Ein Hennefer stellt sich vor
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Ein Hennefer stellt sich vor
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich hier vorstellen. Mittlerweile 50 jährig, hatte ich mal wieder das Bedürfnis meine Fortbewegung im Individualverkehr zu optimieren. Lange habe ich mit einem Pedalec geliebäugelt, konnte mich aber nicht dazu durchringen mir eins anzuschaffen. Ja, sie laufen recht effektiv, aber sie sind langsam und die Lebenserwartung der sündhaft teuren Akkus ist je nach Häufigkeit der Benutzung auf ca. 2 Jahre begrenzt. So etwas wie meine geliebte Victoria Vicky würd mir auch wieder gefallen. Sie braucht bloß ca. 2l/100 Km. Ist aber ein stinkender Zweitakter. Außerdem nur ca. 55 Km/Sunde schnell. Vielleicht wieder eine St 70? Alles Mopeds mit veralteter Technik wo ich wieder viel basteln muss. Dazu fehlt mir die Zeit und die Lust. Allerdings machte mir die Halbautomatik viel Freude. Beim Stöbern im Netz fand ich dann heraus, dass es auch moderne Mopeds auf Grundlage des St 70 Motors gibt. Nun habe ich seit Mai eine Wave. Ich habe sie gleich mit einer kleinen Tour nach Rotterdam (Zum Shell eco Marathon) eingefahren. Der Durchschnittsverbrauch auf den 730 Km betrug 1,62 L/100 Km. Die Untersetzung habe ich direkt auf 15/35 verändert. Blöd finde ich nur den versteckten Tankdeckel, wo man jedes Mal beim tanken das Gepäck abmachen muss. Auch rutsche ich auf der Sitzbank immer nach vorne. Das anfangs sehr hakelige Getriebe flutscht mittlerweile.
Außerdem habe ich noch eine K100, die aber nicht fahrbereit ist. Aus Zeitmangel steht sie seit 8 Jahren.
So das wars erst mal.
Gruß aus Hennef
Tybrin
auch ich möchte mich hier vorstellen. Mittlerweile 50 jährig, hatte ich mal wieder das Bedürfnis meine Fortbewegung im Individualverkehr zu optimieren. Lange habe ich mit einem Pedalec geliebäugelt, konnte mich aber nicht dazu durchringen mir eins anzuschaffen. Ja, sie laufen recht effektiv, aber sie sind langsam und die Lebenserwartung der sündhaft teuren Akkus ist je nach Häufigkeit der Benutzung auf ca. 2 Jahre begrenzt. So etwas wie meine geliebte Victoria Vicky würd mir auch wieder gefallen. Sie braucht bloß ca. 2l/100 Km. Ist aber ein stinkender Zweitakter. Außerdem nur ca. 55 Km/Sunde schnell. Vielleicht wieder eine St 70? Alles Mopeds mit veralteter Technik wo ich wieder viel basteln muss. Dazu fehlt mir die Zeit und die Lust. Allerdings machte mir die Halbautomatik viel Freude. Beim Stöbern im Netz fand ich dann heraus, dass es auch moderne Mopeds auf Grundlage des St 70 Motors gibt. Nun habe ich seit Mai eine Wave. Ich habe sie gleich mit einer kleinen Tour nach Rotterdam (Zum Shell eco Marathon) eingefahren. Der Durchschnittsverbrauch auf den 730 Km betrug 1,62 L/100 Km. Die Untersetzung habe ich direkt auf 15/35 verändert. Blöd finde ich nur den versteckten Tankdeckel, wo man jedes Mal beim tanken das Gepäck abmachen muss. Auch rutsche ich auf der Sitzbank immer nach vorne. Das anfangs sehr hakelige Getriebe flutscht mittlerweile.
Außerdem habe ich noch eine K100, die aber nicht fahrbereit ist. Aus Zeitmangel steht sie seit 8 Jahren.
So das wars erst mal.
Gruß aus Hennef
Tybrin
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Willkommen Spritsparer!
Jungfernfahrt zum Eco-Run, das ist echt cool. Die Verbrauchswerte sind
noch besser. Da darf ich dir bestimmt mein Projekt vom Cub-Eco-Run
anbieten?
