altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: altes Licht , neues Licht
Eine LED läuft aber niemals mit 12V, in dem Vorschaltgerät wird das sowieso einer geregelt. Frage ist in wie weit dieses dann stabil regeln kann und ob das schon Gleichrichtet
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Mir war ja nicht klar, wie der Elektriktrick an meinem Wuselchen funktioniert, bis Robert seine dicke Berta angeschlossen hat.
Meine spontane Reaktion war: komplett umbauen auf Gleichspannung.
Da wurden mal wieder 3 Mark 50 gespart. Wenn es keine CUB wäre, würde ich mich an dieser Stelle ärgern.
Und bei einem Ein-Phasen-Generator brauche ich keinen Oszi, was da raus kommt kann ich mir bildlich vorstellen.
Meine spontane Reaktion war: komplett umbauen auf Gleichspannung.
Da wurden mal wieder 3 Mark 50 gespart. Wenn es keine CUB wäre, würde ich mich an dieser Stelle ärgern.
Und bei einem Ein-Phasen-Generator brauche ich keinen Oszi, was da raus kommt kann ich mir bildlich vorstellen.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
- Fahrzeuge: Honda Vision 50
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 48
Re: altes Licht , neues Licht
Aber es wurden ja nur ein paar Kabel gespart, die Batterie muss ja mit Gleichspannung geladen werden. Also zum Umbauen auf alles DC müsste man nur neu verdrahten, oder reicht der AC DC Wandler nicht für die 35W+Standlicht+Rücklicht? Umbau lohnt ja eh nur für die LED Fahrer, solange es da nicht eine legale mit E-Prüfzeichen oder irgendeiner Art Zulassung geht bleib ich beim Glühfaden...
Gruß, Stefan
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
"Mehr Licht"
Der Cibie Mini Oskar wurde soeben bestellt, ganz legal mit Prüfzeichen.
Fehlt "nur" noch eine rahmenfeste Halterung.
Ein Umbau auf Full-DC ist mir dann zu umständlich, brauchbares Licht reicht mir schon.
Der Cibie Mini Oskar wurde soeben bestellt, ganz legal mit Prüfzeichen.
Fehlt "nur" noch eine rahmenfeste Halterung.
Ein Umbau auf Full-DC ist mir dann zu umständlich, brauchbares Licht reicht mir schon.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Moin Christian,Ultralight hat geschrieben:"Mehr Licht"
Der Cibie Mini Oskar wurde soeben bestellt, ganz legal mit Prüfzeichen.
Fehlt "nur" noch eine rahmenfeste Halterung.
Ein Umbau auf Full-DC ist mir dann zu umständlich, brauchbares Licht reicht mir schon.
da bin ich gespannt auf Deinen Bericht. 140€ ist ja vergleichsweise "günstig".
Rahmenfeste Halterung bedeutet dann aber kein "adaptives Kurvenlicht" mehr wie bei der serienmäßigen Cub-Beleuchtung

