NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Danke Jürgen,
165 cm.
Was ist die S ?
165 cm.
Was ist die S ?
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Honda NC 750 SIGN hat geschrieben:Was ist die S ?
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Ich habe die NC 700 mit DCT nur mal ein paar Kilometer auf ebenem Asphalt gefahren und das DCT hat mir dabei gut gefallen.
Auf einfachen asphaltierten Pässen (Stilfser Joch, St. Bernhard ...) ist die Motorbremse ja kein Thema, weder mit dem Variomatik-Roller und bestimmt auch nicht mit DCT.
Aber wie schlägt sich das DCT abseits des Asphalts?
Nehmen wir mal einen der steileren öffentlichen Alpenpässe, den Col de Tanay (freigegeben für 4WD mit Untersetzungsgetriebe, 35%, Schotter, einspurig mit Spitzkehren).
Als ich bergauf mal anhalten wollte, ausgekuppelt und Vorderradbremse benutzend, rutschte ich mit blockiertem Vorderrad rückwärts. Also Kupplung ohne Gas kommen lassen, Motor abwürgen und zusätzlich hält nun das belastete Hinterrad.
Und bergab will man im 1.Gang bleiben, kein automatisches auskuppeln oder hochschalten. Man muß trotzdem noch viel vorne und hinten bremsen, der Gaul würde auch im 1.Gang sofort durchgehen.
Wie geht das mit DCT?
Auf einfachen asphaltierten Pässen (Stilfser Joch, St. Bernhard ...) ist die Motorbremse ja kein Thema, weder mit dem Variomatik-Roller und bestimmt auch nicht mit DCT.
Aber wie schlägt sich das DCT abseits des Asphalts?
Nehmen wir mal einen der steileren öffentlichen Alpenpässe, den Col de Tanay (freigegeben für 4WD mit Untersetzungsgetriebe, 35%, Schotter, einspurig mit Spitzkehren).
Als ich bergauf mal anhalten wollte, ausgekuppelt und Vorderradbremse benutzend, rutschte ich mit blockiertem Vorderrad rückwärts. Also Kupplung ohne Gas kommen lassen, Motor abwürgen und zusätzlich hält nun das belastete Hinterrad.
Und bergab will man im 1.Gang bleiben, kein automatisches auskuppeln oder hochschalten. Man muß trotzdem noch viel vorne und hinten bremsen, der Gaul würde auch im 1.Gang sofort durchgehen.
Wie geht das mit DCT?
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Schwierig.ts1 hat geschrieben:Als ich bergauf mal anhalten wollte, ausgekuppelt und Vorderradbremse benutzend, rutschte ich mit blockiertem Vorderrad rückwärts. Also Kupplung ohne Gas kommen lassen, Motor abwürgen und zusätzlich hält nun das belastete Hinterrad.
Und bergab will man im 1.Gang bleiben, kein automatisches auskuppeln oder hochschalten. Man muß trotzdem noch viel vorne und hinten bremsen, der Gaul würde auch im 1.Gang sofort durchgehen. Wie geht das mit DCT?
Bei der neuen Afrika Twin soll das DCT auf schwierige Offroad-Passagen adaptiert worden sein.
Ein DCT-Getriebe funktioniert ja nur nach vorher definierten Regeln, ein abweichen von den Regeln wie zum Beispiel Kupplungsschleifen bei einem Schaltgetriebe geht ja nicht.
Ich bin mal gespannt, wo die Grenzen des DCT liegen.
Die ersten Modelle der DCT-Afrika Twin werden es zeigen, und danach wird man weitersehen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
ts1 hat geschrieben:Ich habe die NC 700 mit DCT nur mal ein paar Kilometer auf ebenem Asphalt gefahren und das DCT hat mir dabei gut gefallen.
Auf einfachen asphaltierten Pässen (Stilfser Joch, St. Bernhard ...) ist die Motorbremse ja kein Thema, weder mit dem Variomatik-Roller und bestimmt auch nicht mit DCT.
Aber wie schlägt sich das DCT abseits des Asphalts?
Nehmen wir mal einen der steileren öffentlichen Alpenpässe, den Col de Tanay (freigegeben für 4WD mit Untersetzungsgetriebe, 35%, Schotter, einspurig mit Spitzkehren).
Als ich bergauf mal anhalten wollte, ausgekuppelt und Vorderradbremse benutzend, rutschte ich mit blockiertem Vorderrad rückwärts. Also Kupplung ohne Gas kommen lassen, Motor abwürgen und zusätzlich hält nun das belastete Hinterrad.
Und bergab will man im 1.Gang bleiben, kein automatisches auskuppeln oder hochschalten. Man muß trotzdem noch viel vorne und hinten bremsen, der Gaul würde auch im 1.Gang sofort durchgehen.
