Ventile und Zündkerze

Allgemeines
Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Ventile und Zündkerze

Beitrag von velociped »

Bin mal wieder am Öl wechseln und Ventile einstellen, da hätt isch ä Frach ;)

Ist das Kerzenbild ok (KM-Stand 11000km)?
Ist es normal, dass ich ohne die Kerze auszubauen, mit einer normalen Karre und minimal größerem Widerstand den Kolben über OT bringen kann? Ich habe OT beim Drehen der Kurbelwelle bemerkt, kam aber locker drüber.
Außentemperatur beim Einstellen der Ventile. 20°C sind ja bestimmt theoretisch optimal, aber ich habe leider keinen klimatisierten Raum zur Hand. Die Schrauber da unne wohl auch nicht, deshalb meine Frage: Trotzdem 0,10mm? Momentan geht 0,15 ganz knapp (oben) bzw saugend (unten) durch.
Dateianhänge
Kerzenbild Inno-2.jpg
Kerzenbild Inno-1.jpg
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Innova-raser »

Die Zündkerze sieht doch wunderbar aus! Besser geht es nicht ausser wenn sie neu ist.

BTW: Hast du deine Höhe über Meer, beim Mass fürs Ventileinstellen auch berücksichtigt? So von wegen veränderten Luftdruck und so ;) :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Done #30 »

Der Mond, der Mond! Unbedingt die Stellung des Mondes beachten! :motzen:

Ne, passt schon. Meine Erfahrung in der kurzen Zeit: Meine Inno läuft etwas "rauher" bei knappen Ventilspiel und man hört es auch.
Beim Ventilspiel möglichst exakt auf 0,1 stellen, keinesfalls weniger. Wenn das Blättchen gerade so durchgeht ist ok. Wenns leicht durchgeht ists auch ok. Die 0,15 am Einlass würde ich korrigieren falls Werkzeug zur Hand, ansonsten das nächste mal.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von CB50_1980 »

Beide Elektroden weisen deutlichen Verschleiß auf. Einfach mal eine neue zum Vergleich nehmen. Honda gibt 8 tkm als Wechselintervall an. Nimm eine neue. Bei 3,95 Euro ein No-Brainer.

Ansonsten noch happy Schraubing.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ventile auf 0,1 einstellen dann passts, erklär mal den thais die 20 grad :laugh2:
kerze schaut ok aus , die elektrode auf 0,6 nachbiegen dannn hebt sie locker noch 10 tausend
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Pille »

15 Ventilspiel is zu viel. Besser korrigieren.

Kerze wieder rein, sehe ich anders als Martin. Nachbiegen?

Schau mal bei Wave in 30000km Service. ;)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von CB50_1980 »

Wer mit nicht mehr optimal laufendem Motor zur Werkstatt fährt (egal ob Auto oder Krad), kann sich sicher sein, dass neue Kerzen eingebaut werden. Warum wohl? Und warum schreibt Honda 8 tkm vor. Die Kerze wieder einbauen ist wie Öl wechseln mit Altöl. Die Kerze ist fertig, Leute...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Pille »

Meine ja.
Seine nicht.

Und mein Motor lief selbst mit dieser Kerze noch völlig problemlos.

Das hat auch mit altem Öl wieder verwenden nichts zu tun, es ist einfach so das ein Wartungsintervall gefunden werden muss das für alle passt. Wenn ich 8000km fahre hat meine Kerze mit sichert keinen nennenswerten Alterungsprozess. was muss aber auch für den passen der vielleicht nur 2000km im Jahr in der Stadt rumfährt damit.

Und schließlich fährt man generell nicht in eine werkstatt ;) :lol:

Klar die wollen Kohle machen und tauschen sowas aus, egal ob's noch gut ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von CB50_1980 »

Pille, Du bist Dir sicher, dass Veloci ein Fahrprofil hat wie Deins? Oder gehört er doch eher zu dem anderen von Dir beschriebenen Fahrtyp? Und klar fährt die Inno mit der Kerze noch. Genauso wie mit Altöl, abgefahrenen Reifen und verschlissenen Bremsbelägen. Und wer wird von 3,95 Euro reich?

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von velociped »

Danke!
Wusste ich es doch! :popcorn gross:
:)

0,6mm Elektrodenabstand bei der Kerze?

