Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Irgendwie hab ich keine Lust die Gabel fertig zu bauen.
Also kommt wieder was Kleines dazwischen die hinteren Fußrasten. Sie stammen von meiner Honda 12 Volt Dax, jedoch ohne den beiden Schwingenhalter.
Auch hier bitte den Splint nicht vergessen !
Also kommt wieder was Kleines dazwischen die hinteren Fußrasten. Sie stammen von meiner Honda 12 Volt Dax, jedoch ohne den beiden Schwingenhalter.
Auch hier bitte den Splint nicht vergessen !
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Immer noch keine Lust die Gabel einzubauen
Dafür hab ich an den hinteren Kabelbaum endlich die "Papa"-Stecker angelötet.
Dumm nur die Farben, ich hab kaum mehr die passenden gehabt.
Deshalb nun die Farben für den hinteren Kabelbaum nochmals:
Rücklicht --> Kabelbaum --> Anschluß (zum Dax Kabelbaum)
Grün --> Grün --> Grün Weiß (Masse auf Grün)
Orange --> weiß --> weiß (Blinker orange)
blau --> gelb --> gelb (Blinker blau)
braun --> braun --> rot/weiß (Rücklicht braun)
grün/gelb --> schwarz -->rot/gelb (Bremslicht grün/gelb)
Dann wurden die CDI, Gleichrichter, Bremslichtschalter und Blinkrelais verbaut.
Unnötige Kabel wurden mit Klebeband umwickelt.
Die Batterie angeschlossen.
Der schwarze CT 110 Lenker wurde mit der 90 Grad Verriegelung verbaut.
Vorteil dieses Mechanismus ist, das das Bike Platzsparend abgestellt werden kann, indem man den Lenker einfach um 90 Grad längs zum Rahmen verstellen kann.
Schalteramaturen angeschlossen.
Funktionskontrolle gemacht.
Alles funktioniert
Dann habe ich noch den Tank verbaut, der Benzinschlauch für die Reserve wurde mit einem Kabelbinder markiert.
Danach das Kabelgewirr unter dem Batteriedeckel versteckt.

Dafür hab ich an den hinteren Kabelbaum endlich die "Papa"-Stecker angelötet.
Dumm nur die Farben, ich hab kaum mehr die passenden gehabt.
Deshalb nun die Farben für den hinteren Kabelbaum nochmals:
Rücklicht --> Kabelbaum --> Anschluß (zum Dax Kabelbaum)
Grün --> Grün --> Grün Weiß (Masse auf Grün)
Orange --> weiß --> weiß (Blinker orange)
blau --> gelb --> gelb (Blinker blau)
braun --> braun --> rot/weiß (Rücklicht braun)
grün/gelb --> schwarz -->rot/gelb (Bremslicht grün/gelb)
Dann wurden die CDI, Gleichrichter, Bremslichtschalter und Blinkrelais verbaut.
Unnötige Kabel wurden mit Klebeband umwickelt.
Die Batterie angeschlossen.
Der schwarze CT 110 Lenker wurde mit der 90 Grad Verriegelung verbaut.
Vorteil dieses Mechanismus ist, das das Bike Platzsparend abgestellt werden kann, indem man den Lenker einfach um 90 Grad längs zum Rahmen verstellen kann.
Schalteramaturen angeschlossen.
Funktionskontrolle gemacht.
Alles funktioniert

Dann habe ich noch den Tank verbaut, der Benzinschlauch für die Reserve wurde mit einem Kabelbinder markiert.
Danach das Kabelgewirr unter dem Batteriedeckel versteckt.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Lecker!
Mir geht es mit meiner CB 350 Gabel grad genauso!
Anbei werf ich grad ein Bild von dem fast fertigen Motor hier rein, ist das ok Suchy?
(Wenn net, lösch ich den Beitrag)
Gruß Ralf
edit: mal sehen, ob Jemand die seltene 350er erkennt. Es ist eine K0
Mir geht es mit meiner CB 350 Gabel grad genauso!