Ich falle bei meinem aktuellen Setup in ein düsteres Loch, wenn ich von LED-Zusatzscheinwerfer-Fernlicht auf Abblendlicht gehe. Trotz der Osram +90% Nightracer. Jörg (OST) hat da aber ne Lösung im Petto. Auf sein Posting bin ich gespannt.
Gruß
Robert
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Wenn man es genau betrachtet, lenkt man in der Rechtskurve nach links, also ist rahmenfest ein wenig besser.
Völkner hat mein Geld gerne eingesteckt, liefert aber erst Anfang November.
Die kleine Mini Oskar hat "nur" 570 lm und ist mit 130 mm relativ klein und auch leichter wie die Hella. Sehen wir dann im November.
Das mit dem "ins Loch fallen" könnte man vermeiden, wenn man das originale Fernlicht tiefer einstellt und Ablend- und Fernlicht vertauscht, also Abblendlicht und Zusatzscheinwerfer gemeinsam leuchten läßt.
Edit: Immerhin heute eine nette Mail bekommen, daß ich bei der nächsten Lieferung einen bekomme.
Völkner hat mein Geld gerne eingesteckt, liefert aber erst Anfang November.
Die kleine Mini Oskar hat "nur" 570 lm und ist mit 130 mm relativ klein und auch leichter wie die Hella. Sehen wir dann im November.
Das mit dem "ins Loch fallen" könnte man vermeiden, wenn man das originale Fernlicht tiefer einstellt und Ablend- und Fernlicht vertauscht, also Abblendlicht und Zusatzscheinwerfer gemeinsam leuchten läßt.
Edit: Immerhin heute eine nette Mail bekommen, daß ich bei der nächsten Lieferung einen bekomme.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
- Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 53
Re: altes Licht , neues Licht
Viel sinnvoller ist meiner Meinung nach bei einem zusätzlichen Led Fernlicht, dieses anstelle des Original Fernlichts zu schalten, aber zusätzlich zum Abblendlicht.
Dh beim umschalten vom Abblendlicht auf Fernlicht wird der Fernlicht Scheinwerfer nur zugeschaltet-ist legal und führt zu einem wesentlich besseren ausleuchtung des Nahbereiches .
Dh beim umschalten vom Abblendlicht auf Fernlicht wird der Fernlicht Scheinwerfer nur zugeschaltet-ist legal und führt zu einem wesentlich besseren ausleuchtung des Nahbereiches .
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Diese Variante hat auch Charme.
Man kann sich ein Relais sparen und Leitungen legen auch.
Also Abblendlicht immer an und Fernlicht über den Schalter.
BTW:
kleine Referenzzahl = gut für Kurven
hohe Referenzzahl = gut für Geraden
http://www.v-top.de/cms/front_content.php?idart=83
Mein vorhandener 70A Brückengleichrichter ist wohl leicht übertrieben für eine 138 VA LiMa
Man kann sich ein Relais sparen und Leitungen legen auch.
Also Abblendlicht immer an und Fernlicht über den Schalter.
BTW:
kleine Referenzzahl = gut für Kurven
hohe Referenzzahl = gut für Geraden
http://www.v-top.de/cms/front_content.php?idart=83
Mein vorhandener 70A Brückengleichrichter ist wohl leicht übertrieben für eine 138 VA LiMa

- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Hallo Christian,Ultralight hat geschrieben:Diese Variante hat auch Charme.
Man kann sich ein Relais sparen und Leitungen legen auch.
Also Abblendlicht immer an und Fernlicht über den Schalter.
BTW:
kleine Referenzzahl = gut für Kurven
hohe Referenzzahl = gut für Geraden
http://www.v-top.de/cms/front_content.php?idart=83
Mein vorhandener 70A Brückengleichrichter ist wohl leicht übertrieben für eine 138 VA LiMa
guter Link, nie davon gehört. Danach überschreitet der Hella-LED-Zusatz-Fernwerfer mit einer Referenzzahl von 45 paarweise betrieben mit den originalen Fernlicht eines PKW die Maximalzahl von 100. Ich rechne das so: 2x 45 (Hella LED LuminatorCompact) +2x 20 (VW Bus T3, Mercedes W124) = 130!
Da bin ich doch ein wenig erstaunt, d.h. ich dürfte die Hellas als Paar nicht am Bulli betreiben, zumindest nicht zeitgleich mit dem originalen Fernlicht.
An der Innova sieht meine Rechnung so aus:
1x 45 (Hella LED LuminatorCompact) + 1x 7,5 (Originalfernlicht) = 52,5.
Wie rechnet sich das an der Wave mit der Cibie?
Eine Angabe zum Lichtstrom (in Lumen) habe ich für die Hella nicht gefunden.
Gruß
Robert
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Hallo Robert,
da rechnest du richtig, die Dosen sind nicht ganz legal
Da würde ich mir aber hierzulande wenig Gedanken machen. Die Rennleitung prüft das eher bei LKWs. In Italien finden die offensichtlich gerne irgendetwas bei Touries.
Meine total illegale Guzzi V7 Spezial wäre da sicher durch´s Raster gefallen.
Wave + Cibie: 17,5+7,5=25. Da geht noch was
Ganz interessant auch, daß du deinen Flakscheinwerfer mit der Referenzzahl richtig gewählt hast. In den Bergen wäre der nicht perfekt.
Der Lichtstrom der Hella dürfte bei 1000 lm oder drüber liegen.
Die Cibie Mini Oscar ist übrigens mit einer Leistung von 560 W angegeben, da hat wohl jemand bei den Webshops die Einheit versemmelt
Der dürfte deutlich unter 10 W haben.
Zu Wave und Cibie: eigentlich sind es ja nur 17,5, weil nur die Fernscheinwerfer zählen, wenn man die charmante Variante mit dem Dauerabblendlicht nimmt.
Von der Theorie her ist das Fernlicht ja auch nur Abblendlicht +x. Mit dem Kurz- und Breitstrahler könnte das ganz gut passen.
Schaltungstechnisch finde ich das interessant.
Das Abblendlicht wird am Schalter überbrückt.
Die Leitung vom Schalter zum Fernlicht wird statt dessen zum LED Scheinwerfer bzw einem kleinen vorgeschaltetem Brückengleichrichter geschickt, ein mF parallel und gut ist´s.
Relais und Kabel wiegen ja auch immens
Spaß beiseite: so chick deine Lösung ist, sie ist doch recht schwer. Die Aerodynamik ist auch nicht perfekt. Der Halter ist natürlich der absolute Renner
Bei der Mini Oscar ist übrigens 145 mm angegeben, auf der Packung 5". Das wären dann 127 mm.
Und da ich auf der Landstraße im Dunklen kaum schneller wie 100 km/h unterwegs bin, sollte der Kleine auch reichen.
Bezüglich der Halterung weiß ich erst Genaueres, wenn ich das Ding in Händen halte. Ein kleiner Alu-Winkel könnte reichen.
Die Lösung von Reinhard mit den Ikea Leuchten fand ich übrigens extrem klasse.
Da freue ich mich schon auf das nächste OST und dem direkten Vergleich der verschiedenen Lösungen.
Grau ist jede Therorie!
da rechnest du richtig, die Dosen sind nicht ganz legal

