Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden (16 Monate später, ca Seite 15, die Antwort: Nein. :) )
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Pille,
du hast doch nicht damals deiner jungfräulichen Welle
unwissentlich ein Innova Ritzel mit größerem Modul gegönnt ?
Passte gut zunächst aber halt nicht dauerhaft passend
da Auflagefläche zu gering. Hat die harte Wave Abtriebswelle
nun das damals ungefähr passende Weicheisen Zulieferer Ritzel
über XXXXX Km gefressen ?
Wäre schön wenn die Story des Motors weiter geht.
Mit Spanabhebendem Erlebniss. Sonst keine Vorkommnisse.
du hast doch nicht damals deiner jungfräulichen Welle
unwissentlich ein Innova Ritzel mit größerem Modul gegönnt ?
Passte gut zunächst aber halt nicht dauerhaft passend
da Auflagefläche zu gering. Hat die harte Wave Abtriebswelle
nun das damals ungefähr passende Weicheisen Zulieferer Ritzel
über XXXXX Km gefressen ?
Wäre schön wenn die Story des Motors weiter geht.
Mit Spanabhebendem Erlebniss. Sonst keine Vorkommnisse.
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Ist ja Echt Sch.... , ich kenn die Technik der Cub zuwenig um da jetzt, ne Ferndiagnose zu stellen, ich würde als erstes mal auf die Fliehkraftkupplung tippen, aber wie gesagt ist nur blanke Theorie
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Sowas ist mir auch in den Sinn gekommen. Aber das ist zur Zeit alles Kaffesatzlesen. Bin gespannt was wirklich die Ursache ist. Ich kann kaum Glauben dass die Wave nach 50K schon die Beine streckt.IGN hat geschrieben:Hat die harte Wave Abtriebswelle
nun das damals ungefähr passende Weicheisen Zulieferer Ritzel
über XXXXX Km gefressen ?
Aber auch dann, eine Reparatur, vor allem wenn man es selber erledigen kann, würde sich kaufmännisch sicher rechnnen. Eine neue Wave kostet 1.6K und hat jetzt 50K Km gehalten. Also könnte man theoretisch wieder 1.6 investieren um wieder 50K Km abzureissen. Aber mit 500.- für Ersatzteile lässt sich schon sehr viel am Motor machen. Jedenfalls wenn man sie nicht in D beim HH kauft sondern im Ausland bestellt.
Aber ich bin ziemlich zuversichtlich das sich der Defekt als halb so wild herausstellt. Alles andere wäre wirklich eine Ueberraschung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Mein Beileid Pille
Motörchen fix gewechselt und den defekten mit zum Ost bringen ...... würde bei mir theoretisch auch gehen .... habe aber zu viele "Strombaustellen" ( nix mit E-Auto ..... E-Bikes, Pedelecs und Schrauberakkus )
mfg
Gausi
Motörchen fix gewechselt und den defekten mit zum Ost bringen ...... würde bei mir theoretisch auch gehen .... habe aber zu viele "Strombaustellen" ( nix mit E-Auto ..... E-Bikes, Pedelecs und Schrauberakkus )
mfg
Gausi
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Moin Jungs,
Hab gerade nochmal nen Blick drauf geworfen. Ritzel ist nicht abgeschert, das hätte ich eigentlich auch sehen müssen gestern, als ich das Moped beäugte.
Genauer: selbst mit Gang drin auch verschiedenen kann man am Rad drehen (wortspiel
)
Die Ausgangswelle dreht in beide Richtungen widerstandslos mit.
Gausi tja sieht so aus. Ich meld mich mal. Werde mich wohl mal jetzt die Tage dranmachen und erstmal den ersatzmotor montieren, wenn's trocken ist.
Hab Auch schon dran gedacht mal mit dem alten Motor aufem schraubertreffen aufzuschlagen. Man könnte natürlich auch erstmal bei dir reinschauen was los ist bei dir lerne ich immer gerne was
Dann evt die nötigen Teile bestellen, falls es sich lohnt und alles aufem schraubertreffen zusammenbauen als kleines Event. Es eilt ja nicht, teileträger sei Dank!
Da fällt mir gerade ein...irgendwer hatte doch nen Schrott Motor liegen. Evt lassen sich daraus noch Teile verwenden?

