EDELSPRIT Erfahrungen

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: EDELSPRIT Erfahrungen

Beitrag von BlackFly »

Der Test mit dem Vergaser sagt schon etwas aus: Er bestätigt oder wiederlegt die Behauptung das das Material angegriffen wird, dies wurde in diesem Fall wiederlegt.
Aber kein Mensch hat behauptet das es ein repräsentativer Test ist...
Aber eigentlich kann man scheinbar gar keine brauchbaren Tests machen, auch Jahrzehntelange Erfahrungen mit dem Sprit scheinen nicht auszureichen um die "Ungefährlichkeit" zu beweisen...

Das er allerdings nicht so lange lagerfähig kann durchaus ein Problem werden bei der Überwinterung, hier gibt es aber ggf auch Mittelchen die dagegen wirken und andere Faktoren wie Sauberkeit spielen ebenfalls eine riesige Rolle dabei...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

@ndreas
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jan 2015, 20:21
Fahrzeuge: Honda CBX 1000
Wave 110

Re: EDELSPRIT Erfahrungen

Beitrag von @ndreas »

Eine Oldtimerzeitung hatte mal einen Test gemacht und 3 Vergaser in E10, E5 und E0 gelegt und ein halbes Jahr abgewartet. Aufgelöst hat sich keiner, der E10 war der sauberste und der E0 hatte den meisten Schmodder dran. Das einzige was die geraten haben ist nicht ständig zu wechseln weil sonst ein ständiger Aromatentausch die Gummis aufquellen lässt.

Wer es nachlesen will Hier bitte :http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... die-fakten

Was mir bei der ganzen Diskussion um E10 auffällt - es ist genauso wie vor 30 Jahren. Da hat doch jeder "sogenannte" Experte gesagt:
" bleifrei ? nie und nimmer ".
Und - die Zeit hat gezeigt dass die Experten doch nur vorurteilsbelastete Deppen waren.

Einzig die Erzeugung ist wirlich disskusionswürdig.
This signature is under construction!
Diese Signatur ist in Bearbeitung!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: EDELSPRIT Erfahrungen

Beitrag von teddy »

@ndreas hat geschrieben:Was mir bei der ganzen Diskussion um E10 auffällt - es ist genauso wie vor 30 Jahren. Da hat doch jeder "sogenannte" Experte gesagt:
" bleifrei ? nie und nimmer ".
Und - die Zeit hat gezeigt dass die Experten doch nur vorurteilsbelastete Deppen waren.
Blei im Benzin hatte seinerzeit 2 wichtige Funktionen:
- die Klopffestigkeit (Oktanzahl) des Benzins zu erhoehen
- Schmierstoff fuer die Ventilschaefte und -Sitze, in geringerem Masse auch fuer die Kolben.
Damals waren die Chemiker (Benzinzusammensetzung) und Metallurgen (schmierungsunabhaengigere Materiale) noch nicht so weit fortgeschritten, dass man aufs Blei verzichten konnte. Als dann beide Sparten in ihrer Entwicklung so weit waren, dass das Blei verzichtbar war, gab es natuerlich eine Menge Experten-Deppen, wie Du sie zu benennen beliebst, die dem "bleifrei" skeptisch gegenueberstanden. Kein Wunder, kaum Jemand hatte Zugang zu den streng geheimen Labordaten! Und heute weiss es ein jeder Volksschueler besser.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“