Standlichtlampen wechseln

Benutzeravatar
ThienHai
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:37
Fahrzeuge: Honda Wave 110i EZ. 2012
Honda CBF600SA EZ. 2005
Wohnort: Osnabrück
Alter: 31

Standlichtlampen wechseln

Beitrag von ThienHai »

Kann man zum Beispiel vom hässlichen gelben Standlicht auch ein blaues nehmen?
Gehen die vorhandenen Größen dafür, oder braucht die Wave spezielle Größen für das Standlicht?
Weil meiner Meinung nach das Standlicht nicht hell genug ist und ich gerne etwas helleres, was auch mehr Strom spart, haben will.

Gruß Thien Hai
Bild Honda Wave 110i
BildHonda CBF600SA

Joker
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 23:38

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Joker »

Sind W5W Glassockel Birnen verbaut so kannst Du auch die sog. "Blue-Vision" Birnen von Philips nehmen. Die haben dann auch ein E-Zeichen. Ansonsten bleibt noch die Alternative auf LED Lampen zu wechseln, die leuchten dann Reinweiss und verbrauchen nur einen Bruchteil vom Strom. Sind aber nicht zugelassen.
Humpty Dumpty fell through a truck.... Humpty Dumpty's suit is all F***ked.

Benutzeravatar
ThienHai
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:37
Fahrzeuge: Honda Wave 110i EZ. 2012
Honda CBF600SA EZ. 2005
Wohnort: Osnabrück
Alter: 31

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von ThienHai »

Wie siehen diese Birnen von Philips denn aus?
Habe wohl neulich bei Real,- welche für 6,99€ gesehen.
Bild Honda Wave 110i
BildHonda CBF600SA

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Pille »

Ich hab gelesen das gelbe Standlichter mittlerweile legal sind. Als hauptscheinwerferbirne habe ich bereits eine spezielle Birne von Philips drin, welche eine gelbliche Farbe hat. Diese ist so auch legal. Man wird besser wahrgenommen, da es etwas heraussticht.

Und die Sicherheit weiter zu erhöhen, werde ich wohl nun auch gelbe Standlichter montieren. Danke für den Denkanstoß.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Doomi
Beiträge: 33
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 17:04
Fahrzeuge: Honda Wave '14

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Doomi »

Wie nennst sich der Sockel der Standlichter?

Bei meiner XT350 habe ich als Standlicht LEDs eingesetzt und das sieht man deutlich besser.

Bei der XT muss man aber auch keine Verkleidung vorher abfummeln deshalb frage ich diesmal vorher :mrgreen:

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von BlackFly »

Pille hat geschrieben:Ich hab gelesen das gelbe Standlichter mittlerweile legal sind. Als hauptscheinwerferbirne habe ich bereits eine spezielle Birne von Philips drin, welche eine gelbliche Farbe hat. Diese ist so auch legal. Man wird besser wahrgenommen, da es etwas heraussticht.

Und die Sicherheit weiter zu erhöhen, werde ich wohl nun auch gelbe Standlichter montieren. Danke für den Denkanstoß.
Sind gelbe Standlichter mittlerweile wirklich erlaubt? Sicher?
Ich weiss das bei Neufahrzeugen die Ammie-Kombination aus (gelben) Standlicht und Blinker erlaubt sind, ein legales Nachrüsten wird hier nicht ohne Lampenwechsel möglich sein da in diesem Fall die Blinker auch als Standlicht homologiert sein müssen. Ist wieder mal die deutsche Bürokratie, aber es ist in Deutschland z.B. auch nicht erlaubt das Abblendlicht ohne mitleuchtendem Standlicht als Tagfahrlicht zu verwenden wenn das nicht vom Hersteller entsprechend Homologiert wurde und entsprechend gekennzeichnet wurde.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von BlackFly »

Hier ein Test des ADAC dazu:
Änderungen in der europäischen Gesetzgebung

Bezüglich des Standlichts bei Motorrädern ist eine Änderung in der europäischen Gesetzgebung (UNECE) in Kraft getreten. Mit dieser Änderung dürfen nun auch gelbe Positionsleuchten als Alternative für die gegenwärtig verwendeten weißen Positionsleuchten (Standlicht) eingesetzt werden. Honda hat ab dem Modelljahr 2013 die gelben Positionsleuchten bereits bei einigen Modellen eingeführt: CBR500R, CBR600RR, F6B, NC700X, MSX125, NSS300A Forza, GL1800B. Weitere werden folgen.

