Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnügen
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Cartomak.de
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
gibgummi24 is ne gute Adresse für den Chinesenwunderling!
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
...
...mein HR sieht nach 18500 KM weit schlechter aus als auf dem Foto von "Sachsenring" ! (Wir beide sind ja ungefähr eine Gewichtsklasse)
...gibt es bei dem Reifen so etwas,wie ne sichtbare Verschleissgrenze ?

...gibt es bei dem Reifen so etwas,wie ne sichtbare Verschleissgrenze ?
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Normalerweise gibt es da schon "Anzeiger". Die sind in das Profil eingearbeitet. Der Reifenverschleiß hängt ja von 1000 Faktoren ab. Nicht nur Gewicht, sondern auch Wetter, Fahrweise, Fahrbahnbeläge, Alter etc. spielen da mit rein.VR 46 hat geschrieben:......mein HR sieht nach 18500 KM weit schlechter aus als auf dem Foto von "Sachsenring" ! (Wir beide sind ja ungefähr eine Gewichtsklasse)
...gibt es bei dem Reifen so etwas,wie ne sichtbare Verschleissgrenze ?
Ich mustere übrigens demnächst meinen Dunlop-Hinterreifen Bj. 2008 mit dann über 30.000 Km aus. Fotos inkl. Zerschnitt werden dann folgen.
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Schon klar !EXXON hat geschrieben:Der Reifenverschleiß hängt ja von 1000 Faktoren ab. Nicht nur Gewicht, sondern auch Wetter, Fahrweise, Fahrbahnbeläge, Alter etc. spielen da mit rein.
Hab grad mal bei den üblichen Verdächtigen nach Ersatz gesucht....NIRGENDS einen verfügbaren CST gefunden!

Heidenau...Michelin...oder bin ich nur zu blöd,den richtigen Händler zu finden ?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Ja, und der nennt sich TWI und ist auf der Flanke aufgedruckt. Wenn dort, bei diesem Aufruck das Profil flach, also keine Vertiefung mehr hat, dann ist es Zeit nach einem neuen Reifen ausschau zu halten.VR 46 hat geschrieben:...gibt es bei dem Reifen so etwas,wie ne sichtbare Verschleissgrenze ?
Die TWI Brücke ist immer etwas höher als die erlaubten 1.6mm. Aber beim erreichen derselben sollte man den Reifen unter Beobachtung setzen und anfangen an einen Ersatz zu denken. Sparen ist gut, aber es gibt Situationen da verzichtet man lieber drauf. Oder bist du der Sparfuchs der sein Toilettenpapier beidseitig verwendet?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Nö...kann aber gerne für Dich ne Sammlung starten !Innova-raser hat geschrieben: Oder bist du der Sparfuchs der sein Toilettenpapier beidseitig verwendet?
Du hast diesen Reifen sicherlich noch nie live gesehen.Alle Wave-Fahrer wissen bestimmt um die schwierige Beurteilung des Verschleisses.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Hast du mal nach dem TWI Index gesehen und diesen auch kontrolliert?VR 46 hat geschrieben:Nö...kann aber gerne für Dich ne Sammlung starten !Innova-raser hat geschrieben: Oder bist du der Sparfuchs der sein Toilettenpapier beidseitig verwendet?
Du hast diesen Reifen sicherlich noch nie live gesehen.Alle Wave-Fahrer wissen bestimmt um die schwierige Beurteilung des Verschleisses.


Mit diesem Indikator ist es wirklich sehr schwierig etwas falsch zu machen. Im Notfall kannst du ja noch die Profilhöhe messen. Entweder mit den, bei den meisten Reifenhändler vorrätigen, Reifenprofilmesser. Dieser wird als kostenloses Werbegeschenk abgegeben. Der sieht so aus:

Oder du nimmst eine Schieblehre und misst damit.
Oder du nimmst eine Euromünze und steckst du ins Profil. Der Rand der Euromünze misst 3mm somit dürfte max der halbe Rand sichtbar sein.
Und sollte das alles nicht klappen dann frag mal den nächsten Reifenhändler. Denn wenn du das wirklich nicht selbstständig beeurteilen kannst dann rate ich dir dringend das von einen Fachmann prüfen zu lassen. Die paar Quadratmilimeter Aufstandsfläche sind die einzige Verbindung zu Strasse, nachher fliegst du.
Grundsätzlich würde ich jedem Anraten, speziell den unerfahrenen, den Reifen lieber zu früh als zu spät zu tauschen. Sonst kann es ganz rasch ganz Uebel werden. Speziell bei Nässe und Regen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
@Innova-Raser:
In D dürfen LKR wie unsere CUBs die Reifen sogar bis 1,0 mm runter fahren, ganz offiziell. Nicht dass das Sinn macht, schon gar nicht für die Heidenau, aber erlaubt ist es. Ich halte mich da trotzdem lieber an den TWI und messe auch selber noch mal nach. Bei 1,5 spätestens werden bei mir die K66 gewechselt. Hinten so alle 6,5-8 tkm. Vorn halten die K66 doppelt so lange.
Und die CST würde ich ja ohnehin nicht nachkaufen. Vor Reifen, die kaum verschleissen,grusel ich mich etwas...
Gruß, Martin
In D dürfen LKR wie unsere CUBs die Reifen sogar bis 1,0 mm runter fahren, ganz offiziell. Nicht dass das Sinn macht, schon gar nicht für die Heidenau, aber erlaubt ist es. Ich halte mich da trotzdem lieber an den TWI und messe auch selber noch mal nach. Bei 1,5 spätestens werden bei mir die K66 gewechselt. Hinten so alle 6,5-8 tkm. Vorn halten die K66 doppelt so lange.
Und die CST würde ich ja ohnehin nicht nachkaufen. Vor Reifen, die kaum verschleissen,grusel ich mich etwas...
Gruß, Martin
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
In diesem fall zu unrecht martin. Selbst bei weit vorangeschrittenem Verschleiß gehen die noch gut hand in hand mit dem strassenbelag.
der cst der wave ist tatsächlich schwierig zu begutachten da es gein profil in der mitte gibt. Dort wo die hauptverschleisszone (bei normaler fahrweise) ist.
Die von innova raser genannten twi markierungen sind Erhöhungen in den "tiefen" des profils. Diese befinden sich beim wave cst in den umlaufenden rillen rechts und links der laufflächenmitte. Es ist daher ernsthaft schwierig zu sagen wie weit der reifen denn nun verschliessen ist.
ich mach mir das zu nutze da uch eh mit hohem luftdruck fahre läuft der hauptverschleiss noch mittiger ab wo kein Profil ist.
und es stimmt das mit zunehmendem abfahren ab einer gewissen Profil tiefe die unterschritten wird die eigenschaften bei Nässe sich deutlich verschlechtern speziell beim bremsen. Das muss man ganz bewusst im griff haben soweit sowas überhaupt möglich ist.
mir persönlich ist das ziemlich wurscht obwohl ich es eigentlich besser weiss.iner meiner hinteren k66 sieht mittig aus wie ein cst. Und ich fahre einfach gerne so lange bis ich
"das weisse in den augen des reifens sehe"
und ja das ist sinnfrei und trotzdem macht es mur spass dinge bis ganz zu ende zu benutzen. Es kommt dann aber auch immer noch auf den verwendumgszweck an. Auf einem langstreckenfahrzeug finde ich das weniger problematisch als auf dem alltags stadt fahrzeug mit geringer km leistung jährlich.
Eigentlich ist es mir unerklärlich das wir mit den leichtkrafträdern bis auf 1mm ganz legal runter dürfen. Hier sind die Verschiebungen ins negative beim bremsen bei Nässe bereits mehr als deutlich wahrnehmbar. Und eigentlich geht das bereits zu weit.
man muss auch unbedingt immer beachten wer denn jetzt mit zu wenig profil trotzdem weiterfährt. Neben mir gibt es eine ganze Reihe von "powerusern" wenn mein reifen gar ist und ich den nochen Monat im sommer drauflasse konnen das ganz schnell 3000km werden. Ist halt gutes Wetter uber Land unterwegs...der nächste fährt mit dem dem selben blanken reifen aber drei jahre im Stadtverkehr. Würde ich nicht machen.
Ich persönlich mag es einfach sowas auszureizen. Das eigentliche mas ist aber die Wirtschaftlichkeit. Es ist sinnlos einen reifen noch 5000km jenseits des legalen zu fahren wenn er zb 25000km hält und dann noch nicht mal 30euro kostet. Das sind ungefähr 5 euro die man spart. Dafür Bußgeld gefahr. Sturzgefahr und im schlimmsten Fall stress mit Versicherung gericht gutachter anwalt. lohnt sich nicht. Ich werde selber in zukunft bei ein mm wechseln. Denn die sind eigentlich schon zu wenig.
der cst der wave ist tatsächlich schwierig zu begutachten da es gein profil in der mitte gibt. Dort wo die hauptverschleisszone (bei normaler fahrweise) ist.
Die von innova raser genannten twi markierungen sind Erhöhungen in den "tiefen" des profils. Diese befinden sich beim wave cst in den umlaufenden rillen rechts und links der laufflächenmitte. Es ist daher ernsthaft schwierig zu sagen wie weit der reifen denn nun verschliessen ist.
ich mach mir das zu nutze da uch eh mit hohem luftdruck fahre läuft der hauptverschleiss noch mittiger ab wo kein Profil ist.
und es stimmt das mit zunehmendem abfahren ab einer gewissen Profil tiefe die unterschritten wird die eigenschaften bei Nässe sich deutlich verschlechtern speziell beim bremsen. Das muss man ganz bewusst im griff haben soweit sowas überhaupt möglich ist.
mir persönlich ist das ziemlich wurscht obwohl ich es eigentlich besser weiss.iner meiner hinteren k66 sieht mittig aus wie ein cst. Und ich fahre einfach gerne so lange bis ich
"das weisse in den augen des reifens sehe"

