Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

moin gausi hab gestern mit pit telefoniert, wenn wir zusammen loskacheln sollten wegen den Batterien können wir bei ihm rast machen,

pit-stop. :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Gestern erste mal Autobahn mit dem 3l, hab mich aus Gewohnheit hintern LKW geklemmt. Ne war schon bewusst aber das ist mir vor einiger Zeit wirklich mal passiert.

Ich fahr so vor mich hin, km um km, bis ich verdutzt feststelle, das ich im Auto sitzend hinterm LKW herzuppel, so wie immer halt mit der cub.

Diesmal also bewusst als Vergleich hinter einem LKW her, wie sonst mit der cub. Und der Verbrauch pendelt zwischen 2 und 2,5l Diesel. ich hab also vergleichbare Spritkosten wie mit ner cub, sitze aber im warmen trockenen (es regnete wirklich, was ein LUXUS Gefühl im Auto zu sitzen, das wird einem erst bewusst wenn man sonst immer anhielt und sich in die Regenklamotten geschält hat) und lausche der Musik und betrachte dabei gespannt die Momentan-Verbrauchsanzeige.

und theoretisch könnte man natürlich noch 3 Leute extra mitnehmen, das wären ja dann auch 2 cubs die laufen^^

Macht Freunde.

Hab gestern auch das erste mal vollgetankt. 30 Liter 35 euro. geil!
Die Durchschnittsverbrauchsuhr resettet- wird sich ja jetzt rausstellen, ob es also ein Schätzeisen oder ein Chronograph ist.

Stand Durchschnit: 3,3L.
Normale Sparsame Fahrweise und alles dabei, Stadt, Land, Fluss. Also ziemlich Durchschnittlich, auch mit Kaltstart usw, Alltag halt. Wobei man merkt, das der Stadtverkehr den Schnitt schädigt. Autobahn ist ziemlich lässig, bin auch mal Richtung 150km/h gefahren. Und tja: ist ein Autowagen. Kann auch schnell fahren. Der Punkt ist also auch abgehakt.

Reifen: aktuell sind Winterrreifen drauf. Wollte erst direkt neue Spritsparpellen draufziehen. Die reifen jetzt sind aber so das ich diesen Winter damit nicht mehr fahren will, wobei das wohl gehen würde, wenn sie jetzt bei der Wärme nicht zu schnell verschleissen. Ich hab also vor die bis zum Winter draufzulassen und dann gegen die Besten Winterreifen zu tauschen, die ich bekommen kann.

Priöritäten entsprechendes Vorgehen:
1. Rollwiederstand - bestmögliche Klasse
2. Nässe - Bestmögliche Klasse in der entsprechenden Rollwiederstandsklasse
3. Preis - bester Preis, klar. Wobei ich ein paar Euro mehr für vermutlich bessere Reifen auch ausgeben würde.

Und dann wenn der Winter vorrüber ist, habe ich mir einen zweiten Satz Magnesiumfelgen besorgt und da drauf kommen dann neue Sommerreifen. Auswahl siehe Vorgehensweise für Winterreifen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Sparschweine,

keine Ahnung, wieviel Amps die Dose rauswirft. Vermutlich 16A.
Aber es gilt sowieso
"DRAUSSEN NUR KÄNNCHEN"

Während ich also das solar vorgeheizte und gasbrennend nachgeheizte
Kochwasser durch den Melitta-Filter-Träger gurgeln lasse (Old-School,
son Jura-Pipapo kommt mir nicht ins Haus), könnt ihr bequem warmduschen
gehen. Und der Franzose saugt sich gemütlich Elektronen rein...
Das ist der richtige Pit-Stop hier (der falsche Pit-Stop ist 300 Meter weiter
an der B8, die haben aber keine Kunden-Dusche).

Und beim zweiten Käffken kramen wir das gesparte Spritgeld ausse Hosentasche,
legen jeder noch 2.000 Euro drauf, und kaufen uns eine dieser Hütten im Südharz.
Ich bau auf Passiv um, Gausi macht die PV-Tankstelle aufs Dach und Pille pflügt
den Acker für Rapsdiesel. Und das Nebenerwerbslokal nennen wir "Cafe-Race-Cub",
mit selbstentworfenen Kaffee-Pötten. Bleibt nur noch die Frage, wie warm es noch
werden muß, bis man die Arabica-Bohne am Brocken anbauen kann. Wein ist ja schon
da. Saale-Unstrut, lecker...

Nicht mehr lang bis zur Frührente, und dann gehts los
Richtung 1,5-Liter-Ziel...

Kaffeetantengrüße
Pit-San
(... der seit gestern nach A2-3L stöbert. Mist, zu teuer. Als sie gebaut wurden,
wollte sie keiner haben. Haldenware wurde weit unter Liste verschleudert...)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:(... der seit gestern nach A2-3L stöbert. Mist, zu teuer. Als sie gebaut wurden,
wollte sie keiner haben. Haldenware wurde weit unter Liste verschleudert...)
War eben damals schon absurd teuer!

Pille scheint echt einen Glückstreffer gelandet zu haben. Happy driving! :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

so das erste obere viertel des tanks ist leer. 400km :shock:

lupo läuft gut bisher.

:sonne: :scheinbar grüßen sich 3L Fahrer untereinander wirklich, ich hab davon gelesen, meinte aber es handelt sich um einen Spass.

