Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am Werk

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Karl Retter »

hi,
gegen die Nasen gleichmäßig über einen Holzstiehl mit einem Hammer klopfen. Sollte der Deckel nicht loswerden nehme den Föhn und mache den Deckel gleichmäßig warm und probiere nochmals. Wichtig > mit Gefühl nicht mit Gewalt.
-geht nicht gibt's nicht-

Gruß Karl :inno:

flobukki
Beiträge: 35
Registriert: Di 11. Jun 2013, 11:57

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von flobukki »

Fön is ne Idee. Und ein besserer Stiel als die Kanthölzer heute könnten auch helfen. Ich werde berichten. Hat mich echt fertig gemacht heute.

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von JanN »

Zum Thema Dichtungsschaber: nehmt bitte keinesfalls Cutter oder den besagten Kochfeldschaber, denn die Klingen sind aus Stahl, und solcher ist bekannlich härter als Aluminium, was also dazu führen kann, dass damit nicht nur die Dichtungsreste, sondern auch der Rand des Gehäuses abgeschabt wird.

Einen suffizienten Dichtungsschaber kann man leicht selbst bauen: Man nehme ein Stück Kupferrohr 10 bis 15 cm lang (halbzöllig reicht dicke), quetsche oder schlage es an einem Ende flach, und schleife die entstandene Kante scharf (vorzugsweise mit elektrischem Schleifstein, zur Not auch mit einer Feile). :prost2:

Grüße
Jan
Zuletzt geändert von JanN am So 31. Mai 2015, 02:21, insgesamt 3-mal geändert.
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von wilge »

Diesen Kupfer-Dichtungsschaber konnten wir beim letzten OST testen, klappte hervorragend.
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Ludi »

Falls jemand Interesse hat an das von Pille erwähnte Jaso MA/MA2 Öl, die Sorte lautet Mannol 4-Takt Plus. Es handelt sich um ein 10W-40 Öl.
Gibt es bei eBay im 4 Liter Gebinde für wenig Geld, siehe Link.
Gruß
Ludi

http://www.ebay.de/itm/4-Liter-MANNOL-S ... 3aa5fd5591
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

kriegt man auch direkt beim Händler, der Link steht unter den FAQ.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Ludi »

Ich habe mir noch mal 4 Liter gekauft denn der Preis ist heiß. :)
Die nächsten Ölwechsel-Intervalle sind gesichert bei 2,25€/Liter!
Bin auch wirklich sehr zufrieden mit diesem Öl, Dank Pille bin ich zu gekommen. :prost2:

http://www.ebay.de/itm/4-1x4-Liter-MANN ... 4ae6e0122f
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Kaventsmann
Beiträge: 40
Registriert: So 19. Jul 2015, 20:15
Fahrzeuge: 883 iron

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Kaventsmann »

Die defender Version von dem öl wäre nicht so gut, Weil kein jaso ma?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Heavendenied »

Mannol Defender ist ein PKW Motoröl! Das ist genauso wenig für Motorräder geeignet wie alle anderen PKW Motorenöle auch. Es muss ein spezielles Öl für Motorräder verwendet werden, und eben das erkennt man an den entsprechenden Normen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Ludi »

Kaventsmann hat geschrieben:Die defender Version von dem öl wäre nicht so gut, Weil kein jaso ma?
Genau, die JASO MA/MA2 Norm ist ganz wichtig für Ölbad/Naskupplungen sonst kann es unter Umständen zum Kupplungsrutschen kommen.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Kaventsmann
Beiträge: 40
Registriert: So 19. Jul 2015, 20:15
Fahrzeuge: 883 iron

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Kaventsmann »

Da ist egal welchen ich nehm oder ist einer von denen besonders mies?
uploadfromtaptalk1440768702050.png
uploadfromtaptalk1440768693941.png

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von CB50_1980 »

Ich denke mal ja, ist egal. Werden ja beide ausdrücklich für die Suzi angeboten. Wobei das hier eigentlich ein Inno-Faden ist. Und Innovisti keine Ölfilter kaufen ;) .

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Ludi »

Als Wave-Fahrer beneide ich dich um den vorhandenen Ölfilter, aus diesem Grunde werde ich dir nicht helfen! :aetsch1: nur Spaß ;)

Also HiFlo Filter habe ich schon ein Paar mal an meine alte (verkaufte) Honda RC36 verbaut und war wie Original.
Die Abkürzung MF Ölfilter sagt mir nichts außer es handelt sich um Massey Ferguson, das ist bekannt.

Ich denke, egal wie du dich entscheidest, sie werden beide das tun wofür sie gedacht sind.

Hier für 8 Cent mehr sogar mit Kupferdichtring.
http://www.ebay.de/itm/HIFLO-Olfilter-S ... 2342b935be
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Kaventsmann
Beiträge: 40
Registriert: So 19. Jul 2015, 20:15
Fahrzeuge: 883 iron

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Kaventsmann »

Bestellt - Danke für den tipp ludi!

Wusste garnicht, dass ich mit einer address irgendwie im vorteil sein könnte [emoji14]

Filtert die inno also garnicht?!

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We

Beitrag von Ludi »

Kaventsmann hat geschrieben:Bestellt - Danke für den tipp ludi!

Wusste garnicht, dass ich mit einer address irgendwie im vorteil sein könnte [emoji14]

Filtert die inno also garnicht?!
Bitte schön, gern geschehen!

Also die Innova und die Wave haben einen Ölsieb im Motor in der Nähe vom Kurbeltrieb den man alle zigtausend Kilometer zusammen mit der Zentrifuge reinigen sollte.

Dafür muss der Seitendeckel des Motors aufgemacht werden und auch einige Dichtungen erneuert werden.

Deswegen werden diese Arbeiten oft auf die lange Bank geschoben. Den ungeöffneten Motor-Rekord hält bisher, wenn mich nicht alles täuscht, Pille´s Wave mit über 50TKm.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“