exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Sachsenring »

Hi!

Wer Werkstatthemmungen hat, kann sich gerne bei mir melden und vorbeikommen. Ich schraube ihm die Inno/Wave wieder auf Vordermann!

Und das alles für BIER! Die Anzuliefernde Menge ist von Serviceaufwand abhängig.

LG
Sachsenring
Bild I´m on my Wave of life.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Gausi »

Schluckspecht

Mfg

Gausi

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Sachsenring »

Einer muss :prost2:

Lg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Done #30 »

Sachsenring hat geschrieben:Und das alles für BIER! Die Anzuliefernde Menge ist von Serviceaufwand abhängig.
Zu spät, schon alles leer. Das ist der Grund, weshalb ich selber schraube ;-)
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Pille »

Es steht ja bereits in meiner Signatur. Wer Hilfe braucht kann sich gerne auch ebenso bei mir melden wie bei Sachsenring sollte er aus der Region NRW/GROSSRAUM Münster kommen.

Wir helfen gerne und zeigen euch das es gar nicht so kompliziert ist!

:prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von teddy »

Robitobi hat geschrieben:DIE INSPEKTIONSKOSTEN WERDEN EUCH HINTERHER ERBARMUNGSLOS UMBRINGEN!!!!!!!!
Ist doch heutzutage die uebliche Praxis in der "freien" Marktwirtschaft. Und bei Motorfahrzeugen schon viel und viel laenger gang und gaebe. Lock Kaeufer mit niedrigen Einstandspreisen, kaum hoeher als der Importeur oder Grosshaendler verlangt, und mach dann den Reibach erst bei Ersatzteilen, Inspektionen usw.
Beispiel gefaellig fuer diese Schweinereien auch ausserhalb unserer Benzinwelt? Kauf einen Farb-Tintenstrahldrucker irgendwo fuer 50 oder 60 oder 70 Euro, gibts massenhaft in den "Geiz"maerkten. Alles prima bei Inbetriebnahme, druckt wunderschoen und schnell und was weiss ich was. Ploetzlich aber nach einer groesseren Handvoll gedruckten Seiten, faengt es an zu Piepsen: Tintentank ist leer. Hin zu irgendeinen Haendler und neue Kaufen. Wennst Glueck hast, aber nur sehr selten ist das der Fall, kriegst die noetige Ersatzpatrone (3 oder 4 oder 5 Farben sind drinnen, obwohl bei der Originalpatrone nur die Farbe X vollstaendig aufgebraucht war) fuer in etwa den gleichen Preis wie der gesamte Drucker beim Kauf gekostet hat. Fuer die paar Troepferln neue Tinte!
Noch ein Beispiel? Kaffeemaschinen gibst schon unter 100 Euro, nur wirklich wenige Feinschmecker schmecken den Unterschied zu 1000 Euro teureren Maschinen im normalen Hausgebrauch, aber was diese Billigheimer fuer die benoetigten Kapseln jedesmal einstreifen, unglaublich.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von sznuffi »

Drucker kauft man die mit den einzelnen Patronen, wo der Druckkopf nicht integriert ist.
Die Tintenpatronen selbst dann gibt es im Aftermarket für kleines Geld.
Die Originaltinte kannste mit Gold aufwiegen und ist auch nicht besser oder schlechter.
Ich hatte lange den Canon IP4000, dann war der Duckkopf mal hin. Kopf kostet um die 75-80,-Ocken.
Als Ersatzteil aufbewahrt, da Mutt den selben hat.
Danach einen Canon IP 5200, der mit den Chipatronen. Nach kurzer Zeit auch kein Prob mit dem Patronennachkauf.
Auch hier ging nach 6 Jahren der Druckkopf kaputt.
Jetzt drucke ich mit einem Farblaser von Brother Typ 3040CN , der anfänglich mal € 110,- neu kostete.
Mittlerweile sind die Preise nahezu auf das doppelte gestiegen, da der Nachfülltoner äußerst günstig ist.

Bei den Kaffeemaschinen mit Kapseln muss man sich mal den Kaffeepreis umrechnen.
Da kommt man dann locker auf ca. € 80,- pro Kilo Kaffee. Hinzu noch der Müll.
Mir tut es die kleine Melitta Aroma Boy, die prima aufbrüht und um die 20 Ocken rum zu haben ist.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Pille »

Ich hab seinerzeit mein multigerät, also drucken faxen scannen und kopieren, auch nach der Verfügbarkeit von ersatzpatronen ausgesucht. Kostet gebraucht jetzt mehr als neu der Hobel. Und gerade eben wieder von profitiert: 30 Patronen mit XXL Füllung , also mehr drin als Original und guter Qualität (gibt noch billigere lohnt aber nicht da weniger drin und schlechtere Qualität)

Ich wiederhole: 30 große Patronen. zu 17 Euro.

Das Teil steht jetzt in meinem neuen Büro und ich musste kein neues Gerät kaufen.