Da würde ich mir aber hierzulande wenig Gedanken machen. Die Rennleitung prüft das eher bei LKWs. In Italien finden die offensichtlich gerne irgendetwas bei Touries.
Meine total illegale Guzzi V7 Spezial wäre da sicher durch´s Raster gefallen.
Wave + Cibie: 17,5+7,5=25. Da geht noch was

Ganz interessant auch, daß du deinen Flakscheinwerfer mit der Referenzzahl richtig gewählt hast. In den Bergen wäre der nicht perfekt.
Der Lichtstrom der Hella dürfte bei 1000 lm oder drüber liegen.
Die Cibie Mini Oscar ist übrigens mit einer Leistung von 560 W angegeben, da hat wohl jemand bei den Webshops die Einheit versemmelt

Der dürfte deutlich unter 10 W haben.
Zu Wave und Cibie: eigentlich sind es ja nur 17,5, weil nur die Fernscheinwerfer zählen, wenn man die charmante Variante mit dem Dauerabblendlicht nimmt.
Von der Theorie her ist das Fernlicht ja auch nur Abblendlicht +x. Mit dem Kurz- und Breitstrahler könnte das ganz gut passen.
Schaltungstechnisch finde ich das interessant.
Das Abblendlicht wird am Schalter überbrückt.
Die Leitung vom Schalter zum Fernlicht wird statt dessen zum LED Scheinwerfer bzw einem kleinen vorgeschaltetem Brückengleichrichter geschickt, ein mF parallel und gut ist´s.
Relais und Kabel wiegen ja auch immens

Spaß beiseite: so chick deine Lösung ist, sie ist doch recht schwer. Die Aerodynamik ist auch nicht perfekt. Der Halter ist natürlich der absolute Renner

Bei der Mini Oscar ist übrigens 145 mm angegeben, auf der Packung 5". Das wären dann 127 mm.
Und da ich auf der Landstraße im Dunklen kaum schneller wie 100 km/h unterwegs bin, sollte der Kleine auch reichen.
Bezüglich der Halterung weiß ich erst Genaueres, wenn ich das Ding in Händen halte. Ein kleiner Alu-Winkel könnte reichen.
Die Lösung von Reinhard mit den Ikea Leuchten fand ich übrigens extrem klasse.
Da freue ich mich schon auf das nächste OST und dem direkten Vergleich der verschiedenen Lösungen.
Grau ist jede Therorie!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: altes Licht , neues Licht
Moin Christian Du Leichtgewichts-Weltmeister,Ultralight hat geschrieben:Hallo Robert,
...
Meine total illegale Guzzi V7 Spezial wäre da sicher durch´s Raster gefallen.
Wave + Cibie: 17,5+7,5=25. Da geht noch was![]()
Ganz interessant auch, daß du deinen Flakscheinwerfer mit der Referenzzahl richtig gewählt hast. In den Bergen wäre der nicht perfekt.
Der Lichtstrom der Hella dürfte bei 1000 lm oder drüber liegen.
Die Cibie Mini Oscar ist übrigens mit einer Leistung von 560 W angegeben, da hat wohl jemand bei den Webshops die Einheit versemmelt![]()
Der dürfte deutlich unter 10 W haben.
Zu Wave und Cibie: eigentlich sind es ja nur 17,5, weil nur die Fernscheinwerfer zählen, wenn man die charmante Variante mit dem Dauerabblendlicht nimmt.
Von der Theorie her ist das Fernlicht ja auch nur Abblendlicht +x. Mit dem Kurz- und Breitstrahler könnte das ganz gut passen.
Schaltungstechnisch finde ich das interessant.
Das Abblendlicht wird am Schalter überbrückt.
Die Leitung vom Schalter zum Fernlicht wird statt dessen zum LED Scheinwerfer bzw einem kleinen vorgeschaltetem Brückengleichrichter geschickt, ein mF parallel und gut ist´s.
Relais und Kabel wiegen ja auch immens![]()
Spaß beiseite: so chick deine Lösung ist, sie ist doch recht schwer. Die Aerodynamik ist auch nicht perfekt. Der Halter ist natürlich der absolute Renner![]()
Da freue ich mich schon auf das nächste OST und dem direkten Vergleich der verschiedenen Lösungen.
Grau ist jede Therorie!
stimmt schon, mein Setup ist schwer und unaerodynamisch. Vmax hat aber gefühlt nicht darunter gelitten und im Dunkeln sind die Rundenzeiten eher besser geworden

