Das Fahren ist noch nicht so richtig eingeschränkt, man ist ja auch etwas betriebsblind


Ich werds weiter beobachten und schon mal die nötigen Teile raussuchen....

neeHeavendenied hat geschrieben:Hast du zwischendurch am Lager irgendwelche "Wartungsarbeiten" gemacht?
hehe, also genau das richtige für ein gemeinsamen Schraubertreffthrifter hat geschrieben: Sonderlich einfach ist der Tausch aber nicht;
Hallo Jürgen,Heavendenied hat geschrieben:Muss ich mir dann doch mal im Werkstatthandbuch zu gemüte führen, ob ich mir das zutrau. Wobei ich bei der Inno ja noch etwas Zeit hab, die hat ja jetzt erst gute 7000km runter
habe die Teile noch nicht ganz zusammen. Muß mal sortieren, was von den Schlacht-Innoven noch zu gebrauchen ist. Und 52 Kugeln abzählenthrifter hat geschrieben:Wenn Du schon ein Neues hast, brings mit...
Die Lager sind zwar nicht schlecht und haben den Vorteil, dass sie leichter einzubauen sind und sich selbst zentrieren - aber dafür mehr als min. das achtfache zahlen... :ohno: ?? Die kosten nämlich mehr als 200 €... .Mauri hat geschrieben:Also bei Fahrwerkslagern vertraue ich auf Teile von Emil Schwarz!Wenn bei der Inno ein Wechsel ansteht werd ich bei ihm Anfragen ob er was für mich hat. :roller:
Hallo Christian,crischan hat geschrieben:Wie jetzt das LKL geht vom stehen hin? Gut das ich fast immer auf dem Hauptständer parke, dann sollte das ja deulich weniger Last sein.