Alternative Elektromobilität?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin Jürgen,
zuerst dachte ich "Mist, den HD-Twizzy hättest du gerne gekauft".
Am Ende des Textes war aber klar "Besser nicht!".
Es geht doch nichts über a) Insiderwissen und b) ein Forum wie dieses,
wo alle anderen vom Insiderwissen profitieren können.
Ich bin in E-Mobilität leider nicht fit. Man kann nicht alles machen.
Mein Traum wäre:
Gausi kauft sich eine Hütte mit großem Süddach als Tankstelle.
Und ich mache bei ihm energetische Haussanierung, während er
einen zweiten E-Franzosen für mich lötet. Stundentausch 1:1 oder so.
Am Ende gäbe es in der Region 2 Nullenergiehäuser mit 2 E-Dosen in
der Garage...
Gruß Löt-Pit
zuerst dachte ich "Mist, den HD-Twizzy hättest du gerne gekauft".
Am Ende des Textes war aber klar "Besser nicht!".
Es geht doch nichts über a) Insiderwissen und b) ein Forum wie dieses,
wo alle anderen vom Insiderwissen profitieren können.
Ich bin in E-Mobilität leider nicht fit. Man kann nicht alles machen.
Mein Traum wäre:
Gausi kauft sich eine Hütte mit großem Süddach als Tankstelle.
Und ich mache bei ihm energetische Haussanierung, während er
einen zweiten E-Franzosen für mich lötet. Stundentausch 1:1 oder so.
Am Ende gäbe es in der Region 2 Nullenergiehäuser mit 2 E-Dosen in
der Garage...
Gruß Löt-Pit
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Nun ja, ich denke nicht dass es an der E-Mobilität an Sex-Appeal und Schwanzverlägerungspotenzial fehlt. Tesla macht es ja vor dass genau das funktioniert; Politisch und oekologisch korrekt prollen!
Geht sogar soweit dass die Menschen meinen Tesla sei das einzige E-Fahrzeug dass wie ein richtiges Auto aussieht und zu kaufen ist. Ein sehr gutes Marketing von Tesla. Auch wenn subjektiv anscheinend keine Werbung gemacht wird.
Nur die Realität ist eine ganz andere. Die Allianz Renault/Nissan hatte am Juni 2015 das 250K Elektrofahrzeug ausgeliefert! Viereinhalb Jahre nach der Markteinführung des Nissan Leaf erzielt diese Allianz einen weltweiten Marktanteil von 50% bei Batteriebetriebenen Modellen. Und mit über 180K verkauften Einheiten ist der Nissan Leaf das weltweit am meisten verkaufte elektro Auto.
Allein in Europa behält Renault den 1. Platz mit einem Marktanteil von 26%.
Daneben hat der Nissan Leaf diverse Auszeichnungen und Preise bekommen.
Blöd nur dass hier die Leute nur von Tesla sprechen. Einem Auto das einem durschnittlichen Bruttojahreseinkommen eines Arbeiters für 2 volle Jahre beträgt! Aber eben, Hauptsache man ist dabei und kann mit etwas neuen protzen nachdem Lambo und Ferrari einerseits zu alltäglich und vor allem politisch nicht ganz korrekt sind.
Solange viele meinen Ihren Status mit dem Auto demonstrieren zu müssen solange ist es nicht weit her mit der E-Mobilität.
Geht sogar soweit dass die Menschen meinen Tesla sei das einzige E-Fahrzeug dass wie ein richtiges Auto aussieht und zu kaufen ist. Ein sehr gutes Marketing von Tesla. Auch wenn subjektiv anscheinend keine Werbung gemacht wird.
Nur die Realität ist eine ganz andere. Die Allianz Renault/Nissan hatte am Juni 2015 das 250K Elektrofahrzeug ausgeliefert! Viereinhalb Jahre nach der Markteinführung des Nissan Leaf erzielt diese Allianz einen weltweiten Marktanteil von 50% bei Batteriebetriebenen Modellen. Und mit über 180K verkauften Einheiten ist der Nissan Leaf das weltweit am meisten verkaufte elektro Auto.
Allein in Europa behält Renault den 1. Platz mit einem Marktanteil von 26%.
Daneben hat der Nissan Leaf diverse Auszeichnungen und Preise bekommen.
Blöd nur dass hier die Leute nur von Tesla sprechen. Einem Auto das einem durschnittlichen Bruttojahreseinkommen eines Arbeiters für 2 volle Jahre beträgt! Aber eben, Hauptsache man ist dabei und kann mit etwas neuen protzen nachdem Lambo und Ferrari einerseits zu alltäglich und vor allem politisch nicht ganz korrekt sind.
Solange viele meinen Ihren Status mit dem Auto demonstrieren zu müssen solange ist es nicht weit her mit der E-Mobilität.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
@IR...von welchen Leuten und Menschen sprichst Du eigentlich immer?
Woher weißt Du so genau wer was denkt? Hast Du irgendwelche Umfragen durchgeführt oder
bist sogar Psychologe...?
Woher weißt Du so genau wer was denkt? Hast Du irgendwelche Umfragen durchgeführt oder
bist sogar Psychologe...?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Bringt das Berufsleben und das Alter mit sich. Der Rest lässt sich nachlesen 

