Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Moin Pille,
wenn es dich reizt, die Kohle über ist und du im Kern ein gutes Gefühl hast - warum nicht?
Wenn der Wagen einen ehrlichen Eindruck aber etwas verranzten Eindruck macht und dadurch günstig ist kann es doch ein guter Kauf werden. Noch mal evtl. 150€ für die Aufbereitung einkalkulieren und du kannst dein Projekt Spar-Dose starten. Wenn es aus irgend einem Grund in die Hose geht, verkaufst du das Ding halt in Teilen, da kann der Einkaufpreis oft wieder erzielt werden.

Ich bin ja genau so "blöd" mit meinem Smart, da ist auch noch einiges dran zu puzzlen, aber er fährt, ist in der Düsseldorfer City z.Z. der kleine König, da ich in den Baustellen auch mal schnell ne Abkürzung durch die Pylone und Baken nehmen kann. Das spart Zeit auf dem Weg ins Büro und macht Spaß und bei schönem Wetter hab ich noch ein Cabrio.

Kraftstoffverbrauch interessiert mich da nicht ganz so (so lange unter 10L/100km), die Fixkosten schon und da ist der Smart natürlich ne Macht - der 3L Lupo dürfte da ja auch nicht viel anders sein - außer, dass er dazu noch mit dem Kraftstoff knausert.

Fazit, wenn du meinst, das Ding bereitet dir Freude (auch bei 30 Grad im "Stadtstau") dann kauf den Kasten und halte uns mit Fotos und Berichten auf dem Laufenden :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Sparfuchs
Beiträge: 75
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel
Alter: 61

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Sparfuchs »

Moin Pille
Ich hab dein problem schon lange vor dir gewälzt und kam zum jetzigen ergebnis:
C1 citröen , unter 5iter im stadtverkehr für meine frau und wenn ich ihn unterm hintern habe um 4 liter günstig in steuer und versicherung , motor mit steuerkette , ersatzteile günstig da baugleich mit aygo und peugot 103.als diesel gibts denn sogar auch noch mit verbräuchen um 3.5iter... mal bei spritmonitor nachschauen.
Was jedoch noch keiner meiner vorschreiber auf dem schirm hatte ist der dacia logan als
Diesel 1.5 dci mit 68 ps.
Allerweltsmaschiene von renault . Ich fahre seit 7 jahren einen . 3 liter sind erfahrbar als rollendes verkehrshindernis. 4 liter auf strecke sind immer drin ohne von lkws angehupt zu werden und ehrliche 5 liter in der stadt. Hinzu kommt ein riesen tank mit 65 liter und 5 sitzplätze.
De smart cdi war bei mir auch sehr lange mit auf der liste . Wenn du mit 2 sitzen klarkommst wäre das eigenlich die richtige wahl.ich hatte mir für eine woche so einen geliehen im urlaub .verbrauch 3 bis 4 liter.
By Für einen monat hatte ich mir sogar einen city el ausgeliehen als 63 km/h version... zu anfällig und mit unserer köörperstatur zu unbequem
Der lupo 3 l wurde ebenfalls von mir begutachtet.. jedoch wie meine vorredner bereits feststellten... eher was fürs museum als für den alltag.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Pille,
hallo Sparfuchs,

da mein Kangoo gerade übern TÜV soll (17 J. alt), schiele ich nach Optionen.
Es gibt da nur EINE: Dacia !!!
Wie sind denn a la longue die anderen Kostenfaktoren beim Logan (Verschleiß-
teile, Reparaturen, Verarbeitung)? Ich dachte bis gerade an den Dokker Benziner
mit LPG, neu für rund 10.000 Euro. Hast du Kenntniss über Verbrauchsunterschiede
bei Dacia (Benziner contra Diesel)? Beim og. Erstserienkangoo war der Benziner
gerade ein moderner, während der Diesel technisch überholt war. Alltagsverbrauch
mit City 6,8 Liter, Windschattenfahren BAB hinter LKW 5,0 ca.

Weitergrübelnd,
bin gespannt, was bei Pille am Ende rauskommt.
Wohlmöglich will er Gausi bei der Energieeffizienz schlagen.
Petrol-Pitt

PS: Energetisch sind bei Dieselverbräuchen stets 10% zu addieren, will man mit
Benzinern nach Literangaben vergleichen. Korrekt wäre ja der "Kilo-Vergleich".
Ein 4,5-Dieseldurst entspricht also einem 5,0-Benzindurst.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Hi, zwar nix für unseren Pille aber für unseren ***-Pitt, gute Ausstattung (ZV, NAVI, KLIMA, GRA) und Gasanlage für unter 10k€ als fast neuer mit nem Satz WR, wenn der etwas schwächliche Motor nicht stört ist das doch ein wirklich schicker Kanditat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke für den Tip.
Aber XXX-Pit ist Hardcore-Spartaner.
Navi? Klima? Einweisung Altersheim!
Die Hecktüren vom Dokker sind genial.
Fehlt nur noch die Leiterklappe!!!
Vermutlich schaffts der Kangoo nochmal.
Der ist jetzt fast älter als mein erstes Auto mit
18: Ein 17jähriger DKW-Junior, 300 Tage TÜV,
300 Westmark.

