Ich erkenne sie kaum wieder
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Einspruch euer Ehren
Meine cub ist keine wave sondern eine dream. Sie wurde sehr wohl mit Plörre geliefert,Leider ist das 12 Flugstunden von hier entfernt
so Usus.Mein FHH hat mich beim Neukauf darüber belehrt. Diesen Sumpf als Suppe zu bezeichnen ist npch geschmeichelt.
Wenn hierzulande die Waves trocken geliefert werden und der Fhh sein Fass bemüht..................dann sei die Frage nach einer
Qualitätskontrolle gestattet.`!?!.
Das würde dann bedeuten die Motoren wurden nie gecheckt.
Na ich weiss nicht ob man da noch locker sein darf.!?!
beste Grüße
Meine cub ist keine wave sondern eine dream. Sie wurde sehr wohl mit Plörre geliefert,Leider ist das 12 Flugstunden von hier entfernt
so Usus.Mein FHH hat mich beim Neukauf darüber belehrt. Diesen Sumpf als Suppe zu bezeichnen ist npch geschmeichelt.
Wenn hierzulande die Waves trocken geliefert werden und der Fhh sein Fass bemüht..................dann sei die Frage nach einer
Qualitätskontrolle gestattet.`!?!.
Das würde dann bedeuten die Motoren wurden nie gecheckt.
Na ich weiss nicht ob man da noch locker sein darf.!?!
beste Grüße
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Servus,
man kann alles uebertreiben. Ich finde die "Haendlerploerre" voll o.k. Trotzdem habe ich bei Stand 05.930 km schon zwoelf Oelwechsel gemacht.
.
Wo ist der Beweis, dass die Ploerre irgendwem irgendwie geschadet haette?
werni883
man kann alles uebertreiben. Ich finde die "Haendlerploerre" voll o.k. Trotzdem habe ich bei Stand 05.930 km schon zwoelf Oelwechsel gemacht.
.
Wo ist der Beweis, dass die Ploerre irgendwem irgendwie geschadet haette?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
werni883 hat geschrieben:Servus,
man kann alles uebertreiben. Ich finde die "Haendlerploerre" voll o.k. Trotzdem habe ich bei Stand 05.930 km schon zwoelf Oelwechsel gemacht.
.
Wo ist der Beweis, dass die Ploerre irgendwem irgendwie geschadet haette?
werni883
Ich habe meine Wave bis ca. 100 km behutsam eingefahren.
Dann Ölwechsel und 150 km am Stück mit ihr "Stadt, Land, Gas-Fluss" gespielt. Langsam warm gefahren, aber dann rauf mit den Drehzahlen bis es sich noch okay anhörte.
Danach wieder ein Ölwechsel. Sie ist also "amerikanisch" eingefahren...
Da ich kein "Raser" bin, halte ich diese Art für vernünftig. Vernünftiger jedenfalls, als 1000 km mit Metallspänen zu fahren... Obwohl auch das wahrscheinlich kein großes Drama ist.
Seither fahre ich, wie der Verkehr es erfordert und wechsele - dank Ventil - rasant zum Winter und rasant zum Frühling das Öl.
Anfangs kamen so einige Metallteilchen mit heraus; es schillerte geradezu. Aber nach dem 1000er-Service ist jetzt rein gar nichts mehr mit Metall im Öl.
Zweck der "amerikanischen Übung" ist es, Kolben und Ringe nicht erst lang einander ein- und abschleifen zu lassen. Hier werden eher die elastischeren Ringe "angepasst". Ich bilde mir ein, das Drehfreude, Laufruhe und vor allem maximale Leistung sehr gut geworden sind.
Einem ungeduldigen Menschen wie mir, kommt das kurze Einfahren entgegen. Und im Zweifelsfalle werde ich nie erfahren, was nun besser ist. Es hat jedenfalls gut geklappt.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Ich sehe das sehr ähnlich:werni883 hat geschrieben:Servus,
man kann alles uebertreiben. Ich finde die "Haendlerploerre" voll o.k. Trotzdem habe ich bei Stand 05.930 km schon zwoelf Oelwechsel gemacht.
.
Wo ist der Beweis, dass die Ploerre irgendwem irgendwie geschadet haette?
werni883
Die CUB-Motoren sind keine Hochleistungsaggregate, sondern einfache Bauernmotoren. Im Prinzip sollte fast jedes Öl gut genug sein, wenn die Scherstabilität fürs Getriebe passt und es ein Motorradöl wegen der nötigen Additive für die Kupplung ist. Wenn dann noch der Viskobereich einigermaßen passt, ists gut. Ein 5W-irgendwas finde ich da aber eben eher suboptimal. Auch wegen der Abdichtung. Bei höheren Winterwerten, wie 20W muss man eben etwas vorsichtiger warmfahren. Und von wegen schlechtere Durchölung beim Kaltstart: Das 20W ist keinesfalls zäh und ölt vergleichsweise fast genau so schnell durch wie das 5W. Man könnte sonst sogar entgegensetzen, dass das 5W sich im Gegensatz zum 20W bei Nichtbetrieb fast vollständig im Ölsumpf landet, wogegen das 20W eher an den zu schmierenden Stellen anhaftet. Also abhaken...
