Am Berg parken
Am Berg parken
Vielleicht nicht so relevant für die Inno-Fahrer im nördlichen Flachland, aber bei uns in Franken gibt es durchaus steile Hügelchen.
Heute musste ich in der Nürnberger Innenstadt an einem Motorradparkplatz parken, der sehr abschüssig ist. Mit meiner Transalp kein Problem: Man lernt immer: Vorderrad richtung Bergspitze und 1. Gang einlegen, Seitenständer aus und fertig. Da rollt nix mehr.
Jetzt aber mit der Inno: 1. Gang eingelegt und wupps... Die kleine rollt fröhlich rückwärts. Vorwärts aber nicht. Aber mit dem Vorderrrad nach unten parken habe ich mir nicht getraut. Letztendlich habe ich sie mit dem Bremsscheibenschloss gesichert, aber toll fand ich das nicht.
Ich bitte um Tipps und Erfahrungen wie man besser am Berg parkt. Danke!
Gruß,
Gert Q.
Heute musste ich in der Nürnberger Innenstadt an einem Motorradparkplatz parken, der sehr abschüssig ist. Mit meiner Transalp kein Problem: Man lernt immer: Vorderrad richtung Bergspitze und 1. Gang einlegen, Seitenständer aus und fertig. Da rollt nix mehr.
Jetzt aber mit der Inno: 1. Gang eingelegt und wupps... Die kleine rollt fröhlich rückwärts. Vorwärts aber nicht. Aber mit dem Vorderrrad nach unten parken habe ich mir nicht getraut. Letztendlich habe ich sie mit dem Bremsscheibenschloss gesichert, aber toll fand ich das nicht.
Ich bitte um Tipps und Erfahrungen wie man besser am Berg parkt. Danke!
Gruß,
Gert Q.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Am Berg parken
Verzeih mir Flachlandtiroler, was spricht gegen Spanngurt oÄ durch Hinterrad und Hauptständer?
Re: Am Berg parken
mein gott jungs, er will parken, nicht ewig stehen....in dem fall,dat dingens hat nen hauptständer... :hmm:
Re: Am Berg parken
Ich kann das Problem auch nicht ganz nachvollziehen.....
Ich handele in solchen Faellen (im Sauerland sind auch viele abschuessige Parkplaetze vorhanden) wie Hornet beschrieben hat: Inno exakt entgegen dem Gefaelle (oder genau in Richtung Anstieg) ausrichten und auf dem Hauptstaender aufbocken - fertig.
Was aber auch helfen wuerde: einen kleine Stein oder einen kleinen Keil unterlegen; die Inno um einige Grad drehen, so dass mehr Last auf den Seitenstaender kommt und die Rueckrollkraft reduziert wird etc.
Ich handele in solchen Faellen (im Sauerland sind auch viele abschuessige Parkplaetze vorhanden) wie Hornet beschrieben hat: Inno exakt entgegen dem Gefaelle (oder genau in Richtung Anstieg) ausrichten und auf dem Hauptstaender aufbocken - fertig.
Was aber auch helfen wuerde: einen kleine Stein oder einen kleinen Keil unterlegen; die Inno um einige Grad drehen, so dass mehr Last auf den Seitenstaender kommt und die Rueckrollkraft reduziert wird etc.
Re: Am Berg parken
Hallo,
folgende Möglichkeiten:
1) hangabwärts
nur eingeschränkt zu empfehlen: ein kleiner Rempler/ Luftzug eines vorbeifahrenden LKWs und der Seitenständer könnte einklappen (es sei denn dieser ist mit einem Zurrgurt fixiert)
2) schräg rückwärts gegen den Bordstein
die schnellste und eleganteste Lösung
3) vorher einen kleinen Keil/ Stein/ Pulli/ Handuch suchen und hinter das Hinterrad legen
4) Mit Zurrgurt Handbremshebel fest anziehen
5) Stock in die Speichen des Hinterrades schieben.
und wenn man sicher gehen will - alles zusammen
folgende Möglichkeiten:
1) hangabwärts
nur eingeschränkt zu empfehlen: ein kleiner Rempler/ Luftzug eines vorbeifahrenden LKWs und der Seitenständer könnte einklappen (es sei denn dieser ist mit einem Zurrgurt fixiert)
2) schräg rückwärts gegen den Bordstein
die schnellste und eleganteste Lösung
3) vorher einen kleinen Keil/ Stein/ Pulli/ Handuch suchen und hinter das Hinterrad legen
4) Mit Zurrgurt Handbremshebel fest anziehen
5) Stock in die Speichen des Hinterrades schieben.
und wenn man sicher gehen will - alles zusammen

Liebe Grüße.
Lothar.
Innova fahren ist Meditation
Lothar.
Innova fahren ist Meditation
Re: Am Berg parken
Hallo Quinnova,
Klappt es nicht mit dem Hauptständer? In dieser Situation ist doch der Hauptständer der sichere Weg. Ich stelle das Moped immer auf den Hauptständer. Am Hang stelle ich das Moped erst etwas Quer zur Abfahrtsrichtung und dann wird "aufgebockt". :hmm:
LG Gabi
Klappt es nicht mit dem Hauptständer? In dieser Situation ist doch der Hauptständer der sichere Weg. Ich stelle das Moped immer auf den Hauptständer. Am Hang stelle ich das Moped erst etwas Quer zur Abfahrtsrichtung und dann wird "aufgebockt". :hmm:
LG Gabi
Re: Am Berg parken
Spitzhacke mitnehmen und eine Mulde für das Vorderrad in die Erde hacken.
Somit hast du immer wieder die möglichkeit dort zu parken, ohne dass es wegrollt. Wenn nicht schon ein anderer drinsteht. :laugh3:
Somit hast du immer wieder die möglichkeit dort zu parken, ohne dass es wegrollt. Wenn nicht schon ein anderer drinsteht. :laugh3:
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Am Berg parken
am Berg parken und nicht im Berg 

Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/