Defekt an der inneren Lenkerverkleidung

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Defekt an der inneren Lenkerverkleidung

Beitrag von Ultralight »

Ein vorgesetzter Kollege hat mir mal einen klugen Spruch bei meiner Neueinstellung mit auf den Weg gegeben: "Nehme nichts als gegeben hin."
Z.B. sollte man nicht annehmen, daß, wenn man 423€ mehr für eine Wave bezahlt als notwendig, auch einen guten Service voraussetzten darf.
Der lächerliche Stein des Anstoßes.
Verkleidungshalterung.jpg
Entweder Materialfehler oder vermutlich zu fest angezogen. Kann ja mal passieren.
Also mal früh Feierabend gemacht und zum FFH in FFM gedüst.
Am Empfang erst mal zum Ersatzteilservice geschickt worden.
Eigentlich wollte ich ja reklamieren und kein Ersatzteil kaufen
Mein freundlicher Verkäufer war nicht anwesend, also erst einmal zum Kollegen gegangen, der mich an den Werkstattleiter verwies.
Der hat mich in die Warteschlange gereiht und mich an die Kaffemaschine verwiesen.
Nach einer halben Stunde Wartezeit war mir das zu blöd, die ausliegenden Magazine nicht ganz das, was ich sonst so lesen würde.
Also aufgestanden und zum Moped zurück, am Fenster des Werkstattleiters vorbei, damit der mich auch gehen sieht.
Sah er auch, während er mit einem Mädel schäkerte.
Kam dann auch mit einer fragenden Geste zu mir und ich meinte, daß ich eigenlich wegen einem solchen Killefit nicht eine Stunde verplempern möchte.
Kurz den Schaden gezeigt, der mir natürlich erst auf meiner längeren Tour aufgefallen ist.
Der Herr macht also Beweisfotos vom Schaden, dem Nummernschild und möchte das Serviceheft sehen.
Auf meinen Hinweis, daß ich die Inspektionen selber mache erst einmal Ablehnung.
Da kann man nichts machen.
Auf meinen Hinweis, daß alles, was man so kauft ein halbes Jahr Garantie hat, bekam ich das Angebot, mit den kompletten Unterlagen vorbeizukommen und einen Garantieantrag zu stellen.
Alles klar, da stelle ich mich doch gerne noch ein paar Stunden an. Allein der Produktionsausfall für diesen Auftritt übersteigt den Wert des Ersatzteils bei Weitem :stirn:
8200 km auf der Uhr nach nicht einmal 3 Monaten ergibt übrigens für zu machende Inspektionen in einem Jahr eine Summe, die den Kaufpreis bei Weitem übersteigt.

Nun kaufe ich mir eine kleine Tube Modellbaukleber und kaufe meine nächste CUB woanders, zu einem wirklich netteren Preis :aetsch:

In dem Laden kaufe ich dann doch eher überhaupt nichts mehr, auch wenn mich die SH300i angelächelt hat.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Defekt an der inneren Lenkerverkleidung

Beitrag von velociped »

Das kann ich gut verstehen. Wegen Pipifaxkosten für das E-teil und aus fragwürdigen formalen Gründen abgewiesen werden, das ist ärgerlich. Wenn ich mir überlege, wievlele Teile ich im Laufe meines Arbeitslebens über die Theke gereicht habe, um dir Kunden zufrieden zu stellen. Musste hinterher halt ausgebucht werden, das war der größte Aufwand. Schreib doch mal an die Geschäftsleitung und bitte um Stellungnahme. Vielleicht haben sie es ja auch ganz oben nicht nötig, Kunden an sich zu binden.

Interpretiere ich das Bild richtig, eine versenkte Schraube und die Verkleidung ist außen an der Kante gerissen?
Berichte doch mal von den Klebeversuchen und dem verwendeten Kleber. ich habe hier auch einen noch zu versorgenden Riss in der Verkleidung von der fehlerhaften Erstmontage des Durchstiegsgepäckträgers.
Bild

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Defekt an der inneren Lenkerverkleidung

Beitrag von Innojoker »

Moin,
schleif die Rückseite an, mit 2-3 Lagen Glasfasermatte und 2 Komponenten Harz wird's schon was ;) Hatte vor 2 J. einen kleinen Verkleidungsbruch nach Umfaller hält bis heute :mrgreen:
Bei unbelasteten Stellen gehts auch mit Heißkleber :sonne: aus der Pistole
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Defekt an der inneren Lenkerverkleidung

Beitrag von braucki »

Wieso Garantie? Stelle deine Ansprüche auf ein E-Teil/Reparatur nach der BGB Gewährleistung, da ist im ersten halben Jahr nach Kauf der Händler in der Pflicht - was er hinterher über Garantie abwickelt ist doch sein Ding. Oder ist man da beim Neukauf etwa schlechter gestellt als beim Gebrauchtkauf? Und da dieses Bauteil mit ner Inspektion gar nichts zu tun hat, sollte er es für sich sogar über die Garantie bei Honda Deutschland ersetzt bekommen.
Ich würde halt nur vorher nicht selbst dran rumbasteln.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Mängel“