Hallo,
ich brauche langsam eine neue Waschmaschine.
Der Preis sollte so um die 500 euro betragen.
7 kg und 1400 U/ schleudertouren sollte sie auch haben.
Wer kann da etwas empfehlen?
Was haltet Ihr von Samsung Waschmaschinen?
Gruß Erwin
Waschmaschinen Empfehlung
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Meist gibt es nur wenige Hersteller nur die Labels und Features werden verändert.
Andere Blende, Schalter usw.
Bsp. Bosch ist Siemens nur weniger Möglichkeiten und teurer.
Wichtig ist, dass du einen Service hast, denn oft sind die Türdichtungen anfangs nicht ok
und müssen dann getauscht werden.
Auch eine Laugenpumpe geht mal nach einigen Jahren hops. Nach Preise und Liefermöglichkeiten
gurgeln. Reparieren kann man das selbst. Daher ist eine erweiterte Garantieverlängerung meist nicht nötig.
Außer die Elektronik geht nach z.B. 5 Jahren mal putt, selten.
Edelstahltrommel ist sowieso ein Muss.
Praktisch ist noch eine Restlaufanzeige und variable Temperatureinstellung.
Zusatztasten wie mehr Wasser, denn bei Buntwäsche ist das recht spärlich und eine weitere Möglichkeit
wie extra Spülen ist sinnvoll . Habe ich, dass wirklich alles an Waschmittel raus ist.
1400 U sind keine Muss. 1000 - 1200 reichen auch. Im Grunde sind die Maschinen einer Baureihe eh
alle schneller, werden nur elektr. runtergeregelt.
Mache dich aber besser in den einschlägigen Foren *Weißer Ware* schlauer.
Selbst habe ich eine 5 kg + 8 Jahre alte Privileg einst von Quelle, läuft + läuft ...
Andere Blende, Schalter usw.
Bsp. Bosch ist Siemens nur weniger Möglichkeiten und teurer.
Wichtig ist, dass du einen Service hast, denn oft sind die Türdichtungen anfangs nicht ok
und müssen dann getauscht werden.
Auch eine Laugenpumpe geht mal nach einigen Jahren hops. Nach Preise und Liefermöglichkeiten
gurgeln. Reparieren kann man das selbst. Daher ist eine erweiterte Garantieverlängerung meist nicht nötig.
Außer die Elektronik geht nach z.B. 5 Jahren mal putt, selten.
Edelstahltrommel ist sowieso ein Muss.
Praktisch ist noch eine Restlaufanzeige und variable Temperatureinstellung.
Zusatztasten wie mehr Wasser, denn bei Buntwäsche ist das recht spärlich und eine weitere Möglichkeit
wie extra Spülen ist sinnvoll . Habe ich, dass wirklich alles an Waschmittel raus ist.
1400 U sind keine Muss. 1000 - 1200 reichen auch. Im Grunde sind die Maschinen einer Baureihe eh
alle schneller, werden nur elektr. runtergeregelt.
Mache dich aber besser in den einschlägigen Foren *Weißer Ware* schlauer.
Selbst habe ich eine 5 kg + 8 Jahre alte Privileg einst von Quelle, läuft + läuft ...
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Moin Hausfrauen,
das Waschmaschinen-Universum kennt eigentlich nur 3 Dimensionen:
1.) Miele (Vorsprung inzwischen geschrumpft und den Mehrpreis nicht mehr
wert. Hat bei uns 20 Jahre gehalten)
2.) Bosch/Siemens oder AEG
(Die zweitbilligste Bosch läuft jetzt seit 5 Jahren als Mielenachfolger)
3.) Alles andere...
Im aktuellsten Washer-Test (TEST 11/2014) liegen og. Miele, Bosch, Siemens
und AEG wieder vorn. Dicht gefolgt von der SAMSUNG "WF70 F7E 6P4W".
