Eisenarsch

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Eisenarsch

Beitrag von NORTON »

Gratuliere Done! :prost2:
Und mit meiner Ex-Inno, korrekt.

Trotz Widerstandes der MANTA-Fahrer aus dem Pott! :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

VR 46

Re: Eisenarsch

Beitrag von VR 46 »

...von mir auch :superfreu: , :respekt: und :prost2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Done #30 »

Ich sag noch nichts. Ich hab Material für den "wo war ich" - Thread, der reicht für Monate ;-)
Die Strecke erfahre ich, wenn ich die hunderte Fotos ausgewertet habe ;-)

EDIT: Fotos eingefügt

Die Knipserei hat meinen Zeitplan ziemlich übern Haufen geworfen. Ich bin mehr der Genußmensch, der unterwegs auf Landstraßen x-ter Ordnung Eindrücke sammelt und für sich per Foto bewahren will, als dass ich Kilometer um der Kilometer willen auf der Autobahn runterreiße. Deshalb ist es mir auch egal, ob der Tacho nun entgegen dem Navi mit 1005 km erstaunlich viel weniger, also nur 964,7 km aussagt.

Also kein offizieller Eisenarsch, aber ich weiß jetzt definitiv: Wenn mans drauf anlegt, ist es auf Landstraßen machbar.

Auf den letzten 100km hab ich aus reinem Selbsterhaltungstrieb mehr Pausen gemacht, als die ganze Strecke zuvor. Auf die 35,3 km, um jeden Zweifel am Eisenarsch zu ersticken, hatte ich dann auch keinen Bock mehr. Wenn man kein Ziel mehr vor Augen hat, dann geht die ganze Restkonzentration flöten. Ich hatte einen der geilsten Tage meines Lebens, er sollte nicht mein letzter sein.

Die Tour kam spontaner zustande als ich mir hab träumen lassen. Freitagnachmittag Ansage der Ehefrau: "Bin den ganzen Samstag mit einer Freundin und den Kids unterwegs. In der Zeit kannst du zuhause was werkeln was du schon immer tun wolltest." Hmmm, erfahrene Ehemänner erkennen sofort: gefährliche Falle! Egal was man(n) an einem sturmfreien Tag machen kann, es wird am Ende des Tages stets zu wenig, auf jeden Fall das falsche und sowieso ganz anders ausgeführt sein wie irgendwann angeblich mal besprochen. Am besten ist man(n) gar nicht zuhause.
Blitzschnelle Antwort: "oh, ok, dann passts ja, wollt nach dem ersten selbstgemachten Kundendienst noch eine Proberunde mit der Inno drehen, die darf dann etwas größer ausfallen. Ich bin dann auch auch unterwegs. Ich starte um 3 Uhr."-"Dann kannst ja noch was im Haus machen."-"Nö, drei Uhr morgens."
Schnell den Moment der Verblüffung genutzt und die wichtigsten Dinge zusammengesucht, Wecker nach kurzem Protest auf 4 Uhr morgens gestellt und dann möglichst geräuschlos, d.h. ohne Frühstück das Haus verlassen.
Tachostand beim Start:
Bild
So früh morgens wars noch ganz schön schattig.
Bild
So hab ich dann bald mein Winterfutter in die Jacke gepfriemelt und nach der erstbesten offenen Bäckerei Ausschau gehalten. Nach insg ca 180 km Kältefahrt war ich erfolgreich und verblüfft: Kann heißer Kaffee so gut schmecken?
Bild
Danach liefs wie von allein. Bald konnte das Winterfutter wieder in einem der vielen Koffer verschwinden und der wolkenlose Himmel ließ die Sonne unbarmherzig ihr Werk tun. Hier an der Schwarzwaldhochstraße, der B500 bei Waldau.
Bild
Meine Tour hatte ich in groben Zügen so geplant, dass ich morgens eine große Schleife nach Westen fahre und dann nach Norden schwenke um mein Ziel zu erreichen. Hier gings über den Col du Bonhomme.
Bild
Dann wieder im großen Bogen zurück, so dass ich nie der Sonne entgegen fahren musste. Sonnenaufgang und -untergang im Rückspiegel sind übrigens auch toll.