Gelbes Positionsleuchtensystem
Vorschrift: UNECE Vorschrift 53.01, Lichtquelleneinbau (Motorräder) Artikel 6.6

Alte Fassung:
6.6. Positionsleuchte vorn
6.6.1. Anzahl, eine oder zwei

Im Jahr 2011 wurde dieser Artikel wie folgt geändert:
6.6. Positionsleuchte vorn
6.6.1. Anzahl, eine oder zwei bei weißer Farbe oder zwei (eine pro Seite) bei gelber Farbe.

Systemkonfiguration: Das System besteht aus den eigentlichen Fahrzeugteilen (Blinker, Scheinwerfer und Schlussleuchten). Neue zusätzliche Bauteile gibt es nicht. Geändert haben sich bei dieser neuen optionalen Positionsbeleuchtung nur die Schaltung, die internen Teile und die Funktionsweise. Die gelben Leuchten werden an der Stelle der gegenwärtigen Blinklichter angeordnet. Folglich wird die Positionierfunktion auch vom Blinksignalgeber ausgelöst. Die gegenwärtige weiße Positionsleuchte am Scheinwerfer wird dadurch abgeschafft. Beim hinteren Positioniersystem treten keinerlei Änderungen ein.

Systembetrieb: Die Positionsleuchten verfügen über eine geringe Helligkeit. Wenn der Blinksignalgeber eingeschaltet ist, schaltet der vordere Signalgeber der gewählten Seite das helle Licht für das Blinklicht im Blinkbetrieb ein, wie dies bei Blinklichtern üblich ist. Wird der Blinksignalgeber wieder ausgeschaltet, bleibt nur die Positionsleuchte mit geringer Helligkeit eingeschaltet. Die Positionsleuchte bleibt eingeschaltet, solange der Blinker blinkt.
(Stand: Juni 2013)
Quelle: https://www.adac.de/infotestrat/motorra ... fault.aspx

Wenn nun also die Gelben Standlichter im Blinker integriert sind, dann muss also auch der Blinker als Standlicht homologiert werden so das ein Umbauen nicht einfach möglich sein wird
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Lung Mike »

@ All
Kann mal jemand ein Bild einstellen,was ihr unter gelb versteht.
Würde mich auch interessieren.Alternativ finde ich die derzeitliche
Thailösung auch interessant.Blinkt da nichts,also ohne Blinker zu betätigen,leuchtet ein orangefarbiger Streifen.Dort blinkt es ja neben dem Hauptschwerfer
und nicht wie bei uns,in der Verkleidung.
Gruß LungMike
Dateianhänge
FB_IMG_1439786122132.jpg
20150712_162654.jpg
Voll dabei und dicht daneben

Doomi
Beiträge: 33
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 17:04
Fahrzeuge: Honda Wave '14

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Doomi »

Keiner eine Idee wegen dem Sockel?


Ein Anhaltspunkt ala ist auch da und da verbaut könnte mir auch helfen :)

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Ludi »

Doomi hat geschrieben:Wie nennst sich der Sockel der Standlichter?

Bei meiner XT350 habe ich als Standlicht LEDs eingesetzt und das sieht man deutlich besser.

Bei der XT muss man aber auch keine Verkleidung vorher abfummeln deshalb frage ich diesmal vorher :mrgreen:
Sockel: W2.1x9.5d
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von BlackFly »

Diesen Sockel kann man auch einfach T10 Glassockel nennen, dann kennt Ihn auch der Verkäufer ;)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Doomi
Beiträge: 33
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 17:04
Fahrzeuge: Honda Wave '14

Re: Standlichtlampen wechseln

Beitrag von Doomi »

Danke :)
Da gibts ja einige. Mal bis zur nächsten Bestellug warten damit es sich lohnt.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“