Inno hat der Teufel gesehen.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Innova-raser »

Wenn du nicht schon gekauft hast dann würde ich dir DRINGEND ans Herz legen die K58 zu kaufen! Alles andere ist einfach nur ein Murks für den der es aufziehen muss.

Die Unterschiede sind bestenfalls in einer hoch akademischen Diskussion herauskristallsierbar. Das gleiche gilt für den MS Aufdruck.

Ich weiss es, fahre auch im Winter, mit K58.

P.S.
Ich habe einige Dunlop TT runtergefahren. Und bei uns auf den PH bist du der King of the Road mit Dunlops. Ich kann darüber nichts nachteiliges sagen. Aber ich bin auch nicht der Heizer auf der Innova. Für das nehme ich ein anderes Mopped. Und bei Regen bin ich eh grausam vorsichtig. Bin ja kein GP Rennfahrer mit Regenslicks.

Wenn man es versteht die Fahrweise den Verhältnissen anzupassen dann kommt man aber auch bei Regen sicher ins Ziel.

Hat mich auch schon auf die Schnauze gehauen. Aber das lag dann eher an mir und meiner Ueberschätzung meiner Möglichkeiten als am "schlechten" Material. But no risk no fun. Nur heute bin ich älter geworden und meine Gesundheit ist mir je länger je mehr Wert. Deshalb lasse ich das Kabel eher früher los als später.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von CB50_1980 »

Seit km 12000 sind bei meiner Inno K66 drauf. Noch nie Probleme mit kaputten oder rutschenden Schläuchen gehabt bisher. Das Aufziehen findet völlig ohne Murks, sondern sicher, materialschonend und zügig beim Reifenhändler meines Vertrauens statt. Die Jungs haben eine ganz normale Maschine. Und ewig Erfahrung mit den kleinen und mittleren (Ost-) Mopeds. Sind sie selber mit aufgewachsen. Ist immer wieder eine Freude beim Zusehen.

Was ich damit sagen will : wer die K66 mit einer Maschine nur mit Krampf und Fluchen rauf kriegt, beherrscht seinen Job nicht. Dafür können die K66 nix...

Gruß, Martin
Bild

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Marcie »

Hallo Velociped,

wieso soll es da beim K66 keinen HR geben? Auf der Homepage von Heidenau sind sie doch aufgelistet?

80/90 - 17 M/C 50S TL

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Was ich damit sagen will : wer die K66 mit einer Maschine nur mit Krampf und Fluchen rauf kriegt, beherrscht seinen Job nicht. Dafür können die K66 nix...
Da hast du sicher absolut recht. Nur was bringt mir diese Erkenntnis wenn der Aufziehdepp es, nach mehreren Anläufen, nicht schafft den Reifen korret auf die Felge zu ziehen? Und ich am Schluss mit einem Rad dastehe auf dem der Reifen nicht korrekt sitzt und der Schlauch Luft verliert?

Aber was ist der Vorteil des K66 gegenüber dem K58? Beziehungsweise warum soll ich einen Tubeless Reifen auf eine Tubetire Felge aufziehen?

Ja, ich weiss dass es geht. Habe den K66 auch schon, nur mit Reifenhebern, aufgezogen. Aber das war ein Versehen bei der Bestellung. Ich hatte nicht richtig geschaut und den "falschen" Reifen bestellt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von NORTON »

Mir isses völlig egal, ob 66 oder 58! Beide sind tolle Reifen, ich habe BEIDE in jedem Geläuf für optimalst
befunden. :inno:
Dateianhänge
DSCN2236.JPG
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Marcie »

So, habe jetzt mal die K66 bestellt und bin schon gespannt, wie die sich dann fahren. Habe irgendwie das Vertrauen in die Holzreifen von Dunlop verloren. Bin heute früh auf die Autobahn gefahren und hatte irgendwie das gefühl schon wieder einen kleinen Rutscher zu fühlen, aber das war bestimmt nur Einbildung, denn es war trocken und im Trockenen haben die Dunlop eigentlich immer gut gehalten, zumindest ist der Angststreifen sehr schmal und sie ist noch nie gerutscht :-)

Danke für die ganzen Infos!