Durch meine Trödelei, hervorgerufen durch meine Neugier unplausible Ortsangaben zu untersuchen
Bild
und die vielen Fotostops, hier an der Mosellbrücke zwischen Frouard und Pompey
Bild
war ich erst gegen 15:30 Uhr an meinem Ziel Douaumont:
Bild bei Verdun.
Die Besichtigung dieser historisch bedeutenden Stätte fiel extrem kurz aus,
Bild
da ich wusste: Es wird spät, sehr spät, fast schon früh. Ich wollte eigentlich nicht allzulange in die Dunkelheit reinfahren. Eisenarsch hin oder her, ich will und muss sicher zuhause ankommen. Noch ein Bild unterwegs bei Pont a Mousson mit der Kirche St.Martin
Bild
Motto: Mal schauen wie es läuft und bis ca 20 Uhr entscheiden, ob ich eine Übernachtung brauche oder nicht. Die Knipserei wurden schon von selbst weniger, da mein Ladegerät fürs Smartphone den Geist aufgab und aufgrund der Trackingfunktion der Ladezustand schon jenseits von gut und böse war. Noch einer der unzähligen Soldatenfriedhöfe, hier Montauville:
Bild
Irgendwann wars ganz aus und dummerweise hab ich die Trackingdaten anstatt zu sichern abgeschossen. :stirn: Die DSLR kam nur selten zum Einsatz. Hatte nur das 28-80mm Objektiv dabei, damit ist man nicht ideal aufgestellt für schnelle Schnappschüsse.
Das ausgefallene Telefon sorgte somit leider für etwas Unruhe zuhause. Wir sind wir eigentlich früher zurecht gekommen? Ich habs immer so gehalten: Wenn was passiert, dann ruft die Polizei schon an. Hat auch immer geklappt. Leider.

Für die Rückfahrt wurden deshalb etwas weniger großzügige Umwege eingeplant, ok passt. Einmal noch schwitzen, wegen dem auf dem Lande extrem dünnen Tankstellennetz, (siehe anderer Thread). Größere Pause am Panzer am Ortseingang von Phalsburg gegen 20 Uhr kurz nach der Tankaktion,
Bild
Fahrzeug läuft problemlos, Ankunftszeit nach Navi kurz Mitternacht, Getränke und Snacks genügen vorhanden, gewissenhafte Prüfung des eigenen Zustands, alles bestens. Weiterfahrt sollte kein Problem sein. Phalsbourg:
Bild
Ok, es wurde dann noch deutlich länger. Zig gesperrte Ortdurchfahrten, ich dachte zuerst an public viewing, aber Leinwände hab ich keine gesehen und die Franzosen boykottieren doch diesmal die WM? Egal. [Nachtrag: Hab soeben erfahren, dass die Franzosen doch bei der WM dabei sind, naja man kann nicht alles wissen] Gute Stimmung und Party allerorten, die Umwege summieren sich und kaum mal in Saverne einen Crepes-Stand angesteuert, prompt verplappert man sich radebrechenderweise mit der einheimischen Bevölkerung. Woher, wohin, womit und vor allem: Pourqoi? Fazit: "Ils sont fous les Allemands.."
Bild
Ok, man hat mich offenbar verstanden ;-)
Strassburg mit dem charakteristischen eintürmigen Münster wurde in der Abenddämmerung erreicht.
Bild
Kaum über der Grenze im Heimatland, hoch nach Zuflucht bei Oppenau die Aussischt übers Rheintal genossen.
Bild
Weiterhin überall Sperrungen wegen Public viewing, aber deutlich weniger Party, weniger gute Stimmung. Ich wagte schon aus Zeitgründen nicht nach dem Ergebnis von Jogis Truppe zu fragen. Bei denen liefs nicht so.
Inzwischen hatte ich wieder das Winterfutter angelegt, und das war gut so. Denn später unterwegs in den Scharzwaldtälern zeigte das Thermometer mal nur noch fünf Grad. Ein paar Baustellen mit topografisch bedingten großräumigen Umleitungen, bei denen meine Navisusi mich immer wieder versuchte auf die gesperrten Strecken zurückzulotsen taten das Ihrige um die Nacht lang werden zu lassen.
Kurz vor drei Uhr kam ich zuhause an.