Es werden einem 3 Finger gezeigt!

:mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Pille,
3-Finger-Gruß ist aber uralt...
So haben sich vor 40 Jahren die NSU RO-80-Fahrer
gegrüsst. "Dritter Motor"
Konnten auch mal mehr Finger sein...
Ist ja jetzt der gleiche Konzern.

Nee, im Ernst:
Ich wünsche Dir und dem Lupo ein langes Leben.
Bin mal gespannt auf die erste Kompletttank-Verbrauchsmessung.
Die 1.500 km haust du doch schnell weg, oder?

Gruß Pit
(Der jährlich 1 bis 2 DKW-Motoren verbaute. Nichts gegen
meinen Bruder. Der hat wöchentlich den Motor ein- und
ausgebaut. British-Elend Spitfire, Dauergewinner der
"Silbernen Zitrone")

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Würdest du in deinem Leben alles noch einmal genauso machen?

Nein. Ich würde von Anfang an CUB fahren!

:up2:

achso, beim Aldi lagen so Scheibenwischer in der Grabbelkiste für 2,50. Die bisherigen waren ziemlich gar. Hatte keine Ahnung ob die passen, sahen ziemlich kurz aus. Einfach montiert. läuft. :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Behalte die alten und tausche dort einfach nur die Gummis aus. Mache ich seit Jahren schon so, bei all unseren Autos. Bestelle die immer in der Bucht.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

ja stimmt da war ich auch schonmal dran, man bestellt einfach ein paar meter gummi und behält das Gestell, ist viel billiger als neue Wischer.
Wobei bei 2,50 fürn Satz...nächstes mal mach ich es so :prost2:

andererseits hab ich jetzt kleinere Wischer als vorher, also brauch ich auch weniger cm Gummi beim instandhalten und erst der verringerte Luftwiederstand!!!

8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

So der erste tank ist leer.

1012km Reichweite bei 3.08l Verbrauch.

Würde bei Nutzung der jetzt aktuell günstigsten tanke der stadt bedeuten: 1,079 pro liter, also:

3,32euro/100km

:)

Zu Testzwecken habe ich mich mühsam dazu durchgerungen eine Tank Füllung Aral Ultimative Diesel einzufüllen zu 1,219 pro Liter.
Die 2 muss vorne stehen!!!

Übrigens fehlt in der Front noch eine Abdeckung da kann man Bestimmt den luftwiederstand reduzieren wenn die ersetzt wird...und ich bin immer noch mit Winterreifen unterwegs.

Komisch finde ich das der Borsrdchner meint 3,4l/100km. Ich hab eigentlich befürchtet das beim tanken die wahrheit darüber liegt. Um so besser!

Was zu meinem Zwischenziel ebenfalls beitragen dürfte ist die Tatsache das ich einmal vergessen habe das Licht auszumachen. Morgens Batterie tot. Überbrückt. Und, ja Ich gestehe, den eco Modus habe ich einr weile deaktiviert. Start/Stoppen is nix mit toter Batterie :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:1012km Reichweite bei 3.08l Verbrauch.

Würde bei Nutzung der jetzt aktuell günstigsten tanke der stadt bedeuten: 1,079 pro liter, also:
Unglaublich! Bin echt etwas neidisch! :oops: Obwohl das eigentlich gar nicht meine Art ist. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Jo Black »

Übrigens Wischerblätter gibts beim Kaufland immer unter 3,-€ die letzten haben 2 Jahre gehalten die von Bosch für 29,98 nur 1 Jahr
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Gausi »

Hi Pille

gut so ... bei meiner E-Karre gehts auch weiter ... Batts am Freitag in Mechernich ....hast Du die PN vom 21.07.2015 erhalten? Steht bei mir unter "gesendet". Pingel mich mal von Deinen neuen Handy an.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Jo die Nummer hab ich gesehen, ich ruf gleich mal durch.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Ehhm. Ich musste etwas verdutzt feststellen das die tankleuchte ziemlich ernst gemeint ist, bin heute Morgen liegen geblieben, wenigstens innerorts. Im Laufe des Tages dann Sprit besorgt, Georgelt. Läuft.

Gefühlt bleiben nach aufleuchten der tankanzeige 2liter übrig das wusste ich nicht. Jetzt bin ich schlauer.

Das hat mich für 9minuten Bus fahren, der übrigens 10 Minuten zu spät kam, 3euro gekostet. (Der lupo 3l spielt Spielchen mit mir)
Ich meinte zum Bahnhof. Busfahrer: drei Euro. Ich: der Bahnhof hier innerorts?!
Er: ja stimmt is 10 Cent teurer geworden.
Ich konnte es nicht glauben musste mich mehrere Sekunden sammeln. Busfahrer guckt. ich zück den 10er und pack mein Kleingeld Weg. ich hatte einen Euro vorher aus dem Portemonnaie geholt und dachte ok 20 30cent noch dazu. Im ernst das dachte ich. Nein, neun Minuten Bus fahren Kosten drei Euro. Selbst neun Minuten Vw Bus fahren ist billiger 8-)
Ich beschloss also nie wieder Bus zu fahren (außer vw Bus wer weiß...)

Der Kanister Anner Tanke kostete schlanke 8euro. Als einziger Trost bleibt mir das über sparsames fahren wieder rein holen zu können. Drama.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“