Wer will, kann ja auch 18 Euro für sein Superöl ausgeben, aber Baumarktöl mit der ausreichenden Spezifikation ist für CUB´s genauso ok. Entscheidend ist der Fahrstil für die Motorlebensdauer.
Meine Meinung.
Gruß
Heinz
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Ein 20W durchölt vergleichsweise genauso schnell? Sehr gewagte aussage!!!
Auf der Seite von Liqui Moly gibts auf jeden Fall ein Video das dieses wiederlegt und eigentlich auch der gängigen Meinung der entsprechenden Fachleute entspricht: http://news.liqui-moly.info/w/lp/121105 ... 05_04.html
Hier sieht man z.B. das die Kugel beim 15W40 fast doppelt so lange braucht wie bei dem 5W30, leider wird hier nichts über die Temperatur gesagt, ich würde aber mal von Zimmertemp ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_MlCl7q9LdI
Hier mal ein extremes Beispiel bei -22°C:
https://youtu.be/cL6uMHqSSJ4
Ich behaupte nicht das man unbedingt das teure Öl oder ein 5W braucht, schaden tut es aber ganz sicher nicht. Wo ich aber ecth bauchschmerzen bekomme wenn jemand ein 20W irgendwas empfiehlt da dies in meinen Augen echt fahrlässig ist und evtl einem gutgläubigen Menschen echte Probleme bereiten kann, spätestens wenn es zu einem Garantiefall kommt und dann sogar dann wenn das Öl garnicht dran schuld ist...
Auf der Seite von Liqui Moly gibts auf jeden Fall ein Video das dieses wiederlegt und eigentlich auch der gängigen Meinung der entsprechenden Fachleute entspricht: http://news.liqui-moly.info/w/lp/121105 ... 05_04.html
Hier sieht man z.B. das die Kugel beim 15W40 fast doppelt so lange braucht wie bei dem 5W30, leider wird hier nichts über die Temperatur gesagt, ich würde aber mal von Zimmertemp ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_MlCl7q9LdI
Hier mal ein extremes Beispiel bei -22°C:
https://youtu.be/cL6uMHqSSJ4
Ich behaupte nicht das man unbedingt das teure Öl oder ein 5W braucht, schaden tut es aber ganz sicher nicht. Wo ich aber ecth bauchschmerzen bekomme wenn jemand ein 20W irgendwas empfiehlt da dies in meinen Augen echt fahrlässig ist und evtl einem gutgläubigen Menschen echte Probleme bereiten kann, spätestens wenn es zu einem Garantiefall kommt und dann sogar dann wenn das Öl garnicht dran schuld ist...
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
also ein 10 w 40 mineralisch mit den übereinstimmenden klassifikationsangaben/ erf.Werksangaben reicht voll aus
alles andere ist unnötiger Luxus.Aber Luxus schadet nicht ,kostet nur.
Sollte beim Neukauf ein Werksöl drin sein, so sollte man das umbedingt austauschen.
Das mit dem speciellem "Einfahröl " ist ein Märchen.
Selbst die Asiaten schmeißen solche Öle sofort raus. Jedenfalls die verantwortungsvollen seriösen Fachhändler.
Bei meiner Dream 1993 in Asien gekauft war ich live dabei wie dieses Werksöl von den Mechanikern mit großem Gelächter als
Suppe bezeichnet in die Tonne geschüttet wurde.Auf dieser Dream hab ich mittlerweile 124.000 km drauf.Und das bei Landes-
typischer Wartung. Die Jungs da sind sehr locker aber wissen auch genau was es braucht um Mobilität zu gewährleisten.
beste Grüße
alles andere ist unnötiger Luxus.Aber Luxus schadet nicht ,kostet nur.
Sollte beim Neukauf ein Werksöl drin sein, so sollte man das umbedingt austauschen.
Das mit dem speciellem "Einfahröl " ist ein Märchen.
Selbst die Asiaten schmeißen solche Öle sofort raus. Jedenfalls die verantwortungsvollen seriösen Fachhändler.
