vibrationsfeste Gepäckträger

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von smx »

Hallo,

ich habe die Threads zu den Themen Gepäckträger gelesen, weiss aber immer noch nicht, wo ich so einen Gepäckträger für den Durchstieg holen soll. Die original Honda aus Thailand sind ja irgendwann durchvibriert, gibt es denn irgendwo einen stabileren? Ich hab bei hood.de geschaut, hat einer von Euch den "HD": http://www.hood.de/i/honda-wave-110-i-2 ... 715725.htm?

Und welchen Topcaseträger hinten könnt Ihr empfehlen? Hat einer hier einen aus Thailand von Hood.de? Bei 70€ kostet das doch auch richtig Zoll, oder? Und halten die "HD" http://www.hood.de/i/honda-wave-110-i-2 ... 469903.htm was sie versprechen?

Oder doch lieber Hepco und Becker, kostet halt das doppelte, sieht aber stabil aus https://www.hepco-shop.de/meinbike/hon ... warz.html
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von sivas »

Hallo Stefan,
Durchsstiegsgepäckträger ? braucht's das wirklich ?
Wie ich so lese, scheint darunter nur die Verkleidungsbefestigung zu leiden bzw die Dinger brechen einfach ab ...
Das Teil von H & B sieht gut aus ! hat halt auch seinen Preis.
Nimm's trotzdem ... oder geh zum Schlosser um die Ecke. Ob's da auch preiswerter wird ? Zumindest 'individueller' ... und das hat auch seinen Reiz.
Der Vorteil des H & B Gepäckträgers ist die 'genormte' Boxaufnahme.
Nur, irgendwie sehen diese Dinger doch alle 'beknackt' aus ? Riesenteile mit hohem Schwerpunkt ... haben wir uns schon so an den Anblick gewöhnt ?
Ich freu mich über jeden individuellen 'Kleiderschrank', möglichst aus Alu ! Selbst bevorzuge ich einfache Bierkisten, möglichst in passender Farbe.
Dieter
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:Durchsstiegsgepäckträger ? braucht's das wirklich ?
Wie ich so lese, scheint darunter nur die Verkleidungsbefestigung zu leiden bzw die Dinger brechen einfach ab ...
Nein, brauche tut man das nicht wirklich. Aber es sieht einerseits gut aus und zum anderen lassen sich Zurrgummis gut daran befestigen.

Und dass die Verkleidungsschrauben und/oder die Befestigungen darüber leiden halte ich eher für ein nicht breit abgestützes Gerücht. Ich kann diese Erfahrung weder teilen noch nachvollziehen. Wir haben genau diese Träger an allen CUBs montiert. Im Ausland weil es gut aussieht und weil die kleinen Kinder, beim Mitfahren vorne, auf dem stehen können ohne den Plastik komplett zu zerkratzen.

Auch an meiner CUB hier habe ich einen. Das seit bald über 10 Jahre. Schäden konnte ich weder hier noch dort feststellen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Done #30 »

sivas hat geschrieben:Durchsstiegsgepäckträger ? braucht's das wirklich ?
Ich hab einen an der Inno, aber wirklich notwendig ist er nicht. Ein echtes "Nice-to-have". Im Durchstieg lässt sich nahezu jede weiche Tasche deponieren, wenn sie nicht prall gefüllt ist. ggf ein paar Verkleidungsschrauben durch handelsübliche Schraubösen möglichst aus Edelstahl ersetzen, auf Distanz bringen und mit Mutter und Beilagscheibe die Verkleidung fixieren. Daran kann man dann Gepäckspinnen, Gumminetze oder einfache Expander einhaken.

Ab und zu gibts diese Scooter-Tasche von Moto-Detail zum günstigen Preis.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von jumpyZ787 »

Diese Tasche wird meine nächste Investition, oder kommt auf den Wunschzettel zum Geburtstag :D
Zurrgurte sind vor allem dann überflüssig, wenn sie prall gefüllt ist. Wo sollte sie denn hin?
Zu den seiten weg kann sie nicht, da sind die beine.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Achmedus
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Jun 2015, 07:45
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Bad Kissingen

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Achmedus »

Hallo ,habe jetzt 8000 km mit meiner wave 110i runter und bin super zufrieden bis auf ein Problem.
Habe mir von Hood de den Gepäckträger für Topcase geholt und der ist mittlerweile 3mal an verschiedenen Stellen gebrochen. Für das Givi E42 Top Case echt nicht geeignet. Hab bei der Fahrt Regenhose u. Jacke drin,noch nie belastet. Kann mir jemand einen besseren Halter empfehlen,bzw wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Achmedus

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Ultralight »

Den langen Givi Träger kann ich empfehlen.
Dieser ist zusätzlich an den Fußrasten befestigt.
Damit kann ich ohne Probleme 15 kg transportieren.
Bei den nur oben befestigten Trägern brechen auch andere Modelle.