Und das freut mich nicht nur finanziell sondern auch umweltmäßig. :sonne:

Ach so: Büro-Kaffeemaschine natürlich klassisch "so wie früher" mit Pulver und Filter. Cool ist das die direkt mit thermoskanne ist der Kaffee läuft durch .fertig. Die Maschine geht automatisch aus. Auch keine warmhalteplatte nötig und dementsprechend niedriger Stromverbrauch. Man macht einfach an und kommt irgendwann später wieder von mir aus erst im Laufe des Tages und es gibt frischen heißen Kaffee. Das finde ich echt super!
Und das ist noch nichtmal auf meinem Mist gewachsen es war ein Geschenk zur Eröffnung von meinem Ansprechpartner in der Firma. Es gab sogar noch extra zur Maschine nen hochwertigen dauerfilter dazu um die kaffeepapierfilter zu sparen. Wir kommen dementsprechend gut klar miteinander, da auf einer Wellenlänge. :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von OldMan »

Irgendwie entgleitet der Thread in 4-Takt fremde Bereiche :sonne:
Bild

Benutzeravatar
Homwer
Beiträge: 17
Registriert: Do 21. Mai 2015, 18:36
Fahrzeuge: Smart 451
600 Bandit Kult
Honda Wave 110i
Kontaktdaten:

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Homwer »

Der Flens-Halter ist ja genial.
Beim Abholen meiner wave habe ich gefragt was die erste Inspektion kostet. Die 1000er 90€ die Größe nach 5000 120€
Finde ich ok und fair.

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von smx »

Kann den einer von Euch einen günstigen Honda Service im Rhein Main Gebiet empfehlen? Ich hab schon paar angefragt, die 1000er Insp. für die Wave soll bei allen ca. 130€ kosten...
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von werni883 »

Servus,
kann ich leider nicht.
.
Aber viele - auch meinereins - ersparen sich 128 von den 130€!
.
Die Garantie ist eh nix wert, weil nix hin wird. Kannst nachlesen unter "Garantiereparaturen."
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Ludi »

Ich werde die 1000er Inspektion an meiner Wave beim HH machen lassen auch wenn es 150,-€ kostet, aber danach wird mich der HH nicht mehr sehen außer um Verschleißteile zu besorgen oder wenn die MKL leuchtet.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von BlackFly »

Wegen der Garantie die erste Inspektion machen zu lassen ist eigentlich sinnlos...
In den ersten 6 Monaten (und ich gehe mal stark davon aus das die 1000er innerhalb von 6 Monaten stattfinden wird) ist sowieso die Gewährleistung für alle Schäden zuständig und bei der Gewährleistung ist es egal ob die Inspektionen gemacht wurden. Erst danach wird dann die Garantie interessant wenn die Beweislast bei der Gewährleistung umgekehrt wird, aber dann ist vermutlich auch schon die 4000er nicht ausgeführt und die Garantie ist damit auch weg. Ich denke mal ich werde aus diesem Grund alles selber machen, dann kann ich mir wenigstens auch sicher sein was gemacht wurde, das es anständig gemacht wurde und ein anständiges Öl drin ist...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: exorbitante Inspektionspreise für die Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Hallo an alle,
was Rotwaver-Schwarzfliege anspricht, ging mir die Tage auch schon durch den Kopf.
Auf die Gefahr hin, daß hier ein Dauerfred losgetreten wird, würde ich doch gerne in
die Runde fragen:
Ehedem war ich der Meinung, daß die 1.000er Inspektion Ansichtssache ist und die 4.000er
sowieso überflüssig, wohlgemerkt beim HH und nur unter dem Aspekt der GARANTIE !!!
Unter dem Aspekt der gesetzlichen GEWÄHRLEISTUNG in Deutschland nach BGB (in
Austria und CH vermutlich ähnlich?) sind aber doch die ersten 6 Monate entscheidend. Das
steht soweit fest. Bei Mängeln innert 6 Monaten muß der Händler (und nicht Honda !!!) die
Gewährleistung sichern, also Reparieren, "Mindern" (Kaufpreis reduzieren, zB. bei Schönheits-
Fehlern), oder "Wandeln" (Kaufpreiserstattung gegen Rückgabe des Montag-Fahrzeugs).
Der Händler hat im ersten Halbjahr die Beweispflicht.

Was folgert daraus?
Nach 200 bis 300 km erster Ölwechsel mit Einbau Magnetölstopfen (und natürlich Kettencheck,
Schrauben nachziehen, etc.). Weiter im Einfahrmodus "Old-School", kann nicht schaden.
Bei 1.000 km zweiter Ölwechsel, Ventile einstellen, und alles andere auch nach Handbuch.
Weiter mit 4.000er und 8.000er usw.
Alles in der eigenen Garage, mit Fotos oder Freunden dokumentiert und belegbar mit Rechnungen
(Jaso-Öl etc.).
IN DEN ERSTEN FÜNF MONATEN SOVIEL KILOMETER MACHEN, WIE MÖGLICH.
Pendeln, Treffen, Urlaube...
Schwächelt die Honda, greift man zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Schwächelt sie nicht, hat man
ein gutes Stück erwischt, und kann 50.000 bis 100.000 km weiterfahren. Bei drei eingesparten
Inspektionen (1K, 4K und 8K) hat man schon 400 bis 500 Euro gespart. Bei genauer Betrachtung
doch ein Grund, im Frühjahr zu kaufen. Statt im Herbst, eventuell nur, 100 bis 200 Euro zu sparen.
Oder garkeine Wave abzubekommen.

Man lernt nie aus!
Wie sieht das die Sparfraktion hier?
Was sagt unser Bundesjustiz-Forist in Berlin?

Gruß
Paragraphen-Pitt

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“