Ich liebe den Geruch von
Schrottplätzen am Morgen.
BTT: Pille, weitermachen und erzählen.
Ich lese gespannt mit.
"3-Liter-Pille" vs. "Dachstrom-Gausi"

Daumendrückend,
XXX-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Spritverbrauch ist nicht alles. Es gibt dazu noch einige andere Kosten. Habe letzhin mal meinen Smart nachgerechnet.

Nur so als Anhaltspunkt: Er kostet, inklusive ALLES € 467.- pro Monat, oder € 0.36 pro Km, bei einer durschnittlichen Fahrleistung von 15K km pro Jahr.

Mit "inklusive ALLES" meine ich wirklich alles; Wartung, Verschleissteile, Abschreibung, Garagenparkplatz, Versicherung, Verkehrsabgaben, usw. In den Kosten ist sogar der Austausch des vordern Kotflügels der ein Vollpfosten beschädigt hat und danach einfach abgehauen ist.

Bei der Abschreibung habe ich sehr progressiv gerechnet und einen kalkulatorischen Restwert von 1890.- zugrunde gelegt.

Die Eckdaten sind
Smart Cabrio Passion
Zugelassen seit: 22.01.2007
Kaufpreis als Jahreswagen: 16674
Restwert kalkulatorisch: 1890
Aktuelle KM: 120K
Durschnittlicher Benzinverbrauch: 6.5 Liter / 100Km

Hier die Tabelle in Kurzform:
Bild

In dieser Kurzform kann man sehr gut sehen wo die Kosten aufgelaufen sind. Der Garagenparkplatz hat fast mehr gekostet als der Benzinverbrauch :-(

Eine reale und realistische Kostenrechnung beinhaltet viele Komponenten. Der Verbrauch ist nur eine davon. Für eine wirklich günstige Mobilisierung muss man noch einige andere Komponenten in Betracht ziehen.

Mit meinen realen Beispiel könnte man Gedankenspiele anstellen: Zum Beispiel einen günstigen Dacia kaufen (massive weniger Abschreibung) und den draussen parken. Dann kann man auch gerne einen Liter Benzin mehr verbrauchen als mit dem Smart und man ist immer noch günstiger.

Der Vorgänger von unserem 2. Fahrzeug, ein Toyota Corolla 1.6 Liter, kostete zum Beispile nur € 0.26 pro Km. Trotz höheren Benzinverbrauch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Ups, so darf ich nicht machen - bei mir bestimmt ein € auf den Kilometer ;). Geschweige denn, dass ich es nachhalten könnte, da ich keine Kostenbelege sammle, so lange die Kohle für den Monat reicht bin ich stressfei zufrieden. Wenn ich es nachhalten würde, würde ich mich bestimmt ärgern, für welchen Unsinn ich Geld ausgebe - also lieber nicht.
Mein Spieltrieb mit dem jährlichen Wechsel der Engergieanbieter und auch der Kfz-Versicherung - wenn nötig - ist wirklich mehr Spielerei.... Da fällt mir ein, die Engergielieferverträge muss ich die Tage mal wieder zum Jahresende hin kündigen und dann im Oktober mal wieder was neues für das nächste Jahr anstoßen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Ups, so darf ich nicht machen - bei mir bestimmt ein € auf den Kilometer ;). Geschweige denn, dass ich es nachhalten könnte, da ich keine Kostenbelege sammle,...
Alles halb so schlimm. Die paar Rechnungen für Wartung usw. sind schnell abgelegt. Den Benzinverbrauch habe ich jetzt nicht akribisch abgelegt. Das ist mir zu mühsam. Aber ich weiss das ein Schnitt von 6.5 Liter ziemlich die Realität abbildet. Ich rechne nach dem Tanken immer kurz den Schnitt aus. Und auf über 100K gerechnet wird den Benzinkonsum eher weniger gewesen sein. Den wir fahren auch längere Strecken und nicht nur 100% Stadt.

