Packtaschen für die CUB
Packtaschen für die CUB
Ein thread für beide, Wave und Inno.
Ich dachte mir, man könnte all die verstreuten Infos zur Packtaschenbastelei hier zusammenführen und fange einfach mal an.
Mangels Angebot von Touratech&Co muss man sich die Packtaschen für die CUb ja selber zurechtpfriemeln, was aber keine große Sache ist. da ich aus dem Fahrradbereich komme, war es für mich erst mal selbstverständlich, es mit diversen Radtaschen zu versuchen.
Alle Packtaschen kann man nehmen, solange sie einen verstärkten Rücken haben. meine klare Präferenz ist Ortlieb. Die Dinger sind aus LKW-Plane, wasserdicht verschweisst und halten fast ewig. Mein ältestes Paar habe ich seit 1986 im Gebrauch.
https://www.ortlieb.com/de/produkt-deta ... ad-Taschen
https://www.ortlieb.com/de/produkt-deta ... ad-Taschen
Ich dachte mir, man könnte all die verstreuten Infos zur Packtaschenbastelei hier zusammenführen und fange einfach mal an.
Mangels Angebot von Touratech&Co muss man sich die Packtaschen für die CUb ja selber zurechtpfriemeln, was aber keine große Sache ist. da ich aus dem Fahrradbereich komme, war es für mich erst mal selbstverständlich, es mit diversen Radtaschen zu versuchen.
Alle Packtaschen kann man nehmen, solange sie einen verstärkten Rücken haben. meine klare Präferenz ist Ortlieb. Die Dinger sind aus LKW-Plane, wasserdicht verschweisst und halten fast ewig. Mein ältestes Paar habe ich seit 1986 im Gebrauch.
https://www.ortlieb.com/de/produkt-deta ... ad-Taschen
https://www.ortlieb.com/de/produkt-deta ... ad-Taschen
Zuletzt geändert von velociped am Do 13. Aug 2015, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Packtaschen für die CUB
Für das erste Projekt nahm ich zwei alte Taschen von Carradice, die normalerweise quer hinter dem Fahrradsattel befestigt werden. Sie sind breiter als hoch, also wurden sie auf eine ganz simple Art befestigt.
Vorne wurde an einer rahmenfesten Schraube eine Schlaufe aus Band befestigt. Durch diese Schlaufe dann der Befestigungsriemen der Tasche gezogen. Hinten wurde ein ebensolcher Riemen einfach um den Handlauf geschlungen, fertig.
Je nachdem, wie groß die Abstände zwischen diesen beiden Haltepunkten sind, passt alles an Tasche, was zur Hand ist. Vom alten Schulranzen bis hin zur Aktentasche. Einfach mal schauen, was im Keller liegt.
Vorne wurde an einer rahmenfesten Schraube eine Schlaufe aus Band befestigt. Durch diese Schlaufe dann der Befestigungsriemen der Tasche gezogen. Hinten wurde ein ebensolcher Riemen einfach um den Handlauf geschlungen, fertig.
Je nachdem, wie groß die Abstände zwischen diesen beiden Haltepunkten sind, passt alles an Tasche, was zur Hand ist. Vom alten Schulranzen bis hin zur Aktentasche. Einfach mal schauen, was im Keller liegt.