Wie geht das mit DCT?
Für dieses genannte Profil ist das DCT weder entwickelt wohl noch angedacht. Es ist für 99,99 % der Alltags und Durschnittskonsumenten gedacht. Was Du beschreibst sind Extremsituationen, welche im normalen Fahreralltag des angedachten Kundenkreises von Honda wohl nicht vorgesehen sind. Trägst auf em Untergrund ja auch keine FlipFlops oder Addiletten...
Dafür hat Honda eben die Wahlmöglichkeit, bis auf die Integral, an der Ausstattungsliste nicht das Häkchen an der Position DCT zu setzen... und wer kraxelt dort freiwillig mit über 200 KG unterm Hintern, dafür gibt es Beta 4,0/ GASGAS und andere, selbst eine CRF250L wäre dort besser geeignet wie die NC Serie...
Mir gefällt das Konzept, vorher hatte ich Bedenken, oft genug auch geschrieben, mittlerweile sehe ich die NC Serie eher als Dauerläufer, gut zur Selbstwartung (bis auf die Softwareaktualisierung des DCT). Mir würde die klassische Getriebevariante reichen, wenn ich wollte. Was mich sehr stört, der Tankvorgang über das hochklappbare Sitzkissen, BMW hat dies wieder eine Nummer besser gelöst, bereits bei der F650 mit seitlichem Stutzen (Einspritzversion). Meine Scarver war mit variablem Staufach und Riemenantrieb Zahn einfach genial, ihrer Zeit einfach zu weit voraus. Schade das ich die schöne 2004er wieder verkauft habe...
Gruß Frank
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Naja, Tanay, Sommeiller, Jafferau, Assietta, LGKS & Co sind alles noch öffentliche Strassen, kein GS oder Adventure und sowieso kein Cross.
Ich frage mich zwar auch, wie man sich mit R1200GS & Co durch die Sahara trauen kann (ohne Service-Team im Begleitwagen, alleine durch den Sand wühlen, aufheben, schieben, ... natürlich mit vielen Extra-Kilos durch diverse Wasser- und Spritkanister) aber angeblich sind derartige Modelle genau dafür gemacht.
Ich habe ja nur ein reines Strassenmotorrad, trägt "Strada" sogar im Namen.
Ich frage mich zwar auch, wie man sich mit R1200GS & Co durch die Sahara trauen kann (ohne Service-Team im Begleitwagen, alleine durch den Sand wühlen, aufheben, schieben, ... natürlich mit vielen Extra-Kilos durch diverse Wasser- und Spritkanister) aber angeblich sind derartige Modelle genau dafür gemacht.
Ich habe ja nur ein reines Strassenmotorrad, trägt "Strada" sogar im Namen.
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
ts1 hat geschrieben:Naja, Tanay, Sommeiller, Jafferau, Assietta, LGKS & Co sind alles noch öffentliche Strassen, kein GS oder Adventure und sowieso kein Cross.
Ich frage mich zwar auch, wie man sich mit R1200GS & Co durch die Sahara trauen kann (ohne Service-Team im Begleitwagen, alleine durch den Sand wühlen, aufheben, schieben, ... natürlich mit vielen Extra-Kilos durch diverse Wasser- und Spritkanister) aber angeblich sind derartige Modelle genau dafür gemacht.
Ich habe ja nur ein reines Strassenmotorrad, trägt "Strada" sogar im Namen.
Na ja, das gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Klientel gehört nicht unbedingt zu den ärmsten Schluckern...
http://www.saharacamp.com
Da habe ich auch schon überlegt daran teilzunehmen, die politische Lage ist mir allerdings zu unsicher und zukünftig werden wohl auch
klassische Reiseländer weiter auf dem Index stehen. Ägypten, Libanon, Türkei... nachdem dort das Kopfabschneiden zur neuen Sportart mutiert, werden
diese Länder immer mehr zur No-Go Area...
Um ganz ehrlich zu sein. Die meisten Motorradfahrer besuchen viele Länder: Weser-Bergland, Sauerland, Emsland, Sauerland, Ammerland usw....

Mit jedem Jahr wo ich in den Dolos und Alpen unterwegs bin sehe ich weniger Mopedfahrer auf Campingplätzen und auf Tour, allerdings jede Menge
Bückeisen im Schnelldurchgang, oder geführte Tourteilnehmer, und Du darfst mal raten auf welcher Marke unterwegs.... immer erkennbar in Gruppen mit dem M auf dem Kennzeichen. Zum Beispiel buchen bei Edelweiß Touren, fast alles auf BMW unterwegs, viele Asiaten, Amerikaner, ihren Europa Alpen Urlaub. Honda und Co. haben die genug in den eigenen Ländern. BMW ist dort eben oftmals der Oberklasse vorbehalten, wie ein Freund vom BMW Club Singapur berichtet. Nur im eigenen Land zählt halt der Schuster nicht...