Falls Haus vorhanden, käme ich mit Cub vorbei, um evt. da im Hausverbrauch
auch die magische Grenze zu erreichen (1,5 Liter Öläquivalent jährlich je QM
Wohnfläche). Bolten-Alt würde ich mitbringen...
Gruß
1,5-Litter-Pitter
Jungfernfahrt zum Eco-Run, das ist echt cool. Die Verbrauchswerte sind
noch besser. Da darf ich dir bestimmt mein Projekt vom Cub-Eco-Run
anbieten?
Falls Haus vorhanden, käme ich mit Cub vorbei, um evt. da im Hausverbrauch
auch die magische Grenze zu erreichen (1,5 Liter Öläquivalent jährlich je QM
Wohnfläche). Bolten-Alt würde ich mitbringen...
Gruß
1,5-Litter-Pitter
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Hallo 1,5 Lieter- Pitter,
wie, es gibt einen Cub Eco-Marathon? da würde ich gerne mal hin. Was unser Haus angeht, so ist Sprit sparen mein großes Hobby. An einen Austausch darüber wäre ich auch sehr interessiert. Unser Verbrauch liegt wenn ich auf Öl umrechne bei ca. 7,5 L/m im Jahr. Heize aber hauptsächlich mit Holz.
Auch der Verbrauch der Wave, obwohl schon so niedrig wie bei keinem anderen Fahrzeug auf der Welt, (außer Velosolex und ähnlichem) lässt sich noch verbessern. Apropos: Kennt jemand zufällig den effektivsten Benzinmotor der Welt? Also wenn man den Verbrauch in g/Ps./h rechnet? Und wieweit liegen da unsere CUB entfernt von?
Viele interessante Fragen die ich mich gerne mit euch austauschen möchte.
LG.
Tybrin
wie, es gibt einen Cub Eco-Marathon? da würde ich gerne mal hin. Was unser Haus angeht, so ist Sprit sparen mein großes Hobby. An einen Austausch darüber wäre ich auch sehr interessiert. Unser Verbrauch liegt wenn ich auf Öl umrechne bei ca. 7,5 L/m im Jahr. Heize aber hauptsächlich mit Holz.
Auch der Verbrauch der Wave, obwohl schon so niedrig wie bei keinem anderen Fahrzeug auf der Welt, (außer Velosolex und ähnlichem) lässt sich noch verbessern. Apropos: Kennt jemand zufällig den effektivsten Benzinmotor der Welt? Also wenn man den Verbrauch in g/Ps./h rechnet? Und wieweit liegen da unsere CUB entfernt von?
Viele interessante Fragen die ich mich gerne mit euch austauschen möchte.
LG.
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Moin Tybrin,
der Eco-Cub-Run ist mein Angebot ans Forum:
Ich verbinde Urlaube oder Tagestouren mit Hausbesuch, und versuche dabei ein
Vielfaches vom Sprit über Hausoptimierung reinzuholen. Kompensationsgeschäft
auf Gegenseitigkeit. 3 Häuser laufen gerade an, ein 4. kommt im Oktober dazu.
Du könntest Nr. 5 sein, ein Kumpel wohnt Nähe B8 etwas südlicher (der hat aber
schon fast Passivhaus-Standard, und natürlich 2 Innovas im Stall).
Mein Bruder hat ein neues Passivhaus (und seit 1 Monat eine Wave), ich baue
Altbau um Richtung 1,5-Liter-Standard (und habe Suzi-125 nebst Kymco-50).
Vor der Cub war die NSU Viertaktfox wohl Referenz bei Benzinern. Und der
Lohmann-Hilfsmotor (Petroleum? Butter?) im Mofabereich.
Die Wave unterbietet das noch (hast du schon eine PUIG-Scheibe drauf?
Bringt Zehntelliter!). Noch besser ist dann wohl nur noch die Kymco Nexxon
50cc, denn die fährt als Vergasermodell etwas magerer und ohne Kat. Ich komme
mit 99-Kilo-Pilot auf 1,55 Liter. Da geht noch was, Richtung Aerodynamic.
Besagter B8-Nachbar (südlich von Asbach) plant Investment in Vetter-Verkleidung,
dann sind Werte um 1 Liter drin. Ich möchte die Kymco tieferlegen, auch mit Ziel
1 Liter.
Aber erst die Häuser. Das sind die fettesten Brocken!