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Alternative Elektromobilität?
Mein S-Pedelec macht mir auch Spaß.
Witzigerweise hat die das Gleiche gekostet wie die Wave..
Von den Kosten gewinnt vermutlichauch das Elektrische.
Und das betüddle ich durchaus.
Getriebeölwechsel alle 1500-1700 km, bei der Kettenpflege bin ich im Gegensatz zum Modep wirklich pingelig.
Trotzdem: nach 5.000 km war eine neue Kette fällig.
Auch wenn ich den Sound der Cub mag, leiser ist besser. Besonders im Wald!
Da darf ich mit einem S-Pedelec genau so wenig fahren wie mit einer CUB, aber es stört niemanden. Oder probiere mal eine CUB in den IC zu verladen.
Mit dem Nummernschildträger auch da kein Problem, da kommt eventuell eine interessierte Anfrage eines Zugbegleiters, der Rad und Reiter ein eigenes Abteil zuweist
Witzigerweise hat die das Gleiche gekostet wie die Wave..
Von den Kosten gewinnt vermutlichauch das Elektrische.
Und das betüddle ich durchaus.
Getriebeölwechsel alle 1500-1700 km, bei der Kettenpflege bin ich im Gegensatz zum Modep wirklich pingelig.
Trotzdem: nach 5.000 km war eine neue Kette fällig.
Auch wenn ich den Sound der Cub mag, leiser ist besser. Besonders im Wald!
Da darf ich mit einem S-Pedelec genau so wenig fahren wie mit einer CUB, aber es stört niemanden. Oder probiere mal eine CUB in den IC zu verladen.
Mit dem Nummernschildträger auch da kein Problem, da kommt eventuell eine interessierte Anfrage eines Zugbegleiters, der Rad und Reiter ein eigenes Abteil zuweist

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Alternative Elektromobilität?
Info: heute Abend 23:15 Uhr die Story im Ersten.
Nach neusten Infos hat Smart die Auslieferung von Elektro Smart`s angeblich gestoppt weil sie die Bänder für Benzin Fahrzeuge in die USA und China brauchen.
Erst Mitte 2016 soll es mit E Smart`s weitergehen.
da ist man einfach nur sprachlos
Karl
Nach neusten Infos hat Smart die Auslieferung von Elektro Smart`s angeblich gestoppt weil sie die Bänder für Benzin Fahrzeuge in die USA und China brauchen.
Erst Mitte 2016 soll es mit E Smart`s weitergehen.
da ist man einfach nur sprachlos
Karl

- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Alternative Elektromobilität?
Anders als z.B. in Norwegen ist Elektromobilität hierzulande nicht gewünscht.
Die bekommen doch noch nicht einmal einen einheitlichen Ladestecker auf die Reihe. Dabei verschenkt Tesla die Patente für ihre Ladestation.
An dem Twizzy wäre ich interessiert gewesen.
Aber ich kaufe mir doch kein Fortbewegungsmittel, wo der Hersteller über jede Fahrt informiert ist, ich den Akku nicht kaufen kann und der Hersteller das Auto ferngesteuert stillegen kann.
Das würde ich geschenkt nicht nehmen wollen. Aber macht sich wohl gut als Ökoalibi neben dem SUV geparkt.
Der Ampera wäre vom Konzept her passend gewesen. Ist inzwischen eingestellt, wollte keiner kaufen. Für die Hälfte des Preises hätte ich den genommen.
Bleibt Pedelec. Mit drei verschiedenen habe ich in zwei Jahren 20 tkm gemacht und nebenbei noch was für die Gesundheit getan.
Da ich jetzt in Frankfurt arbeite, bleibt es jetzt auch im Keller stehen. In der City ist das leider nichts. Was an der Verkehrsplanung liegt.
Schland ist eben Autoland.
Habe ich kürzlich mal wieder in Michelstadt gesehen. In Richtung Vielbrunn geht es da über einige Kurven den Berg hinauf. Da sind etliche Autofahrer gecrasht. Nun ist alles schön beleitplankt.
Ein Zweiradfahrer, der sich da langlegt hat, eigentlich keine Überlebenschance.
Nee, keine Aufpralldämpfer. Amputation oder Tod.
Und bevor das Pedelec im Keller vergammelt, stelle ich das mal ins Forum.
Die bekommen doch noch nicht einmal einen einheitlichen Ladestecker auf die Reihe. Dabei verschenkt Tesla die Patente für ihre Ladestation.
An dem Twizzy wäre ich interessiert gewesen.
Aber ich kaufe mir doch kein Fortbewegungsmittel, wo der Hersteller über jede Fahrt informiert ist, ich den Akku nicht kaufen kann und der Hersteller das Auto ferngesteuert stillegen kann.
Das würde ich geschenkt nicht nehmen wollen. Aber macht sich wohl gut als Ökoalibi neben dem SUV geparkt.
Der Ampera wäre vom Konzept her passend gewesen. Ist inzwischen eingestellt, wollte keiner kaufen. Für die Hälfte des Preises hätte ich den genommen.
Bleibt Pedelec. Mit drei verschiedenen habe ich in zwei Jahren 20 tkm gemacht und nebenbei noch was für die Gesundheit getan.
Da ich jetzt in Frankfurt arbeite, bleibt es jetzt auch im Keller stehen. In der City ist das leider nichts. Was an der Verkehrsplanung liegt.
Schland ist eben Autoland.
Habe ich kürzlich mal wieder in Michelstadt gesehen. In Richtung Vielbrunn geht es da über einige Kurven den Berg hinauf. Da sind etliche Autofahrer gecrasht. Nun ist alles schön beleitplankt.
Ein Zweiradfahrer, der sich da langlegt hat, eigentlich keine Überlebenschance.
Nee, keine Aufpralldämpfer. Amputation oder Tod.
Und bevor das Pedelec im Keller vergammelt, stelle ich das mal ins Forum.
Zuletzt geändert von Ultralight am Mo 10. Aug 2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
- BodenseeBoxer
- Beiträge: 27
- Registriert: So 4. Aug 2013, 12:44
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Harley XR 1200, Mash Two Fifty
- Wohnort: Bodensee
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche die Möglichkeit mit einer Zero DS probe zu fahren.
Hier mal ein Bild von dem Teil.

Ich hatte eher gemischte Gefühle als ich hin ging... 40 kW und 92Nm... Ich kann nur sagen, jeder der die Möglichkeit hat sollte mal so etwas probe fahren
Das Ding geht ab wie Schmit's Katze. Die schnalzt einen dermaßen aus der Kurve raus...
Hier mal noch ein Video von dem Bike. ZERO DS
Im Anschluss durfte ich noch das Model FX fahren. Die ist noch mal einiges leichter, kürzer übersetzt und hat den gleichen Motor. Das ist dann der absolute Hammer. Ich habe noch NIE so eine brachiale Beschleunigung erlebt.
Als ich abgestiegen bin war mir schlecht und mein Rücken hat weh getan
AAABBBEEERRRR... ja jetzt kommt der große Haken an der Sache... Wie bei allen (derzeitigen) Elektrofahrzeugen, haben auch die Zero's eine (noch) viel zu geringe Reichweite und sind (noch) viel zu teuer...
Wenn sich diese zwei Punkte noch ändern, wäre das für mich eine richtige Alternative...
Gruß
Walter
ich hatte letzte Woche die Möglichkeit mit einer Zero DS probe zu fahren.
Hier mal ein Bild von dem Teil.

Ich hatte eher gemischte Gefühle als ich hin ging... 40 kW und 92Nm... Ich kann nur sagen, jeder der die Möglichkeit hat sollte mal so etwas probe fahren

Hier mal noch ein Video von dem Bike. ZERO DS
Im Anschluss durfte ich noch das Model FX fahren. Die ist noch mal einiges leichter, kürzer übersetzt und hat den gleichen Motor. Das ist dann der absolute Hammer. Ich habe noch NIE so eine brachiale Beschleunigung erlebt.


AAABBBEEERRRR... ja jetzt kommt der große Haken an der Sache... Wie bei allen (derzeitigen) Elektrofahrzeugen, haben auch die Zero's eine (noch) viel zu geringe Reichweite und sind (noch) viel zu teuer...