Kurzer Anschiss, weil ich per Handy nicht erreichbar war (siehe oben Stichwort Akku) und ich sank todmüde ins Bett. Aber nach so einem Tag findet man keinen Schlaf. Es geht so viel durch den Kopf.

Genial war die Navigation mit zwei Navis, eins auf Strecke, eins auf Luftlinienmodus. Man hat dann immer seine Richtung und merkt schnell, wenns komplett in die falsche Ecke geht. Sehr gut bewährt hat sich eine Kunststofftrinkflasche mit Schnorchel vom Eishockey. Nur mit Leitungswasser gefüllt in der während der Fahrt zugänglichen Fußraumtasche. Regelmäßiges und ausreichendes Trinken unterwegs ist enorm wichtig und wird so zur Nebensache.

Ein paar Sachen würde ich anders machen, speziell im Bereich der Planung, wie z.B. Kartenmaterial, Handyakkus, Kompaktkamera anstatt DSLR, Fahrzeugpapiere und Versicherungsunterlagen mitnehmen (die lagen noch im Treppenhaus :stirn: ) etc pp. Aber egal, ich glaube, das spontane Aufbrechen, vielleicht auch Ausbrechen ist ein wichtiger Teil des Gesamtpakets.

Fazit: Auch wenn ich mich wiederhole: Kein offizieller Eisenarsch, nach Tacho warens 964,7 km:
Bild
oder doch? Nach Navi schon:
Bild
Egal, aber ich hatte einen der geilsten Tage meines Lebens.
Sorry und Danke an meine Frau

Inspiration für die Tour war u.a. dieses >Lied: Es ist an der Zeit - Hannes Wader <
Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 11. Nov 2017, 11:25, insgesamt 7-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Also kein offizieller Eisenarsch, aber ich weiß jetzt definitiv: Wenn mans drauf anlegt, ist es auf Landstraßen machbar.
Hätte ich wirklich nicht gedacht dass sowas über Landstrassen machbar ist. Erst recht nicht wenn ich deinen Schnitt auf dem Navi anschaue. Aber wahrscheinlich ist es eine Frage der sozio- geographischen Gegebenheiten. Sprich wie stark das Fahrgebiet bevölkert ist oder eben nicht. Hier bei uns gehts bestenfalls ein oder zwei Kilomenter bist zum nächsten Kaff. Das bedeutet bestenfalls Tempo 50 oder auch gerne mal 30.
Done #30 hat geschrieben:Aber egal, ich glaube, das spontane Aufbrechen, vielleicht auch Ausbrechen ist ein wichtiger Teil des Gesamtpakets.
Genau das ist das was mich antreibt. Das unverhergesehen, das spontane, das Abenteuer. Deshalb reise ich auch alleine. So kann ich abbiegen, stoppen und wenden wo und wann ich wil.

Glückwunsch zu diesem tollen Tag.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Eisenarsch

Beitrag von NORTON »

Schön geschrieben!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Bernd »

:up2: Glückwunsch zum schönsten Tag! Und danke für den interessanten und ausführlichen Bericht. Mir gefällt es, wenn der Autor und Fahrer ein wenig drumherum schreibt und seine Gedanken, Beweggründe und die sonstige Situation schildert. Toll gemacht!

Die spontanen Entschlüsse sind immer die Besten. Bei mir ist es auch so. Entweder ich fahre los und gut ist, oder ich verplane mich und am Schluss fahre ich dann gar nicht. Gut, das war bisher nur einmal so, aber immerhin. Deshalb: Idee. Fahren. Freuen. Fertig.