Wie wäre es Ende Oktober, bei Sonnenschein? Du besorgst rotes "Drachenblut"
aus dem Siebengebirge, und ich Alt-Öl vom Niederrhein.
Gruß
1,5-Litter-Pitter
(Das 1,5-Grad-Ziel ist erreichbar! Nur nicht mit VWs, hähähä)
der Eco-Cub-Run ist mein Angebot ans Forum:
Ich verbinde Urlaube oder Tagestouren mit Hausbesuch, und versuche dabei ein
Vielfaches vom Sprit über Hausoptimierung reinzuholen. Kompensationsgeschäft
auf Gegenseitigkeit. 3 Häuser laufen gerade an, ein 4. kommt im Oktober dazu.
Du könntest Nr. 5 sein, ein Kumpel wohnt Nähe B8 etwas südlicher (der hat aber
schon fast Passivhaus-Standard, und natürlich 2 Innovas im Stall).
Mein Bruder hat ein neues Passivhaus (und seit 1 Monat eine Wave), ich baue
Altbau um Richtung 1,5-Liter-Standard (und habe Suzi-125 nebst Kymco-50).
Vor der Cub war die NSU Viertaktfox wohl Referenz bei Benzinern. Und der
Lohmann-Hilfsmotor (Petroleum? Butter?) im Mofabereich.
Die Wave unterbietet das noch (hast du schon eine PUIG-Scheibe drauf?
Bringt Zehntelliter!). Noch besser ist dann wohl nur noch die Kymco Nexxon
50cc, denn die fährt als Vergasermodell etwas magerer und ohne Kat. Ich komme
mit 99-Kilo-Pilot auf 1,55 Liter. Da geht noch was, Richtung Aerodynamic.
Besagter B8-Nachbar (südlich von Asbach) plant Investment in Vetter-Verkleidung,
dann sind Werte um 1 Liter drin. Ich möchte die Kymco tieferlegen, auch mit Ziel
1 Liter.
Aber erst die Häuser. Das sind die fettesten Brocken!
Wie wäre es Ende Oktober, bei Sonnenschein? Du besorgst rotes "Drachenblut"
aus dem Siebengebirge, und ich Alt-Öl vom Niederrhein.
Gruß
1,5-Litter-Pitter
(Das 1,5-Grad-Ziel ist erreichbar! Nur nicht mit VWs, hähähä)
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Willkommen Tybrin
Es mag wohl möglich sein, dass es rein benzinbetriebene Fahrzeuge gibt die auf das letzte Komma preisgünstiger zu fahren sind als die Inno/Wave ....... Fakt ist aber auch, wenn man alle Kosten zusammennimmt, geht kein Weg an einer CUB vorbei. Tolle Vorstellung ... ne K100 hat ich auch einmal .... allerdings den 8Ventiler mit der RS Verkleidung. Wenn es das kleine Nummernschild sein darf, ist aber auch die Kymco Nexxon 50 erste Wahl. Energetisch ist da aber auch jedes S-Pedelec dann günstiger. Da man elektrische Energie so schon in ein Benzinäquivalent umrechnen kann, aber der E-Motor viel effektiver mit der zugeführten Energie umgehen kann, wird mir auch jeder Thermodynamiker bestätigen, dass KEIN Verbrenner an den Wirkungsgrad eines E-Motors kommen kann.
Ich fordere daher eine stromlinienförmige CUB mit ( garantierter ) 200km Reichweite, die an 3phasigen Wechselstrom ( Typ2 Ladestecker ) mittels Bordlader in max. 30min aufgeladen werden kann.
mfg
Gausi
PS: Wenn ich 200km CUB gefahren bin, will ich laden, rauchen, pinkeln, trinken und eventuell etwas essen .... ne halbe Stunde Ladezeit ist immer locker machbar
Es mag wohl möglich sein, dass es rein benzinbetriebene Fahrzeuge gibt die auf das letzte Komma preisgünstiger zu fahren sind als die Inno/Wave ....... Fakt ist aber auch, wenn man alle Kosten zusammennimmt, geht kein Weg an einer CUB vorbei. Tolle Vorstellung ... ne K100 hat ich auch einmal .... allerdings den 8Ventiler mit der RS Verkleidung. Wenn es das kleine Nummernschild sein darf, ist aber auch die Kymco Nexxon 50 erste Wahl. Energetisch ist da aber auch jedes S-Pedelec dann günstiger. Da man elektrische Energie so schon in ein Benzinäquivalent umrechnen kann, aber der E-Motor viel effektiver mit der zugeführten Energie umgehen kann, wird mir auch jeder Thermodynamiker bestätigen, dass KEIN Verbrenner an den Wirkungsgrad eines E-Motors kommen kann.