Der Koreaner liegt zwar preislich 100 bis 200 Euro günstiger, das holt das
Bosch-Siemens-Duo aber tw. wieder über die Betriebskosten rein. Denn auch
Bosch gibt es beim einschlägigen Discounter für 500 Euro. Und die haben auch
die lebenslange "Aqua-Stop"-Garantie gegen Schlauchplatzer etc.
Lt. TEST wäre die Samsung nichts für Kücheneinbauten:
Einbautiefe 68 cm (statt der üblichen 60 bis 63cm) und zudem relativ laut
beim Waschen und Schleudern.
BTW-1: Die üblichen Verdächtigen sind wieder bei der Dauerprüfung durchgefallen:
Beko, Gorenje und LG
BTW-2: Obwohl ich Fan von Sonnenenergie bin, sollte man sich die Warmwasser-
Zulaufmimik sparen. Die ist zu teuer. Startautomatik für die Mittagsstunden ist
volkswirtschaftlich sinnvoller!
Gruß aus dem Windschatten der Henkelwerke
Pitt
(... da weiß man, was man hat. Guten Abend)
das Waschmaschinen-Universum kennt eigentlich nur 3 Dimensionen:
1.) Miele (Vorsprung inzwischen geschrumpft und den Mehrpreis nicht mehr
wert. Hat bei uns 20 Jahre gehalten)
2.) Bosch/Siemens oder AEG
(Die zweitbilligste Bosch läuft jetzt seit 5 Jahren als Mielenachfolger)
3.) Alles andere...
Im aktuellsten Washer-Test (TEST 11/2014) liegen og. Miele, Bosch, Siemens
und AEG wieder vorn. Dicht gefolgt von der SAMSUNG "WF70 F7E 6P4W".
Der Koreaner liegt zwar preislich 100 bis 200 Euro günstiger, das holt das
Bosch-Siemens-Duo aber tw. wieder über die Betriebskosten rein. Denn auch
Bosch gibt es beim einschlägigen Discounter für 500 Euro. Und die haben auch
die lebenslange "Aqua-Stop"-Garantie gegen Schlauchplatzer etc.
Lt. TEST wäre die Samsung nichts für Kücheneinbauten:
Einbautiefe 68 cm (statt der üblichen 60 bis 63cm) und zudem relativ laut
beim Waschen und Schleudern.
BTW-1: Die üblichen Verdächtigen sind wieder bei der Dauerprüfung durchgefallen:
Beko, Gorenje und LG
BTW-2: Obwohl ich Fan von Sonnenenergie bin, sollte man sich die Warmwasser-
Zulaufmimik sparen. Die ist zu teuer. Startautomatik für die Mittagsstunden ist
volkswirtschaftlich sinnvoller!
Gruß aus dem Windschatten der Henkelwerke
Pitt
(... da weiß man, was man hat. Guten Abend)
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Im Prinzip kann man fast nichts faslch machen. Die Dinger laufen nahezu alle von denselben noch verbliebenen Bändern.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/h ... 67421.html
Schau die dir die Rahmenbedingung an. Wieviel Platz steht zur Verfügung und wie schaut die Zugänglichkeit aus?
Damit entscheidet sich, ob Front- oder Toplader. Früher hieß es, dass Toplader weniger empfindlich seien für Lagerschäden.
Dann die Abmessungen und die Anschlußwerte. Weitere Details siehe Pitt.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/h ... 67421.html
Schau die dir die Rahmenbedingung an. Wieviel Platz steht zur Verfügung und wie schaut die Zugänglichkeit aus?
Damit entscheidet sich, ob Front- oder Toplader. Früher hieß es, dass Toplader weniger empfindlich seien für Lagerschäden.
Dann die Abmessungen und die Anschlußwerte. Weitere Details siehe Pitt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Jetzt ist ja auch die Frage, ob es bei Weißgeräten noch sinnvoll ist, diese mit dem Ziel zu kaufen, dass sie 20 Jahre halten und man noch alle möglichen Ersatzteile bekommt.