Es soll mehr dazu dienen eine Idee zu bekommen wieviel Geld für das Auto weggeht. Ich könnte es, rein finanziell betrachtet, etwas günstiger haben wenn ich den OeV nutzen würde. Aber ein eigenes Auto bietet halt einiges mehr an Komfort und auch Transportkapazität. So denke ich das, unter dem Strich, ein eigenes Auto für mich immer noch das optimalste ist.

Aber deine Rechnung muss sich nicht markant von meiner unterscheiden. Du hast zum Beispiel massiv weniger abzuschreiben als ich. Auch hast du eventuell nicht monatlich € 95.- für Parkkosten Uuhause zu bezahlen/kalkulieren. Denn das drückt(e) massiv auf die Kosten.

Könnte ja mal meine Innova rechnen. Wäre spannend nach der wievielten Stelle nach dem Koma endlich ein Zahl, die nicht Null ist, kommt. :laugh2: Obwohl, bei meiner zur Zeit bescheidenen Kilometerleistung könnte das eventuell schnell passieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Stimmt, Garage sind 65€ und die Teilt er sich noch mit dem Wagen der OHL und der Werkbank - dafür muß ich abends immer alles in der richtigen Reihenfolge hintereinander stellen ;)
Bei schlagen halt Wartung + Sonderwünsche an meine Werkstatt immer ins Kontor....
Habe zwar schon an der ein oder anderen Stelle hier drauf hingewiesen, aber der Ersteller dieses Threads betreibt die Doku recht ausführlich:
http://www.skodacommunity.de/threads/1- ... der.84311/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Danke nochmal an alle.

Dacia in neu hab ich auch noch aufem Zettel für'n Herbst als Familienhobel.

Gasanlage gratis Aktion läuft ja noch mal sehen wie lange.


Ob wohl alsbald der neue Dacia kleinstwagen kommt??...

Ich hab jedenfalls den Verkäufer des lupos angerufen!

Uuunnnddddd....Trommelwirbel...bambambam! :popcorn gross:

Gesagt das ich weiter darüber nachdenke. :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von sigiserrfeld »

Hallo Pille,
ich hatte mir 2007 einen 3l neu gekauft.
Fahrtechnisch war ich voll zufrieden, flotter Turbo. Verbrauch war top, 3 Liter waren machbar, auch drunter, insgesamt vllt. 3,2.
Aaaaber: Ich hab mit 70k km eine neue Kupplung gebraucht, ging teilweise auf Kulanz.
Weiter hab ich auf meinen 120k gefahrenen km mehrere Sätze Bremsbacken hinten gebraucht, weil das Scheiß-Material der Trommeln die Beläge nur so gefressen hat. Und das bei saanfter Fahrweise!
Weiter hat Gangsteller angefangen inkontinent zu werden.
Und ich war damals auch im 3-l-Forum unterwegs, was es da zu lesen gab.....
Kurzum: Ich hatte die Hosen voll und hab mich getrennt. Ach ja, die Verarbeitung war auch mies.
Das Konzept ist einfach nicht ausgegoren gewesen. Die wollten auf Biegen und Brechen die 3-Liter-Marke erreichen, okay, ham sie geschafft. Aber um welchen Preis?
Hätten sie einen lang übersetzten Handschalter gebaut und die ganzen "Feinheiten" wie dünneres Fensterglas, Magnesium-Bremstrommeln und was weiß ich noch, weg gelassen, wärens 3,1 gewesen aber das Auto wäre zuverlässiger und um etliches billiger geworden.
Ich hab mir dann einen 5-jährigen Passat TDI Bj. 1997 mit 140k km gekauft, mit dem legendären 110-PS Verteiler-Einspritzer.
Wenn i c h fahre, über Land um die 4 Liter, meine Holde braucht bissl mehr. Jahres-Gesamtverbrauch 5 Liter. Hat jetzt 405k km drauf. Defekte bei minimalstem Pflegeaufwand: 1 Kühler, 1 Fensterheber, 1 Türschloss und mehrere (obligatorische) Querlenker an der Vorderachse. Das wars. Erster Auspuff, Anlasser, LiMa usw., Klima funzt sogar auch noch. Letzter Zahnriemenwechsel war bei 200k, no risk no fun. :D
Will gar nicht wissen, was ich in der Zeit in den Lupo investiert hätte.
Kollege fuhr übrigens den gleichen Motor 430k km ohne jeglichen Zahnriemenwechsel. Dann hats das Aggregat zerrissen, obs der Zahnriemen war, ist nicht bekannt.
Und nun: Machst du, was du nicht lassen kannst. Ich rate Dir: Mach das Richtige!!!! :aetsch:
So Long, Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Jo Black »

