Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Tank (Neuteil)
Dateianhänge
DSC06797.JPG
DSC06798.JPG
DSC06942.JPG
DSC06945.JPG
DSC06961.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von hansvonholstein »

Sehe ich das bei dem neuen Tank richtig:
Sandstrahlen (Entlacken) -> Grundieren -> Lackieren?

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Klar geht schneller, als den neuen Tanklack aufzurauen mit Grundierung zu versehen und und und....

Zurück zum Thema zwei kleine Teile gemacht.

Die Ringe die sich unterhalb der Lampenhalter auf der Gabel befinden.
Sand oder nicht sand, eine andere Farbe ?
Schwierig. Chrom sollte es nicht sein. Schwarz passt nicht zu den Gummis die dranhängen, sand ist schon die Gabel, als hab ich sie erstmal weiß lackiert passend zu den Luftdruckaufklebern.
Dateianhänge
DSC06967.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Nun kommt das Schutzblech dann.
War es schon mal orginal farbig, dann gelb, dann orange nun sand.
Dateianhänge
DSC6803.JPG
DSC06969.JPG
DSC06999.JPG
DSC07004.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Das letzte Teil das lackiert wurde ist der Kettenschutz.

Auch ein Neuteil, kostet nicht viel mehr als das gebrauchte Teil in den USA zu kaufen.

Jetzt wird 14 Tage pausiert bevor weitergebaut wird, naja vielleicht einige Teile vorbereiten, z.B. Elektrik. Damit die Teile richtig gut austrocken können.
Dateianhänge
DSC06794.JPG
DSC06800.JPG
DSC06968.JPG
DSC07000.JPG
DSC07003.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von OldMan »

Super Thread, da wird einem so richtig klar, welche Arbeit in so einem Projekt steckt :up2:
Bild

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Wichtig an den Projekten ist das alle Teile da sind, ärgerlich ist es wenn man dann 7 Tage oder länger auf Kleinteile warten muss und das ganze Werk steht rum.

Ich hab jetzt etwas Ruhe, da die Teile austrocknen müssen. Da kann ich in der Zwischenzeit noch eine Dax zusammenschrauben :stirn:
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 22&t=34015 ich könnte ja an der roten CT 90 weiterbauen, aber dazu hab ich momentan keine Lust, die steht gut in der Ecke.

Aber heute hab ich noch was angestellt, die Luftdruckaufkleber vornen aufgeklebt und mit Lack versiegelt.
Dateianhänge
DSC07033.JPG
DSC07034.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Heute das ein oder andere Teil von meinem Bekannten bekommen:

Die Plastikhülsen der Stoßdämpfer, das Luftfiltergehäuse, die Batterieabdeckung wurden mit CARBON bezogen.

Gleich mal den Aufkleber CT 90 draufgeklebt und den hinteren Gummi mal draufgesteckt, um zu sehen ob er noch draufpasst.

Der Rahmenschutz ist komplett aus Carbon. Alles das gleiche Material, keine Folie.

Muss nur noch abschließend mit Lack versehen werden, aber das mach ich erst kurz bevor die Teile verbaut werden, da reicht 1 Tag zum ausdrocknen.
Dateianhänge
DSC07063.JPG
DSC07067.JPG
DSC07065.JPG
DSC07064.JPG
DSC07062.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Jetzt geht es mit der 1. Baugruppe los, die Schwinge.

Ich hab zwar keine Ahnung warum auf der Schwinge zwei dieser Plastikabdeckungen verbaut wurden. Egal, die alten wurden weiterverwendet, aber sicherheitshalber mit Spezialkleber reingeklebt.

Dann ein kleiner original Aufkleber zum Thema Auspuff aufgeklebt.

Die Bremsankersicherungplatte wurde ja auch lackiert mit den benötigten Teilen bereitgelegt und verbaut.
Dateianhänge
DSC07116.JPG
DSC07117.JPG
DSC07118.JPG
DSC07120.JPG
DSC07121.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Auch hier den Splint nicht vergessen, danach die Mutter etwas lösen, die darf nicht fest sein, deshalb der Splint.

Die Teile für die Achse zurechtgelegt, neuer Kettenspanner ist immer gut.

