
perfekt. Jetzt warten wir auf den Winter,
können dann im Frühjahr hoffentlich ausführlich
über unsere Eindrücke berichten.
Ich hatte mal einen neuen K66 (BOSE) in den Fingern,
also der ist schon Ultraweich so aus dem Gedächtniss.
Könntest Du mit dem Fingernagel einen
einfachen "Shore-Härtetest" machen und mir das subjektive "Feeling",
den Unterschied zwischen deinen aktuellen Kandidaten beschreiben, bitte ?
Die "Blöcke" der beiden Reifen scheinen ähnlich weit auseinander,
Harmonie, selbstreinigung (zusetzen) wird erst der "Versuch" zeigen,
sieht aber schon mal recht praxisorientiert auf dem Bild aus.
Neu am 2015er DOT VeeRubber ist die Lamellentechnik ohne M+S Kennzeichen.
Weiterentwicklung in Thailand statt Neuentwicklung.
Sicher hängt er dem Heidenau technisch (insbesondere Mischung) um über 10 Jahre hinterher.
Laut Norton, Böcki, done#30 ist Grip und Selbstreinigung bei K58/K66,
die "Matsch und Schnee -Tauglichkeit" derzeit das beste was man für Geld und gute Worte bekommt,
der "gut und günstig" VeeRubber als Partner auf dem Vorderrad muss das noch
im "Konzert" mit der Referenz Hinten beweisen.
