Demontage schneller geht als das
blöde Gefummel durchs Inspektionsloch. Offene Kette grob mit Putzlappen reinigen,
Restdreck im Kettenkasten und an der Schwinge entfernen. Neues Sägefett druff,
ggf. nachspannen. Kettenkasten wieder anschrauben (ganze 4 Schrauben, mehr nicht),
1.000 km weiterfahren. FETTICH !!!

Aloha,
Fett-Pitt

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von velociped »

Fritten-Robert hat geschrieben:Mädels,

dieses Mannol-Sägeketten-Haftöl - ich sag Euch - genial! Zieht Fäden wie Honig, sowas habe ich gesucht. Nicht diese dünne Plörre die wegschleudert wie nix gutes und vermutlich in Wirklichkeit nur normales Motorenöl-Zweitraffinat ist.
Jetzt mal im Ernst, es gibt Unterschiede beim Kettensägenöl?
(Also abgesehen von Bio oder nicht)
ich habe solches in 08/15-Qualität aus dem Baumarkt. Das sammelt sich natürlich
immer im Kettenkasten und sifft fürchterlich.
Poste doch mal ein Photo von dem Deinen, wie es zäh vom Pinsel läuft. Und noch
eins vom Inneren des Kettenkastens, dann kaufe ich mir es auch, so ich es vor Ort finde.
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi Velociped,

hab mal ein Video gedreht (Mein Kameramann hatte frei, entschuldige bitte die schlechte Qualität :wech: ):

https://www.youtube.com/watch?v=Yu4fN01Lsd4

Wie es im Kettenkasten aussieht willst Du gar nicht wissen - aber wenn Du darauf bestehst lade ich ein schwarzes Loch hoch :inno:

Ich denke, es gibt auch andere Kettensägen-Haftöle mit ähnlichen Eigenschaften. Leider kann man es im Baumarkt ja nicht vorher testen, ob es so richtig schöne Fäden zieht wie dieses hier.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Fr 16. Okt 2015, 11:31, insgesamt 3-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Kettensägeöl

Beitrag von NORTON »

Video "geht" nicht. :(
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von velociped »

Danke, Robert.
Es scheint wirklich zäher zu sein als das meine.
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Kettensägeöl

Beitrag von NORTON »

video läuft :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“