Hab gerade nochmal nen Blick drauf geworfen. Ritzel ist nicht abgeschert, das hätte ich eigentlich auch sehen müssen gestern, als ich das Moped beäugte.
Genauer: selbst mit Gang drin auch verschiedenen kann man am Rad drehen (wortspiel

Die Ausgangswelle dreht in beide Richtungen widerstandslos mit.
Gausi tja sieht so aus. Ich meld mich mal. Werde mich wohl mal jetzt die Tage dranmachen und erstmal den ersatzmotor montieren, wenn's trocken ist.
Hab Auch schon dran gedacht mal mit dem alten Motor aufem schraubertreffen aufzuschlagen. Man könnte natürlich auch erstmal bei dir reinschauen was los ist bei dir lerne ich immer gerne was

Dann evt die nötigen Teile bestellen, falls es sich lohnt und alles aufem schraubertreffen zusammenbauen als kleines Event. Es eilt ja nicht, teileträger sei Dank!
Da fällt mir gerade ein...irgendwer hatte doch nen Schrott Motor liegen. Evt lassen sich daraus noch Teile verwenden?



Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
wie ist es mit den kickstart, kannst du den motor noch mit kickstart starten ?
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
OK Pille
zerlegen können wir bei mir .... wenn Analyse und Aufbereitungspreis OK machen wir den Zusammenbau beim OST. Bin ja selber neugierig
mfg
Gausi
zerlegen können wir bei mir .... wenn Analyse und Aufbereitungspreis OK machen wir den Zusammenbau beim OST. Bin ja selber neugierig
mfg
Gausi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Bin immer noch extrem gespannt was denn diesen Defekt verursacht hat. Irgendwie kann ich es kaum glauben dass nach 50K ein solcher Defekt bei einer Honda auftritt. Ein ausgelutschter Zylinder oder so, OK. Aber dein Schaden ist schon irgendwie komisch.Pille hat geschrieben:Da fällt mir gerade ein...irgendwer hatte doch nen Schrott Motor liegen. Evt lassen sich daraus noch Teile verwenden?![]()
![]()
Mal sehen wenn du die endgultige Diagnose hast. Denn ich glaube da immer noch an eine Ausnahme als an eine Regel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
hängt vielleicht ja mit der langen Übersetzung und meinem gewicht zusammen.
ich glaub ja das die kupplung gar ist.
hatte ja auch probleme nach meinem rutscher, zwar verzögert aber als ich aus dem harz wieder da war hatte ich Probleme mit kupplungsrutschen, hab sie dann nachgestellt und es wurde besser aber nicht mehr so wie vorher. teilweise Probleme beim zurückschalten, mit kurz gas gings stets problemlos aber normal ist das ganz sicher nicht.das rutschen war zuletzt so gut wie ganz weg. ich überleg gerade: gestern morgen dachte ich noch, ahm die lässt sich ja wieder schön schalten, super!...mysteriös^^
und an sich läuft die Maschine super!
ich glaub wirklich es liegt an der kupplung. der fehler tauchte auf bei normaler fahrt über land. so als ob ausgekuppelt wurde, gänge lassen sich ja ganz normal schalten, getriebe geht wohl dann eh nicht.
witzig ich gehe gerade im kopf im Motor spazieren. live!
also wenn der Motor normal läuft ich fehlerfrei rauf und runterschalten kann, ...Moment: was ist denn dann mit der ausgangswelle, die sich mit eingelegtem gang so gut wie wiederstandslos drehen lässt? dann dreht der getriebebereich mit und davor fehlt der kraftschluss Richtung KW...
wird wohl die kupplung sein. dann ists wohl relativ harmlos.
so hoffe ich jedenfalls
man hört aber ansonsten auch das da was im argen liegt, besonders morgens direkt nach dem anmachen im stehen.
ABER
bald wissen wir wohl mehr.
gausi ich denk mal so ists ne gute Idee. ich schau dann mal das ich den Motor evt schon dieses Wochenende tausche. wenn du bock hast kannst ja aufen Käffchen rumkommen, ich schmeiss auch den grill an. machen wir uns nen gemütlichen im garten
ansonsten wenn wer aus der nähe bock hat könnten ja ein mini-schrauber-treffen veranstalten. teileträger ist auch noch ganz muss ebenso zerlegt werden. dann Motor tauschen.
oder kommst mit deinem e-spar-Brötchen. gratis Strom selbstverständlich! kannst den 50k Motor gleich mit nach hause nehmen und dann schauen wir mal wenn zeit ist bei dir danach. oder wir haben so viel zeit das wir den noch bei mir aufmachen. wie auch immer. wir werden sehen.
also wer bock hat kann kommen, denke sonntag dann, da samstag fest verplanter familientag ist. getränke und grillen gehen auf mich
ich glaub ja das die kupplung gar ist.
hatte ja auch probleme nach meinem rutscher, zwar verzögert aber als ich aus dem harz wieder da war hatte ich Probleme mit kupplungsrutschen, hab sie dann nachgestellt und es wurde besser aber nicht mehr so wie vorher. teilweise Probleme beim zurückschalten, mit kurz gas gings stets problemlos aber normal ist das ganz sicher nicht.das rutschen war zuletzt so gut wie ganz weg. ich überleg gerade: gestern morgen dachte ich noch, ahm die lässt sich ja wieder schön schalten, super!...mysteriös^^
und an sich läuft die Maschine super!
ich glaub wirklich es liegt an der kupplung. der fehler tauchte auf bei normaler fahrt über land. so als ob ausgekuppelt wurde, gänge lassen sich ja ganz normal schalten, getriebe geht wohl dann eh nicht.
witzig ich gehe gerade im kopf im Motor spazieren. live!
also wenn der Motor normal läuft ich fehlerfrei rauf und runterschalten kann, ...Moment: was ist denn dann mit der ausgangswelle, die sich mit eingelegtem gang so gut wie wiederstandslos drehen lässt? dann dreht der getriebebereich mit und davor fehlt der kraftschluss Richtung KW...
wird wohl die kupplung sein. dann ists wohl relativ harmlos.
so hoffe ich jedenfalls