Gruß
Bernd :up2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Done #30 »

Endlich mal ein paar Bilder eingefügt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =10#p61293
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Bernd »

Schee! :up2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Done #30 »

Manchmal muss ein Mann tun was ein Mann tun muss.

Ich hab da grad wieder was im Köcher.
Nur soviel: Wieder ein ähnlich historisch bedeutsamer Ort. Irgendwie geht mir das seit ein paar Tagen im Kopf rum, dass ich deswegen sogar schlecht schlafe. Da muss ich einfach irgendwann mal hin, dieses Jahr würds sogar irgendwie Sinn machen. Mal schauen, ob ich es irgendwie terminlich, gesundheitsmäßig, vom Wetter begünstigt und vom Familienrat abgesegnet bekomme. Noch richtig buckeln zuhause auf der Baustelle, ein paar Sachen erledigen, dann je nach Fortschritt drei, vier Tage spontan Urlaub nehmen und raus, mehr ist nicht drin. Mit der Inno sind wenigstens die Reisekosten überschaubar. Der Rest ergibt sich.

Aktuell ist sogar die moderne Technik damit überfordert:
2015_06_03_mi_02_planung_800.jpg
Aber Karten gibts ja auch noch.

Es ist echt schlimm, wenn ich mit was schwanger gehe ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

VR 46

Re: Eisenarsch

Beitrag von VR 46 »

Done...du bist bekloppt ! Aber weiter so ! :up2: :prost2:

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Eisenarsch

Beitrag von olster »

hört sich gut an, Done :thumbup:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Eisenarsch

Beitrag von Cpt. Kono »

Was planst Du denn, das der Speicherplatz überfordert ist? Teil die Strecke einfach auf unter deinen Navis. Hast doch genug Kapazität im Cockpit.

Eisenarsch? 3-4 Tage? Wird´s eine kleine Spitzbergentour auf Nebenstraßen zum Nordkap?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von OldMan »

Respekt :up2:
Ich denke, eine Cub ist, genau wie die Diesel ein wirklich sparsames und Ressourcen schonendes Fortbewegungsmittel.
Da nehme ich mir auch die Freiheit heraus, irgendwas, für manche Blödsinniges“, zu machen, ohne mir ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen :aetsch1:
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Eisenarsch

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Was planst Du denn, das der Speicherplatz überfordert ist? Teil die Strecke einfach auf unter deinen Navis. Hast doch genug Kapazität im Cockpit.
Naja, knapp über 1000km auf 100% Landstraße. Da rechnet sich das alte Garmin zu Tode. Kann innerhalb 24 h klappen, ich erzwinge es aber nicht. Je nach Tagesform, ansonsten wird unterwegs abgebrochen. Schlafsack und Isomatte ist Pflicht. Dann kann man sich schnell mal in einer trockenen Ecke (Bushaltstelle, Stadel o.ä.) ein paar Stunden Schlaf holen. Infos folgen nach der Tour, sofern es überhaupt klappt. Ich brauch ja wieder Nachschub für den "Wo war ich"-Thread. Es beschäftigt mich, die Tour ist aber momentan nur Prio 2.

Memo für mich. Auf meine Inno packe ich:
Für mich: Getränke, Getränke, Getränke, Energieriegel,
Für die Orientierung und Dokumentation: Landkarten, Navis, Fotoapparat, Handy, Minihomer, Batterien, Ladegeräte
Für die Gesundheit: Fahrzeugpapiere, Versicherungsunterlagen, Impfbuch, Medikamente, z.B. Antiallergikum, Aspirin
Fürs Moped: Erweitertes Bordwerkzeug, Öl, Ersatzschläuche, Kette ....

to be continoued
Cpt. Kono hat geschrieben:Eisenarsch? 3-4 Tage? Wird´s eine kleine Spitzbergentour auf Nebenstraßen zum Nordkap?
Ne, Norwegen ist evtl nächstes Jahr interessant. Ein Kumpel sitzt grad in Bergen in einem Forschungslabor ... ist aber auch noch nicht spruchreif.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Eisenarsch

Beitrag von Qinnova »

Rom und zurück?
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“