Retro und kein Ende
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Retro und kein Ende
Den letzten Satz unterschreibe ich voll und ganz, Robitobi!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Retro und kein Ende
Ich unterschreibe die letzten BEIDEN Sätze voll und ganz.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- OldMan
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
- Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
- Wohnort: Hachenburg
- Alter: 71
- Kontaktdaten:
Re: Retro und kein Ende
Na ja. manche vergessen doch vieles und im Rückblick verklärt sich einiges.
Die Fahrwerke waren unter aller Sau, von den Bremsen reden wir besser nicht,
Lebensdauer und Verbrauch sind heute meist auch besser. Optik lasse ich oft, nicht immer, gelten.
In der Liste das an Mopeds, die ich besessen habe.
Die Fahrwerke waren unter aller Sau, von den Bremsen reden wir besser nicht,
Lebensdauer und Verbrauch sind heute meist auch besser. Optik lasse ich oft, nicht immer, gelten.
In der Liste das an Mopeds, die ich besessen habe.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Retro und kein Ende
Ich brauche kein superduppberwahnsinnelektrowohlfühl Fahrwerk wie es vielleicht ein V.R. braucht um seine Runden zu drehen. Auf öffentlichen Strassen hatte es immer gereicht. Und, was ebenso wichtig war, es trennte die Spreu vom Weizen. Von solchen die den Mum in den Knochen gehabt haben mit einer RD350LC stundenland einer 750er Fazer über die Pässe am Heck zu kleben und solche die sich in die Hosen gemacht haben weil die 350er gewackelt hat wie ein Lämmerschwanz bei böigen Wind.
Und für die Freaks mit Geld gab es ja Egli, Martin, Rau, Bimota usw.
Ich hatte nie Probleme damit und leider auch kein Geld für eine Egli. Vielmehr erhöhten die "semioptimalen" Fahrwerke noch den Fahrspass!
Heute mit all dieser Elektronik kann man ja einen dressierten Affen aufs Mopped setzen und er wird einem noch fast um die Ohren fahren. Das heisst, muss der Affe überhaupt noch dressiert sein?
Waren definitiv motoradmässig bessere Zeiten als heute. Der Verbrauch ging mir damals wie auch heute am Allerertesten vorbei! Motorradfahren ist für mich immer noch Leidenschaft/Passion und kein buchhalterischer Akt. Für das habe ich ja die Innova.
Und die bremst mittlerweile ganz tüchtig! Muss jedesmal fast aufpassen damit ich nicht über den Lenker geworfen werde.
Und für die Freaks mit Geld gab es ja Egli, Martin, Rau, Bimota usw.
Ich hatte nie Probleme damit und leider auch kein Geld für eine Egli. Vielmehr erhöhten die "semioptimalen" Fahrwerke noch den Fahrspass!
Heute mit all dieser Elektronik kann man ja einen dressierten Affen aufs Mopped setzen und er wird einem noch fast um die Ohren fahren. Das heisst, muss der Affe überhaupt noch dressiert sein?
Waren definitiv motoradmässig bessere Zeiten als heute. Der Verbrauch ging mir damals wie auch heute am Allerertesten vorbei! Motorradfahren ist für mich immer noch Leidenschaft/Passion und kein buchhalterischer Akt. Für das habe ich ja die Innova.

Und die bremst mittlerweile ganz tüchtig! Muss jedesmal fast aufpassen damit ich nicht über den Lenker geworfen werde.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Retro und kein Ende
YOU GOT THAT RIGHT, Andy!! 

-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Retro und kein Ende
Hi
Habe erst jetzt dieses Thema gelesen und freue mich daß, die, die mir aus der Seele schreiben, alles Forum-members sind.
Die Generation die mit zündapp sozialisiert wurde, wird ein Leben lang das selbe über Mopeds denken,selbst noch wenn mopeds eines Tages fliegen werden.
Ein alter Hammer hat Speichen brummt und ölt hat auch noch eine überholte Technik.....aber alles mit Seele. Kein Wunder daß man Retro heute gut vermarkten kann.
Hinter einer alten Norton 850 Commander haben in 5-6 meter Abstant die großen 70,er Hosenbeine geflattert so viel druck kam aus den Rohren..Und das Kawa 2-takt Gerät was der I-R zeigt hab ich in der 500 version abziehen gesehen......wow............die 750 würde noch heute speedig mit allem neuen mithalten.Sogar die hajabuza würde auf den ersten Metern alt aussehen.
Jedenfalls bin ich froh und dankbar der alten Zeiten willen. Was den Artikel und den fäkal-lingual-pseudointellektuelen-müslipower-riegel-mutanten mit joy stick-hero-daumen -narben-mentalität-Jünger anbelangt so sage ich jede Generation hat die Zeit die sie verdient auch bekommen........mitsamt den dazugehörigen mopeds.
Sorry daß ich verspätet noch meinen Senf dazugeben mußte, aber Eure Meinungen und Bilder haben mich angenehm geweckt.
Seien wir dankbar für das was die CUBS zu bieten haben.......................grinsen forever