Anbei werf ich grad ein Bild von dem fast fertigen Motor hier rein, ist das ok Suchy?
(Wenn net, lösch ich den Beitrag)
Gruß Ralf
edit: mal sehen, ob Jemand die seltene 350er erkennt. Es ist eine K0
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Netter Motor samt tolles Bike.
So die Gabel ist drinnen, "SCHEIß" Fummlerei.
Die Federn sind gebraucht, ebenso die Gummis (ich denke das waren die besten aus bestimmt 10 gekauften Gabeln).
Die obere Gummihalterung ist weiß lackiert. Etwas Kontrast zum Schwarz der Gummis und zum Sandfarbton der restlichen Gabelteile.
So die Gabel ist drinnen, "SCHEIß" Fummlerei.
Die Federn sind gebraucht, ebenso die Gummis (ich denke das waren die besten aus bestimmt 10 gekauften Gabeln).
Die obere Gummihalterung ist weiß lackiert. Etwas Kontrast zum Schwarz der Gummis und zum Sandfarbton der restlichen Gabelteile.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Ist erstmal die Gabel drinnen muss das vordere Schutzblech angepasst werden.
Dann kann das Vorderrad eingesetz werden.
Bitte beachten: Wie auch hinten wurden neue Bremsbeläge verbaut, nicht das die alten abgefahren waren, sie waren ausgehärtet.
Den Tachoantrieb und die Achse gut einfetten !, Ja, ja ich hab es mit dem Fett.
Jetzt ist das Hinterrad frei und das Fahrzeug steht auf dem Hauptständer und Vorderrad.
Dann kann das Vorderrad eingesetz werden.
Bitte beachten: Wie auch hinten wurden neue Bremsbeläge verbaut, nicht das die alten abgefahren waren, sie waren ausgehärtet.
Den Tachoantrieb und die Achse gut einfetten !, Ja, ja ich hab es mit dem Fett.
Jetzt ist das Hinterrad frei und das Fahrzeug steht auf dem Hauptständer und Vorderrad.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Hach, ist das immer schön, wenn Suchy neue Bilder einstellt. Mein Lieblingsfaden seit Wochen. Danke!
Gruß, Martin
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Momentan wird etwas pausiert, da ich noch das ein oder andere machen muß, das mal nichts mit Moppeds zu tun hat.
Hier ein paar Bilder vom unausgepackten Auspuffteilen. Auch zwei neue Auspuffschalen müssen verbaut werden, die sollten nicht vergessen werden.
Einige Teile müssen in den kommenden Tagen noch geändert werden.
* Der Auspuff selbst muss dem etwas kürzeren Zylinder angepasst werden. Das bedeutet die mittlere und hintere Halterung werden die Löcher versetzt. Ist zwar schade um den neuen Auspuff, aber das hab ich mit meinen anderen Fahrzeugen ja auch alles schon mal durchgemacht. Fällt danach nicht auf. Lediglich die Fahrzeuge mit original Motor blieben die Auspuffanlagen unverändert.
* Der Ansaugkrümmer wird nicht verbaut werden, da sich sonst eine Kante im Benzin / Luft Gemisch ergibt. Der Vergaser soll ja auch nicht so groß werden, dass das Fahrzeug immer eine schwarze Zündkerze hat, denn die hatte der Motor schon drinnen, ich glaub der mit gekaufte Vergaser war doch etwas zu groß für 50ccm. Mal schauen wie das dann letztendlich aussieht. Ich hatte an meiner Honda Nice (mit 50ccm Dax Motor) damals einen Vergaser von einer Replika Jincheng Dax drauf, damit hat sie recht gute Laufleistungen mit geringem Spritverbrauch gehabt. Vielleicht bekomme ich das wieder hin.
Hier ein paar Bilder vom unausgepackten Auspuffteilen. Auch zwei neue Auspuffschalen müssen verbaut werden, die sollten nicht vergessen werden.
Einige Teile müssen in den kommenden Tagen noch geändert werden.
