Hallo zusammen,
bin einem Artikel der FAZ gesessen, dort wurde geschrieben, ab 01.Juli gelte die 150ccm Grenze in Italien nicht mehr... habe gerade ge-googelt, auch der ADAC schreibt noch von den den 150ccm... also nix mit 125ccm und Autostrada
Der Rollermarkt in Italien ist eingebrochen, seit Jahren schon. Honda Händler in meiner Region, hauptsächlich der aus Lilienthal, versuchen seit Monaten zu Sonderpreisen mit Tageszulassung die 150er zu verkaufen, stehen sich wie Blei die Reifen im Schaufenster platt...
Mein SH125i mit 14 PS betreffend; theoretisch könnte ich daraus mit neuem Zylinder problemlos einen 150er machen. Kostet nur Geld, die Fahrleistungen reichen auch so. Nach GPS mit großer Scheibe, Gepäckrolle und 115 KG Beladung (Helm und die Jacke sind so schwer) liegt die gemessene Höchstgeschwindigkeit bei 109-110 Km/h. Bis Tempo 100 habe ich allerdings selten solch einen genauen, per Tachowelle betriebenen Tacho erlebt ( 50/50 70/70 100/100) immer im Vergleich mit dem Garmin.
Bei diesem Tempo ist mein Verbrauch auch entsprechend höher, nachmessen konnte ich nicht, die Höchstgeschwindigkeit ist für mich nur ein theoretischer Wert, keine Dauerleistung über lange Strecken, es ist ein Einzylinder und die Nennleistung liegt bei 9000 U/min. an, da verkneife ich mir lange Vollgasstrecken. Ist mir bei frisch erworbenen Fahrzeugen nur wichtig, wie nach meiner Einfahrphase, Servicebehandlung der Motor im Futter steht. Ansonsten liege ich bei meinem Fahrprofil 2,3l/100KM. Im Herbst/Winter sind die nicht zu halten, bei der Inno die niedrigen Extremverbräuche ja auch nicht.
Gruß Frank