Na ja, ich wollte eh bei Stefan Verschleißteile bestellen:
-Dichtungssatz wg Ölzentrifugenreinigung
-Dichtung für Ölablassschraube (da hing wieder ein grandioser Schmodder dran)
-Birnen (gibt es für vorne was mit mehr Leistung und ähnlicher Lebensdauer?)
-neue Kette (wer empfiehlt was? HeHe :D )

2 Jahre, 11418 km, nicht schön, aber mein!

Erste Septemberwoche geht es zum TÜV, genauer gesagt zum KÜS um die Ecke in Ober-Ramstadt. Da muss vorher nur noch der Scheinwerfer niedriger gestellt werden und die illegalen Reflexstreifen kommen auch weg. Die Bremsen hat mir ja Ralf gemacht, sollte also alles klappen.

Was noch ansteht: Lenkerverkleidung demontieren und Lenker gerade rücken sowie die Chromblende um den Tacho matt schwarz lackieren. :roll:
Dateianhänge
Inno nach 11418km.jpg
Verkleidungsschraubenpuzzle.jpg
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Bastlwastl »

jo 0,6 is der wert und sie geht bedenkenlos noch mal 10 tausend
manche tauschen halt gern , nur mal so ....

bei der kerze verschleißt die elektrode durch abbrennen und nachdem noch genug da ist kanns
problemlos weiterverwendet werden . nur aufpassen das die mittelelektrode beim klopfen kein schlag abbekommt . da ist ein bruch dann meistens vorprogrammiert und die kerze defekt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Innova-raser »

Die Kerze kannst du tauschen wenn du möchtest. 3.80, oder weiss ich was, ist ja nicht die Welt. Aber wenn ich grad keine zu Hand hätte würde ich mit dieser nochmals 8K abrocken. Was solls.

Kette? Wer empfielt was? :laugh2:
Das hat in etwa das gleiche Potenzial wie wenn du fragst welches Oel du einfüllen sollst.
Für mich als Pragmatiker gibt es 2 Lösungen: Entweder die ganz günstige für unter € 10.- und mit der Zusatznutzen immer schön die Kette zu schmieren, oder die O-Ring Kette, die doppelt so teuer ist aber dafür das Pinsel und schmieren erspart. Ich habe mich für die 2. Möglichkeit entschieden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Pille »

CB50_1980 hat geschrieben:Pille, Du bist Dir sicher, dass Veloci ein Fahrprofil hat wie Deins? Oder gehört er doch eher zu dem anderen von Dir beschriebenen Fahrtyp? Und klar fährt die Inno mit der Kerze noch. Genauso wie mit Altöl, abgefahrenen Reifen und verschlissenen Bremsbelägen. Und wer wird von 3,95 Euro reich?

Gruß, Martin
Ah Martin das stimmt auch wieder.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von Done #30 »

velociped hat geschrieben:die illegalen Reflexstreifen kommen auch weg.
Einfach mit Packband überkleben. Zwei Schichten Aufkleber sind ja nicht verboten ;-)
Mein Graukittel hat gemeint: Nicht ganz legal, aber wenns der Sichtbarkeit als einer der schwächsten Verkehrsteilnehmer dient, das Signalbild halbwegs stimmt, also weiß nach vorn, gelb zur Seite und rot nach hinten, dann ist es ihm zwar nicht recht aber egal.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile und Zündkerze

Beitrag von teddy »

velociped hat geschrieben:Ist das Kerzenbild ok (KM-Stand 11000km)?
Ist es normal, dass ich ohne die Kerze auszubauen, mit einer normalen Karre und minimal größerem Widerstand den Kolben über OT bringen kann?
Hallo Velo,
Das Kerzenbild schaut prima aus, weiterverwenden das Ding. Nur der Elektrodenabstand schaut etwas gross aus. Allerdings, im Gegensatz zu anderen Ratschlaegen, wuerde ich den Abstand so wie es im FHB auf S. 71 steht, auf 0,8 mm zurechtklopfen.nicht 0.6.
Kompression: wenn das Mopperl so wie eh und je (ungefaehr) rennt, also Spitzengeschwindigkeit, Beschleunigung, Benzinverbrauch... dann ist es prima. Waere bei 11 kKm schon ungewoehnlich fuer einen Hond-Motor, wenn da bereits ernsthafter Verschleiss aufgetreten waere. Bei pfleglicher Behandlung selbstverstaendlich und daran zweifle ich bei Dir nicht!
Nur zu Deiner Probe angemerkt. Stell das Ding auf den Mittelbock - Zuendung aus - setz Dich drauf und trete ziemlich xart und langsam den Kickstarter runter. Mach das 2 oder 3 Mal. Nachher trete schnell und mit voller Kraft auf den Kickstarter, auch 2 oder 3 Mal. Hast Du den deutlichen Unterschied bemerkt? Dass beim schnellen Treten ploetzlich ein grosser Widerstand auftritt?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“