Wir haben jetzt zwar Siemensgeräte (Waschmaschine+Trockener und rein zufällig auch Kühl- und Gefrierschrank) aber ich wäre da bei einer Waschmaschine oder einem Trockner im Keller überhaupt nicht Marken, sondern nur Preisgebunden. Wenn die Beko Waschmaschine mit A++ für 299€ incl. Lieferung und Altgeräteentsorgung im Angebot ist, würde ich diese kaufen. Wenn die dann nur 8 Jahre hält, gibt es die nächste, die dann noch weniger Energie und Wasser verbraucht.
Nur beim Trockner würde ich bei einem Mehrpersonenhaushalt, wenn es denn in Budget passt, nach einem günstigen Wärmepumpentrockner Ausschau halten - die verbrauchen deutlich weniger wie ein herkömmliches Kondensations- oder Abluftgerät.
Da sehe ich z.B. in dieser Woche ein Gerät von Whirlpool mit A+++ für 299€ im Angebot, 6kg Zuladung. Wenn die 10 Jahre ihren Job macht ist das doch ok. Und der Klüngelskerl freut sich dann über ein paar Kilo Altmetall.
Wir haben jetzt zwar Siemensgeräte (Waschmaschine+Trockener und rein zufällig auch Kühl- und Gefrierschrank) aber ich wäre da bei einer Waschmaschine oder einem Trockner im Keller überhaupt nicht Marken, sondern nur Preisgebunden. Wenn die Beko Waschmaschine mit A++ für 299€ incl. Lieferung und Altgeräteentsorgung im Angebot ist, würde ich diese kaufen. Wenn die dann nur 8 Jahre hält, gibt es die nächste, die dann noch weniger Energie und Wasser verbraucht.
Nur beim Trockner würde ich bei einem Mehrpersonenhaushalt, wenn es denn in Budget passt, nach einem günstigen Wärmepumpentrockner Ausschau halten - die verbrauchen deutlich weniger wie ein herkömmliches Kondensations- oder Abluftgerät.
Da sehe ich z.B. in dieser Woche ein Gerät von Whirlpool mit A+++ für 299€ im Angebot, 6kg Zuladung. Wenn die 10 Jahre ihren Job macht ist das doch ok. Und der Klüngelskerl freut sich dann über ein paar Kilo Altmetall.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Moin Milchmädchen,
die Rechnung Kaufpreis versus Lebensjahre war für mich dann ja auch
entscheidend. Deshalb Bosch (500,-) statt Miele (1.000,-).
Tiefer würde ich aber nicht gehen. Das belegen auch die alljährlichen
Dauerprüfungen, wie jetzt wieder bei Beko (TEST 11/2014).
Noch zwei Zusatzaspekte:
Ad1) Hygiene
Es gibt zwei Sorten von "60-Grad-Wäsche". 60-Normal und 60-Eco.
60-Eco bezieht sich auf die Reinigungswirkung der Wäsche, wird aber
nicht mit 60-Grad erreicht. Die Bakterien/Pilze etc. werden da nicht
(immer) abgetötet. Eine Folge der Sucht nach A-plusplusplusplus...
Bosch-Siemens wäscht im Eco-Modus anfänglich mit echten 60-Grad
bei tiefem Wasserstand, und lässt dann kühles Wasser nachlaufen.
Miele kommt da nur auf 45 Grad (!!!), im Normprog auf 61,5 Grad.
Die Samsung liefert 50 Grad (Eco, zu wenig) bzw. 66 Grad (Norm, zu viel).
Socken (Fußpilz?) und Unterwäsche gehören also NICHT in den Eco-Modus.
Ad2) Förderhöhe Laugenpumpe
Unser Wascher steht im Keller, unterhalb Kanalniveau. Leider.