Hinten die alten Bremsbeläge durch Neue ersetzt, die Alten sind zwar optisch noch gut aber meist hart und das dient nicht unbedingt der Sicherheit. Beim Einbau der Bremsbeläge darauf achten das die Bremsnocke sich leicht bewegt, ansonsten zerlegen und fetten, das hab ich bei ihr mal gemacht, ist schon etwas her, deshalb an dieser Stelle keine Bilder davon.

Beim Einbau des Kettenrades, die Ruckdämpfer kontrollieren sollten sie verschlissen sein, ersetzen, sie waren noch gut, also kann es weitergehen.
Dateianhänge
DSC07122.JPG
DSC07123.JPG
DSC07125.JPG
DSC07126.JPG
DSC07126a (1).JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Das Kettenrad mit einem neuen Sicherungsring sichern, das Altteil reibt leicht auf dem Kettenrad und wird mit der Zeit dünner, dazu kommt noch durch das öffnen mit der Zange wird sie gedehnt, dadurch verliert sie an Spannkraft. Ist ein 2 Euro Artikel, daran sollte so ein Projekt nicht scheitern.

Vor dem Einbau des schmalen Distanzrings die Öffnung gut mit Fett einschmieren, damit wird dann die Achse gefettet und rostet nicht an.

Zum Hinterrad bei der CT 90 kamen diverse Radnaben zum Einsatz:

* Die der Cub (Kettenrad an der Schwinge befestigt und wird dann auf die Ruckdämpfer der Radnabe gesetzt: Vorteil: Die Kette kann beim Reifenwechsel an der Schwinge bleiben. Nachteil: Hierzulande kaum erhältliche Kettenräder, dazu kommt kaum Auswahl an Größen. teuer).

* Die Honda Felge: SS 50, CB 50J, CT 90/110 und viele andere Fahrzeuge. So eine wurde hier verbaut: Nachteil ist mir keiner bekannt, Vorteil: Ersatz leicht zu beschaffen, Kettenräder Dax Sortiment große Auswahl.
Dateianhänge
DSC07126a (2).JPG
DSC07127.JPG
DSC07128.JPG
DSC07129.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Nun zur Fertigstellung der Baugruppe Schwinge, lediglich die Fußrasten fehlen noch, die kommen aber erst zum Schluß dran, da die sonst im Wege sind.

Auch hier wurden die Teile für die Befestigung der Bremshalterungsplatte zurechtgelegt. Auch hier nachdem der Splint gesetzt ist, etwas lockern, das ganze sollte beweglich sein.

Die lange Distanzbuchse auf die Bremsplatte setzen, danach kann die Achse durchgeschoben werden.
Dateianhänge
DSC07129a.JPG
DSC07130.JPG
DSC07131.JPG
DSC07132.JPG
DSC07133.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Na los geht es, kümmern wir uns um Baugruppe 2 der Rahmen:

Auf dem Rahmen werden als erstes die beiden Halterungen für den Gepäckträger angeschraubt, wie bereits erwähnt wurden die farbigen Halterungen sandgestrahlt und mit Klarlack versehen, dadurch kommt nun die schöne Farbe des Metalls zur Geltung.
Dateianhänge
DSC07134.JPG
DSC07135.JPG
DSC07136.JPG
DSC07138.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Danach wittmen wir uns dem Gepäckträger, zum Einsatz kamen 4 neue original Honda Schrauben, wenn sie schon rumliegen dürfen sie auch verbaut werden, erkennbar an der netten "8" oder was das bedeuten soll.

Die Lagerschalen werden wie gewohnt eingesetzt. Abkühlen am besten ein paar Tage in der Tiefkühltruhe, "(Mutter freut sich"), dann mit dem Gummihammer werden sie leicht eingeklopft, sobald sie die gleiche Temperatur wie der Rahmen haben gehen sie nur noch mit Gewalt raus.
Dateianhänge
DSC07140.JPG
DSC07141.JPG
DSC07142.JPG
DSC07143.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 90 Baujahr August 1974 ex rot nun sand

Beitrag von suchy »

Ein paar Teile zurechtgelegt, bzw. zum Einbau vorbereitet.

Hier nehme man am besten wieder Neuteile her, da Gebrauchtteile aus den USA meist teurer kommen.
Dateianhänge
DSC07172.JPG
DSC07173.JPG
DSC07174.JPG
DSC07175.JPG
DSC07176.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“