Ich glaube bis 2013 waren es vereinzelte Vergasermodelle der SH150 die per Eigenimport einiger Händler den Weg über die Alpen fanden.
Die Nachfolgemodelle, die aktuell auch auf der Homepage zu sehen sind bereits Einspritzer. Die haben den etwas vergrößerten Zylinder und Kolben, sind ansonsten identisch mit der SH125i. Dieser Motor wurde ja ob der etwas reduzierten nominellen Leistung in nahezu allen Internetforen als Rückschritt gegeißelt. Von Leuten, die das Ding tatsächlich besitzen und auch fahren kenne ich jedoch keine negative Äußerung. So gesehen kann der 150i auch nicht schlecht sein. Wie gesagt, ich bin den aktuellen noch nicht gefahren, weder 125i noch 150i, aber in der Summe der seriösen Äußerungen, also nicht die unkenrufe der ahnungslosen Schreihälse, die mal irgendwann als solche erkennt, müsste die Kiste ziemlich genau in mein Fahrprofil passen. Spritverbrauch, Zuverlässigkeit und Fahrverhalten für einen Roller mit Vario in der Treibsatzschwinge scheinen erstklassig zu sein.
Nachtrag:
Der Neue ist der mit der geschlossen Chromschnauze und der Kühlung am Motor auf der Rechten Seite wie beim PCX
Der Vorgänger hat diese Art Grill an der Schnauze, wo der Kühler drin steckt.
Test SH150i
Test SH150i