Jetzt muss ich die Lauge ablaufenlassen in den Haussumpf, und von dort
ein zweitesmal hochpumpen. Eine kräftige (Zusatz-)Pumpe wäre also
sinnvoll gewesen. Auch zum Zwischenlagern der Lauge im Auskühlbehälter,
wegen Ziel "Nullenergiehaus". Da sind die Schweizer aber wieder einmal
führend, oderrr?
Ach ja, und falls Trockner:
Natürlich nur noch Wärmepumpentrockner! Der läuft dann auch an schwächlichen
10-Ampere-Dosen.
Gruß
Waschbrett-Pitt
die Rechnung Kaufpreis versus Lebensjahre war für mich dann ja auch
entscheidend. Deshalb Bosch (500,-) statt Miele (1.000,-).
Tiefer würde ich aber nicht gehen. Das belegen auch die alljährlichen
Dauerprüfungen, wie jetzt wieder bei Beko (TEST 11/2014).
Noch zwei Zusatzaspekte:
Ad1) Hygiene
Es gibt zwei Sorten von "60-Grad-Wäsche". 60-Normal und 60-Eco.
60-Eco bezieht sich auf die Reinigungswirkung der Wäsche, wird aber
nicht mit 60-Grad erreicht. Die Bakterien/Pilze etc. werden da nicht
(immer) abgetötet. Eine Folge der Sucht nach A-plusplusplusplus...
Bosch-Siemens wäscht im Eco-Modus anfänglich mit echten 60-Grad
bei tiefem Wasserstand, und lässt dann kühles Wasser nachlaufen.
Miele kommt da nur auf 45 Grad (!!!), im Normprog auf 61,5 Grad.
Die Samsung liefert 50 Grad (Eco, zu wenig) bzw. 66 Grad (Norm, zu viel).
Socken (Fußpilz?) und Unterwäsche gehören also NICHT in den Eco-Modus.
Ad2) Förderhöhe Laugenpumpe
Unser Wascher steht im Keller, unterhalb Kanalniveau. Leider.
Jetzt muss ich die Lauge ablaufenlassen in den Haussumpf, und von dort
ein zweitesmal hochpumpen. Eine kräftige (Zusatz-)Pumpe wäre also
sinnvoll gewesen. Auch zum Zwischenlagern der Lauge im Auskühlbehälter,
wegen Ziel "Nullenergiehaus". Da sind die Schweizer aber wieder einmal
führend, oderrr?
Ach ja, und falls Trockner:
Natürlich nur noch Wärmepumpentrockner! Der läuft dann auch an schwächlichen
10-Ampere-Dosen.
Gruß
Waschbrett-Pitt
Re: Waschmaschinen Empfehlung
Hallo Wastel,
muss die Waschmaschine denn unbedingt neu sein?
Habe hier die BOSCH LOGIXX 8kg meiner, von uns gegangenen, Mutter seit einem halben Jahr rumstehen.
Wenn gewünscht, sei sie Dein! Hat bis zuletzt (Tod der Mutter) einwandfrei Ihren Dienst getan.
Wurde im Einpersonenhaushalt auch nicht aussergewöhnlich in Anspruch genommen.
Ausserdem ist diese Superleise....
Verladehilfe ebenerdig und Erfrischungsgetränk gratis.....
Preis VB
Grüße,
Thomas
muss die Waschmaschine denn unbedingt neu sein?
Habe hier die BOSCH LOGIXX 8kg meiner, von uns gegangenen, Mutter seit einem halben Jahr rumstehen.
Wenn gewünscht, sei sie Dein! Hat bis zuletzt (Tod der Mutter) einwandfrei Ihren Dienst getan.
Wurde im Einpersonenhaushalt auch nicht aussergewöhnlich in Anspruch genommen.
Ausserdem ist diese Superleise....
Verladehilfe ebenerdig und Erfrischungsgetränk gratis.....
Preis VB
Grüße,
Thomas