Re: Packtaschen für die CUB
Projekt Nr.2.
Ich wollte mehr Fassungsvermögen, also nahm ich ein Paar alte Radtaschen, die ich Anfang der 90iger geschenkt bekommen hatte. Diese sind so aufgebaut wie die meisten einfachen Radtaschen, eine leichte Versteifung innen und außen angebrachte Haken.
Schritt 1: Die Haken werden entfernt.
Schritt 2: Zur Versteifung innen ein Stück Holz, hier alte Fußleisten..
Schritt 3: 25mm breite Bänder mit teilbaren Schnallen (Zubehör für Rucksäcke) außen.
Schritt 3: Alles verschrauben, M5 reicht.
Schritt 3: Kratzschutz anbringen. Ich nahm eine alte Isomatte, die flächig aufgeklebt wurde.
Schritt 4: Sitzbank hoch, Fußrasten ausklappen, Taschen anhängen.
Schritt 5: Kurze Klettbänder am Boden der Taschen in die dort immer vorhandenen Schlaufen und mit Fußrastenauslegern verbinden.
Vorteile dieser Konstruktion: Die Taschen sind fest mit der Inno verbunden, sie können nicht so einfach abgenommen werden.
Ich wollte mehr Fassungsvermögen, also nahm ich ein Paar alte Radtaschen, die ich Anfang der 90iger geschenkt bekommen hatte. Diese sind so aufgebaut wie die meisten einfachen Radtaschen, eine leichte Versteifung innen und außen angebrachte Haken.
Schritt 1: Die Haken werden entfernt.
Schritt 2: Zur Versteifung innen ein Stück Holz, hier alte Fußleisten..
Schritt 3: 25mm breite Bänder mit teilbaren Schnallen (Zubehör für Rucksäcke) außen.
Schritt 3: Alles verschrauben, M5 reicht.
Schritt 3: Kratzschutz anbringen. Ich nahm eine alte Isomatte, die flächig aufgeklebt wurde.
Schritt 4: Sitzbank hoch, Fußrasten ausklappen, Taschen anhängen.
Schritt 5: Kurze Klettbänder am Boden der Taschen in die dort immer vorhandenen Schlaufen und mit Fußrastenauslegern verbinden.
Vorteile dieser Konstruktion: Die Taschen sind fest mit der Inno verbunden, sie können nicht so einfach abgenommen werden.
Re: Packtaschen für die CUB
Projekt Nr. 3
Nur ein Gedankenspiel, die schnell abnehmbaren Taschen.
Ich würde mir ein Paar Ortlieb Backroller kaufen. Diese haben ein geniales Haltesystem, wenn man sie am Tragegriff hochhebt, öffnen sich die Haken und geben die Tasche frei. Man braucht CUB-seitig nur eine Aufnahme für die Haken.
Ralf/Norton hatte bei seinen Taschen zwei kurze Metallrohre an Riemen gesetzt und diese unter der Sitzbank durchgeführt. Die Rohre lagen auf den hinteren Abdeckungen, frei zugänglich. Leider habe ich keine Bilder und Ralf hat die Taschen auch zwischenzeitlich weiterverkauft.
Eine angedachte Lösung:
25mm Gurtband und D-Ringe
https://www.globetrotter.de/shop/nexus-d-ring-108879/
https://www.globetrotter.de/shop/gurtba ... =114889002
4 D-Ringe an je einen kurzen Riemen genäht und diese dann am CUB-Rahmen verschrauben. Auf dem Bild kann man ja erkennen, das es da unter der Sitzbank verschiedene Möglichkeiten gibt, die Riemen unter vorhandene Schrauben zu setzen (Frage: Wären da welche nicht geeignet und wie sieht es bei der Wave aus?).
Die Enden mit den D-Ringen würden seitlich rausragen und dort könnte man die Taschen einhängen. Damit es nicht schlabbert, die üblichen Klettriemensicherung an den Fußrasten. Taschenseitig gibt es unten Kunststoffbügel zur Aufnahme dieser Riemen.
Vorteil: Die Taschen sind auch weiterhin am Fahrrad zu benutzen.
Nur ein Gedankenspiel, die schnell abnehmbaren Taschen.
Ich würde mir ein Paar Ortlieb Backroller kaufen. Diese haben ein geniales Haltesystem, wenn man sie am Tragegriff hochhebt, öffnen sich die Haken und geben die Tasche frei. Man braucht CUB-seitig nur eine Aufnahme für die Haken.
Ralf/Norton hatte bei seinen Taschen zwei kurze Metallrohre an Riemen gesetzt und diese unter der Sitzbank durchgeführt. Die Rohre lagen auf den hinteren Abdeckungen, frei zugänglich. Leider habe ich keine Bilder und Ralf hat die Taschen auch zwischenzeitlich weiterverkauft.
Eine angedachte Lösung:
25mm Gurtband und D-Ringe
https://www.globetrotter.de/shop/nexus-d-ring-108879/
https://www.globetrotter.de/shop/gurtba ... =114889002
4 D-Ringe an je einen kurzen Riemen genäht und diese dann am CUB-Rahmen verschrauben. Auf dem Bild kann man ja erkennen, das es da unter der Sitzbank verschiedene Möglichkeiten gibt, die Riemen unter vorhandene Schrauben zu setzen (Frage: Wären da welche nicht geeignet und wie sieht es bei der Wave aus?).
Die Enden mit den D-Ringen würden seitlich rausragen und dort könnte man die Taschen einhängen. Damit es nicht schlabbert, die üblichen Klettriemensicherung an den Fußrasten. Taschenseitig gibt es unten Kunststoffbügel zur Aufnahme dieser Riemen.
Vorteil: Die Taschen sind auch weiterhin am Fahrrad zu benutzen.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Packtaschen für die CUB