Ich fordere daher eine stromlinienförmige CUB mit ( garantierter ) 200km Reichweite, die an 3phasigen Wechselstrom ( Typ2 Ladestecker ) mittels Bordlader in max. 30min aufgeladen werden kann.
mfg
Gausi
PS: Wenn ich 200km CUB gefahren bin, will ich laden, rauchen, pinkeln, trinken und eventuell etwas essen .... ne halbe Stunde Ladezeit ist immer locker machbar
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Hallo 1,5 Liter -Pitter, hallo Gausi,.
ach so, ich hab gedacht es gäbe für die CUB einen Eco Marathon. An einem Austausch im Bereich energetischer Haussanierung bin ich interessiert, aber nur auf privater Ebene. Passivhausstandard ist bei uns eh nicht wirtschaftlich sinnvoll einzurichten. Dafür lebe ich einfach nicht mehr lang genug. Außerdem verbraucht unser Haus bereits wenig, so dass mit der Differenz zum Passivhausstandard sich nur wenig realisieren lässt.
Es gibt Mofas, z.B. auch die Velosolex, die weniger auf 100 Km verbrauchen als eine CUB, aber eben nicht bei gleicher Fahrleistung. Leider ist der Verbrauch von Fahrzeugmotoren nur sehr selten in der präzise vergleichbaren Einheit g/Ps./h angegeben. Dann wüsste man sofort welches die effektivste Maschine ist. Ich glaube aber, dass die Wave motorseitig für ein derzeitiges Serienfahrzeug recht nahe am Optimum liegt. Da sie mit den großen Rädern sehr leicht rollt, kann man den Verbrauch nur durch Optimierung der eigenen Fahrweise und/ oder der Aerodynamik erreichen.
Ein Elektroantrieb ist energetisch besser als ein Verbrenner, aber ob er auch umweltfreundlicher ist, darüber lässt sich streiten. Die Haltbarkeit der Batterien sind ist derzeit gering. Alle 2 Jahre einen neuen Akkupack und die Gesamtlaufleistung eines solchen Gefährts sind genauso zu betrachten, wie der Verbrauch des Kraftwerkes, das den Strom für die notwendige Ladung produziert. Also nicht nur den Strom, der dem Akku entnommen wurde. Alles im allen habe ich mich für einen CUB entschieden. Mit jedem Km den ich mit ihm anstelle meines Autos fahre spare ich ca. 7L Super.
LG
Tybrin
ach so, ich hab gedacht es gäbe für die CUB einen Eco Marathon. An einem Austausch im Bereich energetischer Haussanierung bin ich interessiert, aber nur auf privater Ebene. Passivhausstandard ist bei uns eh nicht wirtschaftlich sinnvoll einzurichten. Dafür lebe ich einfach nicht mehr lang genug. Außerdem verbraucht unser Haus bereits wenig, so dass mit der Differenz zum Passivhausstandard sich nur wenig realisieren lässt.
Es gibt Mofas, z.B. auch die Velosolex, die weniger auf 100 Km verbrauchen als eine CUB, aber eben nicht bei gleicher Fahrleistung. Leider ist der Verbrauch von Fahrzeugmotoren nur sehr selten in der präzise vergleichbaren Einheit g/Ps./h angegeben. Dann wüsste man sofort welches die effektivste Maschine ist. Ich glaube aber, dass die Wave motorseitig für ein derzeitiges Serienfahrzeug recht nahe am Optimum liegt. Da sie mit den großen Rädern sehr leicht rollt, kann man den Verbrauch nur durch Optimierung der eigenen Fahrweise und/ oder der Aerodynamik erreichen.
