Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Pingelfred

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Pingelfred »

...wäre doch gar nicht mal so schlimm, Honda & Co. haben dann sicherlich andere Pfeile im Köcher, eine Europa Cub im Stil eines SH300 mit
vernünftigem Stauraum gibts doch schon jetzt... was mich viel mehr wurmt, ist die Tatsache das laut über eine Mindestgeschwindigkeit von
100 Km/h auf der BAB nachgedacht wird... (für die linke Spur)

Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Ludi hat geschrieben:Wenn die EU weiterhin den CO2 Ausstoß reduzieren möchte wäre es doch ein Schuß ins eigene Fuß der Wave den Garaus zu machen!
Im gegenteil, wenn ich Politiker wäre, würde ich es fast jedem Autofahrer mit geringem Aufwand oder eine Sonderregelung ermöglichen eine Wave sein Eigen zu nennen. Das wäre eine Eco-Revolution! :up2:
Was willst du konkret sagen? Bin zu blöd um aus deinem Post die Aussage zu destilieren.

Es ist aber ein erklärtes Ziel der EU den Schadstoffausstoss kontinuierlich zu reduzieren. Es wird erst dann aufhören wenn der Aussstoss am Auspuff so klinisch rein ist dass er zu einem Biohazard mutiert.

Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg und ob auf diesen weiten Weg nicht plötzlich einmal die EU Geschichte ist, ist eine andere Frage.

Zur Zeit erfüllen die CUBS's Euro 3. Ab 1. Jan 2016 gilt dann für Moppeds Euro 4 und ab 1. Jan 2020 gehts dann richtig los: Dann gilt Euro 5. Ob und wie damit dann noch ein Mopped fährt wird sich dann weisen. All diese gutgemeinten Ideen setzen ja voraus dass es die EU noch gibt.

Ich glaube das ABS "Problem" dürfte noch das kleinste von allem sein. Da kommte noch einiges mehr an Hemnissen aus Brüssel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Karl Retter »

eine andere Euro Norm ist noch kein Garant für weniger CO2 Ausstoß.
Erst in Verbindung mit dem tatsächlichen Kraftstoffverbrauch wird ein Schuh daraus.
Wenn die Hersteller endlich mal aufhören würden den Spritverbrauch sarkastisch gesagt auf der Fahrt von Stilfser Joch nach Bormio zu ermitteln wären wir schon einen Schritt weiter.
Die Innova braucht für diese Fahrt übrigens hochgerechnet 0,1 Liter/100km.
Vielleicht sind unsere Politiker zufrieden wenn wir für einen Zug saubere Luft am Auspuff schnüffeln.

Die 2,5 Liter Cub wird nicht so schnell sterben. Allerdings wäre eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 14 Nm erstrebenswert um auf der Autobahn flüssig mitzuhalten. Apropos flüssig. Flüssigkeitskühlung wäre dabei nicht schlecht.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von trackcrasher »

Karl Retter hat geschrieben: ...

Die 2,5 Liter Cub wird nicht so schnell sterben. Allerdings wäre eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 14 Nm erstrebenswert um auf der Autobahn flüssig mitzuhalten. Apropos flüssig. Flüssigkeitskühlung wäre dabei nicht schlecht.

Gruß Karl :inno:
Diese da: http://www.yamaha-motor.eu/gr/products/ ... stechspecs
wäre sehr interessant. Sind zwar nicht ganz 15 PS und 14 NM, aber nah dran. Da Griechenland, ist EU Zulassung doch (noch) kein Problem...

Ich sollte im Urlaub einen Yamaha-Dealer aufsuchen... :aetsch:
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von werni883 »

Servus,
also MICH koennte das nicht stoeren. In diesem Fall (und sowieso) kaufe ich eine der letzten hiesigen Waves als Teiletraeger. Es wird dann fuer +20 Jahre reichen. Amit lessz, az lessz - sagen die Ungarn.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:eine andere Euro Norm ist noch kein Garant für weniger CO2 Ausstoß.
Erst in Verbindung mit dem tatsächlichen Kraftstoffverbrauch wird ein Schuh daraus.
Kommt auf die Betrachtung an und zwar ob man es relativ (Wie die EU Vorschriften) oder absolut (wie du) sieht. Es ändert aber trotzdem nichts daran dass die neuen Normen sehr rasch kommen. Ob der Aufwand, um diese Normen einhalten zu können, auch mit so kleinen und günstigen Motorrädern gemacht wird, das wird die Zukunft zeigen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ludi »

@Innova-raser, sorry das ich mich so intransparent geäußert habe. :?

Ganz konkret meine ich, das es viel besser für die Umwelt (CO2-Ausstoß) wäre wenn alle die ein Autoführerschein haben auch ein Wave fahren dürften. :up2:

Solch eine politische Ausnahmeregelung würde aber sicherlich dazu führen das erstens keiner mehr 50ccm³ Mopeds/Roller kaufen würde und zweitens die Unfall- und Sterblichkeitsrate im Verkehr würde womöglich extrem ansteigen. :roll:

Ich hoffe das ich mich nun verständlicher geäußert habe. :?

Gruß
Ludi
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:Wegen ein paar Eurokraten wie Genius Öttinger..............
Hallo Ralf,
Das hat man davon, wenn es den Mitglieds-Staaten frei steht, abgehalfterte Politiker fuer ihr Gnadenbrot in "Bruessel" unterzubringen.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von teddy »

Ludi hat geschrieben:Ganz konkret meine ich, das es viel besser für die Umwelt (CO2-Ausstoß) wäre wenn alle die ein Autoführerschein haben auch ein Wave fahren dürften. :up2:
Hallo Ludig,
In Oesiland geht das. B-Schein, 6 Stunden Fahrtraining von einer offiziell anerkannten Fahrschule auf einer CUB!, mit dieser Bestaetigung zur Fuehrerscheinbehoerde und schon hat man den B111 draufgepampt.
Bei den 6 Stunden ist man flexibel in der Unterhandlung mit der Fahrschule. Wenn der Fahrlehrer den Eindruck hat, dass du das Zweirad eh schon von Anfang an gut beherrschst, dann sind 2 oder 3 Stunden auch schon genug "verrechnen wir 4 Stunden, dann passt es schon fuer die Bestaetigung".
Aber so wie Du das geschrieben hast, da bin ich 100% dagegen. Wenn Einer, der noch nie oder kaum jemals etwas Anderes als ein Auto gefahren hat, nun ploetzlich automatisch auch ein "schnelles" Zweirad fahren darf, dann streike ich. Seine Faehigkeit dazu sollte er schon irgendwie glaubwuerdig beweisen.
Gruesse, Peter.

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Helmut »

Ja Peter, da hast Du "leider" völlig Recht. Meine Tochter hat vor einem Monat diese Ausbildung gemacht, und seither bin ich meine Wave los. :laugh2:
Ich habe mir als Ersatz den SH 300i gekauft. Macht noch mehr Freude als die Wave. :superfreu:
Herzliche Grüße aus Zeiselmauer
Helmut

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ludi »

Hallo Peter,
jaaaaa, in Österreich ticken die Uhren etwas anders! :up2:
Schön das es dort die Möglichkeit gibt recht schnell und wahrscheinlich auch recht günstig ein CUB beherrschen zu lernen. Finde ich gut!

In Deutschland sieht es leider anders aus. Ich dürfte mit meinem PKW-Führerschein ein 7,5 Tonner mit einem 10 Tonnen Anhänger hinten dran bewegen!!! :shock: Ohne je irgend eine Übungsfahrt gemacht zu haben!!! :shock:

50ccm³ Zweiräder bis 45km/h darf man auch fahren mit dem PKW-Führerschein, auch ohne jemals auf einen motorisiertem Zweirad geübt zu haben! Meinen Arbeitskollegen hat´s schon hingelegt mit dem 50er Roller, er dachte wohl das kann man einfach so fahren. :)

Wenn man aber die Wave fahren möchte hier in D ja dann ist erstmal die A1 Führerscheinklasse fällig. Die beinhaltet 16x 90min Theorie und 12x Pflichtfahrten und anschließend Theorie- und Fahrprüfung.
Ja, und für das ganze Paket sind dann mal 1500,-€ fällig. Danke schön! :x

So kann man natürlich die persönliche CO2-Bilanz in D nicht wirklich reduzieren außer man geht zu Fuß, fährt Fahrrad oder 50ccm³ Verkehrsbremse!

Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Ludi hat geschrieben:In Deutschland sieht es leider anders aus. Ich dürfte mit meinem PKW-Führerschein ein 7,5 Tonner mit einem 10 Tonnen Anhänger hinten dran bewegen!!! :shock: Ohne je irgend eine Übungsfahrt gemacht zu haben!!! :shock:
...
Wenn man aber die Wave fahren möchte hier in D ja dann ist erstmal die A1 Führerscheinklasse fällig. Die beinhaltet 16x 90min Theorie und 12x Pflichtfahrten und anschließend Theorie- und Fahrprüfung.
Ja, und für das ganze Paket sind dann mal 1500,-€ fällig.
:stirn:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Done #30 »

Ludi hat geschrieben:In Deutschland sieht es leider anders aus. Ich dürfte mit meinem PKW-Führerschein ein 7,5 Tonner mit einem 10 Tonnen Anhänger hinten dran bewegen!!! :shock: Ohne je irgend eine Übungsfahrt gemacht zu haben!!! :shock:
Ich auch, aber bei der Feuerwehr legten wir Wert auf genügend Bewegungsfahrten. Bspw unser RW1 wog am Schluß unserer Ausbaumaßnahmen 12t, aber pst, niemand sagen :aetsch1:
Die heutigen Führerscheinregelungen sind aber auch kein Fortschritt, eher eine Gelddruckmaschine für die Fahrschulen und eien Beschäftigungsmaßnahem für die Behörden.

leicht OT: Gerade unsere Feuerwehren auf dem land kämpfen damit, dass zuwenig Personal da ist und dieses die Kisten über, ich glaube 3,8 t, gar nicht fahren darf.
Die entsprechenden Führerscheine werden dann auf Kosten der Kommune gemacht. Ich gönn es jedem Freiwilligen, das er unterstützt wird in seinem Ehrenamt. Aber es ist ein unsäglicher Aufwand
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Sachsenring »

mir wäre es egal, wenn es ab 2017 keine Cubs mehr in Europa gäbe.

Ein Leben lang mit der Wave? Schöner Gedanke. Langweiliger Gedanke.

Ich genieße den Moment.

Vielfalt ist Alles.

LG
Sachsenring
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ludi »

Möglicherweise liegt´s auch an der großen Auswahl an Leichtkrafträdern die Honda momentan anbietet, sind´s ja 5 Modelle an der Zahl. Jetzt mal die 125er Roller außen vor gelassen.
Wobei die CBF125 wohl auslaufen wird denn die CB125F ist nachgerückt.

http://de.honda.de/motorraeder/modelle_ ... raeder.php

Andere Zweiradhersteller haben nur bis zu 2 LKR-Modellen am Markt.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“