Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Entdecker
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Aug 2015, 19:19
Fahrzeuge: 2015er Sh150i

Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Entdecker »

Hallo zusammen,

ich gebe mir keine große Mühe beim Fahren, um einen geringen Verbrauch zu erreichen. Trotzdem erreiche ich Durchschnittsverbräuche die mir sehr gering vorkommen. Nicht das ich mich nicht freuen würde, ich bin eher überrascht und zwar positiv. Sicherlich hat die lange Italienreise mit gemütlichen Passagen den Verbrauch gedrückt. Auf der anderen Seite sind aber auch Passüberquerungen, z.B. Jaufenpass und Brennerpass abgefahren worden, dazu noch vollbepackt. Dazu kommt auf dem Rückweg die längere Autobahnfahrt, die sich aber auch nicht groß verbrauchssteigernd ausgewirkt hat.

Insofern :superfreu: bin ich sehr zufrieden und verneige mich vor den Spritsparqualitäten der SH150i.
PS. Meine Vision 110 war mit 2,36 Litern etwas trinkfreudiger.

Gruß aus München
Entdecker
2015 Honda SH 150i
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Salue

Ich liebe deinen Nick! Darf ich dir deshalb mal diesen Tread hier vorstellen: Ich bin der....
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Entdecker
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Aug 2015, 19:19
Fahrzeuge: 2015er Sh150i

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Entdecker »

...erledigt... :oops:
2015 Honda SH 150i
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Bernd »

2,2 Liter im Schnitt sind schon beachtlich für 150 Kubik und 15 PS und Triebsatzschwinge mit Riemenautomatik. Das ist ja fast auf Innova Niveau.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Done #30 »

Hab deine Tour im Honda-Board verfolgt. Der 150er ist ein feines Stück Technik.

Vor zwei Jahren hab ich die SH150 bei meinem FHH angefragt. Er war skeptisch, beschaffte aber vier Stück noch von den Vergasermodellen. Ich kam nicht mal zu einer Probefahrt, die waren quasi vom Liefer-LKW runter schon verkauft. u.a. zwei davon sogar an Leute, die über meine Beiträge im Board darauf aufmerksam wurden. Inzwischen ist mir bekanntermaßen eine Inno zugelaufen und der SH150 ist in der Prioritätenliste etwas nach hinten gerückt. Letzte Aussage vom FHH: "Es gibt Wochen, da gehen mehr 150er vom Hof als 125er." Hätte Provision verlangen sollen ;-)
Ich denke nach einem Facelift werden die Preis für gebrauchte SH150i auch deutlich fallen. Die derzeit auf dem Markt befindlichen Einspritzer sind noch zu neu und zu exklusiv. Die Besitzer können sich den Trennungsschmerz noch vergolden lassen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Was dann die These unterstützt, bzw. in die Realität überführt, dass 150er Motoren durchaus eine rege Nachfrage auslösen können. Trotz aller Führerscheinhemmnisse. Wäre ja schön wenn da noch viel mehr 150er Modelle importiert werden würden. Die Auswahl dafür ist riesig.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Done #30 »

Mein Reden. Es gibt einen Markt.
So gesehen müsste ein Honda Forza 150i einen Boom auslösen. Andererseits ist der 125er aktuell das Topmodell derer die führerscheinmäßig auf 125ccm begrenzt sind.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Pingelfred

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

bin einem Artikel der FAZ gesessen, dort wurde geschrieben, ab 01.Juli gelte die 150ccm Grenze in Italien nicht mehr... habe gerade ge-googelt, auch der ADAC schreibt noch von den den 150ccm... also nix mit 125ccm und Autostrada :(

Der Rollermarkt in Italien ist eingebrochen, seit Jahren schon. Honda Händler in meiner Region, hauptsächlich der aus Lilienthal, versuchen seit Monaten zu Sonderpreisen mit Tageszulassung die 150er zu verkaufen, stehen sich wie Blei die Reifen im Schaufenster platt...

Mein SH125i mit 14 PS betreffend; theoretisch könnte ich daraus mit neuem Zylinder problemlos einen 150er machen. Kostet nur Geld, die Fahrleistungen reichen auch so. Nach GPS mit großer Scheibe, Gepäckrolle und 115 KG Beladung (Helm und die Jacke sind so schwer) liegt die gemessene Höchstgeschwindigkeit bei 109-110 Km/h. Bis Tempo 100 habe ich allerdings selten solch einen genauen, per Tachowelle betriebenen Tacho erlebt ( 50/50 70/70 100/100) immer im Vergleich mit dem Garmin.