Ein Elektroantrieb ist energetisch besser als ein Verbrenner, aber ob er auch umweltfreundlicher ist, darüber lässt sich streiten. Die Haltbarkeit der Batterien sind ist derzeit gering. Alle 2 Jahre einen neuen Akkupack und die Gesamtlaufleistung eines solchen Gefährts sind genauso zu betrachten, wie der Verbrauch des Kraftwerkes, das den Strom für die notwendige Ladung produziert. Also nicht nur den Strom, der dem Akku entnommen wurde. Alles im allen habe ich mich für einen CUB entschieden. Mit jedem Km den ich mit ihm anstelle meines Autos fahre spare ich ca. 7L Super.

LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Hallo 1,5 Liter-Pitt,
hab noch was vergessen: Das Haus ist nicht der fetteste Brocken, da ich klimaneutral mit Holz heize und die Ölheizung zum beiheizen benutze, hatte ich zB. im letzten Winter nur einen Ölverbrauch von ca. 220 Litern Heizöl. Dies ist ein Bruchteil dessen was wir mit unseren Fahrzeugen verbrennen.
LG
Tybrin
hab noch was vergessen: Das Haus ist nicht der fetteste Brocken, da ich klimaneutral mit Holz heize und die Ölheizung zum beiheizen benutze, hatte ich zB. im letzten Winter nur einen Ölverbrauch von ca. 220 Litern Heizöl. Dies ist ein Bruchteil dessen was wir mit unseren Fahrzeugen verbrennen.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Hallo Tybrin und Willkommen hier bei den Wellenreitern und Innovisten.
Du hast aber eine Spritspar-Diskussion hier losgetreten und ich dachte nur die Schwaben wären so sparsam.
@brett-pitt
Auch auf die Gefahr hin, das wir keine gute Freunde werden, aber Holz verbrennen ist alles andere als klimaneutral! Das ist für mich nichts anderes als Greenwashing! Das was die Leute so an Holz verbrennen wächst gar nicht so schnell nach und dazu kommt noch die Feinstaubbelastung durch die Verbrennungsrückstände die durch den Kamin emporsteigen.
@CB50_1980
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das man mit dem Fahrrad auf einer längeren Etappe teurer unterwegs ist als mit der CUB. Denn die Nahrung für den Radler kostet erheblich mehr als die paar Liter Sprit auf 100Km.
Du hast aber eine Spritspar-Diskussion hier losgetreten und ich dachte nur die Schwaben wären so sparsam.


@brett-pitt
Auch auf die Gefahr hin, das wir keine gute Freunde werden, aber Holz verbrennen ist alles andere als klimaneutral! Das ist für mich nichts anderes als Greenwashing! Das was die Leute so an Holz verbrennen wächst gar nicht so schnell nach und dazu kommt noch die Feinstaubbelastung durch die Verbrennungsrückstände die durch den Kamin emporsteigen.

@CB50_1980
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das man mit dem Fahrrad auf einer längeren Etappe teurer unterwegs ist als mit der CUB. Denn die Nahrung für den Radler kostet erheblich mehr als die paar Liter Sprit auf 100Km.

Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Guten Abend zusammen,
zuerst ein mal vielen Dank für die interessanten Infos an Ultralight.
Hallo Ludwig, ja, die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht. Jedoch sehe ich den Holzkamin im Verhältnis zum Öl oder Gas als umweltfreundlich an. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Und es wächst nach. Natürlich können nicht alle mit Holz heizen, dafür wächst es zu langsam. Die Feinstaubbelastung ist ein zu diskutierendes Problem, dessen Lösung mir nicht unmöglich erscheint. (Ich hab gehört ein entsprechends Programm für die elektronische Regelung gibt es im Moment ganz günstig von VW zu kaufen)
Interessant finde ich deinen ökonomischen Vergleich zwischen CUB und Radler.
LG
Tybrin
zuerst ein mal vielen Dank für die interessanten Infos an Ultralight.
