Motor ohne Gas ... liegen geblieben

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von lazaph9O »

BlackFly hat geschrieben:Wie hast du Öl kontrolliert?
Ganz normal. Nach einer längeren Fahrt das Möpp gerade auf dem Hauptständer abgestellt, 5 Minuten gewartet, dann Peilstab eingesteckt und aufgelegt, nicht geschraubt.
BlackFly hat geschrieben:Und zu wenig Öl wird vermutlich weder die Garantie noch die Gewährleistung greifen da vor jedem Fahrtantritt das Öl kontrolliert werden soll, ein nachweiss darüber sollte recht schwer sein
Pft. Im Serviceheft steht doch einmal im Jahr oder alle 4.000 Km, oder? Und selbst wenn. Dass ich zwei Tage und 380 Km vorher den Ölstand überprüft (und aufgefüllt) habe, können mehrere Personen bezeugen.

Ich halte euch auf dem laufenden,

Grüße
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von OldMan »

Fahrerhandbuch Seite 40, Überprüfungen vor der Fahrt, Ölstand.. 8-)
Mach natürlich niemand jedesmal, ist auch Quatsch.

Abgesehen davon ist das alles Spekulation, wenn ein Motor innerhalb 380 km sein komplettes Öl verbraucht, ist er eh im Eimer :laugh2:
Abwarten, bis Fakten auf dem Tisch sind, kann auch ein einfaches elektrisches Problem sein.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Brett-Pitt »

Erstmal mein herzliches Beileid.
6.000 km in 6 Wochen ist aber sehr stramm.
Da fragt sich ein (fiktiver) Gutachter schon,
wann und wie "eingefahren" wurde.
Und warum keine 4.000er Inspektion vorliegt.

Als Winkeladvokat würde ich jetzt sagen:
Honda-GARANTIE kannst du vergessen. Ich würde als
Honda-Justitiar nicht mal Kulanz anbieten.
Bleibt die BGB-GEWÄHRLEISTUNG. Du musst den Händler (!)
in Regress nehmen und auf "Wandlung" bestehen oder
"Minderung". Vorher alles schriftlich (AUF PAPIER!) klären,
zB. ob der Händler eine Reparatur wagt (auf SEIN Risiko)
oder ihr eine Minderungsvereinbarung trefft.
Was wird die Wave ohne Motor wert sein? Vielleicht halber
Straßenpreis, also 800 Euro. Wenn du dich außergerichtlich
auf Fifty-Fifty des Minderungsvolumen einigen kannst, hättest
du 400 Euro in der Hand. Andernfalls müsstest du das vor
Gericht durchziehen, mit hohem Prozessrisiko.
Den Motor würde ich unüberlegt NICHT aus der Hand geben.
Wichtig wäre ein Hinweis, wo denn das Öl verblieben ist.
Die von Richtern gerne vorgebrachte "Lebensnähe" des Falls
deutet eher darauf hin, daß du die Honda unpfleglich
totgeritten hast (Anscheinsbeweise hohe Laufleistung iVm.
ausgefallener Inspektion).

Sollte es keinen Deal mit dem Händler geben, sehe ich da
nur die ungünstige Perpektive, daß du dem schlechten Geld
noch gutes Geld hinterherwerfen musst. Vom Zeitaufwand
ganz zu schweigen. Nimm es sportlich: Aus Fehlern lernt man.
Und CUBs sind keine Wegwerfprodukte, sondern pfleglich zu
behandeln. Früher oder später wird eine Unfall-Wave auftauchen.

Paragraphen-Pit
(Kein Jurist, aber DIY die meisten Prozesse gewonnen)

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Ludi »

Wie zum Geier hat der Motor soviel Öl in so kurzer Zeit verbrannt? :shock:
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo, so wie du es schreibst wäre es durchaus denkbar das der kreislauf des hergangs genau andersrum ist als du es von deinem händler wiedergibst. Heist: zylinderkopfdichtung fehlerhaft ,innerhalb kürzester zeit pumpt es dir die800ccm in den brennraum mit rein,fresser vorprogrammiert und als fahrer nicht mal merkbar da keine warnleuchte vorhanden ist....