Eigentlich ist es mir unerklärlich das wir mit den leichtkrafträdern bis auf 1mm ganz legal runter dürfen. Hier sind die Verschiebungen ins negative beim bremsen bei Nässe bereits mehr als deutlich wahrnehmbar. Und eigentlich geht das bereits zu weit.
man muss auch unbedingt immer beachten wer denn jetzt mit zu wenig profil trotzdem weiterfährt. Neben mir gibt es eine ganze Reihe von "powerusern" wenn mein reifen gar ist und ich den nochen Monat im sommer drauflasse konnen das ganz schnell 3000km werden. Ist halt gutes Wetter uber Land unterwegs...der nächste fährt mit dem dem selben blanken reifen aber drei jahre im Stadtverkehr. Würde ich nicht machen.
Ich persönlich mag es einfach sowas auszureizen. Das eigentliche mas ist aber die Wirtschaftlichkeit. Es ist sinnlos einen reifen noch 5000km jenseits des legalen zu fahren wenn er zb 25000km hält und dann noch nicht mal 30euro kostet. Das sind ungefähr 5 euro die man spart. Dafür Bußgeld gefahr. Sturzgefahr und im schlimmsten Fall stress mit Versicherung gericht gutachter anwalt. lohnt sich nicht. Ich werde selber in zukunft bei ein mm wechseln. Denn die sind eigentlich schon zu wenig.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
@Pille:
Ja, ist ein Stück weit Philosophie. Meine: Verschleißteile wechseln, bevor sie verschlissen sind
.
Gruß, Martin
Ja, ist ein Stück weit Philosophie. Meine: Verschleißteile wechseln, bevor sie verschlissen sind

Gruß, Martin
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Thank's Pille !
...is ja nich so,das ich zum ersten Male einen Reifen begutachte...aber es gab noch nie so einen,den man so schwer beurteilen kann.
Fahrtechnisch macht der keinerlei Probs,selbst im Wald funnzt der noch...aber der liebe TÜV (aktuell -1 Monat)...
...und zu kaufen gibts nen CST auch grad nich...
....

Fahrtechnisch macht der keinerlei Probs,selbst im Wald funnzt der noch...aber der liebe TÜV (aktuell -1 Monat)...
...und zu kaufen gibts nen CST auch grad nich...

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Ich guck mal was ich noch so liegen habe.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnüg
Jürgen wie kommt das denn jetzt so plötzlich? erst fragst du nach reifen und ein paar klicks später willst du die brocken hinwerfen...nutz doch den anstehenden tüv Termin und lass dir winterpellen ( da du eh neue reifen brauchst passt das auch noch super) eintragen wenn das für dich wichtig ist, weißt ja ich hab das Thema durch und wenn was ist ruf einfach an.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.