beste Grüße
Habe erst jetzt dieses Thema gelesen und freue mich daß, die, die mir aus der Seele schreiben, alles Forum-members sind.
Die Generation die mit zündapp sozialisiert wurde, wird ein Leben lang das selbe über Mopeds denken,selbst noch wenn mopeds eines Tages fliegen werden.
Ein alter Hammer hat Speichen brummt und ölt hat auch noch eine überholte Technik.....aber alles mit Seele. Kein Wunder daß man Retro heute gut vermarkten kann.
Hinter einer alten Norton 850 Commander haben in 5-6 meter Abstant die großen 70,er Hosenbeine geflattert so viel druck kam aus den Rohren..Und das Kawa 2-takt Gerät was der I-R zeigt hab ich in der 500 version abziehen gesehen......wow............die 750 würde noch heute speedig mit allem neuen mithalten.Sogar die hajabuza würde auf den ersten Metern alt aussehen.
Jedenfalls bin ich froh und dankbar der alten Zeiten willen. Was den Artikel und den fäkal-lingual-pseudointellektuelen-müslipower-riegel-mutanten mit joy stick-hero-daumen -narben-mentalität-Jünger anbelangt so sage ich jede Generation hat die Zeit die sie verdient auch bekommen........mitsamt den dazugehörigen mopeds.
Sorry daß ich verspätet noch meinen Senf dazugeben mußte, aber Eure Meinungen und Bilder haben mich angenehm geweckt.
Seien wir dankbar für das was die CUBS zu bieten haben.......................grinsen forever



beste Grüße
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Retro und kein Ende
Dein Senf dazu, Vollmond-Cub, ist herzlich willkommen!
Cheers
Ralf



Cheers
Ralf
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Retro und kein Ende
Danke Ralf
aber wirklich ich sollte besser die Schnauze halten.....denn mir ist mit der Commander ein irreführender Fehler unterlaufen......
das Ding ist in Wirklichkeit eine Commando....habe nach 40 Jahren das alles nicht mehr komplett gespeichert.
Commander waren erst später unterwegs und die waren total schlechte Fehlkonstruktionen.Viele Probleme.
Wobei ich zugeben muß unser Garagen-nachbar hatte mit der Commando auch viel zu schrauben gehabt.
Aber so ist die Auswahl heutzutage entweder neues und zuverlässiges (jedenfalls bis zur Sollbruchzeit) oft häßliches High-Tec
Plastik Spielzeug. Oder du hast eine wunderschöne alte Maschine die nicht ganz up to date in viele Belangen ist.
Zum Glück hat da jeder seine persönliche Meinungs- Freiheit was ihm denn so gefällt.
Da war dieser Autor dermaßen von seiner eigenen Meinung überzeugt daß dieser Artikel einer Diktatur des Geschmacks gleichkam.
etc. etc. was labere ich schon wieder
so jetzt aber wirklich Sendepause.
Grüße
aber wirklich ich sollte besser die Schnauze halten.....denn mir ist mit der Commander ein irreführender Fehler unterlaufen......
das Ding ist in Wirklichkeit eine Commando....habe nach 40 Jahren das alles nicht mehr komplett gespeichert.

Commander waren erst später unterwegs und die waren total schlechte Fehlkonstruktionen.Viele Probleme.
Wobei ich zugeben muß unser Garagen-nachbar hatte mit der Commando auch viel zu schrauben gehabt.
Aber so ist die Auswahl heutzutage entweder neues und zuverlässiges (jedenfalls bis zur Sollbruchzeit) oft häßliches High-Tec
Plastik Spielzeug. Oder du hast eine wunderschöne alte Maschine die nicht ganz up to date in viele Belangen ist.
Zum Glück hat da jeder seine persönliche Meinungs- Freiheit was ihm denn so gefällt.
Da war dieser Autor dermaßen von seiner eigenen Meinung überzeugt daß dieser Artikel einer Diktatur des Geschmacks gleichkam.
etc. etc. was labere ich schon wieder


Grüße
Re: Retro und kein Ende
Nun werden selbst Enfield's kopiert
:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Benelli Imperiale 400
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 3.900 €

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Benelli Imperiale 400
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 3.900 €
GROSSER Fuhrpark belastet !
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: Retro und kein Ende
Deine "Originale" hat mir auf der Platte besser gefallen. Schau Dir mal die "Benelli-Nähte" an!
Die sind an der Wave säuberer.
Gruß Hans.
Die sind an der Wave säuberer.
Gruß Hans.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Retro und kein Ende
da wäre jetzt die frage , was ist qualitativ besser oder schlechter
und wo kommen jetzt eigentlich welche teile her ?
und wo kommen jetzt eigentlich welche teile her ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."