Bring das mal mit ein ihn eure gespräche
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von lazaph9O »

So, die finale Schadensmeldung von der Werkstatt: kapitaler Motorschaden.

Der Zylinder ist hinüber, die haben den Kolben kaum rausbekommen. Dichtungen natürlich und auch die Kurbelwelle und das Pleuel.

Ersatzteile für den Zylinder 600,- €, Kurbelwelle im Moment gar nicht bestellbar, Arbeitszeit 500,- €. In Summe komme ich so ca. auf eine neue Wave.

Garantie wurde von Honda abgelehnt, weil der Motor trocken war.

Die nächsten Schritte: den Händler wg. der Gewährleistung ansprechen (in der Annahme, dass ein 5 Wochen altes Motorrad eigenlich nicht 800ml Öl in 400Km verbrennen dürfte.), wenn die ablehnen (wovon ich mal ausgehe), dann Rechtschutz. Wenn die ablehnen (wovon ich auf Grund des Gegenstandswertes mal ausgehe), nach einer Unfall-Wave gucken. Oder meine als Unfall-Wave veräussern, weil ich selber gar nicht genug Know How habe, um einen Ersatz-Motor umzubauen.

Grüße
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Heavendenied »

Ich würde den Händler nicht nur wegen Gewährleistung ansprechen, sondern ich würde das auch durchaus schriftlich fordern. Stöbere mal etwas im Netz, da gibt es bestimmt irgendwo "Vordrucke" für solche Fälle. Dann kannst du dir den Weg über Anwalt/Rechtschutz erstmal sparen. Wenns dann hart auf hart kommt kann das natürlich dennoch fällig werden. Wobei evtl auch schon ein einfacher Brief vom Anwalt ausreichen würde,damit der Händler den Schaden übernimmt. Allerdings müsstest du eben die Wave dann zur Nachbesserung zu ihm bringen. Eine Reparatur in einer anderen Werkstatt muss er meines Wissens nach nicht zahlen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Unglücksrabe,
so habe ich es kommen sehen.

Händler ansprechen ist gut - zusätzlich.
Du musst von Anfang an schriftlich vortragen
und dir eine gute Version für den Hergang überlegen.
Einwurfeinschreiben sollte reichen.
Das gilt sowohl gegenüber dem Händler alsauch für
deine hoffentlich vorhandene Rechtschutzversicherung.
Alle Daten, Füllmengen, Fahrrouten penibel dokumentieren.
Urkundenbeweise (Tankquittungen, Ölkauf-Rechnung) ebenso
sichern wie auch Zeugenaussagen.
Die Gegenseite wird den eigenen Rechtsanwalt involvieren.
Und der checkt von Anfang an ab, ob du ein "harter Hund" bist
oder eher "Bittsteller". Die Kunst ist es, höflich zu bleiben mit
Aussicht auf einen Vergleich (hier: Minderung), im gleichen
Schriftsatz aber auch den "harten Hund" durchblicken zu lassen.

Sorry, ich bin nur im Miet- und Baurecht bewandert.
Solltest du KEINE Rechtschutzversicherung haben, wird es
knifflig. In einem prozessualen Vergleich holst du evt. nur das
raus, was du an eigenen Kosten für den Prozeß selber bezahlen
musst. Ein Nullsummenspiel also.
Dann wäre angeraten: Unfallwave kaufen oder an Unfaller verkaufen.
Motorgehäuse hat evt. noch Restwert für Fälle mit gerissenen Ketten.

Wir alle lernen zwei Sachen daraus:
Ad1) Viel öfter nachm Öl gucken (Suzuki-Schauglas, ick liebe dir per sempre)
Ad2) Wir brauchen einen "Vertriebsweg" Richtung SOA, um Motoren
vor Ort aufbauen zu lassen. IR, rase mal los! Unser Mann in Havanna, bzw.
Manila...