* Der Auspuff selbst muss dem etwas kürzeren Zylinder angepasst werden. Das bedeutet die mittlere und hintere Halterung werden die Löcher versetzt. Ist zwar schade um den neuen Auspuff, aber das hab ich mit meinen anderen Fahrzeugen ja auch alles schon mal durchgemacht. Fällt danach nicht auf. Lediglich die Fahrzeuge mit original Motor blieben die Auspuffanlagen unverändert.
* Der Ansaugkrümmer wird nicht verbaut werden, da sich sonst eine Kante im Benzin / Luft Gemisch ergibt. Der Vergaser soll ja auch nicht so groß werden, dass das Fahrzeug immer eine schwarze Zündkerze hat, denn die hatte der Motor schon drinnen, ich glaub der mit gekaufte Vergaser war doch etwas zu groß für 50ccm. Mal schauen wie das dann letztendlich aussieht. Ich hatte an meiner Honda Nice (mit 50ccm Dax Motor) damals einen Vergaser von einer Replika Jincheng Dax drauf, damit hat sie recht gute Laufleistungen mit geringem Spritverbrauch gehabt. Vielleicht bekomme ich das wieder hin.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Heute mal die beiden Gewinde am Zylinderkopf mal nachgeschnitten. Ich hab das Gefühl gehabt eine der beiden Muttern hat sich nicht leicht aufschrauben lassen. Jetzt ist es um einiges besser.
Der Auspuff kann nun angebaut werden, ich hab ihn schon mal mit 2 Muttern angebaut. Passt nun perfekt.
Die Blendenteile wurden ebenfalls ausgepackt und einfach mal fotografiert.
Der Auspuff kann nun angebaut werden, ich hab ihn schon mal mit 2 Muttern angebaut. Passt nun perfekt.
Die Blendenteile wurden ebenfalls ausgepackt und einfach mal fotografiert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Am Freitag hab ich meine Drehteile bekommen, Grund der Einlasskanal ist nicht mittig
, aber auch zu klein für den original Ansaugkrümmer einer 110er. Der Motor ist ein 50ccm Motor, wird ja ein Mokick das Fahrzeug.
Also muss gebastelt werden, was etwas länger dauert als eigentlich geplant.
Der Vergaser wird ein Keihin PB einer Replika Jincheng Dax, der war schon an meiner Honda Nice (Mokick) drauf und hat gute Dienste geleistet.
Ritzel wird ein 14er werden, das war drauf und sieht eigentlich auf noch neuwertig aus. Solte das ganze Fahrzeug keine 45 km/h sein und schneller werden, werden in den Schierber des Vergasers Distanzscheiben eingesetzt, die hab ich schon. Vorteil die Endgeschwindigkeit und der Verbrauch sinkt.
Aber nun zu den Bildern.
Eine Drehscheibe aus dem Zubehör wurde angepasst, sprich aufgedreht und eine Buchse passend zum Honda 12 Volt Dax Ansaugkrümmer eingesetzt, damit gibt es keine Kante mehr zwischen Motor und Vergaser.
Dichtungen, aber auch die Wärmebrücke zwischen Ansaugkrümmer und Vergaser nicht vergessen.

Also muss gebastelt werden, was etwas länger dauert als eigentlich geplant.
Der Vergaser wird ein Keihin PB einer Replika Jincheng Dax, der war schon an meiner Honda Nice (Mokick) drauf und hat gute Dienste geleistet.
Ritzel wird ein 14er werden, das war drauf und sieht eigentlich auf noch neuwertig aus. Solte das ganze Fahrzeug keine 45 km/h sein und schneller werden, werden in den Schierber des Vergasers Distanzscheiben eingesetzt, die hab ich schon. Vorteil die Endgeschwindigkeit und der Verbrauch sinkt.
Aber nun zu den Bildern.
Eine Drehscheibe aus dem Zubehör wurde angepasst, sprich aufgedreht und eine Buchse passend zum Honda 12 Volt Dax Ansaugkrümmer eingesetzt, damit gibt es keine Kante mehr zwischen Motor und Vergaser.
