altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Fritten-Robert hat geschrieben: Vorteil: legal zu betreiben. Nachteile? Ihr kommt schon selber drauf...
Zeigt in der Kurve in die falsche Richtung?
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:
Fritten-Robert hat geschrieben: Vorteil: legal zu betreiben. Nachteile? Ihr kommt schon selber drauf...
Zeigt in der Kurve in die falsche Richtung?
Ich tippe da eher auf Ueberschreiten der zulässigen Nutzlast! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Oder 12km/h weniger Endgeschwindigkeit wegen Luftwiderstand und 3PS weniger wegen höherer Last an Lichtmaschine

PS: Ich habe bisher nur eine Nachtfahrt mit den Night Racer 90 gemacht in der ich aber wegen Gegenverkehr nicht auf Fernlicht schalten konnte, da kamen die mir aber schon deutlich besser vor!
Die Nächste Nachtfahrt wird jetzt aber auch erstmal auf sich warten lassen da ich jetzt Urlaub habe...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Luftwiderstand und mieses Leistungsgewicht sicher auch.
Keine Ahnung, was die Hella so an Leistung zieht.
Man kann den Wert des Mopeds aber auch deutlich und bestimmt illegal steigern :lol:
Lupine Wilma
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Ich meine ich hätte es hier schon mal gesehen , egal....dann nochmal....

Eben gefunden ,

ob es ne Basis für besseres Licht ist ???

http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... cts_id=335

Hat das schon einer im Einsatz ??

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von vario »

Hallo, ich bin der Christian und hatte damals bei meiner Fuffi (ähm 70er ) Folgendes gemacht:

Das "Standlicht" was ja eigentlich nur ein Positionslicht ist und Rücklicht schloss ich an den geschalteten Pluspol an und ersetzte vorne die Birne gegen eine LED.
Das spart Energie des Lichtkreises und bietet zusätzliche Sicherheit da bei stehenden Motor ( ja ich weis eine Honda läuft immer, aber,,) man nicht völlig im Dunklen ist und da wenige Verbraucher am Lichtkreis sind, steht bei niedriger Drehzahl mehr "Saft" für die Haubtscheinwerferbirne zur verfügung.
2. es gibt die Wave ja in Asien auch mit 125i Motor-äusserlich nur am DOPPELscheinwerfer und am Aufkleber zu erkennen-gibt es da vielleicht nen andren Regler oder Lima? Währe doch auch ne Lösung für euch.

Zur Wärmeabfuhr: Die Scheinwerfer der TPH schmolzen schon mit serienmässigr Brne oben an-2 kleine Bohrungen oben im reflektor, so das keine Feuchtigkeit reinkommt und die Lichtbrechung nicht gestört wird halfen da sogar ebenfalls bei der 45 Watt Birne.

Gruss Christian.
PS werde zumindest dann an meiner Wave das Rücklicht und Standlicht am geschalteten Pluspol anschliessen, das Standlicht vorne als LED machen und eventuell die Nummernschildbeleuchtung abbauen und gegen eine LED Nummernschildbeleuchtung tauschen die nach hinten zusätzlich rot leuchtet
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

wolfgang2011 hat geschrieben:Ich meine ich hätte es hier schon mal gesehen , egal....dann nochmal....
http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... cts_id=335
Ja, das hatten wir ein paar Seiten vorher, als ich sogar schon eine Sammelbestellung anleiern wollte. Dann haben wir aber bemerkt, dass das leider gar nix mit LED zu tun hat. 2 x 35W H4 bringt an unseren Mopeds nichts, außer dass die Spannung zusammenbricht und es dann dunkler ist als vorher.
Aber ich schau mir aber mal an, ob man mit den H4-LED-Einsätzen ein geringeres Platzproblem damit hat, wenn die seitlich versetzt stehen. Bei den Einzelscheinwerfern trägt der Ventilator mittig zu weit auf. Aber vielleicht passts dann wegen dem Lenker wieder nicht .....
Bild
Hab grad aber andere Sachen am Hals
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von vario »