Man lernt nie aus...
Prozesshansel-Pitt

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von BlackFly »

Bei Gewährleistung hat der Händler für den eventuellen Transport auf zu kommen oder er beauftragt eine andere Werkstatt
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von werni883 »

Servus,
auch beim groessten Wohlwollen kommen wir ueber die Tatsache des Schmieroelmangels = trockener Motor - nicht hinweg.
.
Mein Rat: Kauf dir eine, so wie ich vorgestern +-€500!
.
werni883
Dateianhänge
Unfallwave, 6868km, 12 Mon. alt.
Unfallwave, 6868km, 12 Mon. alt.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Innova-raser »

lazaph9O hat geschrieben:Garantie wurde von Honda abgelehnt, weil der Motor trocken war.
Nochmals, das Oel kann, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nicht verbraucht worden sein. Sonst hätte deine Wave ein dicke Nebelwolke hinter sich hergezogen. Was ich nicht verstehe dass du den Motor von einem Händler zerlegen lassen hast. Damit hast du so gut wie jede Ursachenforschung zunichte gemacht. Jetzt ist so gut wie alles spekulativ.

Du hättest das Motorrad so sein lassen sollen wie es war! Dann hätte die Möglichkeit bestanden die Ursache des so massiven Oelverbrauchs zu finden und dementsprechend den Verantwortlichen in die Pflicht zu nehmen. Nur jetzt sind alles Beweise so gut wie vernichtet.

Ich denke mal dass jetzt die Möglichkeit den Schaden reguliert zu bekommen, extrem gering sind. Für das nächste mal und für alle Mitleser: Nie aber gar nie etwas verändern und den Schaden, wo wie er ist, sein lassen! Nie selber daran rumwerkeln oder in die Garage bringen ohne zuvor den Zustand rechtsicher aufgenommen und festgestellt zu haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:Für das nächste mal und für alle Mitleser: Nie aber gar nie etwas verändern und den Schaden, wo wie er ist, sein lassen! Nie selber daran rumwerkeln oder in die Garage bringen ohne zuvor den Zustand rechtsicher aufgenommen und festgestellt zu haben.
Beweise sichern !
Das muß automatisiert wie ein roter Faden die Gedanken dominieren im Falle eines Falles.
Sei es bei einem Unfall oder einem anderen Schaden: Wenn ich Ansprüche herleiten oder ablehnen möchte, dann muß ich es belegen, es beweisen können.
Im Zweifel Bilder machen, sich um Zeugen kümmern etc.
Oft steht Aussage gegen Aussage.
Wenn ich mich durchsetzen will, dann brauche ich aber Beweise !!
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

fastpage
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Jul 2015, 18:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von fastpage »

Mein Wave hat nun 1200km aufn Tacho und am 26ten ist das 1000er Service.
Es geht sehr leicht mit dem Ölverbrauch: bei 650km auf max. aufgefüllt (Hauptständer, Messstab nur aufgelegt und nicht eingeschraubt....usw.) und bei 1000km war er auf Minimum! Keine blaue Wolke oder so. Fahr mit ihr nur in der Stadt, was aber auch Vollgas auf der Stadtautobahn bedeuted mit 110 am Tacho 8-) .
Im Bestellmail sowie auch telefonisch habe ich die Werkstatt auf den hohen Ölverbrauch hingewiesen und der Meister meint, wir warten ob es nach dem Ölwechsel auch noch so ist.
Sollte es nun nachher zu einem Motorschaden kommen wird sich Honda hoffentlich nicht rauswinden können ;)

Das mit dem ADAC find ich allerdings geil, noch geiler sind die Kommentare "Ist doch nicht so schlimm, quasi selber schuld"... :stirn:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von werni883 »

Servus,
naja 100ml auf 550 km scharf gefahrener Strecke sehe ich als normal an!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von sznuffi »

Meine Zusel nimmt sich bei zügiger Fahrweise mind. die halbe bis deiner Menge auch gerne.
Vorteil habe ich bzgl. der Kontrolle da ein Schauglas dran ist.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“