Dichtungen, aber auch die Wärmebrücke zwischen Ansaugkrümmer und Vergaser nicht vergessen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Hier sieht man wie ich das mit der Buchse meine.
Ist schon spannend wie lange es gedauert hat den Vergaser anzupassen.
Ist schon spannend wie lange es gedauert hat den Vergaser anzupassen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Der der Benzinhahn genau unter dem Rahmen liegt und nicht benutzt werden kann wurde ein externer Benzinhahn angebracht. Der hat auch den Vorteil wenn man später einen zusätzlichen Benzinfilter verbauen will kann man ihn zwischen den 2 Benzinhähnen setzen.
Nachdem der Vergaser verbaut worden ist konnte der Auspuff letztendlich fest verschraubt werden.
Nicht vergessen:
Die beiden Auspuffdistanzscheiben und einen Dichtungsring.
Hinten den Auspuff soweit versetzen dass er nicht am oberen Stoßdämpfer berührt sonst verschmort er die Stoßdämpfer Hülse.
Danach hab ich einen Soundcheck gemacht. Sie springt an und der Motor läuft.
Nachdem der Vergaser verbaut worden ist konnte der Auspuff letztendlich fest verschraubt werden.
Nicht vergessen:
Die beiden Auspuffdistanzscheiben und einen Dichtungsring.
Hinten den Auspuff soweit versetzen dass er nicht am oberen Stoßdämpfer berührt sonst verschmort er die Stoßdämpfer Hülse.
Danach hab ich einen Soundcheck gemacht. Sie springt an und der Motor läuft.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Stück für Stück geht es weiter.
Die DID Kette wurde nachdem sie dem Fahrzeug in der Länge angepasst worden ist verbaut. Standard 420er
Übersetzung 14 Zähne vornen hinten 46 Zähne
Wichtig dabei das Rad sollte möglichst weit vornen sein, damit die Kette noch gespannt werden kann.
Dann den Kettenschutz aufgeschraubt, den Zündungsdeckel und die Schaltwippe angeschraubt.
Das Hinterrad ist nun auch fest und die Kette vernüftig gespannt.
Die DID Kette wurde nachdem sie dem Fahrzeug in der Länge angepasst worden ist verbaut. Standard 420er
Übersetzung 14 Zähne vornen hinten 46 Zähne
Wichtig dabei das Rad sollte möglichst weit vornen sein, damit die Kette noch gespannt werden kann.
Dann den Kettenschutz aufgeschraubt, den Zündungsdeckel und die Schaltwippe angeschraubt.
Das Hinterrad ist nun auch fest und die Kette vernüftig gespannt.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Irgendwie war es in den letzten Tagen zu heiß in meiner Werkstatt, alles ist liegen geblieben, wenn ich Zeit hatte, hab ich mich auch hingelegt.
Einige wenige Teile wurden gemacht.
Hier die Neuteile der Sitzbank !
Einige wenige Teile wurden gemacht.
Hier die Neuteile der Sitzbank !
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Wichtig ist bei der Sitzbank ab und zu mal die Haftgummis wechseln, kosten nicht die Welt.
Bei mir mussten sie eh erneuert werden, da bei einer neuen Sitzbank gar keine dabei sind.
Bei mir mussten sie eh erneuert werden, da bei einer neuen Sitzbank gar keine dabei sind.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand
Irgendwie war es mir in den letzten Tagen zu heiß um zu schrauben.
Naja heute habe ich mich um die Luftfilteranlage gekümmert.
Die Luftfilterteile wurden mit Carbon bezogen, ja echtes keine Folie !, dazu ein optisch passender TRAIL 90 Aufkleber aufgeklebt.
An Neuteilen kam hier nur der Luftfilterschwamm zum Einsatz.
Naja heute habe ich mich um die Luftfilteranlage gekümmert.
Die Luftfilterteile wurden mit Carbon bezogen, ja echtes keine Folie !, dazu ein optisch passender TRAIL 90 Aufkleber aufgeklebt.
An Neuteilen kam hier nur der Luftfilterschwamm zum Einsatz.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C