man hört aber ansonsten auch das da was im argen liegt, besonders morgens direkt nach dem anmachen im stehen.
ABER
bald wissen wir wohl mehr.
gausi ich denk mal so ists ne gute Idee. ich schau dann mal das ich den Motor evt schon dieses Wochenende tausche. wenn du bock hast kannst ja aufen Käffchen rumkommen, ich schmeiss auch den grill an. machen wir uns nen gemütlichen im garten


ansonsten wenn wer aus der nähe bock hat könnten ja ein mini-schrauber-treffen veranstalten. teileträger ist auch noch ganz muss ebenso zerlegt werden. dann Motor tauschen.
oder kommst mit deinem e-spar-Brötchen. gratis Strom selbstverständlich! kannst den 50k Motor gleich mit nach hause nehmen und dann schauen wir mal wenn zeit ist bei dir danach. oder wir haben so viel zeit das wir den noch bei mir aufmachen. wie auch immer. wir werden sehen.
also wer bock hat kann kommen, denke sonntag dann, da samstag fest verplanter familientag ist. getränke und grillen gehen auf mich

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Ich tippe mal auf die Fliehkraftkupplung. Entweder die Gewichte oder die "Glocke" sind an der Verschleißgrenze angelangt, bzw zu stark ausgeschliffen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Pille,
sind die Kupplungsbeläge sowas für die Tonne ?
Macht das gute Man... darin Striptease ?
Eine NOTMAßNAHME,
die bei deiner Welle nichts mehr helfen wird aber
vielleicht dem ein oder anderen mit noch aufkeimenden
Problemen etwas Zeit im Hochsommer verschafft,
wäre recht zähes Öl einfüllen.
Vorsicht, ein Ölfred.
Dicken Motul Honig 7100 20W-50 einfüllen.
Ist eigentlich für „dicke Luftgekühlte“ wie
BMW, Harley, Guzzi usw.
Kein „etwas“ was nur zäh ist und MA hat.
Das geht nur bei Hochsommerlicher Hitze,
das Zeuch muss spätestens Anfang Herbst wieder raus.
Die Kupplung warm einstellen.
Nicht kalt wie empfohlen.
Mehrere Einstellungen Pröbeln.
Ist für die Wave eigentlich viel zu dick, hab es deshalb
noch nicht an meiner Welle ausprobiert weil alles passt.
Die durchrutschende Hsun Kupplung mit Folge derb
hakeliger Schaltung ist seit der „Sommerölung“
seit 2000km wie „ausgewechselt“.
Nur Einstellen brachte vorher keinerlei Besserung.
Das Möp schaltet und kuppelt sich seither mindestens
genau so geschmeidig wie die mit dünnpfiff befüllte Wave.
sind die Kupplungsbeläge sowas für die Tonne ?
Macht das gute Man... darin Striptease ?
Eine NOTMAßNAHME,
die bei deiner Welle nichts mehr helfen wird aber
vielleicht dem ein oder anderen mit noch aufkeimenden
Problemen etwas Zeit im Hochsommer verschafft,
wäre recht zähes Öl einfüllen.
Vorsicht, ein Ölfred.
Dicken Motul Honig 7100 20W-50 einfüllen.
Ist eigentlich für „dicke Luftgekühlte“ wie
BMW, Harley, Guzzi usw.
Kein „etwas“ was nur zäh ist und MA hat.
Das geht nur bei Hochsommerlicher Hitze,
das Zeuch muss spätestens Anfang Herbst wieder raus.
Die Kupplung warm einstellen.
Nicht kalt wie empfohlen.
Mehrere Einstellungen Pröbeln.
Ist für die Wave eigentlich viel zu dick, hab es deshalb
noch nicht an meiner Welle ausprobiert weil alles passt.
Die durchrutschende Hsun Kupplung mit Folge derb
hakeliger Schaltung ist seit der „Sommerölung“
seit 2000km wie „ausgewechselt“.
Nur Einstellen brachte vorher keinerlei Besserung.
Das Möp schaltet und kuppelt sich seither mindestens
genau so geschmeidig wie die mit dünnpfiff befüllte Wave.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Das gute 20-50 mineral ist in allen meinen maschinen drinn 