Auf das originale Fernlicht ganz zu verzichten zu Gunsten von Dauer-Abblendlicht kommt auf einen Versuch an. Ist auf jeden Fall legal. Es gibt sogar Scheinwerfer, wo beide Glühfäden eingeschaltet sein dürfen. Die Streuscheiben haben dann die Kennzeichnung CR bzw. HCR, schau mal hier:
http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... uscheiben/
Zeig mal nebenbei ein Foto von Deiner total illegalen V7

Gruß
Robert
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: altes Licht , neues Licht
Neues von der LED Front :
Tatsächlich wirbt ein Zulieferer mit einem " E-Kennzeichen " für den LED Ersatz,
der seit letztem Jahr erfolgreich in mindestens 2 Innos seinen Dienst tut :
https://carled24.de/index.php/produkte/ ... led-detail
Aber Vorsicht , der Preis ist heiß , ich habe 82€ für ein Autosatz , also 2 Stck bezahlt ,
und die Dinger sind identisch , allerdings ohne E-Zeichen.
Zum E - Zeichen gibt es leider folgenden Artikel , leider nicht so erfreulich wie das gute Licht :
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 06073.html
.....also fahre ich weiterhin illegal , aber viel sicherer , weil das Licht einfach besser ist .
Eben gefunden , Abverkauf , Sonderpreis , wahrscheinlich weil es welche mit E-Zeichen gibt :
http://www.ebay.de/itm/DE-Motorrad-H4-C ... xyhS9TexJF
Das ist der Hammer , habe mal die Artikel Nr. von der Verpackung eingegeben , und siehe da:
http://www.made-in-china.com/showroom/y ... 800lm.html
Versteht einer die Seite ? , kann man da kaufen , sehe ich den Preis richtig ???
Gruß
Wolfgang2011
Tatsächlich wirbt ein Zulieferer mit einem " E-Kennzeichen " für den LED Ersatz,
der seit letztem Jahr erfolgreich in mindestens 2 Innos seinen Dienst tut :
https://carled24.de/index.php/produkte/ ... led-detail
Aber Vorsicht , der Preis ist heiß , ich habe 82€ für ein Autosatz , also 2 Stck bezahlt ,
und die Dinger sind identisch , allerdings ohne E-Zeichen.
Zum E - Zeichen gibt es leider folgenden Artikel , leider nicht so erfreulich wie das gute Licht :
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 06073.html
.....also fahre ich weiterhin illegal , aber viel sicherer , weil das Licht einfach besser ist .
Eben gefunden , Abverkauf , Sonderpreis , wahrscheinlich weil es welche mit E-Zeichen gibt :
http://www.ebay.de/itm/DE-Motorrad-H4-C ... xyhS9TexJF
Das ist der Hammer , habe mal die Artikel Nr. von der Verpackung eingegeben , und siehe da:
http://www.made-in-china.com/showroom/y ... 800lm.html
Versteht einer die Seite ? , kann man da kaufen , sehe ich den Preis richtig ???
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: altes Licht , neues Licht
Das E-Zeichen ist absolut Wertlos und nur da um die Käufer hinter das Licht zu führen.
Das E-Zeichen bezieht sich normalerweise auf irgendein Teil, meist das Vorschaltgerät. Desweiteren ist die Typengenehmigung des Scheinwerfers auch nur mit den dafür vorgesehenen Leuchtmitteln erlaubt bzw erlischt wenn man andere Leuchtmittel einbaut. Also von dem E-Zeichen nicht täuschen lassen, es ist und bleibt illegal (und leider auch auf den ersten Blick erkennbar).
