
Deckenfahrer unter uns ?
Re: Deckenfahrer unter uns ?
Unsereins ist sich für nichts zu schade - das fängt ja schon beim Bike an 

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Deckenfahrer unter uns ?
N`abends - Hicks,
Entscheidung gefallen: Decke + Stulpen werden montiert.
Also wer Morgen im Verkehrsfunk hört von Behinderungen auffe B214/69/72 , das bin dann mal ICKE.
Da ich wohl kaum mehr als 60km/h als V-max erreichen werd.

Entscheidung gefallen: Decke + Stulpen werden montiert.
Also wer Morgen im Verkehrsfunk hört von Behinderungen auffe B214/69/72 , das bin dann mal ICKE.
Da ich wohl kaum mehr als 60km/h als V-max erreichen werd.


_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Deckenfahrer unter uns ?
Ich habe die supersexy Decke von Polo.
Und ich bin echt froh über sie. Sie hält mich kuschlig warm und trocken, wo die Motorradklamotten so langsam versagen. Sie hat mich schon mehrere Male vor dem Erfrieren gerettet
.
Gruß
Bernd
Und ich bin echt froh über sie. Sie hält mich kuschlig warm und trocken, wo die Motorradklamotten so langsam versagen. Sie hat mich schon mehrere Male vor dem Erfrieren gerettet

Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Deckenfahrer unter uns ?
hier eine aktuelle info in sachen sexy kuscheldecke :-) top sellerie hat mir geschrieben, dass sie eine decke für die inno haben, aber die passt nicht für die wave. damit ist die begehrte reizwäsche für die wave meines wissens nach nirgendwo käuflich zu erwerben :-( kennt jemand eine quelle?
- Schubkarre-Eifel
- Beiträge: 133
- Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
- Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher) - Wohnort: Kreis Düren ,NRW
- Alter: 62
Re: Deckenfahrer unter uns ?
Ich habe eine von HELD.Leider ist alles zu kurz für meine Beine. Ich ziehe lieber die gefütterte Thermolatzhose über die Hose drüber.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 12:07
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i (angemeldet)
Kawasaki ZX-10 Tomcat (abgemeldet) - Wohnort: Wiesbaden
Re: Deckenfahrer unter uns ?
Hallo Wellenreiter,
ich auch eine Wave und eine Topsellerie Decke der Inno 2010-2012 montiert, bin sehr zufrieden damit. Die Stulpen habe ich gleich mitbestellt, aber damit komme ich nicht klar. Preis vor 1,5 Jahren für alles mit Versandt so 90-95 Taler.
Gruss
B-freak
ich auch eine Wave und eine Topsellerie Decke der Inno 2010-2012 montiert, bin sehr zufrieden damit. Die Stulpen habe ich gleich mitbestellt, aber damit komme ich nicht klar. Preis vor 1,5 Jahren für alles mit Versandt so 90-95 Taler.
Gruss
B-freak
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Deckenfahrer unter uns ?
Ich fahr ne Tante Louise Decke, die es mal für 20 EUR gab.
Für das Geld absolut empfehlenswert.
Nur eins hat mich immer gestört: Was passiert wenn dich dein Pferd damit abwirft?
Angenommen, du hast den Hüftgurt nicht um und schleuderst so die Strasse entlang und ein Auto fährt dann stoppenderweise über die Decke... Würg.
Unschön, würd ich mal sagen.
Also hab ich mal an den beiden Clipverschlüssen gezogen: Kein Weg, die gehen nicht auf.
Dann hab ich mich entschlossen die Widerhaken abzuflachen und mich so an eine akzeptable Auslösekraft (durch Zug) herangetastet.
Ich muss sagen: EINWANDFREI jetzt. Schätze wir sind bei 0,5 bis 1 kg Zug und dann geht das Dingens auf. So mut dat sin.
Hier noch ein paar Bilder:
Für das Geld absolut empfehlenswert.
Nur eins hat mich immer gestört: Was passiert wenn dich dein Pferd damit abwirft?
Angenommen, du hast den Hüftgurt nicht um und schleuderst so die Strasse entlang und ein Auto fährt dann stoppenderweise über die Decke... Würg.
Unschön, würd ich mal sagen.
Also hab ich mal an den beiden Clipverschlüssen gezogen: Kein Weg, die gehen nicht auf.
Dann hab ich mich entschlossen die Widerhaken abzuflachen und mich so an eine akzeptable Auslösekraft (durch Zug) herangetastet.
Ich muss sagen: EINWANDFREI jetzt. Schätze wir sind bei 0,5 bis 1 kg Zug und dann geht das Dingens auf. So mut dat sin.

Hier noch ein paar Bilder: