


OK, Spass beiseite. Ich weiss wie einem das auf den Zeiger geht. Ich habe seit einiger Zeit auch einige Probleme mit dem Provider. Nun gut. Ich folgere jetzt mal aufgrund von dem was ich sehe. Du hast ein Powerline Netzwerk mit FritzBox Artikeln. FritzBox Artikel sind gut für den Heimbereich. Also für dich. Keine Problem. Daran sollte es kaum liegen.
So wie auf dem ersten Bild zu sehen hast du eine arbeitende und zuverlässige WLan Verbindung zum Powerlinadapter. Also dein PC/Laptop kommt bis zum Powerlineadapter. Nun stellt sich die Frage ob der Powerlinedadapter mit seinen Kollengen, dem anderen Powerlinedadapter kommunizieren kann. Für mich gilt die Prämisse: Wenn immer möglich Kabel, danach Wifi und erst am Schluss Powerline.
Habe aber beruflich nichts mit Powerline am Hut und habe auch sehr wenig persönliche Erfahrung damit. Es kann sicher (gut und zuverlässig) funktionieren wenn alles stimmt. Selber Phase, keine Sicherungen/Wiederstände dazwische und so weiter. Auch wenn die Hersteller nicht müde werden zu sagen dass es trotzdem super funktioniert, die Realität ist eine andere. Also dein Powerline ist schon die erste mögliche Problemzone.
Nach dem Powerline kommt dein Internet Router. Aber die sind normalerweise robust und laufen gut. Auch Budgetrouter. Trotzdem würde ich dort mal nachschauen ob die aktuellste Firmware eingespielt ist. Und ein Blick in die Logfiles ist auch nie falsch. Vielleicht gibt es dort Einträge die einen Verbindungsabbruch protokolliert haben. Nur wie günstiger der Router desto weniger zeichnet er auf. Und die FritzBox Artikel sind weit weg von Profigeräten. Sie sind auf sehr einfache Bedienung ausgelegt und folgen dem Primat: Je weniger Infos desto besser. Alles andere verwirrt die Nutzer nur.
Gut, weiter würde es dann bei Provider gehen. Aber zuerst muss du selber noch ein paar Dinge klären. Dazu gibt es ein paar ganze einfach Tricks: Oeffne ein Kommandozeilenfenster und gib dort die folgenden Kommandos ein:
Ping "deine Webseite"
Also zum Beispiel: Ping honda-innova.de
Als Resultat solltes du auf der ersten Zeile das sehen: Pinging honda-innova.de [37.218.254.119] with 32 bytes of data:
Das bedeutet dass dein PC die Addresse "Honda-innova.de" auflösen (in eine Nummer umwandeln) konnte. Das ist gut und bedeutet dass deine DNS Server erreichbar sind und korrekt arbeiten.
Die restliche Zeilen zeigen dass da:
Reply from 37.218.254.119: bytes=32 time=18ms TTL=55
Reply from 37.218.254.119: bytes=32 time=18ms TTL=55
Reply from 37.218.254.119: bytes=32 time=19ms TTL=55
Reply from 37.218.254.119: bytes=32 time=27ms TTL=55
Ping statistics for 37.218.254.119:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Das bedeutet dass der Server auf dem die Webseite liegt, erreichbar ist und antworten kann. Auf jede der 4 Anfragen hat er korrekt geantwortet. Sieh letzte Zeile. Sollten aber Packete verloren gehen dann gibt es ein Problem. Auf dem Server der Webseite oder auf dem Weg dorthin. Beides kannst du nicht beinfluss.
Sollte das Resultat aber nicht aussehen wie oben (Die Werte by bytes, time und TTL musst du nicht beachten) dann geben den folgenden Befehl ein:
tracert honda-innova.de
Das Resultat sollte in etwas so aussehen:
C:\Users\andyo>tracert honda-innova.de
Tracing route to honda-innova.de [37.218.254.119]
over a maximum of 30 hops:
1 12 ms 13 ms 6 ms xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
2 31 ms 30 ms 12 ms xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
3 18 ms 22 ms 17 ms 84.116.200.241
4 17 ms 11 ms 9 ms ch-zrh01b-ra1-ae-1.aorta.net [84.116.134.142]
5 9 ms 12 ms 32 ms 4.68.127.49
6 96 ms 218 ms 24 ms 212.162.17.78
7 18 ms 37 ms 18 ms km9669.kundenmaschine.de [37.218.254.6]
8 18 ms 18 ms 26 ms c19.webspace-verkauf.de [37.218.254.119]
Trace complete.
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 18ms, Maximum = 27ms, Average = 20ms
Die Position 1 und 2 habe ich, aus Diskretionsgründen, mit anonymisiert. Dort stehen sonst auch Namen und/oder IP Nummern. Dieses Protokoll zeigt dir über welche Router deine Pakete geleitet werden. Also quasi eine Strassenkarte für deine IP Packet von deinem PC zu der Webseite die du aufrufen möchtest. Gut zu sehen ist dass da in meinem Fall meine Pakete über 8 Router laufen bis sie am Ziel sind. Das ist OK so. Zuviel sollten es nicht sein. Wenn ich mich noch recht erinnere dürfen es mit ripv2 maximal 15 sein. Wenn es mehr sind dann wird das Paket verworfen/gelöscht. Damit verhindert man Zombies. Aber egal, das musst du nicht wissen. Wichtig ist nur dass du eine durchgehende Verbindung hast von einen Router bis zum Ziel. Sollte das Resultat nicht so oder ähnlich aussehen wie oben dann sprich mal mit deinem Provider und sende ihm einen Printscreen. Denn dann brauchst du Hilfe und professionellen Rat. Gut möglich dass mit der konfiguration von deinem Router was nicht stimmt.
Das mal relativ kurz und bündig ohne da grad ins media res zu gehen. Also, kontrolliere mal ob du die Website mit Ping erreicht kannst. Wenn nein, dann mache mal einen Ping auf die Adresse von deinem Router. Wenn der auch antwortet dann kontrolliere mal mit Tracert wie weit der Ping kommt. Kommt er über deinen eigenen Router und bis minimum zu deinem Provider? Danach kontrolliere mal die FW auf dem Router und wenn möglich, auch auf den Powerline Adaptern. Bei Problemen ist es immer ratsam zuerst die FW auf den aktuellsten Stand zu bringen. Und dann kontrolliere mal die Logfiles im Router was dort so steht. Hat es Einträge bezüglich Verbindungsabbrüche?
Das mal als Erste Hilfe.