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Gegen das 50 habe ich nichts einzuwenden, aber gegen das 20
Wollt Ihr das Euren Motoren wirklich antun? Das hat eigentlich nur den Effekt das es bei Kaltstart fast wie Gelee ist und der Motor die ersten paar Minuten ohne Schmierung läuft...
Bei einem 10W irgendwas braucht ein Motor schon fast ne Minute bis zur vollen durchölung (OK, wir sprechen hier von PKW Motoren), ein 5W bringt hier deutliche Besserung. Wie sieht es dann aber mit 20W aus???
Es gibt das Motul 7100 auch als 10W50, dieses würde ich dann deutlich bevorzugen!
Für meinen neuen und hoffentlich Einwandfreien Motor habe ich mir das 5W40 ebenfalls aus der 7100er Serie von Motul geholt, nur das beste für meine Motoren...
Wollt Ihr das Euren Motoren wirklich antun? Das hat eigentlich nur den Effekt das es bei Kaltstart fast wie Gelee ist und der Motor die ersten paar Minuten ohne Schmierung läuft...
Bei einem 10W irgendwas braucht ein Motor schon fast ne Minute bis zur vollen durchölung (OK, wir sprechen hier von PKW Motoren), ein 5W bringt hier deutliche Besserung. Wie sieht es dann aber mit 20W aus???
Es gibt das Motul 7100 auch als 10W50, dieses würde ich dann deutlich bevorzugen!
Für meinen neuen und hoffentlich Einwandfreien Motor habe ich mir das 5W40 ebenfalls aus der 7100er Serie von Motul geholt, nur das beste für meine Motoren...
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Moin Pille!
Hab deinen Waveapparat bei km 43.000 ein Stück gefahren und wenn mich
nicht alles täuscht, hab ich noch so ein typisches Pittinggeräusch in den Ohren.
Meine mich erinnern zu können, dass es analog zur Motordrehzahl auftrat. Nur im Zugbetrieb.
Folglich würde ich den Primärtrieb auf Kraftschluss prüfen.
Eine verschlissene Kupplung deutet sich idR früh an und der Prozess ist schleichend.
Viel Erfolg
SR
Hab deinen Waveapparat bei km 43.000 ein Stück gefahren und wenn mich
nicht alles täuscht, hab ich noch so ein typisches Pittinggeräusch in den Ohren.
Meine mich erinnern zu können, dass es analog zur Motordrehzahl auftrat. Nur im Zugbetrieb.
Folglich würde ich den Primärtrieb auf Kraftschluss prüfen.
Eine verschlissene Kupplung deutet sich idR früh an und der Prozess ist schleichend.
Viel Erfolg
SR
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Ist das das Ende? 50000km+ Kupplung/Getriebe-Schaden
Mensch Pille, ich möchte auch meine Anteilnahme kundtun.
Als kleiner Trost, deine Erfahrungen diesbezüglich bringen uns hier im Forum auch weiter.
Bin echt mal gespannt wie es mit dem 50k Motor weiter geht.
Denk dran beim Motortausch, die Zündkerze ausm 50k Motor raus und in den Ersatzmotor rein zu machen, die hat ja erst ein paar Tausend Kilometer drauf!


Als kleiner Trost, deine Erfahrungen diesbezüglich bringen uns hier im Forum auch weiter.

Bin echt mal gespannt wie es mit dem 50k Motor weiter geht.




Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!