welches Auto taugt?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Innova-raser »

Wenn du zufrieden bist und gute Erfahrungen mit Renault gemacht hast dann schau doch mal wegen einem Dacia. Ich weiss nicht allzuviel darüber aber das wenige was ich, aus zuverlässgiger Quelle und nicht Autozeitschriften Gequake, gehört habe sind das ganz ehrliche, einfach und zuverlässige Autos die es zu einem guten Kurs gibt. Als Neuwagen jedenfalls. Nehme an der Gebrauchtwagenmarkt sieht es auch so.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bernd »

Bei einem Bekannten, der schon mehrer Dacias fährt, ist das Getriebe verreckt. Bei einer Bekannten mit Skoda Fabia auch. Das macht diese Marken bei mir nicht unbedingt sympathisch. Wenn im Dacia auch Renault Technik steckt.
Eine andere Bekannte hatte mit ihrem Toyota Yaris viele Probleme. Jetzt fährt sie problemlos Twingo.
Alles sonderbar.

Mein Vater hat seit 10 Jahren einen Panda. Da war noch nichts dran. Deshalb käme auch ein Fiat Punto in Betracht.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Innova-raser »

Wie gesagt, ich schwöre seit Jahrzenten auf Toyota! Dafür würde ich die Hand ins Feuer legen. Aber der Panda wäre sicher was für dich. Denn der soll tatsächlich etwas vom zuverlässigeren sein.

Aber schlussendlich zählt ja dein ureigenes Vertrauen. Mit jeder Marke kann ein Problem auftreten. Nur häufen sollten sie sich nicht. Aus erfahrung gut sind sicher die die einschlägigen Japaner wie Honda, Mazda, Toyota. Leider leider hat sich Daihatsu (auch ein Toyota Brand) vom EU Mark verabschiedet. DAS war für mich wirklich das Beste was es im untersten Preissegment zu kaufen gab. Hatte auch einige Daihatsus gefahren. Wenn mal, wenn überhaupt, was kaputt ging dann war das Ersatzteil auch dementsprechend günstig.

Vielleicht findet sich ja noch ein gebrauchter Cuore oder das Raumwunder, Move. Das ware wirklich geniale Autos!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Aber die Teilepreise von solchen Teilen sind halt so hoch......aber ein Griff ins Klo kann jeder Kauf werden. Oder halt einen neuen Kia, da sind 5 Jahre Garantie und auf Wunsch auch die Wartung inclu. und wenn er in dieser Zeit rumzickt halt spätestens nach 5 Jahren verscherbeln und den nächsten kaufen. Habe auch Bekannte, die Kaufen immer vor der 1. Inspektion wieder einen günstigen Neuwagen - die nehmen einfach ein Fahrzeug mit 30k KM Wartungsinvall und das reicht denen für 2 bis 3 Jahre.
Das zu empfehlende Auto wird es nicht geben, wenn es ein kleines Ding sein soll, ist mir aufgefallen, das sehr viele Mitsubishi SpacStar (vormals Colt) für unter 10k Euro angeboten werden.
Aber ohne Klimaanlage würde ich heute keinen Wagen mehr kaufen, deine Mitfahrer werden es danken, wenn man mal wieder im Stau steht.
Ja - auch ich habe bei meinem Smart Cabrio darauf geachtet, dass er eine Klima hat, denn bei 35 Grad stelle ich mich doch nicht mit offenem Verdeck in die Rushhour auf dem Heimweg, da bleibt das Dach zu und die Klima an, bei 25 bis 30 Grad darf das Dach natürlich auf bleiben und bei Überlandfahrten auch gerne bei höheren Temperaturen.
So verschieden sind die Geschmäcker und Vorlieben...
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Brett-Pitt »

In der Oldtimer-MARKT war letztens die Kaufberatung für den Twingo.
Ich habe seit 17 Jahren Kangoo, der steht auf Twingo-Plattform. Wenn der
jetzt nomma übern TÜV geht, werde ich den weiterpflegen und fahren...
Klima dank Hochdach und Leiterklappe kein Thema. Eine CUB passt ohne
zerlegen rein!
Als Neuware ist der Berlingo als "grauer" fast billiger als der Dacia-Dokker.
Wenn mein Kangoo am Graukittel scheitert, werde ich mir den Düsseldorfer
Berlingo angucken. Der ist ja billiger als mein Kangoo-1 von 1998!!!

Hochdachkombi bringts! Auch nachts, nèst ce pas, mon amour?

Salut, Pierre

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Done #30 »

Ich wollte letzte Woche hier noch meinen Touran 1,9 loben.
Vorhin der Anruf aus der Werkstatt: Turboladerfdefekt nach 180Tkm.