Hier meine schnelle Variante mit den Moto-Detail Taschen. Funzt prima!
Die Grundplatte, um 90° verdreht, paßt prima unter die Sitzbank
Die Grundplatte, um 90° verdreht, paßt prima unter die Sitzbank
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Packtaschen für die CUB
Ja, einfach mit einer kleinen Schere ausgeschnitten und mit einer Feuerzeugflamme die Kunststoffäden "versiegelt". Könnte man zwar schöner machen, aber es hält und franst nicht aus.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Packtaschen für die CUB
Moin Moto-Detailer...
Ich hab mir 2013 bei Tante L. besagte MD-Taschen als Trio gekauft.
Die Forumsbastelanweisung (Montageplatte? Loch in Platte, Bronze rin?
Glocke fertig, Bim-bim-bim ???) habe ich nie verstanden. Jetzt dank Foto
die Auflösung:
Ihr redet von MD-Altversionen!
Meine aktuellen Taschen kommen ohne Platte aus, 2 breite, lange Klettpaare
aussen und mittig ein schmaleres Klettpaar. Alles problemlos am Tankstutzen
der Suzi vorbei. Packvolumen und Variablität super zu dem Preis. Aber die
Dinger sind NICHT wasserdicht, auch nicht mit extra Regenschutzhaube.
Bin gerade erst aus den Dolomiten zurück. Mit Toscana-2014 halten die
Riemen jetzt klaglos 7.000km.
Langfristig möchte ich aber das ganze Heck umbauen. Rücklicht tiefer und
weiter nach hinten. Andere Blinker. Und dann den guten, alten Krauser-Profil-KS-
Träger dran. Plus Riesenalubox...
Taschenspielertricks-Grüße,
Grand-Tourisme-Pierre
Ich hab mir 2013 bei Tante L. besagte MD-Taschen als Trio gekauft.
Die Forumsbastelanweisung (Montageplatte? Loch in Platte, Bronze rin?
Glocke fertig, Bim-bim-bim ???) habe ich nie verstanden. Jetzt dank Foto
die Auflösung:
Ihr redet von MD-Altversionen!
Meine aktuellen Taschen kommen ohne Platte aus, 2 breite, lange Klettpaare
aussen und mittig ein schmaleres Klettpaar. Alles problemlos am Tankstutzen
der Suzi vorbei. Packvolumen und Variablität super zu dem Preis. Aber die
Dinger sind NICHT wasserdicht, auch nicht mit extra Regenschutzhaube.
Bin gerade erst aus den Dolomiten zurück. Mit Toscana-2014 halten die
Riemen jetzt klaglos 7.000km.
Langfristig möchte ich aber das ganze Heck umbauen. Rücklicht tiefer und
weiter nach hinten. Andere Blinker. Und dann den guten, alten Krauser-Profil-KS-
Träger dran. Plus Riesenalubox...
Taschenspielertricks-Grüße,
Grand-Tourisme-Pierre
Re: Packtaschen für die CUB
Moin,
habe 2x die Ortlieb M20 Taschen gekauft , probiert und wieder verkauft, das scheuern ohne Abstandshalter ging mir auf den Senkel. Zudem benötige ich nur die Gurte für die Gepäck/Zeltrolle. Mit den Rock-Straps geht dies auch schnell um an den Tank zu kommen. Die MotoDetail Taschen hatte ich auch jahrelang, unbenutzt liegen, verkauft.
Umgesetzt habe ich an meiner SH-Cub einen Givi Träger, den letzten lagernden in Europa im Juni in Prag gekauft und abgeholt.
Gruß Frank
habe 2x die Ortlieb M20 Taschen gekauft , probiert und wieder verkauft, das scheuern ohne Abstandshalter ging mir auf den Senkel. Zudem benötige ich nur die Gurte für die Gepäck/Zeltrolle. Mit den Rock-Straps geht dies auch schnell um an den Tank zu kommen. Die MotoDetail Taschen hatte ich auch jahrelang, unbenutzt liegen, verkauft.
Umgesetzt habe ich an meiner SH-Cub einen Givi Träger, den letzten lagernden in Europa im Juni in Prag gekauft und abgeholt.
Gruß Frank
- JanN
- Beiträge: 421
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
- Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
- Alter: 64
Re: Packtaschen für die CUB
Moin,
gut gehen auch die Ortlieb Moto-Taschen, die zwar teuer aber top sind.
Damit die nicht an den Federbeinen anliegen, habe ich etwa 30cm lange und etwa 8cm breite etwa 6mm dicke Hartkunststoffplatten an die Soziusfußrastenhalter geschraubt, die mit der kurzen Seite Richtung Gepäckträger zeigen.
Die Taschen sind mit breiten Klettbändern verbunden, die unter die Sitzbank passen, und müssen nicht weiter gesichert werden. Trotzdem ziehe ich immer den hinteren Gurt mit Clipverschluß hinter dem Gepäckträger durch.
Wie für die Inno gemacht...
Grüße
Jan
gut gehen auch die Ortlieb Moto-Taschen, die zwar teuer aber top sind.
Damit die nicht an den Federbeinen anliegen, habe ich etwa 30cm lange und etwa 8cm breite etwa 6mm dicke Hartkunststoffplatten an die Soziusfußrastenhalter geschraubt, die mit der kurzen Seite Richtung Gepäckträger zeigen.
Die Taschen sind mit breiten Klettbändern verbunden, die unter die Sitzbank passen, und müssen nicht weiter gesichert werden. Trotzdem ziehe ich immer den hinteren Gurt mit Clipverschluß hinter dem Gepäckträger durch.
Wie für die Inno gemacht...

Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.


- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Packtaschen für die CUB
Bei Packtaschen bin ich raus, aber bei Givi dabei.
Giviträger lassen sich selber an nahezu jedes Moped anpassen. Irgend einen beliebigen Monokeyträger kaufen:

Bein örtlichen Eisenhändler oder Baumarkt sich Flachstahl (besser Edelstahl) 5x20 besorgen und sich die Unterkonstruktion selbst zurechtbiegen.
Ich hab vorab eine "weiche Testform" gefrickelt aus Spannblech, dann sieht man wo die Sache streifen könnte


und erst nach mehreren Testaufbauten die stabile Variante:

Givi Monokey aller Art passen ran:

aber die Givi E21 bzw Kappa K21 machen einen schlanken Fuß:

Da verbiegt sich nichts. Die Unterkonstruktion ist stabil genug um auch andere Lasten aufzunehmen:


Giviträger lassen sich selber an nahezu jedes Moped anpassen. Irgend einen beliebigen Monokeyträger kaufen:

Bein örtlichen Eisenhändler oder Baumarkt sich Flachstahl (besser Edelstahl) 5x20 besorgen und sich die Unterkonstruktion selbst zurechtbiegen.
Ich hab vorab eine "weiche Testform" gefrickelt aus Spannblech, dann sieht man wo die Sache streifen könnte


und erst nach mehreren Testaufbauten die stabile Variante:

Givi Monokey aller Art passen ran:

aber die Givi E21 bzw Kappa K21 machen einen schlanken Fuß:

Da verbiegt sich nichts. Die Unterkonstruktion ist stabil genug um auch andere Lasten aufzunehmen:


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Packtaschen für die CUB
Das sind ja fast asiatische Verhältnisse 

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Packtaschen für die CUB
habe mir hier übers forum die ortliebs gekauft und komme damit auch ohne abstandhalter und weitere schutzmaßnahmen zurecht ... lege allerdings die riemen über die sitzbank, nicht darunter, klappt ganz gut ...
Re: Packtaschen für die CUB
Fast?braucki hat geschrieben:Das sind ja fast asiatische Verhältnisse

Überhaupt, ich möchte Euch meinen


Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti
Ernst Berg
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 08:44
- Fahrzeuge: Innova , kymco agility one , Dacia Logan Diesel
- Wohnort: Rheine im Münsterland
- Alter: 61
Re: Packtaschen für die CUB
Wwren im angebot bei Loise .... 15 liter je seite