Das E-Zeichen bezieht sich normalerweise auf irgendein Teil, meist das Vorschaltgerät. Desweiteren ist die Typengenehmigung des Scheinwerfers auch nur mit den dafür vorgesehenen Leuchtmitteln erlaubt bzw erlischt wenn man andere Leuchtmittel einbaut. Also von dem E-Zeichen nicht täuschen lassen, es ist und bleibt illegal (und leider auch auf den ersten Blick erkennbar).
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Moin Robert,Fritten-Robert hat geschrieben:
Moin Christian Du Leichtgewichts-Weltmeister,
stimmt schon, mein Setup ist schwer und unaerodynamisch. Vmax hat aber gefühlt nicht darunter gelitten und im Dunkeln sind die Rundenzeiten eher besser gewordenBin gespannt auf Deine Montage und hoffe, das der Cibie den ehrwürdigen Namen Oscar zu recht trägt. Ich habe meinen Zusatzscheinwerfer allerdings so "konstruiert", daß ich ihn mit 3 Schrauben in 5 Minuten demontieren kann. Kann sein, daß ich im Sommerhalbjahr das auch tun werde, so wie ich dann auch wieder auf meine Leichtlauf-Reifen wechsle. Zur Zeit sind die griffigen Heidenau K58 montiert. Die kosten ca. 5km/h an Vmax.
Auf das originale Fernlicht ganz zu verzichten zu Gunsten von Dauer-Abblendlicht kommt auf einen Versuch an. Ist auf jeden Fall legal. Es gibt sogar Scheinwerfer, wo beide Glühfäden eingeschaltet sein dürfen. Die Streuscheiben haben dann die Kennzeichnung CR bzw. HCR, schau mal hier:
http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... uscheiben/
Zeig mal nebenbei ein Foto von Deiner total illegalen V7![]()
Gruß
Robert
netter Link!
Fotos von der Guzzi gibt es leider nicht. Aber offene Ansaugtrichter und Lafraconis waren damals in. Die E-Glide Verkleidung gehörte auch nicht wirklich dran;)
Die kleine Oscar gibt es dann wohl erst nächste Woche:(
Immerhin habe ich noch einen funktionierenden Lötkolben. Da muß ich noch zum Conrad für einen winzigen Gleichrichter und den Kondensator.
Eine Idee für die Befestigung habe ich erst, wenn ich das Ding in Händen halte. Die Position des Scheinwerfers bei Dir finde ich perfekt.
Wenn es funktioniert, mache ich mal Fotos.
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: altes Licht , neues Licht
Tata, völlig überrraschend ist die kleine Cibie Oscar heute angekommen.
Reflektor 105 mm, Außendurchmesser 145 mm, 12/24 V, 14 W, Gewicht komplett mit Kabel und Halter (der so verwendet werden kann) 623 gr.
Passend zum Fahrer also.
Kleiner Gleichrichter als SMD und der Kondensator fehlen noch, sowie eine passende Buchse für die Verkabelung. Da kommen also noch ein paar Gramm hinzu.
Sonst wäre ich jetzt auch im Keller schrauben;)
Sieht sehr wertig aus und eine Schutzkappe ist dabei.
Die Werbung "Wir sind ein Kilo leichter als die Konkurrenz" war also noch stark untertrieben.
Weiß jemand etwas über den Anlaufstrom bei LEDs zu berichten?
Reflektor 105 mm, Außendurchmesser 145 mm, 12/24 V, 14 W, Gewicht komplett mit Kabel und Halter (der so verwendet werden kann) 623 gr.
Passend zum Fahrer also.
Kleiner Gleichrichter als SMD und der Kondensator fehlen noch, sowie eine passende Buchse für die Verkabelung. Da kommen also noch ein paar Gramm hinzu.
Sonst wäre ich jetzt auch im Keller schrauben;)
Sieht sehr wertig aus und eine Schutzkappe ist dabei.
Die Werbung "Wir sind ein Kilo leichter als die Konkurrenz" war also noch stark untertrieben.
Weiß jemand etwas über den Anlaufstrom bei LEDs zu berichten?