Wir fahren unseren Dacia Logan 1.5DCI seit 9 Jahren und 230000km, verbrauch liegt bei 4,3L Geräumiges Auto mit Bequemen Einstieg, da er nicht so tief liegt, hat damals mit Klang-Klima Paket, Metallic-Lackierung, Anhängerkupplung, Elektrischen Fensterhebern,12.500€ gekostet und nie bereut. Kann ich nur Empfehlen, Reparaturen waren bisher Ein Radlager, Ein Spurstangenkopf, 2X Bremsscheiben und Beläge vorne, letztes Jahr hat er eine neue Batterie bekommen und jetzt bekommt er ne neue Kupplung, hat halt einige Tausend Kilometer nen Wohnwagen schleppen müssen. Sehr Gutes Preis-Leistungs Verhältniss, jeder Zeit wieder. :up2: :up2:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Hallo,
ich muss mich mal kurz korrigieren - die letzen Male hat die Knutschkugel immer so zwischen 6,5 und 7L/100km verbraucht. Jetzt fahre ich die zweite Tankfüllung mit deutlich mehr Drehmoment und Leistung (und nutze diese Zugaben auch), allerdings kann man den kleinen Scheißer deutlich niedertouriger fahren, da auch untenrum deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung steht und was soll ich sagen - gestern getankt und nur 5,8L SP auf 100km verfeuert :mrgreen: und das obwohl ich zwischendurch auch mal so 20km auf der BAB war und wissen wollte, wie schnell der Eumel denn so ist - bei knapp über 150km/h lt. GPS habe ich aufgehört, da ich ja mit Citybereifung v.145/h.175 unterwegs bin und dann das Fahrverhalten bei Bodenwellen, lang gezogenen Kurven oder auch bei Seitenwind für Unterhaltung sorgt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Fritten-Robert »

Sparsames Dieselfahrzeug mit H-Kennzeichen. Dadurch auch freie Fahrt in alle Dummweltzohnen. Golf oder Peugeot 205, am besten mit Turbo weil mehr Spaß macht und sparsamer ist. Was soll der 3L-Lupo denn kosten?
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

update:

ich hab jetzt nen lupo 3l an land gezogen. frisch tüv. Radlager/absring neu, öl,filter,luftfilter,keilriemen neu, reifen gut. alles was neu kam inkl tüv wurde ausgehandelt und der preis liegt immer noch nur bei etwas über 1000euro. ich würd mit mir selbst nicht verhandeln wollen...

dafür sehr viele km (wer weiß ob man sich nicht fürs dreifache ne zurückgedrehte karre unterschieben lässt), Innenraum ist ne Müllhalde und muss aufbereitet werden, paar macken, kratzer, paar bläschen, steinschläge...

er hat bei der probefahrt überzeugt, ist technisch sauber.

jetzt muss er nur noch ein paar km schaffen, sodass es sich lohnt und ich mich damit nicht in die nesseln setze. das bleibt abzuwarten. definitiv.
daher habe ich auch lange hin und her überlegt. sehr lange. und letzten endes hat mich auch der seriös erscheinende Verkäufer mit überzeugt. also nicht er, sondern seine Person als kriterium :)

überzeugt hat mich das Fahrzeug mit seiner ganzen Technik, dem Konzept, es spricht mich einfach an und ich hab bock mich da reinzuarbeiten.
start/stop und segeln wird als neuester technischer fortschritt verkauft...gähn..der 3l glänzt damit und das schon vor mehr als 10 jahren.

ich finds gut das es so umgesetzt wurde. alles raus keine zentralverriegelung, keine elektrischen Fensterheber, keine Klima, kein gar nichts. alles für das große ziel :sonne:

und selbst wenns nicht klappt, für das Geld...geht's schief und selbst dann, teile bekommt man gut angeboten und wenns ganz schief geht, wenn ich ihn als teileträger anbiete, mache ich einen für mich akzeptablen verlust.
eigentlich reicht mir das, das ich dann an Erfahrung reicher werde.

Man kann Risiken auch als Chancen wahrnehmen. Und durch den niedigen Preis habe ich gute Reserven für den fall der fälle.

und jetzt nehmen wir mal an er läuft erstmal...

win! :mrgreen:

Hauptsache ich hab meinen spass damit! alles andere wird sich zeigen. morgen wird angemeldet und abgeholt. EVB Nummer erstelle ich mir gleich selbst :laugh2:

vielleicht werde ich froh sein das ich es gemacht habe, vielleicht bekomme ich einen drang die kiste abzufackeln, wer weiß?!

hehe, erstmal bin ich sehr gespannt wie es denn laufen wird!

könnte ja sein das sich das ganze als ultimatives sparmobil entpuppt und ich es mit elektro-gausi aufnehmen kann!

piLLLe, mit 3L. :up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“