Möhnetreffen ade
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Habe gerade im Möhneseethread geantwortet....
Aber jetzt sehe ich, dass es sich um um VAG Großserientechnik handelt - das ist natürlich dann wieder von deutlichem Vorteil, die Dinger sind millionenfach verbaut. Besorge das Teil selbst und lasse von der Werkstatt einbauen, da kannst du einige Hunderter sparen.....
Nur mal beispielhaft - habe die Preise nicht mit anderen Anbietern verglichen - aber VAG sollte da beim Hauspreis deutlich höher liegen:

http://www.turboservice24.de/austausch- ... kw-105-ps/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben:Ich wollte letzte Woche hier noch meinen Touran 1,9 loben.
Vorhin der Anruf aus der Werkstatt: Turboladerfdefekt nach 180Tkm.

Möhnetreffen ade
Bei dem Mondeo meines Cousins war der Turbolader nach 290.000 km anscheinend auch defekt. Laut Fordwerkstatt. Er ist dann zu einer freien Werkstatt, um evtl. einen gebrauchten Turbolader einzubauen. Der Mechaniker hat den Schlauch, der ab war, wieder auf den Turbo gesteckt und gut war.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Done #30 »

Ich hab den Wagen gar nicht mehr gesehen. Meine Frau ist vorgestern mit der rauchenden und stotternden Karre kurz vor Feierabend noch auf den Hof gezockelt und hat die Putzfrau den Schlüssel ins Büro legen lassen. Die Werrkstatt ist knallvoll vorm Feiertag und heut mittag kam der Anruf der Sekretärin, die mir auch nur vorlas, was auf dem Zettel stand. Ich weiß also noch nichts.
Es gibt wohl einigen Turbospezialisten, die die Teile instandsetzen. Aber dazu muss das Ding erst raus. Selbst mein Nachbar, ein begnadeter Schrauber macht das aber lieber nicht in der heimischen Garage. Morgen Mittag weiß ich hoffentlich mehr.
Sicher ist, dass vor Mittwoch kein Auto im Haus ist. Mopedwetter ist keines angesagt. Das geplante Wochenende im Allgäu übern 1.Mai wackelt. Mist, Mist, Doppelmist.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

VR 46

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von VR 46 »

@ Done: ...ich hätt nen Draht zu VW,könnte mal nach nem Spezial-Preis fürn Ersatzteil anfragen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Done #30 »

Ich komm drauf zurück, wenn ich weiß, was wirklich Sache ist
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Oder schnell einen Mietwagen für das lange WE besorgen....

https://mietwagen.check24.de/cars/list/ ... rtbjyic6p1

Zu vernünftigen Konditionen geht es (auch die Schnelle gesucht) bei knapp 140€ los - 1x günstiger mit der Familie futtern gehen und man hat den schon fast wieder raus ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Heili
Beiträge: 58
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:20
Fahrzeuge: Wave
Wohnort: Buchbach ca 60km von München
Alter: 59

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Heili »

Ich habe eine Citroen C1 baugleich mit den Aygo und den 107, alte Model (6 Jahre alt). Ein kleine 3 Zylinder ohne Turbo, super Verbrauch wenig Elektronik und Ausstattung, da kann auch wenig kaputt gehen. Bin super zufrieden außer Verschleißteile keine Reparatur.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wave Fahrer aus Buchbach :sonne:
60km Östlich von München

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Done #30 »

Frau sagt: Touran, Diesel und DSG ist Pflicht. Ich schaun grad nach einem gebrauchten 1,6er, aber die Preise sind heftig
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Du willst den doch nicht wegen eines Verschleißteiles (und das ist ein Turbo halt) wegwerfen, wenn man den deutlich für < 1k€ wieder vernünftig hinbekommt. Liegt halt auch daran, dass viele Fahrer ihre Turbos nicht beachten, die Dingern wollen vernünftig warmgefahren und kaltgefahren werden (letzteres ist mind. genau so wichtig). Am schlimmsten ist es über die BAB zu ballern und dann mal eben schnell zum Pinkeln raus..... wo sollen die 1000 Grad so schnell ungekühlt hin? Ich lasse meinen Volvo bei einem Halt auf der BAB immer einige Minuten nachlaufen und fahre die letzten 5km vor dem Rastplatz piano.
Wenn euer Touran sonst noch in gutem Zustand ist, lass ihn reparieren - der Turbo wird dich dann selbst bei Nichtbeachtung ca. 150k KM nicht mehr belästigen. Geht es denn dem DSG noch gut? Vielleicht hat sich das bei der Gelegenheit auch mal einen Ölwechsel bzw. eine Spülung nach Tim Eckhart verdient, das ist kein Schnickschnack sondern gehört mit zur Wartung wird nur von vielen Herstellern gern weggelassen, um auch einer GT/einem DSG eine Wartungsfreiheit zu bescheinigen. http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“