Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von HondaFan »

Gausi hat geschrieben:Kauftipp

Im Elweb ist seit gestern ein Peugeot 106 electric drin .... VHB 2949€ ..... ich denke ein Schnapper

mfg

Gausi
wieso verkaufen die Typen ohne Akkus? Wo kriege ich die Dingen her und wieviel muß man ausgeben?
Gruß, Tri

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Hi Tri

lese Dir die Anzeige noch mal aufmerksam durch ..... falls Du die Kiste ohne Akkus erwerben möchtest, gebe ich Dir 700€ Differenzbetrag zu VHB 2949€ .....Dann bekomme ich von Dir die 20 verbauten Akkus und Du darfst dich dann um adäquate LiFepo4 Bestückung kümmern.......um Reinhard mal zu zitieren ( Bezüglich der Elektroautosteuer ) "Steuer wird nach dem Gewicht der Schwermetalle erhoben"

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hier kommt das nächste E-Konzept: Der rollende Bürostuhl.

Bicar

Wenn ich ein Bajuware wäre würde ich sagen dass sieht aus wie ein Scheisshaus auf Rädern.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

So, bei mir ist jetzt erstmal Pause mit dem Vectrix fahren...
Am Freitag kam auf dem Weg zur Arbeit die Fehlermeldung "CAPCur" und ein paar Kilometer später ist er dann komplett stehen geblieben...
Der Motorcontroller ist defekt. Es sind mind. 5 Sicherungen durchgebrannt. Das ist wohl ein Problem, was häufiger mal auftritt. Den Grund weiß aber bisher keiner... Da es die Sicherungen wohl nicht einzeln nachzukaufen gibt (250V/40A, aber nur 1cm lang) und auch nicht klar ist, ob nicht noch mehr defekt ist werde ich um einen neuen Controller nicht herum kommen. Kostenpunkt fürs Material allein 600€, Arbeit mache ich ja zum Glück selbst... . Immerhin ist der Controller trotz Insolvenz noch als Ersatzteil zu bekommen... Warte derzeit auf Rückantwort aus Polen, ob der wirklich für meinen Vectrix passend ist. So lange steht der Vectrix jetzt erstmal teilzerlegt in der Garage und wartet auf sein neues "Herz"...
Dateianhänge
So sieht es im Bauch des Vectrix aus (Ein Akkupack ausgebaut, Controller noch drin)<br />Hübsches Detail auch die Abdeckung der Akkuverbinder mit Gummiplatten und Panzertape :-)
So sieht es im Bauch des Vectrix aus (Ein Akkupack ausgebaut, Controller noch drin)
Hübsches Detail auch die Abdeckung der Akkuverbinder mit Gummiplatten und Panzertape :-)
Eins von zwei Akkupacks musste ausgebaut werden, um richtig an den Controller zu kommen (Ixo zum Größenvergleich)
Eins von zwei Akkupacks musste ausgebaut werden, um richtig an den Controller zu kommen (Ixo zum Größenvergleich)
Controller mit defekten Sicherungen rot markiert (4x 250V/40A, 1x 250V/6A)
Controller mit defekten Sicherungen rot markiert (4x 250V/40A, 1x 250V/6A)
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

hallo Jürgen,
das ist aber sehr Schade. Das Steuergerät könnte doch repariert werden? Vielleicht gibt es da jemanden? Die Sicherungen kann man auch mit Zuleitung nach außen legen und mit handelsüblichen Haltern separat anbauen. Hast Du einen Schaltplan den man mal sehen könnte?

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Ja, das mit dem Sicherungen nach außen legen habe ich mir auch schon überlegt. Aber man müsste da halt entsprechend dicke Leitungen auflöten und da ist mir ehrlich gesagt nicht so wohl bei. Ich habe auch ne Anfrage an den Hersteller der Sicherungen gestellt, ob er mir welche verkauft, aber ich habe da ehrlich gesagt nicht allzu viel Hoffnung, dass der sich den Aufwand macht mir die zu verkaufen... Und die Vermutung liegt nahe, dass entweder einer oder mehrere der Kondensatoren (die großen gelben "Bauteile neben den Sicherungen) auch durch sind und das evtl auch der DC/DC Wandler nen Schaden ab bekommen hat. Beides bekommt man ebenfalls nicht als Ersatzteil... Wenn ich passende Sicherungen hätte würde ich das eben testen, aber so...
Derzeit warte ich wie gesagt auf Rückmeldung sowohl aus Polen (habe da sowohl die Sicherungen wie auch einen "Reparaturservice" wie auch nen kompletten Controller angefragt) und außerdem auf Rückmeldung aus Taiwan (Hersteller der Sicherungen).
SO lange "muss" ich jetzt halt mal wieder Inno fahren ;-)
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von NORTON »

Armer Jürgen: muss Inno fahren! :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@Jürgen

wie kommst Du darauf, dass die großen gelben Bauteile Kondensatoren sein sollen? ..... ein Sicherungsdefekt liegt meistens vor, wenn die IGBTs oder auch der Motor schluss haben. Was sagt Vectrix Guru Uwe?