Bei meiner Dream 1993 in Asien gekauft war ich live dabei wie dieses Werksöl von den Mechanikern mit großem Gelächter als
Suppe bezeichnet in die Tonne geschüttet wurde.Auf dieser Dream hab ich mittlerweile 124.000 km drauf.Und das bei Landes-
typischer Wartung. Die Jungs da sind sehr locker aber wissen auch genau was es braucht um Mobilität zu gewährleisten.
beste Grüße
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Servus,
gegen die 124.000km komme ich vorlaeufig nicht an.
werni883
ps: auch wenn eine groessere Anzahl qualifizierter asiatischer Mechaniker die Werksploerre fuer unwuerdig befindet, so verblieben/verbleiben doch 30% (dieser Werksploerre) im Motor.
gegen die 124.000km komme ich vorlaeufig nicht an.
werni883
ps: auch wenn eine groessere Anzahl qualifizierter asiatischer Mechaniker die Werksploerre fuer unwuerdig befindet, so verblieben/verbleiben doch 30% (dieser Werksploerre) im Motor.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Hallo fullmooncubs,
besteht eventuell die Möglichkeit, dass die verantwortungsbewussten Monteure die Werksfüllung einfach entsorgten, um der "Langnase" mal noch eine eigene Ölfüllung aus der Werkstatt auf die Rechnung schreiben konnten?
Sollte man auch mal drüber nachdenken, da ich nicht glaube, dass Honda unpassendes Öl in neue Motoren einfüllt, für welche sie ja immerhin Garantie leisten müssen.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
besteht eventuell die Möglichkeit, dass die verantwortungsbewussten Monteure die Werksfüllung einfach entsorgten, um der "Langnase" mal noch eine eigene Ölfüllung aus der Werkstatt auf die Rechnung schreiben konnten?
Sollte man auch mal drüber nachdenken, da ich nicht glaube, dass Honda unpassendes Öl in neue Motoren einfüllt, für welche sie ja immerhin Garantie leisten müssen.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Verstehe nicht ganz warum Ihr diese so genannte Plörre so beherzt verteidigt.? Es dürfte für Euch kaum relevant sein, weil angeblich doch trocken geliefert wird zum freundlichen HH und der ,wenn auch nur Fassöl 10 w 40 verwendet, somit Euch bestens bedient.
Die Plörre von damals (93) dürfte ungefähr Baumarkt Öl-Qualität 5L = 5€ gehabt haben. Kann mir nicht vorstellen daß irgend einer hier im Forum sich bzw. der Wave das genehmigen würde.Selbst wenn ,die Cubs alles packen können..
@ Werni
So wie Du deine Ölwechsel beschreibst ( fleißigst,bravo) denke ich wirst auch Du eine sehr hohe km Zahl erreichen.
@ Joe
Dein Gedanke ist logisch und nahe liegend........aber...........ich mußte nix dafür extra zahlen, Die kennen mich seit 81 und ich hätte nie 124.000 km geschafft wenn ich nur eine Langnase wäre für meine freundlichen HH Freunde. Wir versuchen auf 200.000 km zu kommen.
Das Gerät war auch schon mal 2 Tage oder mehr zur Inspektion,gekostet hat es nie viel aber ich kann mir nicht vorstellen daß unsere Freundschaft so weit gehen würde das halber bis ganzer Motor getauscht worden wäre, außerdem haben sie mir alle gewcheselten Teile immer in Rechnung gestellt und Bescheid gesagt; du hast neuen Anlasser, neue Kpplung,kette etc. etc.
Alles in allem wäre ich froh so einen FHH in Deutschland zu kennen.
b.G.
Die Plörre von damals (93) dürfte ungefähr Baumarkt Öl-Qualität 5L = 5€ gehabt haben. Kann mir nicht vorstellen daß irgend einer hier im Forum sich bzw. der Wave das genehmigen würde.Selbst wenn ,die Cubs alles packen können..
@ Werni
So wie Du deine Ölwechsel beschreibst ( fleißigst,bravo) denke ich wirst auch Du eine sehr hohe km Zahl erreichen.
@ Joe
Dein Gedanke ist logisch und nahe liegend........aber...........ich mußte nix dafür extra zahlen, Die kennen mich seit 81 und ich hätte nie 124.000 km geschafft wenn ich nur eine Langnase wäre für meine freundlichen HH Freunde. Wir versuchen auf 200.000 km zu kommen.
Das Gerät war auch schon mal 2 Tage oder mehr zur Inspektion,gekostet hat es nie viel aber ich kann mir nicht vorstellen daß unsere Freundschaft so weit gehen würde das halber bis ganzer Motor getauscht worden wäre, außerdem haben sie mir alle gewcheselten Teile immer in Rechnung gestellt und Bescheid gesagt; du hast neuen Anlasser, neue Kpplung,kette etc. etc.
Alles in allem wäre ich froh so einen FHH in Deutschland zu kennen.
b.G.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Ich erkenne sie kaum wieder
Mit Öl ists so wie mit Religion, man glaubt halt....
Nix für ungut
Heinz
Nix für ungut
Heinz