LG

Marcie

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

Marcie

der von dir gepostete K66 hat zwar die größe aber nicht die zulassung da er ein TL reifen ist
und kein TT

wobei es noch nie wirklich schwierigkeiten diesbezüglich gegeben hat da man Solche reifen auch
problemlos mit schlauch fahren darf , wie es ja hier im forum einige machen .

beim rest denke ich bist du inzwischen zu sensibiliert bei dem moped . so
hörst und siehst und merkst dinge die gar nicht wirklich vorhanden sind . ausser
sie fliegt dir wirklich langsam auseinander :lol:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Marcie »

haha, auseinanderfliegen mit 6.000 km, du bist mir ja einer. die steht in der garage wie neu, wird ja nur äußerst selten bei regen gefahren und nie im winter, da fahre ich nur zug und rad :-)

ja, das mit TL/ TT ist richtig, habe ich aber auch noch nie problem gehabt, da ich zum beispiel auf meinen alten vespen jetzt auch 3.50 * 10 TL fahren muss, da es nicht mehr viele mit TT gibt.

Aber da im Fzg-Schein nur die Größe steht, nichts von TL oder TT (so wie bei der Inno) sollte das schon klappen. Zumindest hatte das auch der Kollege von Heidenau so geschrieben, das keine Eintragung usw notwenig ist.

LG

Marcel

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Cpt. Kono »

NORTON hat geschrieben:ich habe BEIDE in jedem Geläuf für optimalst
befunden. :inno:
Als Enduropellen eigenen sie sich nicht. Da war ich sogar mit den Dunlops besser dran, auch wenn das von der Betrachtung des Profils her erstmal etwas eigenartig anmutet. Aber das Profil setzt sich einfach zu und man kommt nicht mehr richtig voran.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von NORTON »

Lade Dich zur Abholung bei Karl herzlich ein, ein paar Steilauffahrten im Wald mit mir zu machen, Alex:
Du mit Domi, ich mit Inno.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Mußt Du denn alles verraten?

Ist ne schöne Einladung. Aber wenn schon, dann müssen wir beide mit den Innos kraxeln.

Das haben wir Berliner übrigens schon alles ausprobiert. Auf Waldboden, im tiefen Sand und durch`s Unterholz. Über´s Ergebnis hab ich auch gestaunt, aber der Gewinner war der Dunlop.
Aber für irgendwas muß er ja gut sein, wenn er schon auf der Straße versagt. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von velociped »

CB50_1980 hat geschrieben:Seit km 12000 sind bei meiner Inno K66 drauf. Noch nie Probleme mit kaputten oder rutschenden Schläuchen gehabt bisher. Das Aufziehen findet völlig ohne Murks, sondern sicher, materialschonend und zügig beim Reifenhändler meines Vertrauens statt. Die Jungs haben eine ganz normale Maschine.
Ist bei meinem Reifenhändler um die Ecke auch so. Das flutschte bei jedem Reifen, ob K58 oder K66, TT oder TL.
Mit dem Dunlop vorne habe ich mich nie so wohl gefühlt. Deshalb kam der K58 vorne drauf. Hinten nicht, denn ich wollte wenigstens einen problemlosen Reifenset für den TÜV. Außerdem ist vom Fahrrad her vorne Profil, hinten Slick eine gewohnte Mischung für mich.
Die K66 sind übrigens richtig große Walzen, aufgebockt ist da nur wenig Luft zwischen Boden und Reifen. Rollen etwas hölzern ab, aber das stört nicht.
Zuletzt geändert von velociped am Mo 21. Sep 2015, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Marcie »

Hallo.
jetzt kann ich es kaum noch erwarten, wie sich die k66 fahren. Habe heute Abend im Regen gleich stehen lassen und das Auto genommen.
Hier fahren doch einige auch nebenbei alte vespas. Hat einer der heidenaufans mal den k47 probiert?

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von sznuffi »

Marcie hat geschrieben:Hallo.
jetzt kann ich es kaum noch erwarten, wie sich die k66 fahren.
Fahre jedoch anfangs erst mal sachte an, so dass der Flutschifilm der Reifenbackform an allen Außenseiten
des Reifens runtergefahren wird.

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Inno hat der Teufel gesehen.....

Beitrag von Marcie »

kein thema,

ich fahr derzeit eh noch vorsichtiger :-)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“