E 10 Benzin

Allgemeines
crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

Mein erster Kanister E10 ist noch in der Mache, gefühlt machts keinen Unterschied ich weiß natürlich nicht was da tatsächlich aus dem Hahn kam, es stand jedenfalls E10 drauf und laufen tut sie einwandfrei.

NORTON

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

Ich habe noch 40L E5 gebunkert, ich tanke keine Nahrungsmittel.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:...ich tanke keine Nahrungsmittel.
BRAVO!!! :clap:

Auch wenn die, jetzt 10%, Beimischung wahrscheinlich kaum eine geopolitische Auswirkung haben wird finde ich deine Haltung ABSOLUT RICHTIG! Bravo!!

Es darf nicht sein dass sich die einen, die es sich leisten können, ihre Luxusbedürfnisse auf Kosten deren erfüllen die jetzt schon zu den Verlierern der Globalisierung gehören.
Ein Beispiel was dabei passieren kann wurde uns im Jahre 2007 in Mexiko bei der sog. Tortilla-Krise gezeigt. Fast über Nacht sind die Preise für das überlebenswichtige Grundnahrungsmittel in Mexiko gestiegen. Unter anderem weil die USA begonnen hatte im grossen Stil mit Lebensmitteln Auto zu fahren.

"Es ist ein Lehrstück über den so genannten Freihandel." ..."Lester R. Brown, Präsident vom Earth Policy Institute in Connecticut warnt davor, immer mehr Mais für die Herstellung von Bio-Ethanol zu verwenden. ... Das führe zu einer steigenden Konkurrenz zwischen reichen Autofahrern und armen Maisessern"

Und als Resumeè;
"Der Wettbewerb zwischen Autos und Menschen um Mais wird den Preis wohl in ungeahnte Höhen treiben."

Der ganze, sehr lesenswerte, Artikel ist hier Nachzulesen:
Heise Online: Die TortillaKrise in Mexiko
Focus Online: Die Branche im Goldrausch


Und hier ein weiterer, nicht minder Lesenswerter Blogspot:
Jean Ziegler (Politiker und UNO Sonderbeauftragte für Ernährung) sagt: "Biobenzin ist ein "Verbrechen gegen die Menschheit"
Hier der Blogspot

Und für Lesefreudige hier noch sehr spannender Links.
Right to food
Recht auf Nahrung

"Recht auf Nahrung:
Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschliesslich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen…»
Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Diese Bioethanolgeschichte ist, imho, pervers bis auf die Knochen und erinnert an die längst vergangen geglaubten Kolonialzeiten.

Wer die Welt retten will der muss für das Ende der Menschheit einstehen. Der Mensch ist der Störfaktor im ganzen System.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: E 10 Benzin

Beitrag von CB50_1980 »

Böcki hat geschrieben:Die Inno verträgt problemlos E10, also wie gehabt wird auch in Zukunft der günstigste Otto-Kraftstoff gebunkert, den die freie Tanke am Hahn hat...wie die das nennen ist mir egal :mrgreen:
So mache ich das auch.

@NORTON und I-Raser: Zur Zeit tankt die Menschheit hochwertige Kunststoffe, Medikamente usw. Was ist daran besser?

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Zur Zeit tankt die Menschheit hochwertige Kunststoffe, Medikamente usw. Was ist daran besser?
Nicht viel, vielleicht sogar gar nichts!

Nur anstatt das Problem anzugehen lenkt man den Fokus auf populistisch einfältige Massnahmen die das ganze Elend nur noch grösser machen. Da wird versucht den Teufel mit dem Belzebueb auszutreiben!

Ich bin ein absoluter Gegner von Lebensmitteltreibstoff. Der Baum ist komplett krank und man versucht den Stiel vom Apfel der am kranken Baum hängt, zu behandeln. :ohno:

Da möchte ich ein Zitat von Max Liebermann anfügen, auch wenn er es in einem anderen Zusammenhang gesagt hat.
"Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte."

Genauso fühle ich mich wenn ich, zum Statisten verdammt, miterleben muss wie eine Elite hilflos versucht die globalen Probleme zu lösen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

Danke Innova-Raser! :up2:

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E 10 Benzin

Beitrag von axelfoley »

Was ich sehr merkwürdig finde das z.b. die Düsseldorfer Polizei ein E10 Tankverbot für ihre Fahrzeugflotte ausgesprochen hat. Die Polizei fährt doch keine alte Möhren?

Wer zahlt eigentlich wenn einem das Fahrzeug wegen E10 Betankungen trotz Eignung defekt geht? OK, diese Frage war nicht ernst gemeint Bild




Edit: Habe es jetzt auch begriffen, E10 Ver- oder Unverträglichkeit hat nichts mit dem BJ zu tun. Bild
Aber selbst E5 hat ein Gschmäckle
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

Im Zweifesfalle KEIN E10!