Bei diesem Tempo ist mein Verbrauch auch entsprechend höher, nachmessen konnte ich nicht, die Höchstgeschwindigkeit ist für mich nur ein theoretischer Wert, keine Dauerleistung über lange Strecken, es ist ein Einzylinder und die Nennleistung liegt bei 9000 U/min. an, da verkneife ich mir lange Vollgasstrecken. Ist mir bei frisch erworbenen Fahrzeugen nur wichtig, wie nach meiner Einfahrphase, Servicebehandlung der Motor im Futter steht. Ansonsten liege ich bei meinem Fahrprofil 2,3l/100KM. Im Herbst/Winter sind die nicht zu halten, bei der Inno die niedrigen Extremverbräuche ja auch nicht.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Pingelfred hat geschrieben:Die 150er sind tot.
Glaube ich absolut nicht. In den Märkten ausserhalb von Europa boomt der Markt mit 150er. Es kommen ständig neue Modelle auf dem Markt. Obwohl keine Regulatorien bez. Führerschein oder AB Nutzung bestehen.

150er sind kaum teuer als 125er aber deutlich günstiger als eine 250er. Und die Fahrleistungen können deutlich besser sein als bei einer 125er. Warum eine (teure) 250er fahren wenn eine 150er genau das wenige mehr hat dass ich manchmal wirklich sehr vermisse bei der Innova.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Pingelfred »

Die 150er wurden speziell nur für den Italienischen Markt angeboten, auch die Adress von Suzuki soll es dort kurze Zeit mit 1500ccm gegeben haben (2008). Den Rest in Europa interessiert das nicht. Und jetzt im Moment bin ich mir sicher doch keiner Zeitungsente aufgesessen zu sein:

7. Anche gli scooter in autostrada. Arriva la possibilità di circolazione sulle autostrade e sulle superstrade per i motocicli di cilindrata superiore a 120 cc, se condotti da maggiorenni. In autostrada oggi possono circolare solo le moto sopra i 150cc.

Furz übersetzt: Fahrer volljährig, Einspurfahrzeug, über 120ccm Hubraum gleich Erlaubnis für Autobahn...

Dies bedeutet seitens der Hersteller das Aus, warum sollten zwei Modellreihen eines Motors vom Band laufen, wegen 25 ccm Unterschied... Einkauf/Produktion/Logistik/

Gruß Frank

Quelltext:

http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=4&t=30756

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Pingelfred hat geschrieben:Dies bedeutet seitens der Hersteller das Aus, warum sollten zwei Modellreihen eines Motors vom Band laufen, wegen 25 ccm Unterschied... Einkauf/Produktion/Logistik/
Das mit dem "Aus" würde ich mal sehr stark anzweifeln. Wie oben erwähnt ist ausserhalb von Europa ein grosser Markt für 150er, bzw. langsam stockt man auf 160 auf. Die 125er werden immer noch von Band laufen für Märkte in denen Führerscheinrestriktionen bestehen.

Europa ist nicht die Welt. Obwohl das manchmal sehr schnell vergessen werden kann.

Wo du wahrscheinlich recht behalten wirst ist der Import. Wieder einmal werden nur die teuren Premiumprodukte hier importiert. Denn bei denen ist die Marge noch Fett und der Käufer schert sich kaum um den Preis!

Wir leben hier halt in einer First Class Premium Welt in der nur der Reichtum und der Protz zählt. Da geht es nicht um Oekonomische Ueberlegungen sondern nur darum was für Neidfaktor kann ich mit dem neuen Gerät erzeugen.

Aber vielleicht haben wir ja Glück und ein Hersteller, allen voran Honda, erbarmt sich da einem Nischenmarkt wie dem der CUB's und importiert trotzdem. Entgegen dem Trend aller anderen Hersteller.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Pingelfred »

Klaro, und darum bringt Honda als Global Player ja auch nur die Wave mit 110ccm nach Deutschland ... :( Hat dabei so eine schöne Sonic 150 mit Euro3 ...im Köcher

Mein Leben spielt sich hier in Europa ab. Der Scootermarkt der Südeuropa (Spanien/Italien) ist für Hersteller wie Honda in Atessa, wichtiger, wie die paar Stückzahlen die in diesen Hubraumklassen nördlich des Brenners abgesetzt werden. Und wenn sich die Regularien ändern, passen sich auch die Hersteller an.

