The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Tips und links zu Touren, Navigation und GPS-Daten...
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von wolfgang2011 »

Also , was fehlt hier :

Ersatzkette /n
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von thrifter »

Normalerweise hätten wir keine Ersatzkette gebraucht. Die anderen drei Ketten sind noch fast neuwertig.
Der Grund für den Ausfall von Jannis Kette ist ein ganz anderer.
Schon in der Mongolei hat ein übel großer Pistenstein den Kettenschutz Ihrer Inno demoliert. Ein scharfkantiges Metallende des Kettenschutzes hat sich, absolut zielgenau, auf der Vorderseite der Kette zwischen Außenlasche und Innnenlasche eingebohrt und alle (!) O-Ringe dieser Seite wie ein scharfes Skalpell zerschnitten. Bevor Janni stand, waren alle O-Ringe futsch.
Das war ein Zufall 1 zu Tausend; und dafür kann man sich nicht vorbereiten.
Die angeschlagene Kette hat dann noch tausende KM überlebt und wir wollten sie eigentlich in der Türkei tauschen. Hat aber nicht ganz geklappt.......

Habt Ihr schon gehört von der unteren Gummibuchse von Jannis Federbein, die samt Mutter und Scheibe auf der mongolischen Piste verblieben ist? Die wurde vor 4000 km durch zwei ineinandergesteckte Stücke Kühlwasserschlauch ersetzt. Brauchten wir im mongolischen Outback nicht lange nach zu suchen.
Mein Spruch dazu (die anderen können ihn auch schon auswendig):"Die Piste nimmt, die Piste gibt..."

Gruß von Reinhard, der die anderen Diskussionen hier zur Zeit eher kopfschüttelnd verfolgt.
Aber herzlichen Dank an alle, die konstruktiv etwas beigetragen haben.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von wolfgang2011 »

Au Backe , so ein blöder Schaden ist nur
auf Murphys Gesetzt zurückzuführen ,
nur weiß man leider nicht wann und wo.

Klugscheißermodus ein:
währe das auch mit dem originalen Inno-Kasten-Ketten-Hässlich-Vollschutz passiert?
....und ...:
aus einem ähnlichen Grund ist ein Einzelfahrer in den Bergen von Bulgan-Aimag stehen geblieben ,
er hat bei einer Flussdurchfahrt ein Kieselstein zwischen Ritzel und Kette bekommen , mit unangenehmen Folgen.
(Den Reisebericht habe ich irgendwo verlinkt ....such....)
Klugscheißermodus aus.

Ich denke , was Ihr für Erfahrung macht , das wird uns allen noch sehr nützlich sein !!

Bitte haltet durch , fahrt vorsichtig , habt Spaß ..und kommt "alle 4" gemeinsam zurück!
Gruß
Wolfgang2011

habs gefunden : http://www.hansiwansi.de/Berichte/Mongolei_2.html
siehe 22.7.2009 , ist echt unterhaltsam , unbedingt lesen!
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von IGN »

Hi Reinhard,

da sieht man was wirklich zählt,
wenn der Teufel ein Eichhörnchen ist.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Ludi »

Hallo erstmal,
ich hätte eine Frage an das Mongo-Team bezüglich Anzahl der Reifenpannen.

Denn es wird oft behauptet die Innovisten mit ihren Speichenräder hätten des öfteren Reifenpannen wie die Wellenreiter mit ihren Gussräder.

Bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antwort.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Ludi hat geschrieben:Denn es wird oft behauptet die Innovisten mit ihren Speichenräder hätten des öfteren Reifenpannen wie die Wellenreiter mit ihren Gussräder.
Auf was für einer Logik oder Grundlage baut diese Behauptung auf?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Böcki »

keiner von uns hatte eine Reifenpanne, Restprofiltiefe bei den K58 war hinten ca. 2-2,5mm. Wir sind mit 3 bar vorne und hinten gefahren, und ich meine 1 x zwischendurch geprüft und etwas wieder aufgepumpt.

Also besser ging es nicht :P

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Ludi »

Innova-raser hat geschrieben:Auf was für einer Logik oder Grundlage baut diese Behauptung auf?
Bin gerade nicht motiviert genug, erneut alle Threads zum Thema Innova Reifen und Felgen durch zu lesen aber bei mir ist der Eindruck geblieben die Speichenräder können eher zu Pannen führen als Gussräder.

Soweit ich mich noch erinnern kann hängt´s wohl mit dem Felgenband und schlecht zentrierte Speichen zusammen und auch die Montage des Reifens.

Aber nun, Dank Böcki´s Aussage, werde ich ab sofort positiver über die Speichenräder der Inno´s denken. ;)
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Bei korrekter Montage und Handhabung kann ich keine Kausalität zwischen Felgenart und Plattfüssen sehen.

Es kann vorkommen wenn das Felgenband nicht korrekt sitzt, defekt oder gar nicht vorhanden ist, dass dann die Speichennippel den Schlauch löchern können. Aber wie gesagt, wenn das passiert sind die Fehler vorher schon gemacht worden. Und das hat nichts explizit mit den Speichenfelgen zu tun.

Wenn man dem Felgenband nicht traut oder trauen will dann hilft auch Duck Tape oder ähnliches.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von IGN »

Hi Ludi,

Speichenräder bergen die Gefahr das bei der Montage das Felgenband verrutscht.
Die Uhr tickt. Schläuche altern. Auch bei der Wave. Die in den Innovas haben
öfters ein höheres Alter, insbesondere wenn beim Reifenwechsel
der alte Schlauch (der ist noch gut ...) mehrmals wiederverwendet wurde.
Der Schlauch ist hier halt kritischer als bei einem Fahrrad.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Ultralight »

Irre ich mich oder hat die Wave nicht Schmiedefelgen statt Gußfelgen?
Bild

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Ludi »

Ultralight hat geschrieben:Irre ich mich oder hat die Wave nicht Schmiedefelgen statt Gußfelgen?
Auszug aus Wikipedia:
Im Vergleich zum Innova sind bei dem Wave 110i Hubraum, Verdichtung, Leistung, Abmessungen, Gewicht, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch und Preis minimal geringer. Außerdem wurden die Verkleidungsteile leicht geändert und die Speichenräder durch Aluminiumgussräder ersetzt.
Wenn Wiki irrt, dann irre ich auch. ;)
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von werni883 »

Servus,
Wave faehrt TT-Raeder.
Also Schlauch.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:Irre ich mich oder hat die Wave nicht Schmiedefelgen statt Gußfelgen?
:laugh2:

Geschmiedete Alufelgen sind sehr teuer und edel. Die gibts/gabs nur an wenigen, meist hochwertigen, Sportwagen. Sowas an einem 125er Motorrad für nicht mal 2K Euro zu erwarten wäre schon etwas zu exklusiv. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: The long Way Home : Ersatzteile und Werkzeug

Beitrag von Gfox »

Mein Reifenhändler, selbst Motocrossfahrer, nimmt immer schmales Panzertape und wickelt einige Lagen über die Nippel. So gemacht an meine Africa Twins, Innova und Thunderbird.

Ich hatte noch nie eine Reifenpanne an Speichenrädern.

Antworten

Zurück zu „Tourentips“