Wie leistungsfähig 16-17 Jahre alte Elektroautos sind, hat mein Kumpel aus Bad Iburg bewiesen.
-> siehe Link

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Dass die gelben Dinger Kondensatoren sind konnte ich auch erst nicht glauben, weil die Bauform ja doch sehr unüblich ist... Aber die Jungs im V is for voltage forum haben das rausgefunden. Schaltpläne zum MC sind ja leider nicht verfügbar, da der auch nur zugekauft wurde ist der im Servicehandbuch von Vectrix nicht näher beschrieben.
Uwe meint auch es sei wohl das beste nen neuen zu kaufen, eben weil die defekte 6A Sicherung auf nen defekten DC/DC hinweist.
Das mit den defekten 40A Sicherungen ist wohl wirklich ein Problem des Controllers. Es gab da schon so viele Defektem die nach Tausch der Sicherungen dann wieder über viele tausend Kilometer OK waren. "Früher" hatte mal eienr aus dem V is for voltage Forum massenweise diese Sicherungen beim Hersteller geordert und weiter verkauft, aber der hat wohl auch keine mehr... EIne Vermutung ist, dass irgendwas schief läuft wenn man von "Strom geben" ins rekuperieren übergeht. Zumindest ist die Meldung bei vielen in dem Moment das erste mal gekommen. Das Problem bei mir war, dass ich trotzdem weiter gefahren bin und dadurch wohl die anderen Sicherungen überlastet habe. Den Anfang macht wohl immer das durchbrennen einer Sicherung und die Last verteilt sich dann auf die anderen drei, zwei, eins null... Warum das überhaupt vier sind obwohl der Motor ja auf 3 Phasen läuft ist auch unbekannt, zumal ja sogar noch PLatz für eine 5te + Kondensator wäre...
Bin jetzt doch am überlegen mir einfach einen Satz Neozed Sicherungshalter und passende Sicherungen zu holen und die mit 6mm² Kabel anzuschließen. Mehr wie kaputt gehen kann der MC ja nun eigentlich nicht mehr... Wäre wohl die günstigste Lösung und PLatz dafür wäre oberhalb der Akkus noch zur Genüge vorhanden...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Jürgen,
versuche über alle möglichen Quellen an die Schaltpläne zu kommen.
Eine andere Möglichkeit wäre an einem intakten Vectrix Strom und Spannungsmessungen vorzunehmen.
Wenn E-Motor oder Akku einen Schaden haben kannst Du uU. eine neue Steuereinheit sofort wieder zerschießen.

Gruß Karl :idea:

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Nein Karl, an das Zeug ranzukommen hat man keine Chance. Das haben einige in den USA und sonstwo auf der Welt jetzt schon seit Jahren versucht, weil die abgerauchten MCs eben doch immer mal wieder vorkommen. Da ist leider überhaupt kein rankommen. Und am messen was da so wie fließt haben sich auch schon Leute versucht, die um einiges mehr Ahnung davon haben. Da fang ich erst gar nicht an. ich weiß der wahre Bastler müsste da alles genau analysieren, aber dafür ist mir meine Zeit ehrlich gesagt zu schade. Bisher war das Problem immer mit nem neuen MC behoben und den Grund für die Ausfälle konnte wie gesagt noch keiner rausfinden. Wahrscheinlich ist es irgendein Desginfehler im Layout des MC oder so, der in speziellen Fällen dann diesen Ausfall verursacht...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Hi Freunde aus der Schweiz