E10 kann den Motor nachhaltig und gründlich ruinieren. Eine Betankung kann unter Umständen schon ausreichen. Das Problem ist dass das Bio Ethanol sehr aggresiv mit Aluminium, Kunststoff und Gummi reagieren kann. Aber auch alle anderen Bauteile die mit E10 in Kontakt kommen sind gefährdet. Sogar die schweineteuren Alufelgen können ruiniert werden wann man beim betanken nicht pingelig aufpasst dass nicht noch ein paar Spritzer über die Alus laufen.

Hier kann man eine aktuelle Liste, als PDF File, runterladen woraus man ersehen kann ob das eigene Auto E10 verträgt oder nicht:
Deutsche Automobil Treuhand

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Baujahr und E10 Verträglichkeit. Das Fahrzeug muss zwingend vom Hersteller auf E10 verträglichkeit getestet und freigegeben sein. Wenn ein Fahrzeug parallel auch in Märkten angeboten wurde wo Ethanol schon länger im Umlauf ist, Brasilien zum Beispiel, dann ist es (sehr wahrscheinlich) E10 tauglich.

Trotzdem empfehle ich jedem sich EXPLIZIT beim Hersteller zu erkundingen ob exakt sein Fahrzeug E10 verträgt. Es kann auch innerhalb der Baureihe unterschiede geben. Und wie erwähnt, eine falsche Betankung kann unter Umständen den Motor und das Kraftstoffsystem ruinieren!

Besondere Vorsicht ist geboten bei Reservekanistern und mehreren Fahrzeugen. Ich würde einen Reservekanister nur und ausschliessliche mit SuperPlus befüllen! So ist man dann auf der sicheren Seite wenn man mehrere Fahrzeuge hat und den Kanister einmal braucht.
Auch besondere Vorsicht ist angebracht wenn der Sprit unterwegs ausgeht und man von jemanden Treibstoff bekommt. Immer fragen was für Treibstoff es ist! Im Notfall besser den ADAC bitten einem zur nächsten Tanke zu schleppen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

Im Moment, vielleicht liegt es auch an der Uhrzeit, schwirrt mir grad furchtbar der Kopf, deshalb folgende Frage:

Gestern Super Plus tanken wollen, stand da E5, HALLO? War Super Plus vorher nicht OHNE jegliches E?
Oder panschen die jetzt WAS zusammen+drehen es uns unwissentlich an?

Das wäre nämlich der Hammer.

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: E 10 Benzin

Beitrag von country »

Super Plus hatte schon "immer" 5% Alkoholanteil. Ohne Alkohol ist lediglich das Aral-Ultimate 102.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E 10 Benzin

Beitrag von axelfoley »

@Ralf
Das wußte ich bis jetzt auch nicht. :shock:
Ich dachte immer das "Super" mit 5% und "Super Plus" ohne Bio-Ethanol Anteil ist.

Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Eurosuperkraftstoff erhöhte Oktanzahlen. Wie bei Aral Benzin 91 und Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol zugesetzt.

Aral Ultimate 102 ist ein....................................................Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt.
Quelle: Aral HP


Ohne igrendwelche Bio Zusätze geht es anscheinend nicht mehr. Was auch immer Bio-Ether ist. :drunk2:

Bedeutet also die Premium Sprit Produkte sind ohne Ethanol und bei der Jet z.b. tankt man immer Ethanol da die Jet (noch) keine Premium Kraftstoffe anbietet.

Wäre auch interessant zu wissen was der asiatische CUB Treiber tankt. :bike:
In Asien gibt es doch auch E20 und E85.
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Schnellerer Motor-Verschleiß?

Beitrag von Trabbelju »

Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Bei einem Anteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag". Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechsel-Intervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht.
Experten raten E10-tankenden Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels. Dies gelte grundsätzlich für alle Autos, nicht nur für die knapp zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, für die das Tanken von E10 ohnehin nicht empfohlen wird. Etwa drei bis vier Millionen Autos in Deutschland vertragen das neue E10 auf Dauer nicht.
Der Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Holger Krawinkel, hält die Verbraucherproteste gegen E10 für "völlig rational". Dem Autofahrer werde ein ökologisch fragwürdiger Kraftstoff mit geringerer Energiedichte aufgenötigt, der zu Mehrverbrauch führt und ohne jeden Garantieanspruch den Motor schädigen könne, worüber sich der Autofahrer aber selbst die nötigen Informationen beschaffen solle. "Kein Wunder, dass der dann sagt: Ihr könnt mich grad mal", sagte Krawinkel. Aus seiner Sicht sei der Kunden-Aufstand eigentlich eine gute Nachricht. "Die Politik muss sich jetzt endlich überlegen, wie sie die ökologische Erneuerung des Energiesystems vom Kopf auf die Füße stellt."
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

NORTON

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

Danke für Eure Beiträge!

Egal WELCHE Parteien, sie haben uns wieder mal alle verarscht!! :(

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E 10 Benzin

Beitrag von axelfoley »

Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht...........BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Zu Geil!! Da werden von den Herstellern freigaben erteilt und danach entsprechende Tests durchgeführt.
Sollten nicht erst die Tests durchgeführt werden und anschließend dann die entsprechenden Freigaben erteilt werden? Bild :nock:
Bild

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Rhene »

Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“