unterschiedliche übersetzungen

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von sivas »

Hallo Puhhh,

von Hause aus hat die Innova eine Zündlänge von 45,3 cm, heisst, alle xx cm treibt eine Zündung die Bewegung an. Beim Fahrrad gibt's wohl den Ausdruck Abwicklung.
ich hab' mit dem 13'er erst verkürzt auf 42 cm, dann mit dem 16'er verlängert auf 51,7 cm und werde letztendlich mit 14/37 bei 42,8 cm landen.

primär: 20/67, 4.Gang: 26/24, Kette: 14/37, Radumfang 1,75 m.

Die Wave hat im Motor andere Übersetzungen ... und weniger Kubik ... !

Dieter dh
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Sivas,
genauso ist mein Plan bei der Kymco-Nexxon. Diese 50er hat vorn
ein 11er (Elf!!!) Ritzel, wohl als Billigst-45kmh-Drossel. Vom Polygon-Effekt
her ein Unding. Datt Ritzelchen hat so wenig Fleisch, da passte nicht mal die
Bohrung für das übliche Sicherungsblech hin. Kymco sichert dort mit Sprengring,
das sieht etwas gruselig aus.
Jetzt soll ein 14er von der Suzi-Adrett drauf mit folglich 27% längerer Abwicklung.
Der extrem kurze erste Gang liegt danach zwischen Orginal-Gang 1 und 2.
Der zweite wird zum "Dritten", der dritte entspricht danach dem "Vierten".
Bei 60 kmh und 8.000 Revs müsste das reichen, um dann in den Overdrive zu
schalten, der dann bei 50kmh und 5000 bis 6000 Revs im Bereich vom maximalen
Drehmoment liegt. Theoretisch.
Es ist ja ein Mokick und soll nur Citytouren und Landstraße abdecken.
Kollege "Ruhig-Blut" hat im Kymco-Forum aber schon erläutert, daß der Spritdurst
kaum sinkt. Mit der PUIG-Traffic möchte ich aber schon die magische 1,5-Liter-Grenze
knacken. Dann wäre CUB-Fahren ökologischer als Fahrrad-Fahren. Logisch!
Weitermachen...
Gruß
Einskommafünf-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von Ecco »

sivas hat geschrieben:Die lange Übersetzung ist angenehm > im Stadtverkehr ! Breite Gangbänder, weniger Schaltvorgänge, trotzdem guter Durchzug.
Hallo Dieter, also 16er und hinten original bei der Inno ?

Gruß
Bernd

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von Puhhh »

sivas hat geschrieben:Hallo Puhhh,

von Hause aus hat die Innova eine Zündlänge von 45,3 cm, heisst, alle xx cm treibt eine Zündung die Bewegung an. Beim Fahrrad gibt's wohl den Ausdruck Abwicklung.
ich hab' mit dem 13'er erst verkürzt auf 42 cm, dann mit dem 16'er verlängert auf 51,7 cm und werde letztendlich mit 14/37 bei 42,8 cm landen.

primär: 20/67, 4.Gang: 26/24, Kette: 14/37, Radumfang 1,75 m.

Die Wave hat im Motor andere Übersetzungen ... und weniger Kubik ... !

Dieter dh
Ok aber warum erzählst du mir das? ;)
Es bleibt bei einer längeren Übersetzung als 13/35.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von sivas »

Ja Bernd,
mein 'Overdrive' hatte die Paarung 16 / 35.
Gruß Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: unterschiedliche übersetzungen

Beitrag von sivas »

Puhhh hat geschrieben:Es bleibt bei einer längeren Übersetzung als 13/35.
Klar doch: 42,8 > 42,0 aber < 45.3 original

ich suche vorn ein möglichst großes Ritzel zu verwenden, da dann der Abstand der Kette zur Schwinge größer ist.

Die Mongo's haben mit 14 / 55 eine Zündlänge/-abwicklung von 28,8 cm ! ... wie wollen die jemals nach D-Land zurückkommen ? :oops: vielleicht sollt man für hinten einen Umwerfer konstruieren und zwei Kettenblätter montieren ...

wie ich gerade nachgelesen habe, wechselt Ihr unterwegs die Blätter, je nach überwiegender Anforderung Gelände / Straße.
Täter

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“