Wave Ventilspiel einstellen

Benutzeravatar
andre117
Beiträge: 18
Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 48

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von andre117 »

Habe es geschafft. Spiel scheint nach 1000km noch I.O.

0,10mm passt. 0,13mm passt nicht. Also it es wohl OK.

Aber die "TI" Markierung ist immer 3mm weiter geflutscht. Macht das was bzw. ist das normal ?

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von mofarocker »

zündkerze war drin,
oder draus?
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
andre117
Beiträge: 18
Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 48

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von andre117 »

Zündkerze habe ich drin gelassen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von crischan »

Geht leichter wenn die Kerze draußen oder zumindest sehr locker ist, weil dann kein Druck auf den Kolben kommt ;)

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von haguen »

Mache gerade die 8000. Km inspektion. Habe vorher mir schlüssel gekauft, dachte die 13 er müsste passen um die Kurbelwelle zu drehen, leider doch nicht. Ein 14 gibt es nicht. Bin etwas überrascht innova hat doch 13 er also dıe wave 14 er ?? hmm...
Dateianhänge
image.jpg
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von haguen »

Hat jemand ahnung was für eın Schlüssel bzw. Welche grösse man braucht um die Kurbelwelle zu drehen?
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von Innova-raser »

Warum drehst du nicht einfach am HR?

Ahh...ja, die Kupplung :stirn:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von haguen »

Innova-raser hat geschrieben:Warum drehst du nicht einfach am HR?

Ahh...ja, die Kupplung :stirn:
Wie das ?
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
andre117
Beiträge: 18
Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 48

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von andre117 »

Naja, wenn man am Hinterrad im 4. dreht dann dreht die Kurbelwelle tatsächlich mit. Das habe ich probiert, es geht. Allerdings ist das ziemlich ungenau. Eine Markierung konnte ich nicht treffen. Das Polrad hat die Markierung immer übersprungen egal wie langsam ich am Hinterrad gedreht habe.

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von haguen »

Hab schon hinnekommen auch zimmlich genau die makierung getroffen :) untere Ventil war tick verengt, wurde etwas befreit.Obere war völlig ok. Somit bin ich mit 8000 er İnspektion fertig. kaum zu glauben dass man dafür 200€ verlangt wird. Spinner sage ich nur .
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von Done #30 »

haguen hat geschrieben:(...) 8000 er İnspektion (...) kaum zu glauben dass man dafür 200€ verlangt wird. Spinner sage ich nur .
Hab vor drei Wochen zum ersten mal eine Inspektion an meiner Inno einhändig durchgeführt. In der anderen Hand hatte ich das nach Werkstatthandbuch. ;-) War mit ein paar Nebenarbeiten anderthalb Tage beschäftigt. Rein die Inspektionsarbeiten incl Verkleiungen abbauen etc. haben mich wohl gut drei Stunden in Anspruch genommen. Ein flinker Schrauber packt das womöglich in knapp unter zwei Stunden. Materialkosten für Öl und Dichtungen (mal noch ohne Bremsflüssigkeit) mal abgezogen behaupte ich mal, dass man mit 200€ gerade so hinkommt um gute und vollständige Arbeit verlangen zu können. Wer seine Arbeit billiger verkauft, der muss an Positionen sparen, die der Kunde nicht auf Anhieb sieht. Das wärs mir nicht wert. Andererseits alle 4000km 10% des Neupreises für eine Inspektion abdrücken widerspricht meiner Intention als ich die CUB kaufte. Also selber machen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von haguen »

Ein Handbuch kostet ca. 60 €. Zeit hat man ırgendwie immer , wenn mann es auch schonmal gemacht hat geht es auch schneller. Und spass macht es auch irgendwie . Habe höchstens 1 stunde gebraucht. Ja gut ölwechsel hatte ich in der WOche schon geschaft.:)) 200€ finde ich trotzdem übertrieben um das Geld zusammen zu bekommen muss ich 5-6 stunden arbeiten. Manche noch laenger sogar.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Drag
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:53
Fahrzeuge: Wave, Xmoto, FZS 1000, Leo 250

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von Drag »

Moin zusammen,

also ich wollte letzten Freitag auch das Ventilspiel an meiner Wave einstellen und hätte mich eigentlich als einigermaßen erfahrenden Schrauber bezeichnet.
Aber als ich dann im WHB gelesen habe, dass erst die linke untere Verkleidung ab muss und dazu noch die komplette vordere Verkleidung ab muss, fing ich an stutzig zu werden. Und richtig, ich habe meine vordere Verkleidung nicht ab bekommen, trotz lösen aller Schrauben. Gibt es da einen Trick und muss die wirklich ab? Ich hab die Verkleidung unten links jedenfalls nicht ab bekommen, sonst hätt ich bestimmt was kaputt gebrochen... :oops:

Danke schon mal vorab.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von Atomo »

Verkleidung braucht nicht abgemacht zu werden. Sich links vom Moped hinlegen, den Lenker nach links einschlagen und der Platz reicht dann zum Ventile einstellen.
Das mit den Schrauben ist bei manchen Waves ein Problem. Wenn es mit dem Bordwerkzeug nicht geht, einen guten passenden Kreuzschlitz (PH), kein Pozidriv (PZ) nehmen, richtig gegendrücken und mit einem Schraubenschlüssel, wenn ein Sechskantschaft vorhanden, oder mit Gripzange ruckartig öffnen. Dann die Schraubengewinde mit etwas Kupfer- oder Keramikpaste benetzen und Handfest wieder anziehen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Drag
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:53
Fahrzeuge: Wave, Xmoto, FZS 1000, Leo 250

Re: Wave Ventilspiel einstellen

Beitrag von Drag »

ok danke, das mit dem runterlegen werd ich mal probieren.

Nein, die Schrauben hab ich alle ab bekommen, aber die vordere Verkleidung bekomm ich trotzdem nicht ab.

Danke und Gruß

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“