Im Elweb ist unter Börse unter Citroen Saxo elektrique ein wirklich attraktives Angebot aus CH 6593 Cadenazzo ..nur soviel .... 5 Jahre jünger als meine Kiste und 30.000km weniger Fahrleistung ..... optische Mängel sind Pillepalle und bei 20km Reichweite gehe ich davon aus, das 4-6 Batterien hopps sind. Innova Raser ...greif zu .... für mich ist die Reise zu weit .... außerdem muss ich noch 19% Märchensteuer beim Zoll nachentrichten und in D eine Vollabnahme machen ....Fazinierend ist aber, dass das Ding nur mit 11KW eingetragen ist .... spart nochmal in D an den Versicherungsbeiträgen ... wäre HPmäßig in Typenklasse 11 :-)

PS: Bei der schlecht schließenden Tür ist die Drehfeder des Griffes gebrochen ( Erfahrung :-) )

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Der ist tatsächlich nicht Uebel. Und der Preis ist ja nicht alle Welt. Die optischen Mängel, soweit auf den Photos zu sehen, sind relativ rasch und kostengünstig beseitigt.

Wir haben schon ein paarmal darüber nachgedacht ein 100%iges E-Mobil zu kaufen. Nicht zuletzt wegen deinem Fred wo du über deine Erfahrung mit deinem Saxo berichtest. Das hat mich wirklich angefixt!

Nun ist es aber so dass sich unsere Lebensumstände komplett geändert haben. Meine letzte Angehörige ist leider kürzlich vestorben. Und das war quasi noch das einzige was uns hier zurückgehalten hat. Wir sind nun hier am "aufräumen". Wir wollen umziehen. Deshalb werden wir, wenn überhaupt, nur noch das nötigste anschaffen was wir noch brauchen um alles hier aufzulösen. Auch wenn es noch eine Weile dauerte bis die Existenz hier "zurückgebaut" ist, so konzentrieren wir uns finanziell auf unser neues Zuhause.

An unseren neuen Adresse bin ich dann auch "etwas freier" in der Gestaltung der Fahrzeuge und, was sich auch nicht falsch ist, näher an den Chinaprodukten. Denn die Elektromobilität fängt an mich zu begeistern. Und wenn ich den Strom, wie du, auch noch selber und sehr kostengünstig produzieren kann, dann strahlt die Sonne noch einiges freundlicher.

Elektro und Solar ist bei uns dort ein sehr grosses Thema. Sei es für die autarke Versorgung von entlegenen Gebieten oder, was zur Zeit ein grosses Thema ist, die elekrifizierung derJeepneys.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Hi Freunde

hier passt es wohl am besten rein .... manchmal ist es so im Leben, dass man nur gegen Windmühlen kämpft ..... in diesem Fall hilft mir nur das "Pflichtversicherungsgesetzt", so dass ich mir wohl eine Versicherung suchen muss, die der Elektromobilität ein wenig freundlicher gegenübersteht ....

ich lass mal ein paar Pics hier zur allgemeinen Diskussion.

Als erstes ein Auszug ( auf Seite 2 des Dokuments ) :

Bild

Meine Beschwerde -Email an die Vorzimmerdame des Vorstandes ( KFZ-Angelegenheiten ) mit Bitte um Weiterleitung an den Vorstand :

Bild

Das per Briefpost eingetroffene Antwortschreiben aus der KFZ-Betriebsabteilung:

Bild

Meine Reaktion darauf :

Bild

Die Antwort auf meine Reaktion :

Bild


Das die MV von Versicherungsbranche spricht ist mir befremdlich, da die HUK-Coburg meinen Saxo als Exot in die Typenklasse 12 einstufen würde .... Pille übernehmen Sie!!!!!

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Einmal mehr, deine frische Art gefällt mir. :up2:

Und dass dein Schreiben gleich dem Vorstand zugetragen wurde spricht ja anscheinend für deine Art zu kommunizieren. Bei mir bleiben die Schreiben meist bei einem Sachbearbeiter hängen.

Es ist, wie du sagst, der Kampf gegen Windmühlen. Oder anders gesagt: Gegen überbordende Bürokratie. Und dass ein Ferrari oder ein Maserati exotisch ist und deshalb als Exot eingestuft wird löst für mich irgendwie Glücksgefühle aus. Den folgernd draus wäre ja meine Innova sowas von exotisch dass es noch den superduppber exoten Zuschlag geben müsste, bzw. dass man das Motorrad bei der UNO als "schützenswertes Kulturgut" anmelden müsste.

Denn hier bei uns auf den Strassen sehe ich täglich Maseratis und Ferraris aber bestensfalls alle paar Monate mal eine Innova.

Wo ist die Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft a.G. überhaupt Zuhause? Nein, lass mich raten: In Schilda? :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“