Honda geht mit dem Dieselmotor meines CR-V soweit, das dieser hier in Europa mit Euro 6 angeboten wird, in anderen Ländern im Baukasten bis Euro 3 herunter- ausgerüstet ist...
Ein Motor, verschiedene Länderanpassungen, wobei sich am Rumpfmotor nichts ändert. Nur halt kein AGR Ventil und DPF zur Abgas Nachbehandlung...

Es zählen in unserem System nur die Kosten, der Rest ist Stimmvieh und wird gemolken solange es geht.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Pingelfred hat geschrieben:Es zählen in unserem System nur die Kosten, der Rest ist Stimmvieh und wird gemolken solange es geht.
Das stimmt schon. Eine Firma soll ja auch eine Rendite erwirtschaften. Nur über das wie und wieviel könnte man stundenlang philosophieren.

Aber gerade Honda ist ja da ein Beispiel dass auch auf extreme Nischenmärkte wie der Underbone Markt, konkret in Deutschland, Rücksicht genommen und bedient wird. Betriebswirtschaftlich dürfte es wohl kaum einen grossen Sinn machen in D eine Honda Wave für rund € 1700.- zu verkaufen. Der Preis ist nur leicht höher als im Ursprungsland und die Absatzzahlen sind doch recht überschaubar.

Vielleicht ein Beweis dafür dass nicht immer alles von den Oekonomen diktiert wird. Oder man braucht die Wave für einen anderen Zusatznutzen. Eine CashCow ist sie wahrlich nicht in Europa.

Mal sehen was uns da noch alles erwartet. Die Zeiten ändern sich und alles ist einem Wandel unterworfen. Zur Zeit wird halt alles in den Himmel gelobt was teuer ist. Egal obs stimmt oder nicht.

Tesla ist ein gutes Beispiel. Anstatt über den Nissan Leaf zu berichten, der einen Marktanteil von über 50% am Markt der batterie betriebenen Fahrzeugenbesitzt und somit auch das weltweit meistverkaufte Elektro Mobil. Aber der eignet sicht halt relativ schlecht zum Posen. Da macht ein Tesla halt schon einiges mehr her und wird grad mal zum Non Plus Ultra erklärt.

Die Welt verblödet zunehmend an digitaler Demenz!

Ich baue auf Honda und hoffe dass sie weiterhin die Nischen hier bedienen. Suzuki hat sich ja vom Markt zurückgezogen. Andere sind gar nie erst gekommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Ultralight »

Innova-raser hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:Die 150er sind tot.
150er sind kaum teuer als 125er aber deutlich günstiger als eine 250er. Und die Fahrleistungen können deutlich besser sein als bei einer 125er. Warum eine (teure) 250er fahren wenn eine 150er genau das wenige mehr hat dass ich manchmal wirklich sehr vermisse bei der Innova.
Und die Fahrleistung meiner 110i sind deutlich besser als die einer herkömmlichen 125er. Habe ich heute am Feldberg erlebt. O.K, könnte auch am Fahrer liegen;)
Im Ernst, eine 150er wäre für mich optimal. Aber wer soll sowas in D kaufen? Braucht man ja den nächst größeren Lappen für. Und was fährt der 1ser Inhaber? Selten gerne sowas Kleines.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffeffizienz SH 150i 2015

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:Im Ernst, eine 150er wäre für mich optimal. Aber wer soll sowas in D kaufen? Braucht man ja den nächst größeren Lappen für. Und was fährt der 1ser Inhaber? Selten gerne sowas Kleines.
Ich habe, ausser Reisebusse, alle Kategorien in meinem FS. Ebenso stehen 2 hubraumstarke Maschinen bei uns in der Garage. ABER ich liebe meine Innova! Seit ein paar Tagen hat sie wieder einen Plattfuss. Hatte keine Zeit um ihn zu reparieren. Und erst dann, wenn sie mal nicht zur Verfügung steht merkt man wie praktisch die Innova doch ist!

150 ccm wäre wirklich super. Da geht etwas mehr als bei der 125er und der Preis ist trotzdem immer noch in grünen Bereich. Nicht wenige hier haben auch die FS Klasse A und können fahren was sie wollen.

Aber wir sind halt leider nur eine Nische in einer Nische. :cry:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“