Bild
Bild

Achmedus
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Jun 2015, 07:45
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Bad Kissingen

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Achmedus »

Hallo ultralight, genau für diesen Träger interessiere ich mich. Aber wer bietet den an, weder bei Givi noch bei anderen Händlern finde ich diesen Träger. In einem Bericht wurde mal Tante Louis erwähnt, aber mit der Bemerkung :schwer daranzukommen.
Genaue Bezugsquelle,Bezeichnung und eventuell Preis wären interessant.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Pille »

der sauteure hepco und becker träger ist mir auch gebrochen und ich musste den schweissen. aber das geht, bisschen lack noch. fertig.
allerdings hat der ein paar 10.000km gehalten! und er wurde neben hohen kg auch mit schwerem gelände "bestraft".

er ist teuer. aber er liefert ab. vermutlich das beste am markt.

aber wer mir nen givi träger zu testzwecken stellt...bekommt wohl zügig haltbarkeitsinfos. ;)
die strebe ist spannend auch vor dem Hintergrund der Verwendung von Seitentaschen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von fullmooncubs »

hallo

vibrationen kann man neutralisieren in dem man gummigelagerte schrauben verwendet.das machen die bei paris dakar so und auch bei der großen köln djibouti challenge hat es sich bei den dick schiffen(xt/xl/dr) bewährt

vibriert in frieden.

Achmedus
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Jun 2015, 07:45
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Bad Kissingen

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Achmedus »

Ich geh mal einfach davon aus, daß die in Asien hergestellten Gepäckträger auch mit den besten Gummilagerungen nicht standhalten,Material bedingt. Sind direkt an den Schweißpunkten gebrochen(stell die Tage mal Bilder ein) und so bleiben nur die von Givi und Hepco u.Becker übrig. Natürlich gewaltiger Preisunterschied 90 zu 120€,und die Krux an der Sache ist alles für mich nur online bestellbar. Kann die Teile also nicht sehen und selbst entscheiden, bin deshalb auf Erfahrung von Mitgliedern die einen Träger für die wave haben angewiesen.
Die Bestelladresse,Typbezeichnung von dem langen Givi Träger kann ich im Netz nicht finden.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Ultralight »

Den langen Träger hatte ich bei Louis gefunden. War wohl der letzte.
Eventuell mal bei Polo nachfragen.
Bild

dithmarscher
Beiträge: 14
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:24
Fahrzeuge: Kymco Downtown 300i
Saxonette/Spartamet
Wave 110i
Alter: 77

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von dithmarscher »

Moin,
Der lange Träger heisst GIVI SR1114. Ich habe meinen im Juni bei Polo bestellt und obwohl es in der Bestatigung hiess, er sei nicht vorraetig, wurde innert 4 TTagen geliefert. Ansonsten auch bei Amazon oder bei FC-MOTO. ACHTUNG bei Polo ist ein falsches Bild im Katalog. Einfach mal anrufen und nachfragen. Der Traeger ist sehr stabil undich kann ihn nur empfehlen.

Gruss
Dithmarscher

Achmedus
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Jun 2015, 07:45
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Bad Kissingen

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Achmedus »

War heute nachmittag bei Polo und habe den Träger bestellt.In der Pdf Datei von Polo (Montageanleitung) ist genau der lange Givi Träger
bebildert dargestellt.Falls falsch bestellt,braucht man den Träger nicht nehmen,netter Zug von Polo.Werde berichten.Lohnt sich denn dann eine Dämpfung ? Der Träger wird an 6 Punkten verschraubt.Eure Meinung ist gefragt. Habe vor die beiden Trägerteile am Heck mit Aluleiste zu verbinden zu ,damit nicht der Topcase träger allein die Verbindung trägt.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: vibrationsfeste Gepäckträger

Beitrag von Ultralight »

Gummidämpfer sollten nicht schaden. Bei mir sind keine dran, aber ich fahre ja auch kein Cross mit der Kleinen :D
Achmedus hat geschrieben: Habe vor die beiden Trägerteile am Heck mit Aluleiste zu verbinden zu ,damit nicht der Topcase träger allein die Verbindung trägt.
Unter der Sitzbank erscheint mir das sinnfrei und oben macht das schon der Kofferträger. Der ist stabil genug.
Bild

Antworten

Zurück zu „Zubehör“