Und wenn ich oftmals Italiener auf ihren RT´s und GS´ssen unterwegs erlebe, wie am Großglockner, gehen die mit vollem Elan zur Sache.
Mit einer Varadero 100, dem Kackeisen von Honda, hochbeinig, Toplastig und sauschwer, das viele beim verladen auf dem Anhänger schon verzweifeln und das Hotelpersonal um Hilfe bitten lässt, ist es auch nicht besser bestellt. Eher im Gegenteil. 290 KG Trockengewicht mit 23L Tank obendrauf...
Deine Strada würde in der geschilderten Situation auch nicht doll ausschauen. Jedes Teil hat Vor-und Nachteile. Ich mag auch die Rocket III, und die ist einiges schwerer zu fahren und zu handeln, oder die Suzuki M1800 als Cruiser, fahre halt gerne auch meine GS, wenn ich mal mag... und nicht muss. Dafür gibt es eben die Vielfalt, der Trend ist eindeutig, wer kann hält sich verschiedene Mopeds bereit. Beim Golfen benutze ich ja auch verschiedene Eisen...
Gruß Frank
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Das war wirklich ein Fehler. Auch wenn das Desing sehr viel Diskussionsstoff bietet, ich finde sowohl das Desing als auch das ganze Motorrad einfach nur GENIAL!!! Ich würde die nur im absoluten Notfall verkaufen. Nur dann wenn ich sie nicht wirklich mitnehmen kann!Pingelfred hat geschrieben:ts1 hat geschrieben:Meine Scarver war mit variablem Staufach und Riemenantrieb Zahn einfach genial, ihrer Zeit einfach zu weit voraus. Schade das ich die schöne 2004er wieder verkauft habe...
Nun gut, die NC ist ein absolut überragendes Motorrad. Auch das DCT ist genial. Ich bin ja bei solchen Dingen sehr kritisch und auch ein Verfechter des klassischen Motorrrades. Aber dieses DCT ist genial zum fahren. Kann das nur jedem Strassenfahrer empfehlen. Aber in einer Geländemaschine mit der man dann auch wirklich ins Gelände geht würde ich das auf keinen Fall wollen! Nur wieviel von den Fahrern die eine Enduro fahren gehen auch wirklich ins Gelände? Das ist vergleichbar mit einem Porsche Cayenne; Hat schon jemand einen im groben Gelände gesehen ausser die die Porsche selber dorthin geschickt hat?
Ich denke es macht bei der AT schon Sinn. Die AT ist keine Geländemaschine. Denn im Gelände braucht es keine 1000ccm und auch keine 95PS. Dieses Motorrad wird auf befestigten Wegen und Strassen eingesetzt. Ausnahmen werden die Regel bestätigen.
Ein DCT hat in einer reinen Geländemaschine nichts zu suchen. Vielleicht wird sich das einmal ändern, keine Ahnung. Aber wenn dann dürfte das noch eine ganze Weile gehen. Ich hoffe lange vorher bringt Honda noch eine CRF 400 oder 500 auf den Markt. Als Enduroversion selbstverständlich. Müsste dann ja richtigerweise WRF heissen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Ich bin sie gestern im Vergleich mit dem neuen SH 300i auf kleinen kurvigen Bergstraßen gefahren und bin dann mit meiner F 650 GS wieder zurück gefahren.Innova-raser hat geschrieben: Nun gut, die NC ist ein absolut überragendes Motorrad. Auch das DCT ist genial.
Ich fahre rund und benutze sehr viel die Motorbremse.
In den Bergen bergab nervt mich das DCT, da will ich Chef sein. Ansonsten komme ich in Verbindung mit dem bärigen Motor gut klar, bin überwiegend im Modus D gefahren.
Der neue SH 300i ist auch auf kurvigen Bergstraßen klasse, ich bin wirklich überrascht gewesen. Das ist ein echtes Sahnestück. Bis April 2016 ist sie wohl schon ausverkauft.
Gefreut habe ich mich auf dem Rückweg über meine kleine F.
Die NC ist dazu im Vergleich gefühlt ein Brocken, ich habe entspannt arbeiten müssen.
Auf der F arbeite ich nicht, da spiele ich.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Wo liegt das Problem? Auf S oder/und manuell einen Gang runter und gut is. Das geht mit einer Vario nicht.Trabbelju hat geschrieben:In den Bergen bergab nervt mich das DCT, da will ich Chef sein
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Funktioniert, habe ich dann ja auch so gemacht.Done #30 hat geschrieben:Wo liegt das Problem? Auf S oder/und manuell einen Gang runter und gut is. Das geht mit einer Vario nicht.