Hallo Ludwig, ja, die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht. Jedoch sehe ich den Holzkamin im Verhältnis zum Öl oder Gas als umweltfreundlich an. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Und es wächst nach. Natürlich können nicht alle mit Holz heizen, dafür wächst es zu langsam. Die Feinstaubbelastung ist ein zu diskutierendes Problem, dessen Lösung mir nicht unmöglich erscheint. (Ich hab gehört ein entsprechends Programm für die elektronische Regelung gibt es im Moment ganz günstig von VW zu kaufen)

Interessant finde ich deinen ökonomischen Vergleich zwischen CUB und Radler.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
@Ludwig, der Pitt hat nicht von Holz gesprochen, der klimaneutale Spruch kam von tybrin. CO2-mäßig mag ja hinkommen, wie wir alle in der Schule gelernt haben. Der Luftsauerstoff kommt daher, dass irgendwann mal ein paar Bäume und Dinos fossil wurden. Er wird deshalb weniger, weil wir sie jetzt nach ein paar Millionen Jahren plötzlich anzünden und sie sich den Sauerstoff quasi zurückholen
Pitt spricht von Äqivalenzwerten in Liter Öl pro Quadratmeter was ein Haus braucht, wo die herkommen und was die kosten, das steht zunächst mal auf einem anderen Blatt. Wenn du deine Hütte auf meinetwegen 5l Öl/qm bringst, was mit Pitts Ideen, durchaus möglich ist, dann kann eine ergänzende Energiequelle als Rückfallebene auch ein paar Scheit Holz oder sogar ein Elektroradiator sein.
Aber glaube keiner, dass Holz bzw Pellets auf Dauer so günstig bleiben. Aktuell wird die Nachfrage im wahrsten Sinne des Wortes angeheizt. Mal schauen was passiert, wenn andere Energiequellen kurz mal ein Problem haben. Dann rennen wir alle mit der Axt durch den Park und schlagen erst die Bäume um, und dann uns gegenseitig. Spätestens dann kommts drauf an mit sowenig Energiezufuhr wie möglich auszukommen. Das geht nur über die Verringerung des Energieverlustes. Das muss man individuell erörtern und kann man weitgehend berechnen. Glaub mir, dann kommt man plötzlich zu überraschenden Lösungen. Ein paar von Pitts Bolten helfen durchaus beim Brainstorming.
Ich bin grad dran. Wenn man am anderen Tag immer noch auf dasselbe Ergebnis kommt, dann ist die Richtung klar
Pitt spricht von Äqivalenzwerten in Liter Öl pro Quadratmeter was ein Haus braucht, wo die herkommen und was die kosten, das steht zunächst mal auf einem anderen Blatt. Wenn du deine Hütte auf meinetwegen 5l Öl/qm bringst, was mit Pitts Ideen, durchaus möglich ist, dann kann eine ergänzende Energiequelle als Rückfallebene auch ein paar Scheit Holz oder sogar ein Elektroradiator sein.
Aber glaube keiner, dass Holz bzw Pellets auf Dauer so günstig bleiben. Aktuell wird die Nachfrage im wahrsten Sinne des Wortes angeheizt. Mal schauen was passiert, wenn andere Energiequellen kurz mal ein Problem haben. Dann rennen wir alle mit der Axt durch den Park und schlagen erst die Bäume um, und dann uns gegenseitig. Spätestens dann kommts drauf an mit sowenig Energiezufuhr wie möglich auszukommen. Das geht nur über die Verringerung des Energieverlustes. Das muss man individuell erörtern und kann man weitgehend berechnen. Glaub mir, dann kommt man plötzlich zu überraschenden Lösungen. Ein paar von Pitts Bolten helfen durchaus beim Brainstorming.
Ich bin grad dran. Wenn man am anderen Tag immer noch auf dasselbe Ergebnis kommt, dann ist die Richtung klar

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
@Done#30 Danke für den Hinweis das es nicht der Pitt war mit der Aussage der Klimaneutralität. Irgendwie bin ich im Beitrag verrutscht, liegt wohl am Update des Forums.
@Brett-Pitt Sorry für die Beschuldigung, werde mich bemühen in Zukunft die Beiträge besser einzuordnen.

@Brett-Pitt Sorry für die Beschuldigung, werde mich bemühen in Zukunft die Beiträge besser einzuordnen.
Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Ich habe einen Teil der Beitäge zum Thema Elektromobiltät mal in den entsprechenden Thread verschoben...
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... &start=310
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... &start=310
Re: Ein Hennefer stellt sich vor
Ich kann die Welt nicht verändern, aber einen einzelnen Menschen: mich selbst. hulle6