Lung Mike hat geschrieben:@ Wellenreiter
Hier gibts wohl was du brauchst.
FB_IMG_1442657811173.jpg
Der Typ scheint der Nockenpapst von Bangkok zu sein.
Gruß LungMike
Danke für Deine Infos und Rückmeldungen.
Bist Du gerade hinten? Die Frage ist, wie wir da ran kommen. Die Nocke scheint aktuell das Wichtigste zu sein, um unseren Hockern noch etwas mehr Feuer zu geben.
Übrigens habe ich Faddy angeschrieben - dieser hat tatsächlich die passende Nockenwelle auf Lager. Er will aber natürlich auch einen deftigen Preis für das kleine Teil.
Servus,
wird es eher 1 PS mehr sein? Bei kleinen Ventilen, bescheidener Verdichtung, wo sogar 91er Sprit gut genug waere, was soll da mehr Leistung bewirken? Kanaele schleifen & polieren! Auspuffport vergroessern.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Ohne auf die Einspritzanlage Einfluss zu nehmen, macht der Rest wenig Sinn.
So gleicht es eher einem entdrosseltem Motor, der zu mager läuft.
Für einen vernünftigen und haltbar getunten Motor, der auch die entsprechende Leistung hat, sollten alle Bauteile passend ausgewählt und abgestimmt sein.
Nockenwelle, Zylinder, Auspuff u.s.w. sind rausgeworfenes Geld, wenn nicht die Einspritzmenge und der Ansaug- und Auslasstrakt angepasst werden.
Ohne das komplette Paket wird man die 3 PS sehr teuer bezahlen, von der Halbarkeit mal ganz abgesehen bei der mageren Abstimmung.
Es gibt schöne Möglichkeiten das Maximum aus der Einspritzanlage zu holen z.B. mit einem Megasquirt Steuergerät und einer größeren Drosselklappeneinheit z.B. CBR 125 (ca. 30mm statt 22mm) u.s.w.
Aber ohne Änderungen an der Einspritzanlage vorzunehmen ist so ein Umbau wie Perlen vor die Säue, da ich die benötigte Zylinderfüllung für die gewünschte Leistung einfach nicht herbekomme.
Ein Umbau eines Vergasermotors ist da kostengünstiger zu verwirklichen und für den Hobbyschrauber sicherlich einfacher abzustimmen. Aber auch in dem Fall würde ich nur mit Lambdasonde abstimmen, ansonsten kann man es gleich bleiben lassen.
Lung Mike hat geschrieben:@ Wellenreiter
Hier gibts wohl was du brauchst.
FB_IMG_1442657811173.jpg
Der Typ scheint der Nockenpapst von Bangkok zu sein.
Gruß LungMike
Danke für Deine Infos und Rückmeldungen.
Bist Du gerade hinten? Die Frage ist, wie wir da ran kommen. Die Nocke scheint aktuell das Wichtigste zu sein, um unseren Hockern noch etwas mehr Feuer zu geben.
Übrigens habe ich Faddy angeschrieben - dieser hat tatsächlich die passende Nockenwelle auf Lager. Er will aber natürlich auch einen deftigen Preis für das kleine Teil.
Nockenwellen werden hier in Bangkok bei den einschlägigen Läden zuhauf und leider in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten, da das man garnicht weiss welche denn da die Richtige ist. Preislich liegen sie so bei 10-20€.
Servius,
was ist da anstößig, dass man nicht die geforderten Preise reinschreibt?
.
Als ich vor 6 Monaten einen Unfallwavemotor verkaufte, habe ich auch die mir angemessen erschienen € 380 + Fotos von einem lustigen Schraubertag reingestellt?
.
Unsere Waveauspuffe mit Innendurchmesser 16 mm scheinen ewig + 3 Tage zu halten, oder?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
hi Meister Lampe,
ich sehe das wie Stefan. Großer finanzieller Aufwand und nix genaues. Interessanter wäre es einen Lifan Vergaser Motor einzupflanzen und den Originalmotor einzulagern.
Da gibt es Hubraum und PS für wenig Geld.
Ich habe letzten Sommer Versuche mit geänderten Steuerzeiten gemacht und habe letztlich erfolglos aufgegeben.
Eine neue 135/150 ccm Cub Wassergekühlt mit entsprechend Hubraum und PS wäre mein Traum.
Karl Retter hat geschrieben:135/150 ccm Cub Wassergekühlt mit entsprechend Hubraum und PS
Das wäre dann ein NSCUB ein Not so cheap urban bike
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Also in erster Linie geht es uns darum, die MaxRPM hochzuschrauben. Wo aktuell bei uns der zweite Gang bis 65/70 km/h zieht (130ccm, 34er Kettenrad hinten), müsste er dann bis 85 oder 90 km/h kommen bei 12k - 13k U/Min - natürlich nur mit offener CDI möglich.
Wir gehen davon aus, dass der Motor hierbei keinen Schaden nimmt (sowieso werden die Dinger in Asien noch deutlich mehr getreten als Hierzulande ).
hi Meister Lampe, wir sind gespannt.
hi Done
ja das wird nicht ganz billig aber wenn wir die 1800.- Euro plus Tuningteile zusammenrechnen relativiert sich das wieder.
Ein 4 Ventilkopf kostet allein schon ein Vermögen.