ich hänge immer noch beim 3l. hab auch schon alternativen angesehen, sparsamste Benziner muss aber auch aufpassen wegen der versicherungseinstufung.
dann beim diesel wieder das Thema steuer.
andererseits ist der 3l steuerbegünstigt und in 13 eingestuft. das ist gut.
reperaturen könnte ich mich in die nesseln setzen und werkstattmäßig hab ich eigentlich wenig angst, denke da geht einiges in Eigenleistung falls nötig. ehrlich gesagt würde mich das nichtmal großartig stören...
an den cubs geht ja nix kaputt, die sind echt nix für schrauber...
um das Risiko zu minimieren (Reserven für reperaturen) habe ich ein sehr günstiges Fahrzeug für morgen zur besichtigung, mit resttüv und technisch top,(angeblich, mal gucken) allerdings optisch schlecht.
wenn die Basis stimmt wird der aufbereitet und fertig.
und für das Geld bekomm ich selbst mit aufbereitung nichtmals ne vernünftige alternative. mich würde ja auch der Audi a2 3l reizen, aber das sprengt den rahmen.
ich rede mir die Sache schon wieder schön da mich das Konzept reizt
mal schauen was morgen kommt. ich fahr ohne Geld hin und werde eh nicht sofort kaufen. nur mal schnuppern...und vielleicht ja bald bei Kaufland tanken
wichtig ist hierbei zu erwähnen das das ganze für mich auch einen experimentellen Charakter hat und ich keine Probleme bekomme wenn das ganze scheitert, finanziell betrachtet. ich bin ja auch nicht abhängig von der karre, ist nur ne Ergänzung zur wave und irgendwo Spielerei.
die tage fuhr ich so rum und da traf es mich:
so haben (bestimmt gut bezahlte) experten bei vw den namen des Nachfolgers kreiert:
LUPO
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.