Gruß
Walter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Zwischem Ampera und Pedelec gibt es x-Alternativen. Wenn man wirkich will dann findest sich für jedes Budget ein Fahrzeug.Ultralight hat geschrieben:An dem Twizzy wäre ich interessiert gewesen.
Aber ich kaufe mir doch kein Fortbewegungsmittel, wo der Hersteller über jede Fahrt informiert ist, ich den Akku nicht kaufen kann und der Hersteller das Auto ferngesteuert stillegen kann.
Das würde ich geschenkt nicht nehmen wollen. Aber macht sich wohl gut als Ökoalibi neben dem SUV geparkt.
Mit diesem Umstand wirst du dich aber als Autofahrer hier in Europa in Zukunft abfinden müssen. Jedenfalls als Neuwagenkäufer. Egal von welchem Hersteller du das Fahrzeug kaufst.
Ultralight hat geschrieben:Der Ampera wäre vom Konzept her passend gewesen. Ist inzwischen eingestellt, wollte keiner kaufen. Für die Hälfte des Preises hätte ich den genommen.
Bleibt Pedelec.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Soeben in der ARD gesehen: "Das Märchen der Elektromobilität".
Wenn es ja im Grund nicht so traurig wäre müsste man in einen endlosen Lachkrampf verfallen. Ich sehe das sehr dunkle Wolken am deutschen Industriehimmen aufziehen. Leute, es wird Zeit sich der Chinesischen Sprache mächtig zu werden und zu lernen mit Stäbchen zu Essen.
Von (wirtschaftlicher) Nachhaltigkeit keine Spur. Es wird gelogen, getrickst und beschiessen, auf allen Ebenen, dass die Schwarten krachen.
Wenn es ja im Grund nicht so traurig wäre müsste man in einen endlosen Lachkrampf verfallen. Ich sehe das sehr dunkle Wolken am deutschen Industriehimmen aufziehen. Leute, es wird Zeit sich der Chinesischen Sprache mächtig zu werden und zu lernen mit Stäbchen zu Essen.

Von (wirtschaftlicher) Nachhaltigkeit keine Spur. Es wird gelogen, getrickst und beschiessen, auf allen Ebenen, dass die Schwarten krachen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Alternative Elektromobilität?
ich hoffe ich war nicht der einzige der diesen Beitrag gesehen hat. Nicht ohne Grund wurde der auf 23:15 Uhr gelegt.
Und da soll eine Honda Sonic 150 an den Abgaswerten scheitern?
Beschämend > an was soll man noch glauben.
Gruß Karl
Und da soll eine Honda Sonic 150 an den Abgaswerten scheitern?
Beschämend > an was soll man noch glauben.
Gruß Karl

Re: Alternative Elektromobilität?
Hi,
Karl, an gar nichts mehr.
Karl, an gar nichts mehr.
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi,
Bose und ich als Sozius haben im Mai den Evolution
von BMW angetestet. Das sicher derzeit ultimative
Elektromotorrad für schlappe 15000€ Basispreis.
Die Zuschauer schüttelten den Kopf
ob der brachialen Beschleunigung.
Das ist das einzige was E heute deutlich besser als V kann.
Wir beiden schüttelten den Kopf,
weil nach der kurzen Einlage
nur noch 78% Akku da waren.
Viel zu schwer für die Stadt,
kein Input an spielende Kinder und Alte,
keine Reichweite für eine Tour,
unerschwinglich,
taugt nur als Statussymbol für Öko...........
und die Hersteller selber.
Exakt das Gegenteil einer CUB.
Es sind Symbole der Hersteller, Glaubensbekenntnisse um
den richtigen Reibach weiterhin zu gerechtfertigen und
vor allem, durchzuziehen.
Wir bemühen uns ja, es kauft halt niemand. Ave Maria.
Was sollen wir noch tun ?
Gar nichts, ... Setzen 6.
Bose und ich als Sozius haben im Mai den Evolution
von BMW angetestet. Das sicher derzeit ultimative
Elektromotorrad für schlappe 15000€ Basispreis.
Die Zuschauer schüttelten den Kopf
ob der brachialen Beschleunigung.
Das ist das einzige was E heute deutlich besser als V kann.
Wir beiden schüttelten den Kopf,
weil nach der kurzen Einlage
nur noch 78% Akku da waren.
Viel zu schwer für die Stadt,
kein Input an spielende Kinder und Alte,
keine Reichweite für eine Tour,
unerschwinglich,
taugt nur als Statussymbol für Öko...........
und die Hersteller selber.
Exakt das Gegenteil einer CUB.
Es sind Symbole der Hersteller, Glaubensbekenntnisse um
den richtigen Reibach weiterhin zu gerechtfertigen und
vor allem, durchzuziehen.
Wir bemühen uns ja, es kauft halt niemand. Ave Maria.
Was sollen wir noch tun ?
Gar nichts, ... Setzen 6.