Die Frage ist ja WIE betreiben die Honda Leute in Asien den Doppel Scheinwerfer. Klar 2 mal 35 Watt ist zuviel und selbst mit Led Umbau von Rücklicht und Nummernschild Beleuchtung und Standlicht vorne auf Led ( einfach gegen Led "Birnen" tauschen) spart nicht genug ein.
Denke daher das die dort nen anderen Regler und/oder Lima hat.
Stellt sich daher die Frage was billiger/besser ist.
Dh do it yourself LED Umbau oder "plug and Play" Doppel Scheinwerfer aus Asien+Regler Lima Tausch

Weitere und preiswerter 3te Variante ist einfach ohne grossen Aufwand das vorhandene zu optimieren:
Standlicht vorne, Rücklicht und NummernschildBeleuchtung an den geschalteten Pluspol anschliessen=mehr saft für den Haubtscheinwerfer=mehr Helligkeit des Haubtscheinwerfer bei niedriger Drehzahl, Notbeleuchtung auch bei stehenden Motor.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

@ Done , son Mist , wenn deine LED im Umfang zu dick ist , kannst du es vergessen , ist halt nicht viel Platz zur Instrumententafel .

Die Ausführung von Reinhard und mir baut deutlich schlanker , geht grade so rein,
als erstes ist ein weißer Plastikkragen vom Instrument im Weg ,
siehe Seite 9 , letztes Bild , auf dem Bild ganz Links in der Mitte kann man ihn sehen.
Aber den Kragen kann man abfeilen , habe ich nachträglich auch gemacht , weil er beim Zusammenbau
immer etwas störte .
Vielleicht reicht das bei Dir dann auch.

@Vario , die Idee mit dem Standlicht über Batterie ist nicht verkehrt , mal sehen......., ab auf Liste der Verbesserungen.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Ich habe da noch interessante LEDs gefunden, laut beschreibung kann man sich da den Gleichrichter sparen!

http://www.ebay.de/itm/DE-Motorrad-H4-C ... 5d4c5c050f

Es sieht aber so aus das die nach hinten raus enorm viel Platz brauchen
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Gehört ja korrekterweise hierhin.
Roberts Osram 90+ Abblendlicht.
Bild
Das ist erheblich besser wie das Original

Und nun mit dem Hella Fernscheinwerfer ein wenig mehr Fernlicht wie üblich.
Bild

Die Rechts"kurve" ist deutlich zu erkennen.
Bei der CUB denkt man dann mal so an, daß demnächst eventuell das Gas leicht zurückgenommen werden könnte.
Und die gesamte Strecke bis dahin ist optimal ausgeleuchtet.

Etwas günstiger:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1384 ... BIE-222-mm
Ebenfalls HU konform.
Zuletzt geändert von Ultralight am Mi 7. Okt 2015, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Nochmal eine die mit AC zurecht kommen soll:
http://www.ebay.de/itm/DE-2800LM-30W-Mo ... 5d4dfc6cbb
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Und wie frickel ich die in den Scheinwerfer?
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Meinst Du wegen dem Platz? Ich habe mir das bisher noch nicht selber angeschaut, aber platz brauchen die nach hinten ca 5cm.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Da dachte ich eher an die Anbringung im Brennpunkt.
Bauartbedingt also völlig unpassend.
So mies der Reflektor auch sein mag, er erfüllt seinen Zweck: das Bündeln/Verteilen der Lichtquelle.
Und ganz gerne bin ich StVO konform unterwegs. Ansonsten hätte ich definitiv eine Lupine am Bock.
Hier ist nicht die Mongolei ;)
Auch zwischen den HUs kann es Ärger geben, im Schadensfall möchte ich der gegnerischen Versicherung nicht auch noch kostenfrei Futter anbieten.
Zuletzt geändert von Ultralight am Mi 7. Okt 2015, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“