Mich hat aber trotzdem gestört, daß ich nun wieder schalten muß, und bei S springt das DCT so hektisch im Getriebe rum.
Der SH 300 ist für mich keine Alternative, der war für jemand anderes.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
.[/quote]
, und bei S springt das DCT so hektisch im Getriebe rum.
[/quote]
...wie in S??? Die Meinung ist, dass dies eher im D Modus geschieht
Und der Daumen macht dann den Rest....
, und bei S springt das DCT so hektisch im Getriebe rum.
[/quote]
...wie in S??? Die Meinung ist, dass dies eher im D Modus geschieht

Und der Daumen macht dann den Rest....
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
ich muss mal auf die Technik eingehen. Viele neue Motorräder haben Gehäuse und Zylinder am Stück - wie bei meinem Rasenmäher - Kein abschrauben des Zylinders mehr möglich. Das wird bei einer Reparatur sehr teuer.
gefällt mir nicht so gut.
Gruß Karl
gefällt mir nicht so gut.
Gruß Karl

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Karl Retter hat geschrieben:ich muss mal auf die Technik eingehen. Viele neue Motorräder haben Gehäuse und Zylinder am Stück - wie bei meinem Rasenmäher - Kein abschrauben des Zylinders mehr möglich. Das wird bei einer Reparatur sehr teuer.
gefällt mir nicht so gut.
Gruß Karl
Hallo Karl,
da hast Du wirklich Recht. Dies ist ein Punkt der nervte mich schon an vielen Bootsmotoren. Teilweise wird auch keine Laufbuchse aus Stahl mehr verbaut, der Kolben läuft dann direkt im gegossenem beschichteten Zylinder. Suzuki war dort einer der Vorreiter. Johnson/Evinrude/Yamaha gingen den klassischen Weg. Technisch zwar interessant wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen, im Reparaturfall jedoch unnötig teuer. Wobei durch Baugruppentausch der Hersteller untereinander diverse Boosmotoren zwar unterschiedliche Hauben tragen, sich im Mercury ein Tohatsu komplett, oder ein YAMAHA Unterwasserteil verbergen kann, so das man bei einigen Testvergleichen bloß auf die technischen Daten wie Bohrung & Hub achten könnte, um Rückschlüsse zu ziehen. Der normale Kunde merkt dies nicht.
Wegen Ölmangel oder Zylinderriefen bedeutet dies i.d.R. wirtschaftlicher Totalschaden. Bei wassergekühlten Motoren können durch moderne Gusstechniken die Kühlkanäle bis auf ein Mindestmaß an den Zylinder heran geführt werden. Bei den aktuellen "teilwassergekühlten" Boxern, ich sage jetzt mal nicht den Hersteller, bedeutet ein relativ harmloser Schaden, das Aus für den Motor. Ventilabriss, eine bekannte Schwäche, führt dann zu einem neuem Gehäuse und Bauteilen. Im Langstreckentest auch ein defekter Lagerkäfig eines Wälzlagers für das Getriebe. Durch das gemeinsame Gehäuse für Getriebe und Motor, sind dann durch den gemeinsamen Ölkreislauf auch das gesamte Antriebsmodul zu erneuern. Vorher konntest Du den Kopf demontieren, Zylinder abziehen, nur beim Pleueltausch mussten halt beide Zylinder runter um an die Fußschrauben zu gelangen. Eine Konstruktion, weshalb ich gerne den Mehraufwand von drei verschiedenen Ölwechsel an einem Moped bevorzuge (Motor/Getriebe/Kardan).
Eine der ersten Honda´s ohne Fußdichtung war die CB500 aus den Neunzigern, hielt sehr lange, bekannt für hohe Laufleistungen.
Gruß Frank
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene
Tja Didi , es mag für viele kein Problem sein , ich habe ja auch geschrieben " ist mir ".bike-didi hat geschrieben:Das willst jetzt nicht wirklich glaubhaft erzählen, oder? Zum. nicht im Vergleich zur Inno, auf der man im Vergleich wie auf einem Kackstuhl sitzt.... . Mir tat jedenfalls auf Grund der viel zu aufrechten Sitzposition oft der Rücken weh!wolfgang2011 hat geschrieben:Zweites Wochenende die NC750 X DCT geliehen , alles wie oben , die Sitzposition ist etwas besser ,
aber der Kniewinkel ist mir einfach zu spitz.
Glaube mir , die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen , hat mir auch ca 340€ Mietgebühr gekostet ,
aber das ist mir lieber , als nachher unzufrieden zu sein. Vor 15 Jahren hätte ich die NC auch ohne Probefahrt gekauft.
Mit den Jahren sind aber gewisse Dinge kaufentscheidend , ....für Mich !
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658